• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
Vielleicht solltest du die KOMs nicht ganz so verbissen sehen. Habe doch einfach Spaß am Radfahren.

Jörg
Da wäre ich SEHR dafür.. Das einzige was ich mal geflaggt hatte, war eine Bergauffahrt mit 56km/h. Macht irgendwas um die 1300W. Über 6Minuten. Von einer Dame beim Kaffeeausflug.. Ja nee, is klar :p
Aber ansonsten... Der eine hat halt 40km/h Rückenwind, der andere halt ein Rad wo der Rückenwind schon dabei ist.

Wie gesagt, ich weiß ja sogar von Leuten die nen Kumpel mit dem Auto vorranfahren lassen um in 50cm Abstand hinterherzufahren, oder noch besser, mit dem Garmin im Auto 4-5km/h schneller als der schnellste auf der KOM das Segment abfahren und sich für die größten halten.
Is mir ja auch wurscht, wer sich selbst betrügen muss, darf das tun. Was mich aber nervt, das durch das flaggen meiner normalen Fahrten meine Trainingsaufzeichnungen zerschossen werden, da die Fahrt dann aus allen Listen und Übersichten genommen wird.

@Tom33 : Sehe grade das in den Stravarichtlinen steht:
Autos, Motorräder, S-Pedelecs und Velomobile (komisch.. da ist doch kein Motor drin? ;) ) sind nicht erlaubt. Liegeräder schon :)
 
@Jack-Lee,

Naja so ein bischen kann man auch rausfinden, wenn man schaut mit wem derjenige "Bescheisser" unterwegs war.
Wer mit Beate Zanner unterwegs zusammen radelt, gehört üblicherweise nicht zu den schlechtesten Rennradfahrern. Hier darf man schon ein paar Werte glauben.

Und Windschattenfahren ergibt sich nun mal leider wenn man in einer Gruppe unterwegs ist.
Jetzt muss man natürlich in der Lage sein und das richtig interpretieren können:D

Wenn Watt, HF, TF angegeben sind keine allzugroße Aufgabe.

Berg sind da schon ehrlicher, aber deswegen in die Ecke setzen und schmollen? Lieber mal richtig reinlangen und gas geben.
 
PS. warum regen sich überhaupt Leute über Velomobile oder Liegeräder bei Strava auf?

Warum fährt man mit Velomobilen und Liegerädern nochmal um flache Segmente mit?Ich bin sehr gespannt wie sich das entwickelt, wenn Strava demnächst tatsächlich eine Velomobilkategorie bekommt. Wo werden dann die Liegeradfahrer wohl fahren?

In manchen Gegenden gibt es übrigens keine "Berge". Da soll man also auf Strava verzichten?
 
@Jack-Lee,
Berg sind da schon ehrlicher, aber deswegen in die Ecke setzen und schmollen? Lieber mal richtig reinlangen und gas geben.
Ich bin ja derjenige der von schmollenden Fahrern geflaggt wird.. Das ist ja das Problem :p
Die einzigen Segmente die ich gezielt angehe, gehen bergauf. Alles andere ist nicht vergleichbar.

@Konni_HB :Weil diese Segmente durch Zufall auf meiner Pendelstrecke liegen?
Die meisten Segmente sind so vergleichbar wie wenn man die Augenzahl beim Würfeln mit dem Können des Werfers vergleicht. Anstieg oder "just for fun". Bei letzterem sollte man sich dann aber nicht aufregen..
Und ein Liegerad ist auch nicht schneller als eine hochgezüchtete Triazeitfahrmaschine. Und davon fahren bei Strava mehr als genug rum.
 
BTW: PowerTap berechnet die TF nur. Wie das geht, ist mir allerdings ein Rätsel. Scheint auch nicht exakt zu stimmen so nach Gefühl...

..ermittelt über Drehmomentspitzen - ist im AV eigentlich recht genau - bis 100 auch in der Direktanzeige - darüber wird Schrott angezeigt.

Interpoliert beim Shimano Flight Deck System hat es übrigens auch recht genau gepasst...
 
Irgendwie schwer, das Thema zu halten :D

Mein Fazit: Es gibt Hobby-Radler die halten einen 30er Schnitt locker, Andere nur im freien Fall, Profi-Jedermänner könnten ihn fahren, bleiben aber immer drunter und Profis machen es mal so oder so. :)

Sittlicher Nährwert für mich: Null

Mahlzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen interessiert überhaupt der Durchschnitt?

Wenn ich eine 80er Runde vom Dorf aus starte, mit wenig Hm und wenig Wind habe ich am Ende einen 34er Schnitt.
Wenn ich eine ähnliche Runde aus einer Stadt heraus fahre habe ich nur einen 30er Schnitt.
Wenn ich auf der Runde harte Intervalle fahre habe ich am Ende nur einen 27er Schnitt.
 
Wenn Du nun den Schnitt aus Deinen Schnitten nimmst, bist Du doch bei einem 30,x Schnitt :D
Dein Schnitt liegt dann deutlich über den Schnitten des unglaublichsten Jedermann Marathonfahrer seit es Marathons gibt und Du bist dann automatisch ein Sieganwärter beim Ötzi ;)
So gesehen ist der Schnitt eine ernorme Bürde, da Du im Falle einer Ötzi-Teilnahme als Sub 8 Finisher auf einen Schlag versagt hast :confused:

Die Schnitte können einem das Radeln ganz schön vermiesen. Da bleib ich doch besser bei der Schnitte Brot :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gucke lieber auf Platzierungen und auf Leistung. :bier:
Bin schon in der Ergebnisliste mach oben gespült worden, obwohl ich mit meiner Leistung nicht zufrieden sein konnte. Einfach weil einige wegen des Wetters nciht gestartet sind
Das passt mir dann auch nicht :eek:
 
Kannste mal schauen wie Du bei grossen Veranstaltungen abschneidest. Ist eigentlich auch spannender als ne Diskussion über einen Schnitt beim Training mit tausend Variablen.
 
Kannste mal schauen wie Du bei grossen Veranstaltungen abschneidest. Ist eigentlich auch spannender als ne Diskussion über einen Schnitt beim Training mit tausend Variablen.

Jein, als erstes muss ich mit meiner Leistung zufrieden sein. Sollte ich damit in einem Rennen sehr weit hinten landen, drückt es auf schon auf meine Stimmung, auch wenn ich das Letzte rausgeholt habe.
Ausnahme: Alpenmarathons
Hier ist für mich tatsächlich das Ankommen im Zeitlimit ein Sieg.
 
..ermittelt über Drehmomentspitzen - ist im AV eigentlich recht genau - bis 100 auch in der Direktanzeige - darüber wird Schrott angezeigt.
...
Na, dann ist es ja bis zur L/R Verteilung auch nicht mehr weit. Muss die PowerTap nur noch links oder rechts raten. :D

Wie gesagt, meine zeigen die Kadenz nicht ordentlich an. Meist zu hoch.
 
Zurück