• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Aber sich einfach hinzustellen und zu sagen, dass alle, die schneller als 30 km/h solo fahren, "kleine Angeber" seien, nur weil man es selbst nicht schafft, halte ich schon für ziemlich arm!
Das hat aber eben überhaupt niemand gesagt, Lemmy, und die, die sich hier zu Wort gemeldet haben, haben auch nicht gesagt, daß sie es nicht schaffen.

In irgendeinem dieser zahlreichen Beiträge - ich hab jetzt keine Lust, ihn zu suchen - hat es jemand auf den Punkt gebracht, sinngemäß: Es kommt vor, daß man mit einem höheren Schnitt als 30 unterwegs ist, es kommt vielleicht sogar öfter vor, aber wir streben es nicht an. Warum? Weil ganz andere Ziele im Vordergrund standen, nämlich die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten, die Entwicklung von Grundlagenausdauer usw.

Das müsste dir als jemand, der vom Laufen kommt, doch auch geläufig sein?! Oder bist du beim Laufttraining auch immer bei 90% deiner Ausdauerleistungsgrenze unterwegs gewesen?

Andere Frage: Jetzt, wo du offenbar Ambitionen hast mit dem Rennrad, was sind denn da deine Ziele und mit welchen Trainingsmethoden meinst du, sie umsetzen zu können? Doch nicht, indem du die nächsten 10 Jahre 3x die Woche nach Wipperfürth oder zurück fährst. Daß du das nicht tun wirst, ist mir eigentlich klar, für so schlau halte ich dich, aber was tust du statt dessen. Können wir, d.h. die etwas Erfahreneren dir dabei helfen?

Freundlicher Gruß

k.
 

Anzeige

Re: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Das hat aber eben überhaupt niemand gesagt, Lemmy, und die, die sich hier zu Wort gemeldet haben, haben auch nicht gesagt, daß sie es nicht schaffen.

In irgendeinem dieser zahlreichen Beiträge - ich hab jetzt keine Lust, ihn zu suchen - hat es jemand auf den Punkt gebracht, sinngemäß: Es kommt vor, daß man mit einem höheren Schnitt als 30 unterwegs ist, es kommt vielleicht sogar öfter vor, aber wir streben es nicht an. Warum? Weil ganz andere Ziele im Vordergrund standen, nämlich die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten, die Entwicklung von Grundlagenausdauer usw.

Das müsste dir als jemand, der vom Laufen kommt, doch auch geläufig sein?! Oder bist du beim Laufttraining auch immer bei 90% deiner Ausdauerleistungsgrenze unterwegs gewesen?

Andere Frage: Jetzt, wo du offenbar Ambitionen hast mit dem Rennrad, was sind denn da deine Ziele und mit welchen Trainingsmethoden meinst du, sie umsetzen zu können? Doch nicht, indem du die nächsten 10 Jahre 3x die Woche nach Wipperfürth oder zurück fährst. Daß du das nicht tun wirst, ist mir eigentlich klar, für so schlau halte ich dich, aber was tust du statt dessen. Können wir, d.h. die etwas Erfahreneren dir dabei helfen?

Freundlicher Gruß

k.

