• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Zur bildlichen Schilderung des Maastrichter Brevets mal einige Foto's von der Ausgaben von 2007 und 2008;

IMGP9417.jpg

Alles mit Muskelkraft ist zugelassen, vorne Jan auf dem Liegerad, dahinter Ben auf Gazelle (Reynolds 531c) und in Rot/Weiss Jo auf ein alu Cannondale.

IMGP9437.jpg

Das Hauptfeld im Val Dieu

IMGP9462.jpg

Düsseldorfer Principia auf dem Kopfsteinpflaster.

IMGP9467.jpg

Durchfahrtszeit notieren auf der Kontrolle von Limbourg.

IMGP0359.jpg

Anstieg in den Ardennen

IMGP9478.jpg

Streckenplan

IMGP9481.jpg

Gemuffter Randonneurstil

IMGP0368.jpg

Braunkohlekraftwerk

IMGP0748.jpg

Höhergelegte Hochebene :D

IMGP9516.jpg

Schneller Flame

IMGP9527.jpg

Nachschub

IMGP9531.jpg

Bahnhof Schierwaldenrath

IMGP0774.jpg

Bioracer im Selfkant
 
AW: Die Ferroisten

Prima Bilder, das macht ja gleich wieder Laune, aufs Rad zu steigen!
Interessanterweise sehen die Brevetiers alle aus wie Bonanzeros, nur die charakteristische Kopfbedeckung fehlt, aber Bart und Brille sind mir ja wie aus dem Gesicht geschnitten.
Ist eigentlich Helm vorgeschrieben oder darf man auch mit Strohhut fahren?
 
AW: Die Ferroisten

O.K., danke dir für die ausführliche Erklärung.:)

Ich schätze mal ich muß dann wohl auffallen.:cool:
Ich besitze nix gemufftes was den Ansprüchen genügen würde, mit Schaltung.

Und mit Rahmenschalthebeln und Höhenschlag will ich mich auch nicht auf solch eine Reise begeben.

Mit Alu Winterrad ist selbst mir dann etwas peinlich.

Also wirds wohl Titan!:love:

Sehe ich das so richtig:

Man startet morgens in Aachen, hält an verschiedenen Kontrollstellen u.a. in Holland und Belgien!?, fährt insgesamt 200 Km/1500Hm und kommt dann Abends nach ca. 8-10 Std. hoffentlich wieder heil an.
Verpflegung gibts unterwegs.

Ist eine Voranmeldung nötig?
Startgebühr, wieviel?

Wollen wir uns dann in ein Hotel/Jugendherberge... einmieten?
Ich will ja hier nix überstürzen, aber ich hätte da gerne schon mal im Voraus gewußt wie das ganze ablaufen soll.
Nicht zuletzt um Kosten/Zeit zu planen.

Was vor ein paar Wochen noch als Spinnerei galt, wird für mich jetzt konkret, ich komm da hin falls ich nicht vom Bus überfahren werde.

Schon allein wegen der hochgerechneten 160 Punkte fürs Team.:eek:

@ Veloce
Du warst doch schon mal da, sag mal was dazu bitte.
Kannst du was günstiges zum wohnen empfehlen?

So, jetzt arbeite ich mal etwas weiter um nicht abzuheben.

Gruß
Alex


Zum Brevet :
Voranmeldung ist sinnvoll um einn deutschen Streckenplan zu erhalten .
Beleuchtung ist ebenfalls sinnvoll da die Anfahrt zum Start noch in der Dämmerung sein wird.
Helm - und Westenpflicht besteht keine.
Für Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich .
An den Kontrollpunkten muß die Karte abgestempelt werden . Ivo macht auch schon mal gerne im ersten Teil der Strecke geheime Kontrollen ;)
Es gibt Fahrer die den Brevet auf Zeit fahren .
Ich bin bisher mit nem 24er Schnitt souverän klargekommen .
Die Jugendherberge ist warscheinlich die günstigste Übernachtungsmöglichkeit in Aachen.
In meiner Butze gibt`s maximal 2 Schlafplätze und mein Passat hat Platz für 3 Personen mit
RR ( VR ausgebaut ).

