• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

Vielleicht sollten wir uns am Maastricht-WE bei dir zum Subbotnik einfinden, vielleicht findet sich ja beim Aufräumen sone dämliche Einstellschraube für ne Campaschaltung (oder zumindest nur der Gewindetopf davon oder gewisse andere begehrte Kleinteile) ...

Wenn der Subbotnik auch am Sonntag stattfinden kann, Samstags ist ja Brevetradeln angesagt :D.
 
AW: Die Ferroisten

Sooooo, für heute hat die Wettervorhersage schönes Wetter angekündigt, also hab ich mich trotz Schnupfen aufs Radl geschwungen.
Es war zwar sonnig, aber trotzdem kühl. Heut hab ich Berge ausgelassen und bin einfach mal eine Straße weiter gefahren. Auf den Karten ist da noch ein Ort eingezeichnet, was recht schwer vorstellbar ist, wenn man die Straße sieht, die dahin führen soll.
Stellenweise waren Felsbrocken auf der Straße,


stellenweise große wassergefüllte Löcher, in denen Eisschollen schwammen.

Immerhin war es sehr ruhig, nicht mal Tiere waren zusehen.


Noch ein paar Bilder vom ersten Dorf auf dem Rückweg.



Die Idee, so weit zu fahren, war nicht so gut, die Form heute war nicht so berauschend, dazu kam ein Hungerast auf dem Rückweg. Hoffentlich bin ich bis morgen wieder so fit, dass ich wieder radfahren kann. Das Wetter soll ja wieder schön werden, nur halt wieder sehr kalt in der Früh.
 
AW: Die Ferroisten

Manno Bonanzero....das sind ja ausgesucht schöne Rennradstrecken, die du dort befährst.....:D..da werde ich ja ganz neidisch.
Aber die Gegend ist ja wirklich schön, gefällt mir !

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Da würde ich tagelang Entdeckungstouren fahren.
Im Winter is das bestimmt auch gutes Crosserrevier .
ich hab übrigens bei Strecken größer 80 km meistens einen Notriegel dabei .Ist gerade bei diesen Temperaturen gut um einen " Hänger " zu beheben . Ich bin halt ein wechselwarmes Wesen :D
 
AW: Die Ferroisten

Mönsch Bonanzero,

da hast Du aber spannende Strecken am Start... :daumen:

Besonders bemerkenswert finde ich, daß Du diese auch mit dem Rennrad unter die Räder nimmst. Es gibt bestimmt nicht wenige, die diese Straßen nur mit MTB bzw. mindestens einem "CycloCrosser" beführen... :dope:

So muß das sein... :cool:

abenteuerliche Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Naja, in Wirklichkeit ist es ja kein richtiges Rennrad, sondern eine Tourenmaschine (Randonneuse, Routier, LTR, wie man das auch immer nennen will). Die etwa breiteren Reifen lassen einen auch noch einigermßen über Matsch fahren, während man mit schmalen Rennreifen seine Rillen hineinziehrt und dann steckenbleibt.
Der Winter muss ganz schöne Straßenschäden angerichet haben, denn auf der Bergstrecke Richtung Laguna war ich noch im Herbst mitm Renner, als ich neulich mit der Rando dort langbin, waren manche Streckenabschnitte nicht mehr rennradtauglich.
In diesem Land scheint s keine 50 km zusammenhangend gut fahrbare Straße zu geben, abgesehen von Bezahl-Autobahnen.
 
AW: Die Ferroisten

Ach was,

schnickschnack, da ist ja noch fester Untergrund zu erkennen... :aetsch: :D

"fahrbare" Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

Bestes Crosserrevier .
Die Tour heute war auch allerliebst . Feines Schneetreiben und Gegenwind. :eek: Obwohl der Hagelstein am Memorial bei Henry Chapelle dann im Gegensatz zu sonst ziemlich windstill war .

Dafür schaltet sich mein Stadtwinterschätzchen mit frischen Zügen superleicht .
Der Garmin wartet nu auch schon angezahlt auf Abholung hoffentlich Anfang März .
Damit ihr schon mal lästern üben könnt .
Ich würde mich übrigens mit nem 50er an Bonanzeros Fahrtkosten beteiligen . Denke das ist trotz klammem Budget noch drin.
 
