• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Du verstehst mich falsch. Sollte eine Anspielung sein, um dich auf einen Ausrutscher aufmerksam zu machen.:D
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Gerade das Übertreiben macht doch den Spaß. In Gruppenfahren ist doch ziemlich langweilig. Außerdem muss man da ständig aufpassen.

Und für den Trainingseffekt bringts auch nicht mehr, wenn man in der Gruppe halt deutlich schneller unterwegs ist, und auch dementsprechend weiter fährt.

Besonders diese Riesengruppen bei RTFs sind schlimm. Das ist schon fast wie Selbstbetrug. Man will die große Runde fahren, aber hängt sich dann an irgendeine Gruppe. Dann doch lieber alleine eine Stunde nach Start losfahren und wenn einem danach ist die ganzen Fahrer die immerwieder am Horizont auftauchen als Motivation nehmen ;)

Bin am Anfang viel nach Geschwindigkeit gefahren, aber irgendwann war ich einfach zu faul die Batterie auszutauschen und nun ist er schon die ganze Saison aus und es stört mich wenig. Letztendlich kommt es für den Trainingseffekt nur auf die richtige Wattleistung an, und da kann man sich nicht mit aerodynamischer Fahradhaltung oder Rückenwind oder sonstigem bescheißen ;)

Nichtsdestotrotz macht es natürlich Spaß hin und wieder auf dem Lenkeraufsatz zu fahren.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Du verstehst mich falsch. Sollte eine Anspielung sein, um dich auf einen Ausrutscher aufmerksam zu machen.:D

oh, was ein kleines " h " :eek::eek::eek: für Aufsehen verbreiten kann...
Dann war der Überschallknall doch von mir. :D :D :D

Grüße

Sachsenpower
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hi, grad wieder rein.
Edge sagt 52,62km, 160hm, Schnitt 32,5kmh, 1,37h. Inkl. Ampeln und die üblichen Hindernisse.
Fast kein Wind, daher recht locker.
Musste heute wieder feststellen, das diese zipp´s doch fast von allein vorwärts wollen...
Mbg
Krafttreter
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Gerade das Übertreiben macht doch den Spaß. In Gruppenfahren ist doch ziemlich langweilig. Außerdem muss man da ständig aufpassen.

Und für den Trainingseffekt bringts auch nicht mehr, wenn man in der Gruppe halt deutlich schneller unterwegs ist, und auch dementsprechend weiter fährt.

Besonders diese Riesengruppen bei RTFs sind schlimm. Das ist schon fast wie Selbstbetrug. Man will die große Runde fahren, aber hängt sich dann an irgendeine Gruppe. Dann doch lieber alleine eine Stunde nach Start losfahren und wenn einem danach ist die ganzen Fahrer die immerwieder am Horizont auftauchen als Motivation nehmen ;)

Bin am Anfang viel nach Geschwindigkeit gefahren, aber irgendwann war ich einfach zu faul die Batterie auszutauschen und nun ist er schon die ganze Saison aus und es stört mich wenig. Letztendlich kommt es für den Trainingseffekt nur auf die richtige Wattleistung an, und da kann man sich nicht mit aerodynamischer Fahradhaltung oder Rückenwind oder sonstigem bescheißen ;)

Nichtsdestotrotz macht es natürlich Spaß hin und wieder auf dem Lenkeraufsatz zu fahren.

