• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hallo,

wenn ich hier so mitlese, seid ihr alle kleine Profis, 30 Km/h Schnitt und mehr, und das im Training, ganz tolle Hasen seid ihr.
Warum fahrt ihr keine Rennen, wenn ihr so schnell seid???

Würde euch gerne einmal bei einem Kriterium sehen, ob ihr wirklich so schnell seid?

Bei einem Rennen, sogar bei den Senioren III könnt ihr euren Schnitt beweisen, aber ich glaube, die alten Herren fahren euch um die Ohren.

Alles kleine Angeber, wie es scheint.

Du scheinst die Weissheit ja mit Löffeln gefressen zu haben.Und ein Kriterium bist Du wohl auch noch nicht gefahren,sonst wüsstest Du,dass da Schnitte über 40km/h gefahren werden.Nen 30er Schnitt im Flachland(in der Gruppe) zu fahren ist wirklich keine Kunst.Wenn Du das nicht schaffst,bist Du entweder Einsteiger,oder Radsport ist nix für dich.
Bin übrigens früher Rennen in der C-Klasse gefahren.Du brauchst mir also nix zu erzählen.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ Phonosophie

Junge, ruhig bleiben, ich habe auch dich nicht beleidigt.

Erstens ging es nicht um die Gruppe, sondern alleine und über eine lange Strecke, also lesen.

Zweitens fahre ich immer noch und zwar bei den Senioren und ich weiß, daß Schnitte über 40 gefahren werden, also nicht dumm daherreden.

Drittens bin ich früher U23 und später A/B Klasse gefahren, ich weiss also, was ich rede.

Viertens lerne du erst einmal, dich nicht beleidigend zu äussern.

Gruß und ein schönes Wochenende.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Drittens bin ich früher U23 und später A/B Klasse gefahren, ich weiss also, was ich rede.

Also solltest du auch wissen, dass ein 30er Schnitt (Solo, leicht welliges Gelände) für einen Lizenz-Fahrer durchaus nicht in den Bereich der Fabeln gehört - wohlgemerkt im GA-Bereich...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ howisch

natürlich weiß ich, daß ein 30er Schnitt möglich ist.
Wenn ich aber teilweise hier lese," fahre seit kurzer Zeit; fahre 1000 km/Jahr usw."
und dann noch Schnitte von 35 Km/h und mehr, da kann ich nur grinsen.
Diese Asse sollen doch einmal alleine über ca. 80 Km einen Schnitt von über 30 Km/h fahren, ich lade sie gerne ein und wenn sie es durchhalten, nehme ich bei manchen alles zurück.
Ich kann auch einen Schnitt von 45 und mehr fahren, aber nicht kilometerweit, und nur um das geht es, nicht nur 500 Meter.

Ende der Diskussion für mich.

Gruß
R.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Wie weise war ich doch, als ich es begrüßte, daß die Diskussion vom Thema abgekommen war...
Aber man kann rennsemel nur zustimmen:

Die Fähigkeiten auf dem Rad am Durchschnitt einer Trainingsfahrt festzumachen, ist kompletter Blödsinn.

Man sieht auch sofort, auch und gerade bei einem erfolgreichen Fahrer, warum das so ist:

z.B.
Trainingsform A (Junioren, damals "A-Jugend", 1972, 1973) - Intervalltraining/Spitzenbereich: 3 - 5 Langsprints über ca. 600 m, dazwischen Pausen zur vollständigen Erholung von 5 - 10 min. im Kompensations bis GA-Bereich, Durchschnitt geschätzt (damals gab's noch keine Radcomputer) bzw. nach Zeit ausgerechnet: ca. 27 km/h
Erfolge: 23 Platzierungen unter den ersten 10 bei 36 landes- oder bundesoffen ausgeschriebenen Rennen, 1 Sieg, zahlreiche Siege und Platzierungen bei "kleinen" Rennen (1973)
Trainingsform B (C- bzw. B-Klasse, 1974, 1975) - hartes GA-Training mit intensiven Einlagen (Langsprints am Berg) und einem längeren Anstieg, zwischen den Spitzen zügiges GA-Tempo mit wenigen Tempo-Abschnitten und Ein- und Ausfahren im KB: Schnitt zwischen 26 und 27.
Erfolge: Aufstieg in die B nach 2 Monaten, 4 Platzierungen unter den ersten 10 im Folgejahr, zahlreiche Platzierungen und Siege auf der Bahn, 1000-m-Zeit 1:15,5 min.