Solltet Ihr was anderes aushecken komme ich auch dort hin .
Der Taunus wär auch möglich . Ich könnte mich für die Tage schön bei meiner Mutter in
Schwalbach einmieten :D ist schließlich meine Heimat :)

Laufen ist momentan etwas mühsam weil ich vermutlich am rechten Fußgelenk ne Sehne überstrapaziert hab .
Teerlauferei mit ausgeschlabberten Laufschuhen... Aber das Budget ist aktuell bißl knapp.
 
AW: Die Ferroisten

Prima Bilder, das macht ja gleich wieder Laune, aufs Rad zu steigen!
Interessanterweise sehen die Brevetiers alle aus wie Bonanzeros, nur die charakteristische Kopfbedeckung fehlt, aber Bart und Brille sind mir ja wie aus dem Gesicht geschnitten.
Ist eigentlich Helm vorgeschrieben oder darf man auch mit Strohhut fahren?

Kannst auch mit Strohut fahren .
Ich fahre immer mit Pantani Bandana oder Tommasini Mütze .
 
AW: Die Ferroisten

Damit alle den gleichen Wissensstand haben kleb ich hier mal die PM ein die ich Heutabend an Smunolo schrieb:

Wie schon geschrieben ist das Brevet eine grosse Schleife rundum Aachen. Die Höhenmeter sind auf die ersten 100km konzentriert. Den Ablauf vom ganzen ist eigentlich ganz einfach. Wenn Fahrer sich vorher melden bekommen die per e-Mail den Streckenplan (nach Wahl auf Niederländisch, Französisch, Deutsch oder Englisch) und einen GPS Track. Damit sollte die Strecke gut aufzufinden sein. Zur Not ist ja noch Veloce dabei die im letztem Jahr das gleiche Brevet mitfuhr. Es wird gemeinsam gestartet, ich erwarte so 2-3 dutzend Teilnehmer. Normalerweise gibt's eine mehr oder weniger organisierte Gruppe die zusammenhält bis zur 1. Kontrolle. Ab Eupen wird's richtig bergig und sprengt diese Gruppe. Auf der Hochebene und daraus herunter (Teil Nideggen-Geilenkirchen) formieren sich dan wieder einige Gruppen die zusammenhalten bis zum Ziel.
Verpflegungsmögligkeit gibt's an einige Kontrollen. K1 ist eine normale Kneipe, K2 eine Tankstelle. K3 war bislang eine Kneipe, wird eventuell eine Konditorei. K4 ist dan wieder eine Kneipe/Pfannkuchenrestaurant (neue Kontrollstelle).
Das ganze geht etwas lockerer ab als eine Deutsche RTF oder Marathon. Weniger rasen und mehr Zeit an den Kontrollen. Die zugelassene Maximalzeit ist auch ruhiger, 13.30 Stunden. Wer diese Zeit vollständig nützen mÖchte braucht aber Beleuchtung.
Falls du mir deine E-Mail Adresse schickst dan schicke ich dir mal den Streckenplan vom letzen Jahr (auf Deutsch) und den neuen (noch nicht übersetzt) herüber.
 
