• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Ferroisten

AW: Die Ferroisten

53/43:eek:, damit fährst du 4 Std. durch die Berge?!:confused:
Was hast du denn hinten drauf?13-19er Maiskolben?:D

Ich bin da eher der mit der hohen Trittfrequenz.
Ich habe mir da schon Gedanken wegen der Übersetzung gemacht, es ist gut zu wissen, noch technische Reserven zu haben.
Normalerweise reichen mir hinten die 26 aber ich habe keine Erfahrung mit 200 Km.
Ich bin eher der 70 -110 Km Heizer.
Deshalb bekommt der Tourer 13/29, man wird ja auch nicht jünger.;)
Mit dem Rad wollte ich eventuell auch im Sommer die Rhön bezwingen um einen Freund in Thüringen zu besuchen.
Bei knapp 300 Km ist es dann schon beruhigend Reserven zu haben.

Horst hat mir im Album geschrieben, dass er mit 34er vorne antritt.
Das wird bestimmt ein Bild für die Götter, wir 5.
Von allem etwas dabei.

Bin echt gespannt, ist ja auch bald soweit!:eek:
 
AW: Die Ferroisten

Es ist ja ein Tourenrad, also ist hinten etwas mehr Spreizung vorhanden: 14-28er Kuchenteller, 5-fach.
Aber mit der neuen Kurbel geht es einfach besser. Jetzt weiß ich auch, was die Leute meinen, wenn sie sagen "einen Zahn zulegen". Immerhin bin ich letzten Sonnahmd vollständig im Sitzen nach Santa Marina gefahren, einschließlich des sich über 3 km hinziehenden "Knochens" von Anstieg.
 
AW: Die Ferroisten

43 : 28 = 1,535..
39 : 26 = 1,5

Dann fährst du in etwa die gleiche Übersetzung wie ich.

Aber man bedenke, dein Reifenumfang ist größer, wenn ich mich nicht täusche.
Du fährst doch Reifen die gerade so in den Rahmen/Schutzbleche passen.

Die 39-26 brauch ich aber hier im Taunus auf jeden Fall.
Manchmal wäre ich froh noch einen hochschalten zu können.
Ich bin ein im sitzen Fahrer, selten sieht man mich im Wiegetritt.
Aber ich versuche mir das ein Bisschen anzugewöhnen für längere Strecken.
Dem Po zu liebe.;)

Demnächst kann ich je nach Empfinden wählen worauf ich mich für die nächsten Stunden setzen werde, herrlich, oder!?:)
 
AW: Die Ferroisten

Na, mal schauen, mit was ich nun wirklich komme....??
Das De Rosa ist noch nicht fertig und die Übersetzung mit der Kompaktkurbel ( 50/34) wird mir hier sicher nicht gefallen....andererseits ein Notanker für Anstiege und da bin ich wirklich schlecht.
Aber was solls....abgesehen von kurzen Aussreissern, die ja Spass machen und sicherlich anstehen, werden wir das Ding in Ruhe zusammen durchfahren....ich bin da ganz optimistisch,wobei 10 Std. für 200 km schon ganz schön viel sind...
Ist wohl sicher, dass ich mit 2 Rädern komme, 1 x Alu, 1 x Stahl..muss erlaubt sein und habe ich Lust zu.

Schauen wir mal, wir werden das schon deixeln. :)

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

De Rosa, da hab ich wohl was verpasst.
Stahl???:love:

Hast du mal den Martin wegen der Record Kurbel angehauen?
Die hat 53/39, 170 mm.
Ich habe davon überhaupt nix mitbekommen, sonst hättest du von mir eine Chorus haben können, jetzt isse weg.:(

10 Stunden kommen mir auch viel vor, ich glaube ich bin noch nie einen 20er Schnitt gefahren.
Aber wie bereits erwähnt, habe ich null Ahnung von langen Etappen.:confused:
Wenns schneller wird auch gut.:)
Ich gehe mal davon aus, dass die Pausen da schon reingerechnet sind, sonst brauchen wir Licht.:eek:

Hat eigentlich schon einer von euch ein Zimmer gebucht?
Wenn ja, wo und was kostet das?
Es war mal die Rede von einer Pension in der Nähe des Starts.
 