Heute fahre ich ohne Probleme (wenn ich gesund bin, leider nicht immer) bei den Senioren mit, wobei man wissen muß, daß die gefahrenen Geschwindigkeiten sich bei den Senioren überhaupt nicht von den in der C-Klasse unterscheiden, die Rennen sind nur kürzer. Dort bestimmen die Masters 2-Fahrer das Tempo, und da sind neben guten C-Fahrern ne ganze Reihe A- und B-Fahrer dabei, so daß es auch immer mal wieder zu Schnitten von 44 oder 45 km/h kommt.

Schaut man sich die Geschwindigkeitsprofile meiner damaligen Trainingsfahrten an, dann waren die Geschw. extrem unterschiedlich, so daß von vornherein einleuchtet, daß der Schnitt nicht so hoch sein konnte.

Auf einen hohen Durchschnitt, dabei bleibe ich, kommt es nur denen an, die Selbstbestätigung im Training suchen, weil sie im Rennen nichts reißen können.

Das führt aber dazu, daß sie komplett ineffizient trainieren: Um extrem hohe Belastungen im Training auszuhalten - und die muß man einbauen, wenn man "ein Guter" werden will - muß man auch Erholungsphasen haben und sich sorgfältig warmfahren.

Die Jungs, die ich unterwegs treffe, sind oft verdammt schnell unterwegs, können aber bspw. eine Geschwindigkeit von über 46 km/h kaum länger als 10 sek. aufrechterhalten. Im Rennen muß man aber auch mal einen km knappe 50 fahren können, um ein Loch zuzufahren o. dergl. Und - und auch das können diese Leute nicht ansatzweise - man muß jederzeit die Geschwindigkeit deutlich erhöhen können.

Die Entwicklung dieser Fähigkeiten verhindert ein auf Gesamt-Schnitt ausgerichtetes Training.

Also: Vergeßt Eure Trainings-Durchschnitte, lernt effizient trainieren, und stellt Euch wenigstens nächstes Jahr ein zweimal bei den Jedermännern an den Start.

Das gilt natürlich nur für die, die Durchschnitte von 29 - 30 fahren. Die "Über-30-km/h-Fahrer" können ihre Ehre hier nur noch retten, wenn sie sich in der C an den Start stellen und nächstes Jahr mindestens 5 Platzierungen unter den ersten 15 aufweisen. Sonst: bitte "leise weinend verdrücken"!

Mann, Leute, Radrennen ist nichts für Angeber, das ist was für Leute, die wirklich Eier haben...

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Ich kann auch einen Schnitt von 45 und mehr fahren, aber nicht kilometerweit, und nur um das geht es, nicht nur 500 Meter.
Hallo,

wenn ich hier so mitlese, seid ihr alle kleine Profis, 30 Km/h Schnitt und mehr, und das im Training, ganz tolle Hasen seid ihr.
Warum fahrt ihr keine Rennen, wenn ihr so schnell seid???

Würde euch gerne einmal bei einem Kriterium sehen, ob ihr wirklich so schnell seid?

Bei einem Rennen, sogar bei den Senioren III könnt ihr euren Schnitt beweisen, aber ich glaube, die alten Herren fahren euch um die Ohren.

Alles kleine Angeber, wie es scheint.

na, merkst du was?

Ende der Diskussion für mich.

besser du hättest es gleich gelassen, da du leider nix sinnvolles beitragen konntest ...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ Schmidtskatze

denkst du, deine Beiträge sind sinnvoller, wohl kaum, du kannst auch nichts ausser dumm schwätzen.
Würde dich gerne einmal zu einer Fahrt einladen dann kannst du deine Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Ansonsten kann ich kamikaze_dasOriginal nur Recht geben.