AW: Die Ferroisten

Weil ich am Samstag nur Organisationsdienst leiste (fahre das Brevet selber eine Woche vorher im Alleingang), werde ich am Sonntag selber eine Runde drehen. Könnte dan eine schöne lockere Runde führen, damit die Beine auch locker sind bevor der Heimweg angetreten wird ;)
 
AW: Die Ferroisten

Mensch,

ist ja schon fast alles gesagt, prima... :dope:

Damit haben wir ja schon eine Möglichkeit für unsere Teamausfahrt bis auf ein paar Details sozusagen durchgekaspert. Hört sich für mich verlockend an. Habe Ivo heute Nachmittag auch schon wegen der Streckenkarte angemailt. Der Capitano hatte sich bei Ivo schon konspirativ per PN gemeldet... :cool:

Wenn wir dieses Brevet fahren wollen, muß Bonanzero "nur" noch sein okay geben. Dann könnten wir ins Feintuning einsteigen... ;)

Da wir ja noch etwas Zeit haben, können jeder noch Mal in sich gehen und drüber "hirnen"... :lutsch:

Weil ich so'n Stunt so oder so "voll krass, ey" finde

vorfreudige Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Weil ich am Samstag nur Organisationsdienst leiste (fahre das Brevet selber eine Woche vorher im Alleingang), werde ich am Sonntag selber eine Runde drehen. Könnte dan eine schöne lockere Runde führen, damit die Beine auch locker sind bevor der Heimweg angetreten wird ;)

Hi, hi,

noch'n paar Extra-Pünktchen als Sahnehäubchen obendrauf... :D

Schaun 'mer mal...

punktierte Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

O.K. O.K.O.K.

Lampe kaufen und Frau überzeugen, müßte bis März gerade so klappen.;)

Danke Ivo für die Infos.:)
Tolle Bilder und vielversprechende Strecke, hast mich echt neugierig gemacht.

Ich bin dabei, oh mann, 200 Km.:eek:

Mensch Martin, was aus deiner kleinen Spinnerei alles werden kann.

Ich würde mir wünschen das wir in der Gruppe fahren, also möglichst zusammenbleiben.
Auch wenn ich dann ein als ´Ferroist´getarnter´Titanist´bin, einverstanden?

Na dann bleibt nur noch zu wünschen das alle gesund und wohlbehalten über den Winter kommen.

Gruß

Alex
 
AW: Die Ferroisten

Unser "titanischer" Ferroist... :D:D

Selbstverständlich blieben wir zusammen, so als Grupetto sollten wir diese "Ochsentour" schon durchstehen. Außerdem, warum sollten wir uns zur gemeinsamen Ausfahrt treffen, wenn wir dann nicht zusammen fahren, odrrr?! :dope:

Lampe kaufen müßte glaube ich nicht sein. Da wir nicht im stockfinsteren unterwegs sein würden, müßte eigentlich ein Rücklicht ausreichen. Man ist ja auch nicht alleine unterwegs. Da kann man sich auch in der Gruppe "verstecken".

Öhhm, habe ich was angerichtet... ? :cool: :dope:

Ambitioniert ist es schon, was wir uns da vornehmen wollen. Sowohl von der Strecke her, als auch vom Brimborium drum rum. Bonanzero wird, wenn wir es machen, den größten Aufwand haben. :o Da sollten wir uns noch Gedanken machen, wie wir das so sozialisieren, daß es für alle tragbar wäre... :idee:

Egal ob wir dieses Brevet oder doch noch eine Alternative überlegen, ein besonderer Ansporn fleißig zu trainieren ist jedenfalls da. Dem Punktekonto kann das nur gut tun... :D

aufgeregt vorfreudige Grüße

Martin

P.S. Über die Gesamtstrecke wäre es bei den Hm so, als führen wir die ganze Zeit eine Steigung mit 0.75% hinauf. ;)
 
AW: Die Ferroisten

... und da wir ja zum Ausganxpunkt zurückkommen, würden wir die 0,75 % auch wieder runterfahren, also am Ende wird alles ausgeglichen sein.

Da es bis März noch ein Weilchen hin ist, kann ich noch keine Prognosen machen, aber wenn ich bis dahin nicht fahruntüchtig verunfallt bin oder sonst irgendwie in Bedrängnis, dann wäre ich dabei.
Da ein Brevet kein Rennen ist, sollte man das wohl in Form einer geschlossenen Gruppenausfahrt ("audax") machen, jedenfalls, was unser Quintett betrifft. Je länger wir für die Strecke brauchen, umso mehr Punkte gibz ja, und das mal 5.....