AW: Die Ferroisten

:) Nix Stahl....De Rosa Macro....Alu/Carbonmischung, macht mir sicherlich Spass, das Geschoss....
Martin hat mir die Kurbel schon angeboten..........abwarten, vielleicht ist 50/34 für hügeliges Terain ganz entspannend und dann kann ich abwartend immer noch umschrauben.
Unterkunft.....neee, noch ist nichts klar, glaube ich, Umgebung Maastricht ist nicht unbedingt günstig. Ich denke, da werden wir ab März ein wenig mehr suchen, meine aber auch, dass wir uns Nähe Startort ne Unterkunft suchen sollten.....für Fr. abend. Für den Samsta abend wohl eher Richtung Aachen.
Ich nehme jedenfalls 2 Räder und Bettzeug mit (:D und Martin ) ....:dope: dann kann ich notfalls auch bequem im Auto schlafen.
Ach...hoffentlich gibts gutes Wetter !!! Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Ich hab lediglich am Crosser Kompact was aber nur Tribut an den Umwerferfummel ist und für das Gelände völlig ausreichend ist .
Alle anderen Räder haben dreifach und schalten damit wunderbar .
Wobei ich für`s Gebirge schon mal gerne Kompakt antesten möchte wenn mein Traum vom Casati Lazer wahr wird .
 
AW: Die Ferroisten

Als Anhang das Voranmeldungsformular. Leider nimmt das Forum keine .doc Dateien also jetzt als .txt (verstümmelt) und als .pdf.
 

Anhänge

AW: Die Ferroisten

Ich fuhr Kompakt als das Word noch nicht erfunden war, 34/50 Stronglight LX 80 oder LX 100. Das war mir aber nicht recht, das funktioniert eigentlich nur im Gebirge. Auf der Ebene hast du ständig ein enormer Schräglauf und schaltest du ständig vorne.
 
AW: Die Ferroisten

Ich fuhr Kompakt als das Word noch nicht erfunden war, 34/50 Stronglight LX 80 oder LX 100. Das war mir aber nicht recht, das funktioniert eigentlich nur im Gebirge. Auf der Ebene hast du ständig ein enormer Schräglauf und schaltest du ständig vorne.

Ich hab festgestellt das ich das mittlere KB im Gebirge ziemlich wenig benutze .
Nur das 53 vorne ist bergab ganz nett:D Das läßt sich bei 7/8/9 fach Shimano aber mit
nem 11er Abschlußritzel hinten hacken .
Bei der heimischen Topografie ist mir Dreifach lieber .

Für alte Reiseradhasen ist Kompakt keine neue Erfindung genauso wie ich schon längst mein sogenanntes Fitnessrad aufgebaut hatte als die Marketingmaschine dafür gerade angekurbelt wurde .
 
AW: Die Ferroisten

Die 39-26 brauch ich aber hier im Taunus auf jeden Fall.
Manchmal wäre ich froh noch einen hochschalten zu können.
Ich bin ein im sitzen Fahrer, selten sieht man mich im Wiegetritt.
Aber ich versuche mir das ein Bisschen anzugewöhnen für längere Strecken.
Dem Po zu liebe.;)

Ich bin auch ein Sitzenbleiber. Sogar den Knochen nach Santa Marina fahre ich im Sitzen. Das kommt wohl mit dem Alter. Aber die Vorbauhebel verzeihen dir auch keine unüberlegte Beinpassage.:cool:

Für das in Vorausplanung befindliche Tourenrad hab ich auch ein 50er Blatt vorgesehen. Als kleines weiß ich noch nicht, wahrscheinlich 39. Das würde die Benutzung von normalen Rennkränzen erlauben (13-26, 6-fach, vielleicht auch 7, mal sehn), also mit feinerer Stufung als die Tourenkränze (14-28, 5-fach).

Unterkunft: Wie wäre es mit der JH in Maastricht? Nach Ivos Angaben soll die nur 1 km vom Start entfernt sein. Ansonsten wäre mir auch jede andere günstige Unterkunft recht, umso mehr, wenn man dort das Radl unterstellen kann. Haupzach ist auch ein gutes opulentes ontbijt.
 
AW: Die Ferroisten

JH okay....hat denn jemand so einen Ausweis ?
Ich glaube, dann kann man eine Gruppe anmelden und das wäre schon i.O.
Extra nur dafür einen JH Ausweis bezahlen möchte ich eigentlich nicht....ich brauche den sonst wohl kaum....aber wie gesagt, sollte mit Gruppe klappen, aber einer muss den Ausweis haben.....dat is dann der Gruppenleiter :D:D

Heute das 1. Mal 09 in der Sonne gesessen und auch gefahren....das war echt klasse...
musste allerdings zu oft ans Finanzamt denken, die wollen mich ärgern...:aufreg::confused:

Gruss Horst
 
AW: Die Ferroisten

Noch mal nachgeschaut auf der zentralen Seite, JH Ausweis ergibt 2,50 ermässigung, ist also keine pflicht.
 
AW: Die Ferroisten

Kann man in der Jugendherberge sein Rad abstellen und absperren?
Ich habe kein Bock die Räder im Auto zu lassen.
Wer von euch möchte denn überhaupt dort übernachten?
Dann könnte man ja schon mal Online buchen!?
 
AW: Die Ferroisten

Auf der Seite der Jugendherberge wird geschrieben dass man dort Räder sicher abstellen kann.
 
Zurück