Manche, die hier im Forum so schnell sind, wahrscheinlich auch du, Schmidtskatze, fahre ich auch noch mit einem Kasten Bier in Grund und Boden.
Nur Schade, daß von manchen Leuten hier eine Diskussion aufkommt, obwohl sie von Nichts eine Ahnung haben und davon recht viel.
Ich kann über soviel Selbstverherrlichung nur lächeln.
Nichts in den Beinen, aber eine große Klappe.

So, Schmidtskatze, nicht wieder dumm schreiben, ich kann meine radsportlichen Erfolge nachweisen.

Trotzdem ein schönes und schnelles Wochenende, oder bist du nur ein Schönwetterfahrer???!!!

R.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Auf einen hohen Durchschnitt, dabei bleibe ich, kommt es nur denen an, die Selbstbestätigung im Training suchen, weil sie im Rennen nichts reißen können.

Also: Vergeßt Eure Trainings-Durchschnitte, lernt effizient trainieren, und stellt Euch wenigstens nächstes Jahr ein zweimal bei den Jedermännern an den Start.

Das gilt natürlich nur für die, die Durchschnitte von 29 - 30 fahren. Die "Über-30-km/h-Fahrer" können ihre Ehre hier nur noch retten, wenn sie sich in der C an den Start stellen und nächstes Jahr mindestens 5 Platzierungen unter den ersten 15 aufweisen. Sonst: bitte "leise weinend verdrücken"!

Mann, Leute, Radrennen ist nichts für Angeber, das ist was für Leute, die wirklich Eier haben...
Ich muss mich schon wundern über diese fettgedruckte Intoleranz!

Ja, es gibt Leute, die ihre Selbstbestätigung im Training suchen. Und was sollte daran schlimm sein? Wenn ein Hobbyradler stolz ist, mal über eine längere Distanz alleine einen 3x-er Schnitt gedrückt zu haben, dann lobe ich ihn doch gerne - auch wenn ich weiss, dass wenige in der Lage wären, mal ein wirklich böses 5-min-Intervall aufs Parkett zu legen. Die Ziele sind einfach andere und das geht aus meiner Sicht völlig OK. Ein Lob erfreut und motiviert dabei nur weiter. Wenn dadurch irgendwann eine Rennambition aufkommen sollte, dann können die notwendigen Umstellungen in der Trainingssteuerung ja immer noch gemacht werden.

Dein letzter Satz enthüllt doch, dass auch Radrennfahrer Angeber sein können (hohoho, wirklich Eier). So markant, wie Du daherredest, sollte zumindest von Deiner Seite aus Deine eigene Forderung erfüllt werden. Dies ist ja wohl kaum der Fall, denn was bei rad-net.de oder beim Münsterlandgiro über Dich sehe, beeindruckt ja nicht wirklich. Ich möchte damit nicht vorrangig Deine fehlende Leistung kritisieren, sondern zu einem bescheideneren Ton mahnen. Gleiches gilt natürlich auch für Rennsemel.

In diesem Sinne: lasst mal Eure Atü-Überdruck lieber in die Reifen oder in die Schenkel fliessen, denn Überdruck im Hirn tut offensichtlich nicht gut. Ein kollegiales Miteinander ist allemal die bessere Visitenkarte.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

:eek: ....ich hab noch nie so viel mist aufeinmal gelesen :eek:....radfahren hin oder her....im sozialverhalten sind hier einige total unfähig und ohne den anderen nicht fähig zu überleben! soooo viel neid und unverständlichkeit, weisheit mit löffeln gefressen, ....an erster stelle sollt ihr euch schämen und an zweiter stelle ein seminar "sozialpädagogik, pädagogik" machen und wertschätzen lernen. schnell oder langsam ist nicht wichtig....und wenn einer im training ü. 30km/h fährt, dann lassts ihn doch....wenn ihr ned wissts was ihr schreiben sollts....dann schreibts a tagebuch.....einfach nur deppen und die jenige die damit gemeint, wissen es!!!! :-) aber hey...idioten gibts überall!!! :D
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

..., ich kann meine radsportlichen Erfolge nachweisen.
Ist doch wunderschön für Dich, wenn Du Deine Ziele erreichen konntest (und evtl. immer noch erreichst). Warum dann noch das Bedürfnis, über andere herzuraunzen, die vielleicht andere Ziele haben?
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Da kann ich Mi67 nur voll und ganz zustimmen. Die Erfolge von rennsemel würden viele hier interessieren wenn er sie schon so vollmundig anpreist. Also rück mal raus mit deinen Erfolgen damit wir dich lobhudeln und hochleben lassen können!!!