AW: Die Ferroisten

Hier kommt das Wetter lanxam in Schwung. Gut, heut bin ich mal am Nachmittag gefahren, da sind die Temperaturen besser, frühmorgens isses doch noch seeeehr kalt.
Eigentlich wolltich nach dem Schlammassel gestern nur die Beine lockerbonanzieren, aber es lief erstaunlich gut, sodass es am Ende doch noch 110 km wurden, bei einem Schnitt über 26. Wenn das so weitergeht...
Aber für die Platzierung hats nix genützt, Platz 40 ist wohl der Tiefpunkt der bisherigen Spielzeit. Hoffentlich schaffen wir das Klassenziel noch, es ist ja noch über 1 Monat hin...
 
AW: Die Ferroisten

:) Sobald Schnee und verdreckte Strassen einigermassen okay sind, werde ich wieder fahren.....zum Spass und auch als Kurier....also abwarten.

Kürzlich bei ibäh gekaufte Campa Chorus Gruppe erweist sich als etwas träge....Verkäufer meldet sich definiv auf Nachfragen gar nicht und ich zahle jetzt gar nix, bevor nicht ein klitzekleines Hallo vom Verkäufer kommt.....
dann investiere ich das Geld in eine alte Gibson ES 335......
hatte ich schon früher und ist ein feines Teil......
Eh ein kleiner Traum von mir, wieder mal mit Rockmucke auf der Bühne zu stehen.....:love::love::dope:

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Aaaaachtuunnng...

...Capitano ist wieder an Bord! :dope:

So, jetzte hamwa abba jenuch rumgeluscht. :cool: Hand ist wieder belastbar. Gestern Abend auf der Rolle den ersten "Gehversuch" gestartet und erfolgreich bestanden. Murphy, die alte Kackbratze hat mir mit dem Wetter für heute natürlich gleich eins seiner unnachahmlichen Eier ins Nest gelegt, aber heute "mußte" ich der Zeiteffizienz wegen das Rad benutzen. War zwar auf der einen Seite herrlich bei strahlendem Sonnenschein durchs frisch verschneite Berlin zu radeln, auf der anderen Seite fuhr wegen der noch nicht hundertprozentig wieder hergestellten Hand schon etwas mehr Respekt vor einem ungewollten Absteiger mit, als es den Straßenverhältnissen nach angebracht gewesen wäre; aber egal, wat mut dat mut un' häät no immer joot g'ange... ;)

eingeklickte Grüße

Martin
 
AW: Die Ferroisten

:) Sobald Schnee und verdreckte Strassen einigermassen okay sind, werde ich wieder fahren.....zum Spass und auch als Kurier....also abwarten.

Kürzlich bei ibäh gekaufte Campa Chorus Gruppe erweist sich als etwas träge....Verkäufer meldet sich definiv auf Nachfragen gar nicht und ich zahle jetzt gar nix, bevor nicht ein klitzekleines Hallo vom Verkäufer kommt.....
dann investiere ich das Geld in eine alte Gibson ES 335......
hatte ich schon früher und ist ein feines Teil......
Eh ein kleiner Traum von mir, wieder mal mit Rockmucke auf der Bühne zu stehen.....:love::love::dope:

Gruss Horst

Pay Pal is ne feine Sache :)
Vielleicht ist gerade die Gelegenheit günstig bei ner passenden Band einzusteigen :)


@ smonolo
Dann werden Ferroisten ja wieder im Ranking aufsteigen.
Fasching ist mein Laden zu . Beste Gelegenheit für längere GA Touren .
 
AW: Die Ferroisten

Fasching war leider ,wie als hätte Murphy gelauert , eher anhaltend feucht .
Dafür konnte ich mich umfangreich in die GPS Materie und die Terrestrische Navigation einlesen . Gestern wars dann soweit und nun werde ich den Garmin GPSmap60Csx geduldig füttern damit wir beim Brevet schön auf dem rechten Pfad bleiben:D
 
AW: Die Ferroisten

Garmin GPSmap60Csx geduldig füttern damit wir beim Brevet schön auf dem rechten Pfad bleiben:D

Schön, das ist beruhigend.....nix nerviger, als sich bei solchen Touren zu verfahren.
Bin heute ob des guten Wetters mal wieder 3 1/2 Std. geradelt....war sehr schön, aber auch anstrengend am Ende. So paar Kilometer sollte ich vorher noch abspulen, sonst mache ich schlapp....:D