Also, ich bin auch angestachelt. Vielleicht schaffen wir es ja, auch noch eine Runde am Sonntag mit Ivo zu drehen. Wäre ja schade, wenn nicht.
 
AW: Die Ferroisten

Na klar,
sollte ich mich am nächsten Tag noch bewegen können, werde ich gerne mit euch und Ivo noch ne Runde drehen.

Ich weiß nicht ,warum mich die durchschnittlichen Steigungswerte nicht wirklich beruhigen.:rolleyes:
 
AW: Die Ferroisten

...Ich weiß nicht ,warum mich die durchschnittlichen Steigungswerte nicht wirklich beruhigen.:rolleyes:

Weil Du rechnen kannst? :cool::D

0.75% beziehen sich auf 200 km. Bei Hundert wären es dann 1.5%... :dope:

Und wie gesagt, wir wollen ja keinen Schnitt vorlegen, wie Du ihn neulich, als Du Frank G angefeuert hast, auf den Asphalt gezaubert hast. Mit der Vorgabe würden mich seeehr ernsthafte Bedenken beschleichen... :rolleyes: Davon, daß wir bei so einem Tempo übergebührlich viele WP-Punkte im Grenzland zwischen D und B liegen lassen würden, mal ganz zu schweigen... :p

arithmetische Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Mittlerweile habe ich das " Ding" in Aachen fest in der Vorschau und freue mich darauf. Smunolo....am WE könnten wir wirklich günstigst mit der Bahn reisen und den Bonanzero würde ich ggf. auch etwas sponsern.
Wäre doch echt ne gelungene Sache, wenn wir 5 Ferroisten die 200 km abspulen :D:D
Da es ja Stahl sein soll, komme ich mit Sicherheit mit dem Rad:

Dsci0038.jpg
[/URL]

An den Rad funktioniert alles bestens und ist auch schon "Langstreckengeprüft" nicht gerade ne Bergübersetzung, aber das muss reichen.

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Sonntagnachmittag mit Schönes Wochenende von Aachen nach Berlin geht ziemlich gut. Samstag runter hiesse bei freitags noch arbeiten ein recht früher Nachtzug. Der Nachtzug der rund Mitternacht aus Berlin-Ost abfährt kommt erst zu spät in Aachen an.
 
AW: Die Ferroisten

Moinsen,

pfui bäh, da draußen... :mad:

der Ivo ist ja schneller als die Feuerwehr, mensch... :daumen:

Zuerst die Frage: Wann wäre der Startschuß des Brevets, unabhängig davon, wann wir in Aachen eintrudeln würden? So wie ich die Sache sehe wird es sowieso nichts mit dem Wochenendticket. Zum einen müßten wir eine Teilstrecke mit dem ICE fahren, den wir, sofern ich es richtig gelesen habe, nicht benutzen dürfen. zum anderen, würde ich ungerne "übernächtigt" aus dem Zug direkt aufs Fahrrad steigen. Das Brevet ausgeschlafen in Angriff nehmen halte ich für sinnvoller... :o

Dann wohl lieber Anfahrt am Freitag mit dem Auto, Horst?!

transporttechnische Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

... An den Rad funktioniert alles bestens und ist auch schon "Langstreckengeprüft" nicht gerade ne Bergübersetzung, aber das muss reichen. ...

Moin Horst,

da wir ja morgen ein zweites Hinterrad für mich aufbauen, hätte ich eins mit bergtauglicher Übersetzung "über" (15-28). Alternativ hätte ich noch einen 7-fach Schraubkranz (DA MF-7400 14-26) zum wechseln... ;)

geritzelte Grüße

Martin
 
Zurück