Hallo,

fasse mich kurz, muss nämlich gleich zum Bus:
1. Meine Grundlagenausdauer beim Laufen hat sich in all den Jahren immer derart "weiterentwickelt", dass ich zunächst auf einer bestimmte Strecke immer schneller wurde, danach dann die Strecke verlängert habe (mit langsamerer Gechwindigkeit) und diese längere dann auch schneller bzw. mit niedrigerem Puls gelaufen bin. "Tempohärte" u.ä. habe ich nie besonders trainiert, bin vielleicht auch deswegen bei ca. 40 Minuten im 10 km-Wettkampf stehengeblieben, ist mir aber nicht so wichtig...
2. Vor allem habe ich Spaß am Radfahren, da ist mir die Zeit gar nicht mal so wichtig. Ich schaue aber immer mal auf meinen Durchschnitt-Puls, d.h. falls ich eine bestimmte Strecke in einer bestimmten Zeit mit geringerem Puls fahre, so gehe ich davon aus, dass sich mein Trainingszustand verbessert hat(?!). Bestimmte Ziele verfolge ich vorerst dabei nicht, außer ein evtl. ein paar Jedermann-Rennen zu fahren bzw. ein paar Kurz-Triathlons mal abzuleisten (hatte bisher just-for-fun mal einen gemacht, machte Spaß). Sobald ich mir konkrete Trainigsziele setzen sollte (z.b. Transalp würde mich mal reizen), würde und werde ich auch auf Angebote zu Trainigsmethoden zurückkommen, danke im voraus dafür. Aber bis jetzt reicht mir einfach noch nur der normale Spaß am Radfahren, nämlich mit eigener Muskelkraft größere Strecken relativ schnell (zumindest für meine Verhältnisse) zu fahren, und das gute Gefühl, einen Anstieg geschafft zu haben!
Übrigens: Bei meiner "Wipperfürth-Trainingsstrecke" (die kenne ich übrigens vom Motorradfahren, wollte ich daher auch mal mit dem Rad abfahren) und besagtem 31km/h-Schnitt war ich keineswegs irgendwie "ausgelaugt" i.S. von Übersäuerung oder so...am meisten habe ich diese Strecke an meinem Hintern gespürt - wie gesagt, bin eben (noch) kein regelmäßiger Rennradfahrer - arbeite aber dran.

Sorry, muss dringend zum Bus!

Gruß
Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

auf der einen seite war ich sehr stolz, meine trainingsrunde in der regel immer schneller fahren zu können (gelegentlich auch über 30, falls meine messungen und berechnungen stimmen sollten) und sah das auch als verbesserung an,
auf der anderen seite ist dies trainingstechnisch der totale schwachsinn, was mir einleuchtend von ka-t.O. erklärt wurde, der durch seine sportlichen erfolge bzw durch sein selbstbewusstes auftreten sein umfangreiches wissen über training gut verkauft.
jetzt kommen verschiedene leute daher und sagen, ka-t.O.s trainingswissen ist veraltet oder überhaupt nicht existent und seine sportlichen erfolge beschränken sich auf's hinterherfahren, was ich nicht glauben kann.

Ka-t.O., danke für die links und die ausführlichen erklärungen zu den einzelnen wattberechnern, von denen deiner wohl, aufgrund der eingeflossenen erfahrung, der ausgereifteste ist.
kannst du den zweiflern und "kritikern" nicht den mund stopfen und etwas von deinen sportlichen wurzeln und erfolgen berichten.
von deinen bildern gefällt mir das auf der rolle am besten.

Scottride, das mädchen mit dem dragon-tattoo, sagt,
man sollte wertschätzen lernen. schnell oder langsam (dick oder dünn, ((meine ergänzung)) ) ist nicht wichtig ...
schnell (und dünn) ist mir eigentlich doch wichtig. bin ich jetzt ein schlechter mensch, disqualifiziert mich das als rad(renn)fahrer?
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Das müsste dir als jemand, der vom Laufen kommt, doch auch geläufig sein?! Oder bist du beim Laufttraining auch immer bei 90% deiner Ausdauerleistungsgrenze unterwegs gewesen?

Freundlicher Gruß

k.

