• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nach diesen Daten müsstest du - vorausgesetzt, daß war wirklich eine Trainingsfahrt und kein privates Einzelzeitfahren - eine Dauerleistungsgrenze zwischen 4 und 5 Watt/kg haben. Damit müsstest du entweder B-Fahrer oder unter den ersten 30 der Masters-Rangliste sein. Tatsächlich aber bist du nach den Bildern zu urteilen, ein mittelmäßiger Jedermann-Fahrer. Wie erklärst du diesen Widerspruch?

k.

@k
Es gibt Leute die deshalb schnell fahren können, weil sie auch im Training schnell trainieren. Mann muss keine Watt-Werte schätzen um schneller zu werden sondern hart trainieren.

Du trainierst nach deinem penetranten Gerede hier immer optimal und bist aber im Wettkampf immer einer der Langsamsten, wie erklärst du den Widerspruch?
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Gar nix muss der Bernie1165 erklären und dir schon drei mal nicht...

Wenn du mal was trainieren würdest könntest du das auch mal schaffen, nicht nur in Münster mit 1000 Leuten Windschatten.
Traumatisiert bist nur du kamikaze...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Gar nix muss der Bernie1165 erklären und dir schon drei mal nicht...

Wenn du mal was trainieren würdest könntest du das auch mal schaffen, nicht nur in Münster mit 1000 Leuten Windschatten.
Traumatisiert bist nur du kamikaze...
Das kannst du alles am 13.8. oder einem der darauf folgenden Wochenenden beweisen. Aber auf die Herausforderung hast du ja bisher nicht reagiert...

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Bernie1165:
Ja, genauso habe ich vor ungefähr 5.000 Postings auch argumentiert (incl. Durchschnitt-Puls-Angaben), eben auch mit dem Hinweis, dass ich weder diese "Leistung" noch mich selbst dabei als außergewöhnlich empfinde, im Gegenteil: Gibt wohl ´ne Menge Radfahrer, die locker drüber liegen!
P.S.: Komme selbst übrigens auch aus dem Bergischen Land!

@Kamikaze:
Warum antwortest Du gegenüber Bernie1165 in so einer polemischen Art? Ich denke nicht, dass es ihm darum geht, bewundert zu werden o.ä.; es gibt nun mal ´ne Menge Radfahrer hier, die erheblich fitter sind als z.B. ich und evtl. auch als Du (ich sage bewußt "evtl.", da ich Deinen Fitnesszustand nicht kenne und mir auch kein Urteil drüber erlauben werde). Also bleib doch mal geschmeidig! Oder sollte das alles Ironie gewesen sein?

Gruß
Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Bernie1165:
Ja, genauso habe ich vor ungefähr 5.000 Postings auch argumentiert (incl. Durchschnitt-Puls-Angaben), eben auch mit dem Hinweis, dass ich weder diese "Leistung" noch mich selbst dabei als außergewöhnlich empfinde, im Gegenteil: Gibt wohl ´ne Menge Radfahrer, die locker drüber liegen!
P.S.: Komme selbst übrigens auch aus dem Bergischen Land!

@Kamikaze:
Warum antwortest Du gegenüber Bernie1165 in so einer polemischen Art? Ich denke nicht, dass es ihm darum geht, bewundert zu werden o.ä.; es gibt nun mal ´ne Menge Radfahrer hier, die erheblich fitter sind als z.B. ich und evtl. auch als Du (ich sage bewußt "evtl.", da ich Deinen Fitnesszustand nicht kenne und mir auch kein Urteil drüber erlauben werde). Also bleib doch mal geschmeidig! Oder sollte das alles Ironie gewesen sein?

Gruß
Lemmy

1. ist unser Alfred in Top-Form - schon seit Jahren - und kontrolliert die Rennen immer schön taktisch von hinten. Ggf. auch von der Bühne aus wenn die Hanswürste vorn sich sinnloserweise nur gegenseitig attackieren und dabei das ganze kontrollierte Rennen zerstören.