:daumen:
so isses!

und dann diese dummen Vergleiche hier wie man zB Sa Calobra gefahren hat. Was ein Quark! Wieviele Pausen, welche Anfahrt über wieviele km und Speed vorher usw spielt dabei ne grosse Rolle. Wenn ich mit GA1 nach Calobra gefahren bin knalle ich auch mit 20 den Berg wieder hoch. Vielleicht eine nette Kraft Trainingseinheit, danach aber mit GA1 die restlichen 50km nach Hause
Über 2-3 Stunden einen 30er Schnitt zu fahren (alleine OHNE Windschatten) dürfte für einen einigermassen trainierten Fahrer nicht das Problem sein.
Da ich grundsätzlich nur längere Strecken fahre und das möglichst auch noch bergig ist das aber nicht mein Ziel, ich arbeite mehr auf Langzeitausdauer hin. Da fallen die >30km/h als Abfallprodukt für kürzere Strecken von alleine an.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Mein erstes Rennen:
Elbinselrennen Hamburg
62 km, 1:42h, 36,1 Schnitt 50,3 max

Ich war überrascht was es für ein Unterschied ist gegenüber dem allein fahren, habe die ganze Zeit den Ball flach gehalten, um nicht zu verrecken...auf einmal war das Rennen schon vorbei. Aber besser so als zu übertreiben und sich den Spaß verderben, oder?

Grüße helgebernd


Dann bist du das Hobbyrennen gefahren.
Ich bin das Lizenzrennen danach gefahren. Es war kaum Wind und es gab keine Schwierigkeiten oder Hindernisse bis auf das KSP. Deshalb relativ "locker" gefahren. Schnitt auf 93km war bei etwa 42-43km/h.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Heute war ich mit meinem Bike unterwegs und wurde unvermittelt von einem Rennradfahrer überholt, der dicht hinter einem großen Traktor herfuhr. Da es Gegenwind hatte und ziemlich bergauf ging, konnte ich mich nicht dranhängen....
Das führt mich nun zu meiner provokanten Frage/Vermutung/Unterstellung, die mich immer wieder beschäftigt: Solche "Windschattenfahrten, Rückenwind, Flachlandfahrten" etc. fließen gerne in die Durchschnittsgeschwindigkeiten über 30kmh ein, die manch einer von sich gibt. Kommt so mancher zu Durchschnittsgeschwindikeiten, die er vielleicht nur 1x im Leben geschafft hat? Oder gibt es alleinfahrende Helden unter euch, die bei Strecken von über 50 km einen Schnitt von über 30 kmh packen und das noch mit einigen Höhenmetern darin?

Ich selbst habe keinen Tacho und weis daher nicht exakt meine Durchschnittsgeschwindigkeiten. Ist für meinen Spaß am Radfahren auch nicht lebenswichtig. Da ich aber so gut wie jeden Tag um die 40km mit 300 - 500 Höhenmetern unterwegs bin, vermute ich mal, dass ich schon ganz gut "drauf" bin. Wenn ich die Strecke in Top50 dann nachmesse und mir zufällig auch die Fahrtzeit gemerkt habe, komme ich vielleicht auf einen Schnitt zwischen 25 -27kmh.

Wie sieht es bei euch aus? Bin sehr gespannt auf eure (belegbaren?) Schnitte oder Kommentare!
Jetzt, nachdem ich mir das geschriebene noch mal durchgelesen habe, bemerke ich, das mir die Durchschnittsgeschwindigkeit wohl doch nicht ganz egal ist? :o
Herzliche Grüße,
Armin

Also ich bin jetzt am Freitag nach 2 Monatiger Pause wieder aufs Rad gestigen da ich mir das neue merida evo 904 zugelegt habe und das wetter einigermaßen ordentlich war und da hab ich diese Werte zusammengebracht (mit nur einer 2 Minütigen WC Pause:D)
Strecke: 73,88km
Durchschnittsgeschwindigkeit: 29,95km/h
Durchschnittstrittfrequenz: 79 Upm
Höhenmeter Bergauf: 485m
Temperatur: 14°C
Wetter: bewölkt und leicht windig
Streckenprofil: hügelig
max Geschwindigkeit: 56,23
Also wenn die trainingspause nicht gewesen wäre dann währen schon 32 - 34Km/h Durchschnittlich drin.
gemessen mit dem Sigma BC 2209 MHR
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Also im flachen od leicht wellig kein Problem,fahren viele,kommt auch immer auf den Wind drauf an...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Also dieses Schnittbolzen finde ich doch recht merkwürdig. Das ist von so vielen Faktoren abhängig die sich in den seltensten Fällen vergleichen lassen.

