G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schade drum! Hab ich irgendwas verpasst, hat der Rahmen irgendwelche schwerwiegenden Schäden oder warum nicht mehr strassentauglich? Wegen der angenagten Felge? Das könnte man aber dich ändern.Strassentauglich ist es nicht mehr
Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.Schade drum! Hab ich irgendwas verpasst, hat der Rahmen irgendwelche schwerwiegenden Schäden oder warum nicht mehr strassentauglich? Wegen der angenagten Felge? Das könnte man aber dich ändern.
Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
ja, lieber Klaus, wenn Du Dich dem weiteren Aufbau des Rades zuwenden willst - Gerne.Hm, da wäre ich mir gar nicht so sicher. In einer großen Suchmaschine findet sich einiges unter dem Begriff "Zugfedern Meterware"…
Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.
Knackpunkt ist für mich die filigrane Kette. Die Spannfeder, ohne die sie durchhängt, hat mehrere Knicke die ich zwar einigermaßen hingebogen habe, bei einem Strasseneinsatz besteht aber die Gefahr dass sie bricht. Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
Ich halte die ganze Schalterrei für eine etwas hackelige Konstruktion; wenn die Kette abspringt und sich zwischen Ritzel und Speichen quetscht besteht die Gefahr daß neue Knicke in der Feder entstehen.
Ich bin der Auffassung; als Demonstrationsobjekt für das Schaltsystem an die Wand gehängt ist der sinnvollste Einsatz den das Rad noch leisten kann. IMMERHIN : es funktioniert.
Vllt. guckt ja @kasitier hier auch manchmal rein. Der hat m.W. ein Rad mit so einer Kette. Vllt. weiß er ja, wo so was beschafft werden kann...Ja - die Felgen wären ein lösbares Problem.
Knackpunkt ist für mich die filigrane Kette. Die Spannfeder, ohne die sie durchhängt, hat mehrere Knicke die ich zwar einigermaßen hingebogen habe, bei einem Strasseneinsatz besteht aber die Gefahr dass sie bricht. Ich denke es ist s.g.w. unmöglich diese zu beschaffen.
Ich halte die ganze Schalterrei für eine etwas hackelige Konstruktion; wenn die Kette abspringt und sich zwischen Ritzel und Speichen quetscht besteht die Gefahr daß neue Knicke in der Feder entstehen.
Ich bin der Auffassung; als Demonstrationsobjekt für das Schaltsystem an die Wand gehängt ist der sinnvollste Einsatz den das Rad noch leisten kann. IMMERHIN : es funktioniert.
logisch liest Kasi mitVllt. guckt ja @kasitier hier auch manchmal rein. Der hat m.W. ein Rad mit so einer Kette. Vllt. weiß er ja, wo so was beschafft werden kann...
gut - Pedale hab ich mal welche hingeschraubt, Lenker müsste auf alle Fälle einer aus den 30's sein (hab ich keinen), eine Stempelbremse, am besten eine mit Zug, fehlt auchSo ein Dreiviertel-Fahrrad find ich irgendwie völlig unsexy...
Das wäre die einfachste Lösung das auf die Strasse zu bringen, allerdings müsste man dann die Schaltung und die hintere Nabe abbauen und dann ist es halt nicht mehr dieses einzigartige Rad . Räder zum gut mit fahren hab ich einige. Normal würde ich sagen, das Rad gehört in ein öffentliches Museum zB Bad Brückenau .Und ohne Schaltung mit anderer Kette als Singlespeed fahren? Das war doch zu der Zeit noch sehr üblich.
Wäre schade wenn das Rad nicht wieder auf die Straße käme