2. kann man ohnehin nix beurteilen was außerhalb jeder Urteilszuständigkeit liegt. Götter werden nunmal nicht beurteilt, sondern hingenommen.

3. War das Rennen jetzt nur Provokation eines Besserwissers, der eh nicht weiß, dass jetzt GA, GA und nochmals GA gefahren wird. Und lang schonmal gleich gar nicht. Ich könnt meinen Hintern verwetten, dass der arme Alfred sogar nur deshalb krank geworden ist, weil er in den letzten 12h genötigt war, falsch zu trainieren! Aber das wird ihm komplex-linear-Excel besser sagen können als ich mit meinen Vermutungen.

By the way ... apfelbaumweg ... ist das dieser Höllenanstieg, den unser Meister für exakteste Zuschlagsausgleichsbestimmungen nicht ganz genau auf cm und mm von Hand ausmessen konnte und dafür die hypergenauen Daten des bekanntermassen für seine Exaktheit berühmten Katasteramtes zu Rate ziehen musste? :D Die Hölle des Odenwaldes! Wahnsinn. Und da wollt der hoch? Er ist und bleibt der ehrfurchtsgebietende Tourgott!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Also bleib doch mal geschmeidig! Oder sollte das alles Ironie gewesen sein?...
Ich bin total geschmeidig, sonst wäre ich bei soviel Unverstand, wie ich ihn hier erlebe, schon aus dem Fenster gesprungen... :)
Ich verstehe wirklich nicht, Lemmy, was daran so schwer zu kapieren ist. Nochmal im Schnelldurchgang:
  • Auf'm Trainer-Lehrgang erzählte uns einer von einem russischen Weltmeister, der auf die "Belehrungen" seines wirklich erfolgreichen Trainers lediglich zu antworten wußte: "Bin ich Weltmeister oder du?" - Der DDR-Erfolgstrainer Wolfram Lindner hat in seinem Leben kein einziges Radrennen bestritten, geschweige denn erfolgreich, weil er irgendeine Mißbildung oder was hatte, keine Ahnung was. Was sagt uns das? Wenn jemand mit einer bestimmten Trainingsmethode so und so erfolgreich ist, heißt das nicht, daß er nicht mit einer anderen erfolgreicher gewesen wäre; wenn ein alter, kranker Opa mit bestimmten Trainingsmethoden nicht erfolgreich ist oder ein nicht-Sportler, der aber unheimlich gut als Trainer ist, mit bestimmten Trainingsmethoden keine Riesenerfolge einfährt, heißt das ebenfalls nicht, daß ein Fahrer mit guten körperlichen Voraussetzungen nicht mit dieser Methode erfolgreicher gewesen wäre.
  • Es wird im Hobby bis unteres C-Niveau-Bereich überwiegend zu gleichmäßig-intensiv trainiert und nicht nach dem Motto, "Wenn schon schnell, dann richtig schnell" - dabei bleibe ich und das werde ich genauso oft wiederholen, wie die "Gegenseite" ihre falschen (aber einnahmeträchtigen, weil dem Hobbyisten nach dem Mund redenden) Thesen wiederholt.
  • Für 90 % der regelmäßig über 30 Schnitt (!!!, d.h. Haustür - Haustür) fahrenden hier im Forum gilt, daß sie mit strukturiertem Training, das stets zu langsameren Durchschnittsgeschwindigkeiten führt, weiter kämen. Das ist eine "operationalisierbare" Hypothese, besorg' mir einen Geldgeber und 50 Jedermänner, und ich beweise sie in einer "klinischen" Studie.

Mehr war eigentlich nicht, von mir aus: Thema schließen.

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich bin total geschmeidig, sonst wäre ich bei soviel Unverstand, wie ich ihn hier erlebe, schon aus dem Fenster gesprungen... :)
Ich verstehe wirklich nicht, Lemmy, was daran so schwer zu kapieren ist. Nochmal im Schnelldurchgang:
  • Auf'm Trainer-Lehrgang erzählte uns einer von einem russischen Weltmeister, .....

