Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
" Kurbel: 170 - 14 x 12,5, --- 52/42/32"
Ist doch das Pedalgewinde, oder?
![]()
@Crocodillo schreib noch dazu dass die Ta Pro Vis nur für 8fach Antriebe konzipiert ist. Insofern ist die Sun XCD evtl. Die bessere Alternative.
@Sonne_Wolken
Ääähm...
Mit 30-28 kommst du 20% rauf.
Mit einer Kompaktkurbel aber nicht?
Also Kompaktkurbel geht bis 33 Zähne runter, hinten sind bis zu 32 Zähne möglich (mit Shimano 105-Schaltwerk RD-5500 mit kurzem Arm!)
Also 33-32 machbar mit Kompaktkurbel.
Und jetzt rechne mal, welcher Gang leichter ist; 33-32 oder 30-28![]()
Mittellange Käfige gibt es auch im Rennradsortiment, aber die ändern nichts an der horizontalen Kettenlinie und werden daher nichts ändern. Die langen Käfige sind eher dafür gedacht lange Ketten auf Spannung zu halten, wie zb- bei den 30+ RitzelnKönnte man das nicht umschiffen, indem man ein Schaltwerk mit langem Käfig benützt? Nun weiß ich aber nicht, obs sowas auch für Rennräder gibt - nicht etwa, dass man auf mtb-parts setzen müsste.
Das Problem der Kompaktkurbel ist ja nicht die Bergtauglichkeit sondern die Tatsache dass man (besonders in leicht welligem Terrain) dauernd die Kettenblätter wechseln muß. Kommt halt stark auf die Gegend an aber mit dreifach wechsle ich weniger die Kettenblätter als mit Kompakt.
Vorne ein 33-er und ein 48-er Kettenrad (von TA oder Gebhardt)
Gebhardt Kettenräder (Classic Serie reicht) sind günstig und qualitativ sehr gut.
Der örtliche Radhändler sollte sie dir über Ra-Co bestellen können.
Hinten weiss ich nicht, was du hast (welcher Freilauf)
Ich würde einen 7-fach UG/HG Antrieb empfehlen mit:
32-26-23-21-19-17-15 (das 15-er muss ein geschraubtes UG-Ritzel sein, weil es das in HG nicht gibt oder gab)
@Tichy:
Doch, mit Gebhardt geht fast alles:
5 Arm x 58-er Lochkreis mit X-Beliebigen Zähnezahlen von 20 bis 32
5 Arm x 94-er Lochkreis mit X-Beliebigen Zähnezahlen von 29 bis 70
http://www.gebhardt.cz/cs/mtb-xc-am/prevodniky
@derMicha
Meinst du mich?![]()
Super Qualität bei moderatem Preis. Und sie fertigen einzelne Blätter für die kuriosesten Lochkreise ohne daß es teuer wird. Tschechien ist ein traditionell hervorragender TechStandort.
lesen & fahren ist zweierlei. ich hab mehrere klaglos in verwendung.Deckt sich nicht mit dem, was ich bisher von den Blättern las.
Doch doch, ich bitte um alle geistigen Ergüsse, die etwas zu dem Thema beitragen![]()
@derMicha meint wenn Du die Sugino XD nicht brauchst kann ich mich mit ihm unterhalten
Doch, kann man hiermit ausprobieren, welche Zahngröße mit welchem Lochkreis -zumindest theoretisch- möglich ist:Danke - mit den Lochkreisen bekommt man aber keine 52-42-30 Abstufung hin wenn ich mich nicht irre?
An den ProVis-Blättern fehlen die Steighilfen. Die SunXCD fährt mit Spider auch steighelfende Blätter in LK110 oder 130Worin genau besteht das Problem, wenn man eine TA mit z.B. 10x fahren will?
Die schmale Kette kann durch den zu großen Zwischenraum zwischen den Blättern so einseitig auf das kleine Blatt fallen, dass sie nicht einrastet sondern mit den Laschen aufliegt, und sie kann sich beim Schalten auf das große Blatt schräger drehen, sodass sie leichter über das große Blatt hinausgeworfen wird. Mit etwas Gefühl und Vorsicht beim Schalten kein Problem. Ansonsten läuft bei mir eine 7fach-Kurbel (Shimano Santé) einwandfrei mit einer 10fach-Kette. Ich weiß nicht, ob die von @chassaelle ins Spiel gebrachten Steighilfen nebenbei auch diese Probleme entschärfen, für ihren eigentlichen Zweck - schnelleres Anheben auf's größere Blatt - habe ich sie am Rennrad noch nie vermisst. Bei relativ schwergängigen gerasterten MTB-Dreifach-Schaltungen wünsche ich sie mir gelegentlich.Worin genau besteht das Problem, wenn man eine TA mit z.B. 10x fahren will?