Ansonsten gilt weiterhin, unterhaltet mich!!! Das ist besser als Jedes Comedyprogramm im Fernsehen...*gg
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hallo,

durch Zufall habe ich hier einiges mitgelesen und muß " scottride " teilweise Recht geben.

Wer schnell fahren will soll schnell fahren, wer gemütlich unterwegs sein will, soll es tun.

Wegen der Durchschnittgeschwindigkeit:

30 Km/h sind zu schaffen, wenn man trainiert ist auch über eine lange Strecke, für Untrainierte denke ich, es wird schwer über mehrere Kilometer.

Aber egal, jeder wie er kann und möchte.

Und nun vertragt euch wieder.

Horst
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

@ Schmidtskatze

denkst du, deine Beiträge sind sinnvoller, wohl kaum, du kannst auch nichts ausser dumm schwätzen.
Würde dich gerne einmal zu einer Fahrt einladen dann kannst du deine Schnelligkeit unter Beweis stellen.
Ansonsten kann ich kamikaze_dasOriginal nur Recht geben.

Manche, die hier im Forum so schnell sind, wahrscheinlich auch du, Schmidtskatze, fahre ich auch noch mit einem Kasten Bier in Grund und Boden.
Nur Schade, daß von manchen Leuten hier eine Diskussion aufkommt, obwohl sie von Nichts eine Ahnung haben und davon recht viel.
Ich kann über soviel Selbstverherrlichung nur lächeln.
Nichts in den Beinen, aber eine große Klappe.

So, Schmidtskatze, nicht wieder dumm schreiben, ich kann meine radsportlichen Erfolge nachweisen.

Trotzdem ein schönes und schnelles Wochenende, oder bist du nur ein Schönwetterfahrer???!!!

R.

at Rennsemmel - abgesehen davon das dies mein erster sinnloser Beitrag war... empfinde ich es als eher arm, einen Großenteil der Beitragsverfasser als Angeber abzustempeln, ohne sie(und auch mich) zu kennen und noch dazu im nächsten Post selber mit km/h-werten um sich werfen. Welche Zahlen sind es denn genau die dich zu solchen altklugen Sprüchen hinreisen und wie alt würdest du wohl aussehen wenn hier jeder seine Behauptung nachweisen könnte/würde. Gerade solche alten Hasen wie du es zu sein scheinst, könnten sich doch mit ihren "nachweisbaren Erfolgen" genüsslich mit einem Grinsen im Gesicht zrücklehnen. Mittlerweile hatten wir doch schon genug solcher Beiträge und auch die Erkenntnis das dies nichts über eigendliche Leistung aussagt.
Sollte ich aber komplett schief liegen und Beiträge a´la "alles Angeber hier" treiben das konstruktive Niveau des Fred´s nach oben, dann bitte weiter machen. Vllt. füttert es ja doch das ein oder andere Ego ...

p.s.: ich kann leider nicht mit Zahlen dienen - habe momentan nur eine Pulsuhr und begrenze mein Training eher nach Pulswerten und Erschöpfunggrad - kann aber ein ü30Training nicht ausschließen...
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Mensch Leute,
hört doch auf zu streiten, es bringt doch nichts, ausser daß es Nerven kostet.

Jeder wie er kann und will, das reicht doch, es gibt doch schon genug Schw***vergleiche in diesem Forum, warum noch einer?
Setzt euch aufs Rad und macht Kilometer, und gut ist.

Horst
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

... Setzt euch aufs Rad und macht Kilometer, und gut ist.