Mehr war eigentlich nicht, von mir aus: Thema schließen.

k.

Hi,

mir geht´s hier nicht um sportmedizinisches, trainingsspezifisches bzw. -phyiologisches oder sonstiges Wissen, sondern um den "Ton". Ich zweifle bestimmt nicht Dein Wissen in o.g. Bereichen an (im Gegenteil, ich ziehe mir da aus Deinen Ausführungen schon das für mich Interessante ´raus), und ich denke, dass auch Bernie1165 das in keiner Weise getan haben dürfte. Aber deswegen musst Du ihm doch nicht direkt in solch einer Form antworten, oder?
Gerade derjenige, der da über umfassendere Kenntnisse verfügt, hat m.E. sowas doch gar nicht nötig!

In diesem Sinne

Gruß
Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ kamikaze...
Klingt doch als Standpunkt ganz vernünftig! Wozu braucht's denn die wiederholt abfälligen Bemerkungen gegenüber andersdenkende "Dummbatzen" ?

Edit: ... war einer eher ...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Warum antwortest Du gegenüber Bernie1165 in so einer polemischen Art? ...
Hätte ich fast vergessen. Das war übrigens Ironie, klar, aber auch Polemik, ja.

Warum? Weil das die für mich einzig logische Erklärung dafür ist, daß immer wieder - allein in diesem Thread mind. ein Dutzend Leute - sich mit ihren "Über-30-Leistungen" outen. Wenn's Angeberei wäre, tät, ich's verstehen - und gegen Angeberei hätte ich auch nichts. Ich fürchte, es ist was anderes.

Und jetzt halt dich fest, es kommt Selbstkritik: Das ist nämlich das hoffnungslose dämliche an meinem Verhalten: Gegen das Problem, das ich da oben meine, kämpfen nämlich bekanntlich "Götter vergebens".

Jetzt sagst du, das ist wieder polemisch. Ist es nicht: Ist eine nüchterne Einschätzung.

Wie gesagt, mein Verhalten ist trotzdem im Grunde dämlich. Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen, daß ja in einem Forum immer nicht nur der unmittelbar Angesprochene mitließt, sondern auch viele andere. Z.B. du.

Was ist zum Beispiel deine Meinung: Wenn ich z.B. einen unterwegs treffe, der (vor ca. 2 Monaten passiert), der kräftig, aber nicht übergewichtig ist, und statt an seiner offensichtlichen Stärke im Flachen (ausnahmsweise natürlich :cool: ) an seinen Schwächen am Berg arbeitet (wo er sogar noch deutlich schwächer ist als ich Fettsack) - wenn der dann offensichtlich "auf Gesamtschnitt" fährt und auch noch besonders die Betonung auf die "sanften Abfahrten" legt (wo man mit 45 - 50 "knallen" kann), was würdest du dem empfehlen?

Ich geb mal nur eine grobe Richtung an, indem ich sage, was ich an seiner Stelle gemacht hätte: Ich hätte beim ersten Berg versucht, unter allen Umständen dranzubleiben an dem Mitfahrer (in dem Real-Fall also ich), dazu hätte er ca. 10 - 15% schneller fahren müssen. Am 2. Berg hätte ich den Mitfahrer gebeten, ein bischen langsamer zu machen (was der Real-Mitfahrer, also ich, gemacht hätte - habe ich ja sowieso). Die bergab- und Flachteile (gab es nicht so viele) hätte ich zum Ausruhen benutzt. Der Schnitt wäre am Ende ca. 0,5 km/h langsamer gewesen. Aber an meiner Schwäche am Berg hätte ich (d.h. real: er) wesentlich besser gearbeitet.

Meine ich, was meinst du?