Nachtrag für "Kamikaze_das_Original": Bin grad hackedicht nach Haus gekommen, habe aber mal ´n paar Pulsfrequenzen zum Nachtrag (fehlte vorhin die Zeit für), also:
1. Laufen: Bei meinem letzen Lauf über ca. 16 km hatte ich einen Durchschnittspuls von 129 Schlägen/min, das sind ca. 72% meiner HF (entspricht einer Geschwindigkeit von ca. 5min/km).
2. Radfahren: Von meinem besagten 31-Schnitt habe ich keine Daten mehr parat; ich habe aber von meiner letzten kurzen Ausfahrt (ca. 30 km) vom01.11.10 dafür ein paar Werte: Durchschnittsgeschwindigkeit solo lag bei 28 km/h (mit relativ vielen Ampelstopps, dafür aber auch nur "handzahmen" Steigungen), mein Durchschnittspuls lag bei 131 Schlägen/min, entspricht 73% meiner HF (ich meine mich zu erinnern, dass meine HF bei einem Schnitt von 31 km/h beí ca. knapp 140 Schlägen lag). Insofern bin ich also nicht mit "90% meiner HF" unterwegs.
Ich will auch hier keinen Krawall anfangen; ich wollte lediglich meine Meinung darlegen, dass es wohl genügend Radfahrer gibt, die solo einen Schnitt von +30 km/h hinlegen können, und zwar im "normalen" Ausdauerbereich; denn ich als "Rennrad-Einsteiger" bin da bestimmt kein Ausnahmetalent...

Außerdem hoffe ich, dass die Tatsache, dass ich dies hier um ca. 5 Uhr morgens mit geschätzen 2-Promille noch geschrieben habe, weil es mir eben einfach ein wichtiges Anliegen war, Dir doch zeigen müsste, dass ich echt keinem hier böse bin...
Spaß am Biken ist die Hauptsache!!!!:)

In diesem Sinne beste Grüße!

Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich laß das einfach mal so steh'n.

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Nachtrag für "Kamikaze_das_Original": Bin grad hackedicht nach Haus gekommen, habe aber mal ´n paar Pulsfrequenzen zum Nachtrag (fehlte vorhin die Zeit für)

In diesem Sinne beste Grüße!

Lemmy


Du schreibst, du seist "hackedicht" und kannst noch ganz normal schreiben? Wenn ich hackedicht einen Beitrag schreiben würde, könnte den niemand verstehen :D:D:D

Die Diskussion finde ich sehr interessant und lese hier sehr gerne mit (auch weil es gute Unterhaltung ist)...

Greetz
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Du schreibst, du seist "hackedicht" und kannst noch ganz normal schreiben? Wenn ich hackedicht einen Beitrag schreiben würde, könnte den niemand verstehen :D:D:D

Die Diskussion finde ich sehr interessant und lese hier sehr gerne mit (auch weil es gute Unterhaltung ist)...

Greetz

:daumen:Moin,

bin jetzt wieder unter den Lebenden...Ich musste den Beitrag in der Tat 3-mal schreiben, weil ich 2-mal "aus Versehen" in ins Jenseits geklickt hatte - Auswirkungen der alkoholischen Veranstaltung eben. Im übrigen hättest Du Dich wohl weggeschmissen vor Lachen, wenn Du gesehen hättest, wie oft ich mich dabei vertippt habe und wie ich mich durch das Menue meiner Pulsuhr gefriemelt habe - Sch...alkohol:lol:

Bin aber ganz Deiner Meinung, was Interessantheitsgrad und Unterhaltungswert dieser Diskussion angeht!:daumen:
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@kamikaze

irgendwie flacht das alles hier leicht ab, obwohl der Unterhaltungswert immer noch recht hoch ist.