Horst
Genau, Horst! Und während du hier zwei Beiträge geschrieben hast, hab ich schon wieder 24 km Training gemacht, mit'm 21er Schnitt...:rolleyes:

War übrigens beim Crossrennen, wo warst du? :blabla:

So, jetzt mal ernsthaft, wir wissen doch alle, wo der Hase lang läuft. Und daß die meisten, die hier von "nur Spaß" reden, jede Menge Ambitionen haben ist doch bekannt. Ich sage nur: "Der Fuchs und die Trauben..."

Ich sehe nur nicht ein, daß diese Pf... den Jungs, die hier nachfragen und vernünftig Radfahren lernen wollen, 'nen Floh ins Ohr setzen. Ob das jetzt sozial ist oder nicht und ob ich von den selbsternannten pädagogisch geschulten "Sozial-Blockwarten" so eingestuft werde oder nicht geht mir ziemlich am A... vorbei - ich weiß was ich tu und das so richtig ist. Und nebenbei finde ich es kollegial (ist das nicht auch sozial? egal...), wenn man im Interesse derer, dies wert sind, den anderen auch mal ein bischen die Ohren wäscht... Insofern kann ich rennsemels deutliche Worte nur nochmal unterstützen.

Und jetzt is' gut - die Regen haben wie ich, sind entschuldigt, die anderen fahren jetzt bitte noch 60 km trainieren und berichten spätestens um 19.00h über ihre Durchschnittsgeschwindigkeit. Und anschließend wird's Fahrrad geputzt, morgen ist Sonntag!

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

So, und jetzt greifen wir das Thema nochmal positiv auf und unterhalten uns mal ein bischen darüber, wie man die Geschwindigkeit und die Tatsache, daß wir die dank Radcomputer (auch in der billigsten Ausführung, ich hab einen für 24,99 - der davor nicht mal 20€) jederzeit ablesen können, zur Trainingssteuerung nutzen kann.

Bsp. 1, Training am Berg: Da kann man z.B., wenn die Geschwindigkeit sich der 12-km/h-Marke nähert, allmählich mal auf das 25er Ritzel schalten, wenn man nicht vorher schon gemerkt hat, daß das zu dick ist. Wer zusätzlich einen Trittfrequenzzähler am Rad hat, kann den benutzen. Nach wie vor trifft man überwiegend Leute, die entweder hoffnungslos zu dünn treten wie ein Kolibri, und solche, die meinen, die Murmel könnte man da hochwürgen.

Bsp. 2, Fahrtspiel oder Pyramiden-Training auf der Straße: Sowas kann man nicht nach Gefühl machen, da kommt Kuddelmuddel raus, aber kein anständiger Reiz. Da sollte man sich z.B. vorher ausdenken, wie die Abfolge sein soll - wenn's wie beim Fahrtspiel eine Abfolge von schwer zu merkenden Geschwindigkeiten ist, kann man sich die auf einen Zettel schreiben und auf's Oberrohr kleben, beim Pyramiden-Training sollte das auch so gehen. Und dann muß das eben auch wirklich diszipliniert eingehalten werden und das geht eben nicht ohne "unbestechliche" Messgeräte.

Bsp. 3, Wer meint, seine Form steigt an, kann eine "objektive Kontrolle" einbauen, indem er nach dem Training (d.h. nicht unterwegs dauernd auf den Tacho schauen) schaut, wie hoch der Schnitt war. Wenn man den dann im Trainingstagebuch dokumentiert hat, könnte ein höherer Schnitt ein Anzeichen sein, daß das mit dem Formanstieg stimmt.

Das könnte dann ein Grund sein, das Training ein bischen zu reduzieren oder zu differenzieren.

Könnte, wie gesagt.

Gruß

k.
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Hallo,

wenn ich hier so mitlese, seid ihr alle kleine Profis, 30 Km/h Schnitt und mehr, und das im Training, ganz tolle Hasen seid ihr.
Warum fahrt ihr keine Rennen, wenn ihr so schnell seid???

Würde euch gerne einmal bei einem Kriterium sehen, ob ihr wirklich so schnell seid?

Bei einem Rennen, sogar bei den Senioren III könnt ihr euren Schnitt beweisen, aber ich glaube, die alten Herren fahren euch um die Ohren.

Alles kleine Angeber, wie es scheint.

