Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie schon am Anfang geschrieben, es nützt mir nichts, wenn auf meinem Grabstein steht:
"Hier ruht in Frieden Berthold Brecht denn er hatte Vorfahrtrecht."
Nebenbei bemerkt: Sonntagmittag stand die Sonne nicht tief. Meine Scheiben waren sauber. Die Sicht war gut. Es war einfach nur ein normal sonnig heller Tag, keine besonderen Bedingungen, nur der schwarze Radfahrer vor schwarzem Hintergrund, der allerallerhöchstens halb so schnell war wie ich.
Es lässt sich einfach nicht wegdiskutieren, er ist durch seine "Tarnkleidung" ein extrem hohes Risiko eingegangen. Und es nützt ihm gesundheitlich gar nichts, wenn er zerlegt wird, unschuldig zu sein.
Wer hohes Risiko gehen will soll es halt tun. Aber wegdiskutieren lässt es sich nicht.
Nicht das ich sein Verhalten für gut heißen will, aber die Verantwortung, dass du ihn spät gesehen hast, kannst du nicht auf ihn abwälzen, die trägst du selbst, weil du scheinbar deine Geschwindigkeit oder deine Aufmerksamkeit den Sichtverhältnissen nicht angepasst hast.
Wie schon am Anfang geschrieben, es nützt mir nichts, wenn auf meinem Grabstein steht:
"Hier ruht in Frieden Berthold Brecht denn er hatte Vorfahrtrecht."
Nebenbei bemerkt: Sonntagmittag stand die Sonne nicht tief. Meine Scheiben waren sauber. Die Sicht war gut. Es war einfach nur ein normal sonnig heller Tag, keine besonderen Bedingungen, nur der schwarze Radfahrer vor schwarzem Hintergrund, der allerallerhöchstens halb so schnell war wie ich.
Es lässt sich einfach nicht wegdiskutieren, er ist durch seine "Tarnkleidung" ein extrem hohes Risiko eingegangen. Und es nützt ihm gesundheitlich gar nichts, wenn er zerlegt wird, unschuldig zu sein.
Wer hohes Risiko gehen will soll es halt tun. Aber wegdiskutieren lässt es sich nicht.
Der hatte an dem Tag seinen Blindenhund nicht auf dem Beifahrersitz. Damit muss man rechnen.bis die Knalltüte dann auf einmal abbiegt, als ob ich nicht da wäre.
Nacch meiner Erfahrung ist das Risiko in der Regel auf vier Rädern unterwegs, so zum Beispiel am 35. März 2003, als mir im Weiltal kurz nach Brombach an einer Kreuzung ein Autofahrer die Vorfahrt nahm. Es war helllichter Tag, (blauer Himmel, Sonne) um 11.00 Uhr, ich hatte ein neongelbes Trickot an und fahre so mit etwa 40 km/h auf eine Kreuzung zu, wo mir auf der Linksabbiegerspur ein A3 entgegengerollt kommt (gebremst wird ja eh nicht mehr). Ich denke mir halt "Wird mich ja wohl gesehen haben" (wegen der langsamen Fahrweise), bis die Knalltüte dann auf einmal abbiegt, als ob ich nicht da wäre. Ich hatte auch keine Zeit mehr auszuweichen und bin dann fast ungebremst eingeschlagen. Das Rad (Stahlrahmen
) hatte nix, ich dafür nen Wirbelkörperbruch und 5 Wochen Trainingspause
. Soviel zum Thema Sichtbarkeit:lol:
Beim zweiten Mal im Winter tagsüber (auch eine Kreuzung, auch ein Auto
), ich (mit Beleuchtung an) will geradeaus, ein von rechts kommender Linksabbieger sieht mich erst nicht und touchiert mich-gerade genug, um hinzuknallen. Fazit: man kann anhaben, was man will (helle Klamotten und/oder Licht), wenn die Idioten auf vier Rädern einen nicht sehen wollen, tun sie es eben nicht-und an manchen Tagen hat halt jemand wahlweise eine Dose Idioten und/oder Schlafmützen aufgemacht. Seither fahre ich zwar nicht mit schwarzen Klamotten, aber quietschbunt auf keinen Fall, bring eh nix. Man muss halt immer höllisch aufpassen, daher käme es für mich auch nie in Frage, mit einem MP3-Player oder so zu fahren.
Wer sich im Staßenverkehr bewegt und jemanden "übersieht" weil der die "falsche" Kleidung trägt, sollte sich lieber fahren lassen.
Aber ganz im Ernst: Die einzige zuverlässige Statistik ( iost auch schon Jahre her und Wenn jemand jemanden nicht sieht, liegt es weder an der Beleuchtung, an der Kleidung oder sonst etwas, sondern schlicht daran, dass derjenige gepennt hat oder was eigentlich noch schlimmer ist, sich völlig allein auf einer öffentllichen Straße wähnt.
Hier in Berlin weiß ich um die Beleuchtungsdisziplin der anderen Radfahrer, also kann mich ein dunkel gekleideter unbeleuchteter Radfahrer auch nicht erschrecken. Ich übersehe keine Schulanfänger, auch wenn sie keine gelben Mützen tragen, Kindergartengruppen ohne Warnwesten an den Kleinen sind auch von Weitem sichtbar, gehbehinderte Witwen tauchen auch nicht wirklich aus dem Nichts auf. Oder anders ausgedrückt: Es würde mir im Traum nicht einfallen von irgend jemandem zu verlangen, er / sie solle sich mit irgendwelchen farblichen oder was auch immer für Warnsignale für mich kenntlich machen!
Vom Beginn des Lichtkegels bis zur Front des Autos sollte trotzdem noch genug Zeit zum reagieren sein.
Wenn nicht, war man offensichtlich zu schnell und sollte sein Verhalten im Straßenverkehr überprüfen.
Lass mich raten: Aus Deiner Bundeshauptstadt kommst Du nicht wirklich viel raus. ...
So sieht es aus. Wenn man schon optisch als Ninja unterwegs ist (kann ja jedem mal passieren :floetIch ärgere ich mich auch selbst als Radfahrer häufig genug über "Tarnkappenradfahrer", die dann auch noch gerne unbeleuchtet unterwegs sind.