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Geht mir genauso.
Am Mamolshainer Berg (12-15%), habe ich sehr gezweifelt ob ich die 200 in Holland überlebe.
Aber wir können uns ja Zeit lassen und genügend Pausen beim Bäcker einlegen.;)
Heute war klasse Wetter, außer in den höheren Regionen war es noch recht Kalt.Am Straßenrand lag noch Restschnee.
Zum Glück kam ich gerade vom Brügelmann und habe mir dort zuvor Arm-und Beinlinge besorgt.Die konnte ich direkt mal ausprobieren.:)
Alles in allem hatte ich dann doch meinen Spaß, bin aber froh jetzt meine Couch zu haben.:cool:
 
AW: Die Ferroisten

Heute war es bei mir etwas bergig (die baskischen Weinberge sind halt kein Flachland), aber es lief obergeil!!! Ich denke, ich bin oberfit für die 200.
Aber ohne Pausen sollten wir die nicht fahren. Es soll ja auch zur Erbauung beitragen, und hinterher wolln wir ja auch noch fit sein für eine Runde am Sonntag.
Was die WP-Wertung angeht, da ist es vorteilhaft, möglichst lange im Sattel zu sitzen und sich zu bewegen. Also kurze oder wenig Pausen und lanxam fahren. Zielzeit 10 Stunden, würd ich mal anpeilen. Das sollte für jeden zu schaffen sein, den schnelleren unter uns wird es wohl aber etwas Disziplin abverlangen. Aber wir fahren ja kein Rennen.
Für näxtes Wochenende muss ich aber nochmal einen Urlaubsschein lösen, wir sind zu einer Hochzeit in Madrid eingeladen, und da ich schon den ganzen Winter (mit Ausnahme der Feiertage zum Jahreswexel) auf dem Fahrrad verbracht hab, kann ich meiner Familie diesen Gefallen nicht ausschlagen. Ich hoffe, das stößt auf Verständnis. Ich gelobe, an allen anderen Tagen, da es mir möglich ist, Punkte zu sammeln, um diese zwei Tage zumindest einigermaße zu kompensieren. Ich hab auch schon angefangen damit.
 
AW: Die Ferroisten

...mir jedenfalls bist du zu nix verpflichtet.:D

Im Moment ist es doch sehr ausgeglichen was die Punkteverteilung betrifft.
Anfangs sah das ganz anders aus.:cool:

Mein morgiger Tag sieht so aus, dass ich erst einen (fast) Halbmarathon laufen werde und danach mit der Familie in den Tierpark.:rolleyes:

Ich finde es unfassbar, dass wir tatsächlich alle in Mastricht antreten werden.Danke an dieser Stelle an Martin für seine Spinnerei.:D
Geile Sache das!!!
Veloce fährt vorne weg mit Navi und Rotporst mit Kompaktkurbel.

Mein Tourenrad ist fast fertig, ich warte nur noch auf die Laufräder.
Optisch wirds ein Oldie, technisch auf neuem Stand.:love:
Da habe ich mir wirklich einen lang ersehnten Wunsch erfüllt.:)

Auf den Sonntag ,ganz in Sachen Stahl, freu ich mich auch schon, ich hoffe, dass ich da noch auf dem Sattel sitzen kann.:rolleyes:

Edit: Die 10 Stunden kommen mir sehr entgegen.
 
AW: Die Ferroisten

Meine aktuelle Wunschmaschine ist mein Wertunxrad für den WP. Aber ich hab noch andere Eisen im Feuer, die ich hoffentlich alle noch zu Ende schmieden kann. Und dann noch die ganzen anderen, die noch nicht mal in Planung sind....
Seit ich die andere Kurbel draufhab, läuft alles noch besser. Wenn man eine 42-52er schon Heldenkurbel nennt, was ist dann eine 43-53er? Mit Kompakt bin ich noch nie klargekommen. Als das bei MTBs aufkam, hab ich mir auch eine geholt, wegen der Vorteile, die das bot (leichter, mehr Bodenfreiheit). Aber die Übersetzung passt mir einfach nicht. Sogar aufm Stadtrad musste ich die Nicht-Kompakt-Kurbel (Deore XT) austauschen gegen eine Rennkurbel, weil die Übersetzung nicht hinkam.
Aber wegen der Übersetztung würde ich mir für die 200 keine Gedanken machen. Es geht doch da nur übers vlakke land, einzig der Wind könnte ungemütlich werden.
Der Sonntag, denk ich, wird bestimmt auch lecker. Mal sehen, was die Aachener Gegend an radelbaren Strecken hergibt.
 
Zurück