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Also mein Schwanz ist 30cm lang und da beisst die Maus keinen Faden ab!
Sagt der immer unter 30km/h im Schnitt fahrende Matrose. Und, die unter 30 fahre ich überall:D Am Wind, im Berg, im Flachen:p

Nun kommt ihr, ihr Luschen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ kamikaze...
Klingt doch als Standpunkt ganz vernünftig! Wozu braucht's denn die wiederholt abfälligen Bemerkungen gegenüber andersdenkende "Dummbatzen" ?

Edit: ... war einer eher ...
Ich halte mehr von Zuspitzungen, du hältst mehr von nüchtern-sachlich. "Leben und leben lassen" würde ich da sagen.

Wobei: Bestätigungen gibt es für beide Strategien, im Sport (wo eigentlich mehr der raue Ton gilt, was mir Recht geben würde, aber beachte: würde...). Während ich dir hier schreibe, versucht meine Frau am Telefon geduldig bis zur Selbstaufgabe ein 21-jährige von den Vorteilen eines Ausbildungsabschlusses und entsprechender Lernbemühungen zu überzeugen, wo mit Sicherheit besser wäre, sie mal richtig zusammenzustauchen und ihr klarzumachen, daß weiteres Warten auf Männer in Spendierhosen allenfalls in einem bestimmten Gewerbe enden.

Gegenbeispiel: Mein Trainer als Junioren-Fahrer (der übrigens auch Anteil am Erfolg von Leuten wie Rolf Aldag und Erik Zabel hatte) kritisierte stets deutlich und klar, aber auch immer sehr verständnisvoll.

Aber eins geht auf jeden Fall nicht: Daß der "Versteher" sich verbiegt und zum "Arschtreter" wird oder umgekehrt.

Alles andere klärt sich über Toleranz (s.o.). Und Bernie wird's überleben... ;)

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hätte ich fast vergessen. Das war übrigens Ironie, klar, aber auch Polemik, ja.

Warum? Weil das die für mich einzig logische Erklärung dafür ist, daß immer wieder - allein in diesem Thread mind. ein Dutzend Leute - sich mit ihren "Über-30-Leistungen" outen. Wenn's Angeberei wäre, tät, ich's verstehen - und gegen Angeberei hätte ich auch nichts. Ich fürchte, es ist was anderes.

Und jetzt halt dich fest, es kommt Selbstkritik: Das ist nämlich das hoffnungslose dämliche an meinem Verhalten: Gegen das Problem, das ich da oben meine, kämpfen nämlich bekanntlich "Götter vergebens".

Jetzt sagst du, das ist wieder polemisch. Ist es nicht: Ist eine nüchterne Einschätzung.

Wie gesagt, mein Verhalten ist trotzdem im Grunde dämlich. Zu meiner Verteidigung kann ich vorbringen, daß ja in einem Forum immer nicht nur der unmittelbar Angesprochene mitließt, sondern auch viele andere. Z.B. du.

Was ist zum Beispiel deine Meinung: Wenn ich z.B. einen unterwegs treffe, der (vor ca. 2 Monaten passiert), der kräftig, aber nicht übergewichtig ist, und statt an seiner offensichtlichen Stärke im Flachen (ausnahmsweise natürlich :cool: ) an seinen Schwächen am Berg arbeitet (wo er sogar noch deutlich schwächer ist als ich Fettsack) - wenn der dann offensichtlich "auf Gesamtschnitt" fährt und auch noch besonders die Betonung auf die "sanften Abfahrten" legt (wo man mit 45 - 50 "knallen" kann), was würdest du dem empfehlen?

Ich geb mal nur eine grobe Richtung an, indem ich sage, was ich an seiner Stelle gemacht hätte: Ich hätte beim ersten Berg versucht, unter allen Umständen dranzubleiben an dem Mitfahrer (in dem Real-Fall also ich), dazu hätte er ca. 10 - 15% schneller fahren müssen. Am 2. Berg hätte ich den Mitfahrer gebeten, ein bischen langsamer zu machen (was der Real-Mitfahrer, also ich, gemacht hätte - habe ich ja sowieso). Die bergab- und Flachteile (gab es nicht so viele) hätte ich zum Ausruhen benutzt. Der Schnitt wäre am Ende ca. 0,5 km/h langsamer gewesen. Aber an meiner Schwäche am Berg hätte ich (d.h. real: er) wesentlich besser gearbeitet.