Wir fahren zu viert unsere Hausrunde (33 km, 400 Hm) Wir haben alle unterschiedliche Tachos und der Schnitt variiert bei uns schon um 1 km/h.

Mein schnellster Schnitt auf der Hausrunde war in diesem Jahr 27,8. Allerdings ging auch auf einer 55 km Flachlandrunde mit sch... viel Wind ein 31,5er Schnitt. Auf der kleinen (55 km) Runde des MünsterlandGiro gings auch mit einem 35er Schnitt.

Viel ist machbar und es zählt doch immer nur man selbst als Maßstab. Im übrigen pfeife ich auf GA123 Training. Ich fahre weil es Spaß macht. Mir macht sogar das fahren auf der Rolle Spaß.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

das geht aber auf die knie :eek:

leichterer gang und schneller kurbeln is besser :daumen:
Was für nen Bullshit ;) Ich fahr 75 TF im Durchschnitt und hatte in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Knie, kenn aber 2 Leute, die ne 85er bzw 90er fahren und dauernd was am Knie haben. Das ist ganz einfach individuell verschieden.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Was für nen Bullshit ;) Ich fahr 75 TF im Durchschnitt und hatte in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Knie, kenn aber 2 Leute, die ne 85er bzw 90er fahren und dauernd was am Knie haben. Das ist ganz einfach individuell verschieden.

dem kann ich nur zustimmen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Was für nen Bullshit ;) Ich fahr 75 TF im Durchschnitt und hatte in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Knie, kenn aber 2 Leute, die ne 85er bzw 90er fahren und dauernd was am Knie haben. Das ist ganz einfach individuell verschieden.
Dito Zustimmung. 75er schaff ich kaum... Ich trete halt so, wie ich es kann, und achte auf so was marginales nicht. Das geht auch schon seit bald 3 Jahrzehnten gut mit den Knien :) Hauptsache, ich bin schnell :p
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Was für nen Bullshit ;) Ich fahr 75 TF im Durchschnitt und hatte in meinem Leben noch nie Probleme mit dem Knie, kenn aber 2 Leute, die ne 85er bzw 90er fahren und dauernd was am Knie haben. Das ist ganz einfach individuell verschieden.

:daumen: kann mich da auch nur anschliessen. Ich denke 75-80 ist eine völlig normale TF, auch wenn jetzt tausend Beispiele jenseits der 100 angeführt werden.
Meines Erachtens dürfte die Belastung fürs Knie (je nach muskulärer Ausprägung) bei einer TF <60 grenzwertig werden.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nur mal so ne Frage? Meint ihr, ihr fahrt mit der TF Messer schneller als ohne! Muss gestehn habe noch nie einen nötig gehabt. Es kommt doch nur auf die Power und Kondizion an. Dann stellt sich immer noch die Frage wo man fährt. Auf dem Plattenland gegen den Wind oder im Gebirge , Hügellandschaft, Mittelgebirge usw. Einen 30ger Schnitt kann auch vor jeder Ampel wieder auf einen 28ger herunter geschraubt werden.
Oder sehe ich das falsch!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nur mal so ne Frage? Meint ihr, ihr fahrt mit der TF Messer schneller als ohne! Muss gestehn habe noch nie einen nötig gehabt. Es kommt doch nur auf die Power und Kondizion an. Dann stellt sich immer noch die Frage wo man fährt. Auf dem Plattenland gegen den Wind oder im Gebirge , Hügellandschaft, Mittelgebirge usw. Einen 30ger Schnitt kann auch vor jeder Ampel wieder auf einen 28ger herunter geschraubt werden.
Oder sehe ich das falsch!

Zum Thema TF gibt es sicher einiges an Input und Meinungen.