Hallo zusammen und "Rennsemmel" im Besonderen,

also, ich komme vom Laufen her und bin dann auf´s Mountainbiken gekommen; vor knapp 2 Jahren habe ich mir dann zusätzlich ein Fitnessrad zugelegt (aber ein "richtiges", mit kompletten Rennrad-Komponenten einschl. Rennrad-Bremsen, nicht so´n umgebautes Trekkingrad). Mit diesem Rad bin ich dann - ohne spezifisches "Rennrad-Training" mal just for fun bei "Rund um Köln" 2009 mitgefahren (60km-Challenge): Durchschnitts-Geschwindigkeit lag bei 36 km/h - klar, in der Gruppe, aber ich hatte ja gar keine Einschätzung, da ich vorher noch nie Asphalt-Rennen gefahren war (beim Mountainbike sind die Durchschnitts-Geschwindigkeiten naturgemäß viel langsamer), insofern hatte ich vorher sogar Befürchtungen, dass ich die geforderte Mindest-Geschwindigkeit von 25 km/h nicht packen würde...
Danach wollte ich dann doch mal wissen, was ich so für´n Schnitt fahren kann, wenn ich alleine unterwegs bin (wohlgemerkt immer noch mit dem Fitness-Bike und ohne spezifisches Rennrad-Training); ich bin also von mir aus nach Wipperfürth im Bergischen Land und zurück gefahren, gute 70 km bei gut 600 Hm; Ergebnis war 31 km/h. Ich will damit sagen, dass es sehr wohl möglich ist und diejenigen, die einen Schnitt von +30km/h fahren, beileibe nicht alles Aufschneider sind! Ich behaupte mal, dass meine GA1 durch jahrelanges Laufen (Halbmarathon in 1:42, 10 km in 0:42) wohl so manch einem, der ein Carbon-Hightech-Rad fährt, um einiges überlegen ist. Als ich mit dem Mountainbiken angefangen habe, haben auch einige vermeintlich "Profis" mich gefragt, was bzw. wieviel ich denn so fahren würde; auf meine Antwort, dass ich Anfänger sei, aber durch´s Laufen eigentlich ´ne gute Kondition hätte, wurden mir dann Sätze entgegnet wie z.B. "...das ist doch mit der Kondition eines MTB´lers nicht vergleichbar...Belastung beim Rad ist ja viel höher...wirst Du wohl nicht mithalten können..." - die einzigen, die danach nicht mithalten konnten, waren genau die Typen, die vorher diese schlauen Sprüche geschwungen hatten - merkwürdigerweise fahren die aber immer die tollsten, teuersten und leichtesten Räder...
Um eins nochmal klarzustellen: Ich halte mich selbst beileibe nicht für "überdurchschnittlich" o.ä., mir begegnen beim Radfahren (habe sei 2 Wochen jetzt auch ein "echtes" Rennrad) genügend andere Radfahrer, die ´ne ganze Ecke schneller sind als ich. Aber sich einfach hinzustellen und zu sagen, dass alle, die schneller als 30 km/h solo fahren, "kleine Angeber" seien, nur weil man es selbst nicht schafft, halte ich schon für ziemlich arm!

Gruß
Lemmy
 
AW: Durchschnittsgeschwindigkeit über 30kmh - Selbsttäuschung oder Realität?

Super! Heut bleibt der Fernseher wieder aus! Liebster kamikaze! Soll ich mal deinen Höllentemposchnitt aus deinem letzten Rennen (Münster, falls du das vergessen hast) posten? Da fahr ich einbeinig GA - egal in welchem Gelände. Und ich such weder im Training noch im Rennen noch im Posting schreiben Bestätigung. Ich hab auch vorsichtshalber mal geschaut beim bdr. Du bist bei keinem Seniorenrennen in der Liste seit 2 Jahren, oder? Wo also rollst du auch nur als Rattenschwanz am Ende mit?

So geil. Von A-Fahrer-Ambitionen und Trainingszielen palavern aber selber nie einer gewesen. Von einem erfolgreichen Renner ganz zu schweigen. Hauptsach, die Theorie stimmt. Aber noch nicht mal das ist der Fall.
 
Zurück