Meine ich, was meinst du?

k.

Ich meine dazu, dass du hier in diesem Beispiel jemanden einschätzt den du zufällig getroffen hast. Endweder bist du zu ihm aufgefahren (glaub ich aber fast nicht) oder er hat dich eingeholt. Alleine von einem Blick rüber hast du alle seine Stärken und auch seine Schwächen erkannt, analysiert und auch schon einen Verbesserungsvorschlag. Du weisst weder was er vorhat, wieviel er schon gefahren noch irgendwas anderes und trotzdem hat er bereits alles falsch gemacht. Genau auf diese Weise beurteilst du die anderen hier im Forum auch.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich meine dazu, dass du hier in diesem Beispiel jemanden einschätzt den du zufällig getroffen hast. Endweder bist du zu ihm aufgefahren (glaub ich aber fast nicht) oder er hat dich eingeholt. Alleine von einem Blick rüber hast du alle seine Stärken und auch seine Schwächen erkannt, analysiert und auch schon einen Verbesserungsvorschlag. Du weisst weder was er vorhat, wieviel er schon gefahren noch irgendwas anderes und trotzdem hat er bereits alles falsch gemacht. Genau auf diese Weise beurteilst du die anderen hier im Forum auch.

Tja, der Herr aus Monnem hat eben permanent den "Klugscheißmodus" am Laufen und kann dir sogar die Karten legen, wenn nicht sogar ein komplettes Dekaden-Horoskop und das im Vorbeifahren am Berg bei 16% Anstieg.
Das mach´ ma´ nach:blabla:
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Kamikaze:
Gehe ähnlich vor: Wenn ich meine Leistung am Berg verbessern will, dann such ich mir einen ordentlichen "Hausberg", den ich im Rahmen einer normalen Tour (bei mir ca. 40 - 70 km) hochfahre. Dabei achte ich dann auf meinen Puls und vor allem auf mein Körpergefühl: Schaffe ich den Anstieg mit geringerem Puls und fühle mich "frischer" als beim letzten Mal, so verbuche ich das als Trainingsfortschritt. Natürlích ist auch mir dabei relativ egal, ob ich bei der nachfolgenden Abfahrt nun 55 oder 70 km/h draufhabe, ebenso ist für mich dann auch die Durchschnittsgeschwindigkeit sekundär (wobei letztere sich bei Verbesserungen am Berg wahrscheinlich auch verbessern wird). Mag sich vielleicht "unsystematisch" anhören, weil ich keine Watt-Messungen / -Berechnungen etc. anstelle, aber so ist´s für mich am einfachsten.

Unabhängig davon mag es hier aber sicherlich eine Menge RR-Fahrer geben, die mit solch einer oder ähnlichen Vorgehensweise immer noch locker ´nen Schnitt von über 30 km/h packen - und das sollte man eben auch respektieren und nicht irgendwie abfällig kommentieren.