Ein Highlight ist natürlich der Beitrag von falkiboy

Da warte ich aber immer noch auf deine Gegenattacke, also los , lass es krachen
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Kinderkram:

Auf Gegenattacken kannst Du lange warten, wenn du aber richtig Gute Unterhaltung lesen willst dann geh mal rüber ins Radsport-Aktiv Forum. Und such mal nach Beiträgen von Kamikaze. Das ist Unterhaltung pur. Schade das das Forum da drüben völlig Platt ist seit unser Guru dort gesperrt ist.

in diesem Sinne, bleibt sportlich.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

ganz großes Kino....!
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Bin grad hackedicht nach Haus gekommen,...
Bist du wieder nüchtern? Dann erwarte ich jetzt geistige Höchstleistungen. Wer besoffen derart fehlerfrei schreiben kann, was kommt da, wenn du "klar" bist? Meine Herren... :daumen:

Sportlicher Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich bin heute knapp 3 Stunden in der Kälte nen Schnitt von knapp über 30 gefahren, das könnte ich mit Pulswerten von über 80% von HFmax niemals packen bei 3-4° Kälte

Ich bin ganz sicher kein Crack mit 10.000 -12.000 Jahreskilometern und unstrukturiertem Training, warum sollte es also für nen soliden Hobbyfahrer mit 4 Watt/kg ein Problem sein 30er Schnitt in GA1 Puls zu schaffen? Ich versteh die Diskussion nicht, das ist doch recht einfach zu schaffen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich trau mich auch gar nicht zu sagen, das ich das schaffe.
(nicht immer, aber doch des öfteren schon)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Ich bin ganz sicher kein Crack mit 10.000 -12.000 Jahreskilometern und unstrukturiertem Training, warum sollte es also für nen soliden Hobbyfahrer mit 4 Watt/kg ein Problem sein 30er Schnitt in GA1 Puls zu schaffen? Ich versteh die Diskussion nicht, das ist doch recht einfach zu schaffen.
Das sind interessante Zahlen:

Als ich 19 war, hatte noch nie mehr als 12.000 Jahres-km gefahren (wobei für das auch schon "viel" zu sein schien, 25.000 und mehr war für mich damals was für Profis, heute fahren die "Spitzen-Jedermänner" mehr...). Da haben wir also den 1. Wert, wo wir beide übereinstimmen - mit ein paar Jahren Unterschied natürlich..., vermutlich.

Viel mehr als 4 W/kg an der iANS habe ich damals wohl auch nicht auf die Pedale gebracht, vielleicht waren's 4,2 - keine Ahnung. Aber auch da liegen wir gleichauf - mit ein paar Jahren Unterschied natürlich..., vermutlich.

Nun frag ich mich nur: Warum konnte ich bei den "Trainingsleistungen", wenn ich einen guten Tag hatte, mit den besten westdeutschen Amateuren mithalten? Warum hat der hier mir an einem dieser "guten Tage" nicht trotzdem 5 Minuten abgenommen, statt einer halben Radlänge?

Oder: Warum fährt der hier auf einer total flachen Trainingsrunde am Niederrhein mal grade einen Schnitt von 30,4 (in tour dokumentiert), aber über 1000m auf der Bahn eine 1:06er Zeit und wird Weltmeister und Olympiasieger?

Oder... oder... oder...

Nicht das wir uns mißverstehen: Wenn du ab und an bei einer Trainingsfahrt schauen willst, was du drauf hast, ist das ja vollkommen ok. Aber auch da - und das würd' mich jetzt schon interessieren: Warum guckst du dir nicht eine schöne Runde aus, sagen wir von 15 - 25 km Länge oder einen schönen Berg und fährst den "auf Zeit". Ich finde, sowas ist viel motivierender und die Ergebnisse auch wesentlich aufschlußreicher.

Oder fährst du halt los, und weil du so stark bist, kommt dann halt dieser Schnitt dabei raus?

Was ich auch nicht so richtig verstehe: Was ist mit dem Warm-fahren und Ausfahren? Wenn du da z.B. mit einem (für dich ausreichend langsamen) Schnitt von 28 km/h unterwegs bist, müsstest du ja im "Kern-Abschnitt" schon mit mind. 32,5 km/h fahren, um auf deinen 31er Schnitt insgesamt zu kommen.

So richtig paßt das alles nicht zusammen, aber du wirst es mir erklären können.