Zuerst aber möchte ich kurz auf den Schnitt und die Ampel eingehen:
Auch wenn ich nicht sehr viel Ahnung von den technischen Details habe, so ist es klar, daß unterschiedliche Tacho mit unterschiedlichen „Ergebnissen“ aufwarten. Warum? Weil z.T. die Einstellungen variieren. Manche GPS-Systeme als Beispiel haben die Möglichkeit einer manuellen Einstellung, wann das System „pausiert“ mit der Messung (<2km/h z.B.). Andere wiederum schalten erst auf Pause, wenn 5/10 Sekunden kein Signal mehr empfangen wird. Alleine hieraus ergeben sich nicht unerhebliche Varianzen; gerade dann wenn häufiger wirklich gestoppt wird.

So nun zur TF:
Ebenfalls mit überschaubarem Hintergrundwissen. Die Muskeln bestehen aus drei verschiedenen Fasertypen (Slow-Twitch Fasern, Fast-Twitch Fasern und FTO-/intermediär Fasern). Je nach Trainingszustand und –historie kann man hierdurch ableiten, dass es Personen gibt, die je nach Anteil der Fasern unterschiedliche Frequenzen treten, da es besser zur individuellen Voraussetzung passt. Aber das würde
a) Den Fred jetzt sprengen und
b) Gehört das wenn in einen anderen Fred
Wäre aber sicher mal interessant zu erörtern

ODER?!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nur mal so ne Frage? Meint ihr, ihr fahrt mit der TF Messer schneller als ohne!
Nicht unbedingt grundsätzlich schneller. Aber mit höherere Frequenz, was durchaus schon mal den Schnitt nach oben beeinflussen kann. ;) Zumindest seit ich ihn habe, achte ich mehr auf die Frequenz als vorher.
Wobei dann der Durchschnitt der (Flachland-)Touren so bei 85 max 90 rpm schwankt.

Ne kurbelnde Jrooß - Thomas
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nicht unbedingt grundsätzlich schneller. Aber mit höherere Frequenz, was durchaus schon mal den Schnitt nach oben beeinflussen kann. ;) Zumindest seit ich ihn habe, achte ich mehr auf die Frequenz als vorher.
Wobei dann der Durchschnitt der (Flachland-)Touren so bei 85 max 90 rpm schwankt.

Ne kurbelnde Jrooß - Thomas

Dann mußt Du aber lange Strecken freie Fahrt haben. Bei häufigen Stop und Go´s wird es da schon schwierig, eine durchschnittliche Trittfrequenz von über 90 zu erzielen; eine längere Ortschaftsdurchfahrt mit ein paar querenden Vorfahrtsstraßen und Du kannst den Rest der Fahrt kurbeln wie ein Weltmeister und kommst nicht an die 90 ran.

Ansonsten hast Du vollkommen recht. Wenn Du versuchst, eine gleichmäßig hohe Frequenz zu treten, wirst Du auch zwangsläufig schnell unterwegs sein (natürlich nur, wenn Du nicht ins Leere kurbelst:p.)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Dann mußt Du aber lange Strecken freie Fahrt haben. Bei häufigen Stop und Go´s wird es da schon schwierig, eine durchschnittliche Trittfrequenz von über 90 zu erzielen; eine längere Ortschaftsdurchfahrt mit ein paar querenden Vorfahrtsstraßen und Du kannst den Rest der Fahrt kurbeln wie ein Weltmeister und kommst nicht an die 90 ran.Ansonsten hast Du vollkommen recht. Wenn Du versuchst, eine gleichmäßig hohe Frequenz zu treten, wirst Du auch zwangsläufig schnell unterwegs sein (natürlich nur, wenn Du nicht ins Leere kurbelst:p.)
Stimmt schon. Aber da wir hier keine Hügel oder gar Berge haben, kommen schon ordentliche Drehzahlen raus. Zumal der Garmin die TF sofort stoppt, wenn man den Freilauf rattern läßt.
 
Zurück