Gruß
Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Siehst du KK, das ist ein schönes Beispiel, das Lemmy's und Soyac's Herangehensweise bestätigt: Weil du einigermaßen sachlich gefragt und dich nicht auf deine übliche, deinem Nick alle Ehre machende Art geäußert hast, kriegst du ausnahmsweise eine Antwort:
Ich meine dazu, dass du hier in diesem Beispiel jemanden einschätzt den du zufällig getroffen hast.
So isses.
Endweder bist du zu ihm aufgefahren (glaub ich aber fast nicht) oder er hat dich eingeholt.
Ich glaube, ich habe ihn am Apfelbaumweg überholt und er mich wieder, als ich mir oben am Brunnen Wasser geholt habe, dann habe ich ihn wieder hoch zur Ursenbacher Höhe eingeholt. Glaub ich, jedenfalls mußte ich, wie bereits beschrieben unterwegs mehrfach auf ihn warten. Was ich gern gemacht habe, weil ...
Alleine von einem Blick rüber hast du alle seine Stärken...
... ja, weil ich eben sowas nicht mit einem Blick, sondern mit vielen Blicken beurteile und mir das Ganze "aus der Nähe ansehen" wollte (zumal für mich eine lockere Trainingsfahrt auf dem Programm stand).
alle seine Stärken und auch seine Schwächen erkannt,
Nein, nicht alle, sondern die oben Genannten.
... analysiert und auch schon einen Verbesserungsvorschlag.
Das ist richtig. Wie die meisten meiner etwas älteren Kollegen auch. Dafür wird man ja alt, sonst würde man ja nur schrumpelig und könnte auf die Altersvorsorge der Sparkasse warten...
Du weisst weder was er vorhat, wieviel er schon gefahren
So isses
... noch irgendwas anderes
Nein, falsch, ich weiß das, was ich oben schrieb
und trotzdem hat er bereits alles falsch gemacht
Nein, hat er nicht, sondern nur das, was ich oben schrieb
Genau auf diese Weise beurteilst du die anderen hier im Forum auch.
Nein, tu ich nicht, da bin ich deutlich vorsichtiger, aber trotzdem ist es mir schon mehrfach gelungen, produktiv in das Handeln von Radsportlern einzugreifen und ihnen ein gehöriges Stück weiterzuhelfen, ja (huch, war ja garnicht deine Frage, egal... :cool: ).

Noch Fragen, bitte?

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Natürlích ist auch mir dabei relativ egal, ob ich bei der nachfolgenden Abfahrt nun 55 oder 70 km/h draufhabe, ebenso ist für mich dann auch die Durchschnittsgeschwindigkeit sekundär (wobei letztere sich bei Verbesserungen am Berg wahrscheinlich auch verbessern wird).
Ich hatte mal einen Chemie-Lehrer, der sagte immer "Du sprichst ein großes Wort gelassen aus." und wollte damit sagen, daß der "Aussprecher" sich nicht der Größe und Bedeutung seiner Aussage bewußt sei. Du bist es sicher, trotzdem verdient dieser Punkt festgehalten zu werden:

Man verbessert seinen Schnitt aus rein physikalischen Gründen eher (das sage ich jetzt im Hinblick auf's Zeitfahren, nicht auf's Training), wenn man z.B. am Berg 10% mehr und in der Abfahrt 10% weniger gibt. Die Begründung ist hier in zahlreichen Threads - nicht nur von mir - zu lesen.

Das ist insofern ein interessanter Punkt, als ich an der Stelle meine Überlegung, was den "Mitfahrer" angeht, deutlich vorsichtiger äußere, aber dennoch: hier aufschreibe.

M.E. ist er sich nämlich darüber nicht im Klaren gewesen. Vielleicht macht es ihm aber auch besonderen Spaß, bergab zu brettern. Er sah aber insgesamt nicht so aus, als wenn er nur zum Spaß radfährt.

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

ich hätt noch ne bescheidene Frage. Welchen Radsportlern hast du geholfen schneller zu werden? Be differenzieren zwischen erwiesen und gefühlt
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

falkheimer,

das weisst du doch selbst genau,, schau halt im anderen forum nach. schlagartig faellt einem dann der mannschaftsvierer und das team allwetter beim muenster giro ein.

also brems dich sonst meld ich dich.

hudewutz
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Münster war für mich viel zu langweilig !!!!!
2008
110km
2:47:17
Rang 49
AK 10
Vattenfall HH 2010
103km
42Ø
Rang 57
AK 28 (2009 AK 16)
und das alles nur aus spaßßßß!!!!
und ich bin auch nur ein Hobbyfahrer!!!
 
Zurück