• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DIXI 1933

L1130758.JPG
L1130759.JPG
L1130760.JPG
L1130761.JPG
L1130762.JPG
L1130763.JPG
 
Schade drum! Hab ich irgendwas verpasst, hat der Rahmen irgendwelche schwerwiegenden Schäden oder warum nicht mehr strassentauglich? Wegen der angenagten Felge? Das könnte man aber dich ändern.
Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.
Knackpunkt ist für mich die filigrane Kette. Die Spannfeder, ohne die sie durchhängt, hat mehrere Knicke die ich zwar einigermaßen hingebogen habe, bei einem Strasseneinsatz besteht aber die Gefahr dass sie bricht. Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
Ich halte die ganze Schalterrei für eine etwas hackelige Konstruktion; wenn die Kette abspringt und sich zwischen Ritzel und Speichen quetscht besteht die Gefahr daß neue Knicke in der Feder entstehen.
Ich bin der Auffassung; als Demonstrationsobjekt für das Schaltsystem an die Wand gehängt ist der sinnvollste Einsatz den das Rad noch leisten kann. IMMERHIN : es funktioniert.
 
Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.
Knackpunkt ist für mich die filigrane Kette. Die Spannfeder, ohne die sie durchhängt, hat mehrere Knicke die ich zwar einigermaßen hingebogen habe, bei einem Strasseneinsatz besteht aber die Gefahr dass sie bricht. Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
Ich halte die ganze Schalterrei für eine etwas hackelige Konstruktion; wenn die Kette abspringt und sich zwischen Ritzel und Speichen quetscht besteht die Gefahr daß neue Knicke in der Feder entstehen.
Ich bin der Auffassung; als Demonstrationsobjekt für das Schaltsystem an die Wand gehängt ist der sinnvollste Einsatz den das Rad noch leisten kann. IMMERHIN : es funktioniert.

Und ohne Schaltung mit anderer Kette als Singlespeed fahren? Das war doch zu der Zeit noch sehr üblich.
Wäre schade wenn das Rad nicht wieder auf die Straße käme.
 
Unabhängig ob es gefahren wird oder nicht, würde ich das Rad aber zumindest komplettieren.

So ein Dreiviertel-Fahrrad find ich irgendwie völlig unsexy...

Vor allem weil du es doch so aufwendig und schön wieder aufgearbeitet hast.


...but just my two cents.
 
Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.
Knackpunkt ist für mich die filigrane Kette. Die Spannfeder, ohne die sie durchhängt, hat mehrere Knicke die ich zwar einigermaßen hingebogen habe, bei einem Strasseneinsatz besteht aber die Gefahr dass sie bricht. Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
Ich halte die ganze Schalterrei für eine etwas hackelige Konstruktion; wenn die Kette abspringt und sich zwischen Ritzel und Speichen quetscht besteht die Gefahr daß neue Knicke in der Feder entstehen.
Ich bin der Auffassung; als Demonstrationsobjekt für das Schaltsystem an die Wand gehängt ist der sinnvollste Einsatz den das Rad noch leisten kann. IMMERHIN : es funktioniert.
Vllt. guckt ja @kasitier hier auch manchmal rein. Der hat m.W. ein Rad mit so einer Kette. Vllt. weiß er ja, wo so was beschafft werden kann...
 
Vllt. guckt ja @kasitier hier auch manchmal rein. Der hat m.W. ein Rad mit so einer Kette. Vllt. weiß er ja, wo so was beschafft werden kann...
logisch liest Kasi mit
So ein Dreiviertel-Fahrrad find ich irgendwie völlig unsexy...
gut - Pedale hab ich mal welche hingeschraubt, Lenker müsste auf alle Fälle einer aus den 30's sein (hab ich keinen), eine Stempelbremse, am besten eine mit Zug, fehlt auch
upload_2018-8-6_15-38-44.png


Und ohne Schaltung mit anderer Kette als Singlespeed fahren? Das war doch zu der Zeit noch sehr üblich.
Wäre schade wenn das Rad nicht wieder auf die Straße käme
Das wäre die einfachste Lösung das auf die Strasse zu bringen, allerdings müsste man dann die Schaltung und die hintere Nabe abbauen und dann ist es halt nicht mehr dieses einzigartige Rad . Räder zum gut mit fahren hab ich einige. Normal würde ich sagen, das Rad gehört in ein öffentliches Museum zB Bad Brückenau .
 

Anhänge

  • upload_2018-8-6_15-38-44.jpeg
    upload_2018-8-6_15-38-44.jpeg
    53,3 KB · Aufrufe: 70
  • image.png
    image.png
    187,1 KB · Aufrufe: 231
Zurück