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@Kamikaze: Wie Du an u.g. Zitat meiner selbst lesen kannst, war mein frühmorgendlich-alkoholisierter Forums-Beitrag alles andere als "auf Anhieb" fehlerfrei:

:daumen:Moin,

bin jetzt wieder unter den Lebenden...Ich musste den Beitrag in der Tat 3-mal schreiben, weil ich 2-mal "aus Versehen" in ins Jenseits geklickt hatte - Auswirkungen der alkoholischen Veranstaltung eben. Im übrigen hättest Du Dich wohl weggeschmissen vor Lachen, wenn Du gesehen hättest, wie oft ich mich dabei vertippt habe und wie ich mich durch das Menue meiner Pulsuhr gefriemelt habe - Sch...alkohol:lol:

Trotzdem Dank für´s Lob und sportlichen Gruß zurück - habe gerade vor Einbruch der Dunkelheit den wohl größten Teil des Alks durch einen 1:24 h-Waldlauf wieder rausgeschwitzt; die "Nebelwand" vorm Kopf ist jetzt zumindest weg;)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Also ich fahre nicht nach Schnitt, sondern so wie ich mich gut fühle und da kommt halt im Flachland locker ein 30er raus ohne dass ich mich dafür strecken müsste. Groß warmfahren brauch ich mich bei diesem Ausdauerlevel nicht, das dauert keine 5 Minuten, ich weiss von Mitfahrern dass die da länger brauchen.

Ich fahre ja keine Rennen, also habe ich keine Referenzen zu Leistungen von Amateuren. Nur bei Pässen kann man halt recht leicht vergleichen – bei mir sind es knapp 2h für den Stelvio von Prad aus.

Ich weiss das gute Amateure den unter 1:30 h fahren, wieso sollten die dann nicht den 30er Schnitt im Training auf einem Ei schaukeln?
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Also ich fahre nicht nach Schnitt, sondern so wie ich mich gut fühle und da kommt halt im Flachland locker ein 30er raus ohne dass ich mich dafür strecken müsste. Groß warmfahren brauch ich mich bei diesem Ausdauerlevel nicht, das dauert keine 5 Minuten, ich weiss von Mitfahrern dass die da länger brauchen.

Ich fahre ja keine Rennen, also habe ich keine Referenzen zu Leistungen von Amateuren. Nur bei Pässen kann man halt recht leicht vergleichen – bei mir sind es knapp 2h für den Stelvio von Prad aus.

Ich weiss das gute Amateure den unter 1:30 h fahren, wieso sollten die dann nicht den 30er Schnitt im Training auf einem Ei schaukeln?

um schnell fahren zu lernen muss man langsam fahren, ist doch nicht so kompliziert ;)

dann kommt auch so ein schmarren raus, wie 12000km für lausige 4,0watt/kg, wo man bei unstrukturiertem spaß-training schon mit 7000 auf um die 4,4(FTP über 60 minuten) kommt(das war ich mit 19 ;)).

dieses ewige rumgegurke was man immer gepredigt bekommt ist noch aus der "bibel"... wer glaubt ist nicht allein.:lol:

(damit es kein missverständis gibt: ich bin ganz deiner meinung, pedalierer)
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Ich kenne da einige A-Fahrer die bauen darauf neben Intervallen auch mal, wenn es sein muss lieber kurz und dafür knackig zu fahren, wenn es die Zeit anders nicht zulässt statt lang....auch im Winter!

Was soll denn daran schlecht sein?

-ähm- will keine Antwort auf die "frage"...wollte es nur mal in den Raum werfen. Soweit ich weiß, gibt es hier ja Leute, die im Sportlichen Bereich tätig sind und davon sicher Ahnung haben.

Achso....öhh...man muss auch mal loslassen können ;)...von seiner eigenen Meinung....ich glaube, das nennt sich weiterentwickeln, bin mir aber nicht so sicher...bin noch in der growing-phase
 
Zurück