• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
gümmeler schrieb:
Ich empfehle, mal auf die 'Sportpanorma'-Seite des Schweizer Fernsehens zu gehen - http://www1.sf.tv/sfsport/sportpanorama/index.php?catId=sportpano&docId=20061001 - und sich das Video über 'Brisantes aus der Radsportszene' anzusehen (Nur Ansage auf schwiizerdütsch - Rest in deutsch).

Wer hat denn jemals geglaubt dass Körpergrösse und Muskulatur des weissen Riesen und Meister Propper natülichen Ursprungs sind?

:lol: :lol: :lol:

Omo für den Profi, dann klappts auch mit der Tour::D

grüßle
 
Aber klaro, auch Goliath aus der Bibel war schon mit EPO und Stereoiden gedopt. Wie hätte der sonst so groß und stark sein können?. :D
 
UND SIE KOMMEN ALLE WIEDER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
2007 !!!!!!!!!!!!!!!:bier: :jumping: :jumping: :bier: :D :D !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Werde mal mit meinem persönlichen Druiden sprechen was der noch so auf Lager hat. :dope:
 
TdF_Speed_1903-2006.gif


find ich mal ganz interessant
 
toby99 schrieb:
TdF_Speed_1903-2006.gif


find ich mal ganz interessant

Richtig interessant wäre keine km/h-Grafik, sondern ein Watt-Grafik ;)

Was sagt die Geschwindigkeit aus? Das Material hat sich in über 100 Jahren dramatisch geändert, die Straßen auch, usw...
 
Noch 1948 sind ein Teil der Profis mir 1 Gang gefahren ohne Schaltung, die Straßen waren zum großen Teil noch Schotter oder Kopfsteinpflaster. Pannen und Reifenpannen mußten die Fahrer selbst beheben. Ernährung war nicht so ausgeklügelt und ausgewogen wie heute. Die Wasserträger holten das Wasser noch an Brunnen oder die Getränke in Bars!! Es wurden viel längere und schwerere Etappen gefahren, wie will man das vergleichen? Das ist doch kappes! :dope:

Die solche Vergleiche anstellen haben von der Entwicklung des Radsport null null Ahnung!!
 
LittleJoe schrieb:
Richtig interessant wäre keine km/h-Grafik, sondern ein Watt-Grafik ;)

Was sagt die Geschwindigkeit aus? Das Material hat sich in über 100 Jahren dramatisch geändert, die Straßen auch, usw...
ein watt graph wäre in der tat sehr interessant die sind doch bestimmt mind. 300 watt im schnitt gefahren und dann tot umgefallen oder haben noch ein bisschen Cognac gesoffen :bier: :dope:

ich würd sagen die grafik ist ab ca 1990 schon verwertbar. ich weiss noch wie die kommentatoren sich dieses jahr schon gewundert haben, dass die durchschnitts km/h besonders bei bergetappen runde 5-8 km/h unter den vorjahreswerten waren.

sicher davor keine frage da waren die bedingungen und die das ganze drum rum noch überhaupt nicht so ausgeprägt bzw nicht vorhanden so wie heute im leistungssport.

trotzdem interessantes diagramm ;)

schiffi
 
gabs damals schon watt aufzeichnungen, glaub ned oder, hab das nur so gefunden, aber das sagt doch einiges aus, dass damsl was genommen wurde finde ich ja "ok" und das was sie genommen haben, war ja nicht leistungsteigernd sondern, egtl. nur schmerzen lindernt
 
Klar gab`s damals schon die Firma SRM.:p :p

Und heute ist das nicht mehr Ok für Dich, weil die Tour o.ä zu leicht geworden ist????:dope: Laß die Drogen weg, alter;)
 
sie ist definitiv nicht schwerer geworden, denk ich, aber es wäre "ok" wenn sie nur schmerzen lindernde mittel nähmen, aber epo lindert ja keine schmerzen, oder??
 
Ich finde es langsam eine Schweinerei, wie jeder "Fachmann", jeder Journalist über die Angelegenheit betr. dem Doping mitredet. Jetzt wieder die Mitteilung des Instiutes aus Lausanne, dass wenn der zu Kontrollierende bei der Kontrolle den Urin über seine Fingern fliessen lässt, kein Epo mehr festzustellen ist. Und wieder wird Jan Ullrich erwähnt, obwohl im Bericht keine Namen erwähnt wurden. Ist Jan Ullrich tatsächlich schuldig, so soll er auch nach den gültigen Gesetzen bestraft werden. Tatsache ist aber, dass er bei keiner Kontrolle nach den Rennen positiv war.
 
:daumen: :daumen: :daumen:
Ernst Fischer schrieb:
Ich finde es langsam eine Schweinerei, wie jeder "Fachmann", jeder Journalist über die Angelegenheit betr. dem Doping mitredet. Jetzt wieder die Mitteilung des Instiutes aus Lausanne, dass wenn der zu Kontrollierende bei der Kontrolle den Urin über seine Fingern fliessen lässt, kein Epo mehr festzustellen ist. Und wieder wird Jan Ullrich erwähnt, obwohl im Bericht keine Namen erwähnt wurden. Ist Jan Ullrich tatsächlich schuldig, so soll er auch nach den gültigen Gesetzen bestraft werden. Tatsache ist aber, dass er bei keiner Kontrolle nach den Rennen positiv war.

:daumen: :daumen: :daumen:
 
Ernst Fischer schrieb:
Ich finde es langsam eine Schweinerei, wie jeder "Fachmann", jeder Journalist über die Angelegenheit betr. dem Doping mitredet. Jetzt wieder die Mitteilung des Instiutes aus Lausanne, dass wenn der zu Kontrollierende bei der Kontrolle den Urin über seine Fingern fliessen lässt, kein Epo mehr festzustellen ist. Und wieder wird Jan Ullrich erwähnt, obwohl im Bericht keine Namen erwähnt wurden. Ist Jan Ullrich tatsächlich schuldig, so soll er auch nach den gültigen Gesetzen bestraft werden. Tatsache ist aber, dass er bei keiner Kontrolle nach den Rennen positiv war.
Wie könnte er positiv gewesen sein, wenn er mit Persil nachgespült hat und es keine Proteasetest gibt??
Und wer sollte sonst "mitreden", wenn nicht die Journalisten? Wäre es besser gewesen, wenn wir nie etwas über den Festinaskandal erfahren hätten?
Last but not least: In den allermeisten Fällen denken die sich nichts aus, sondern haben sehr konkrete Informationen aus kompetentem Umfeld. Und wenn sich bei einem hoch verdächtigen einstigen Aushängeschild unseres Sports zusxätzlcihe verdachtsmomente ergeben, haben wir alles Rech der Welt, das zu erfahren.
Und, ganz im Ernst: Wenn ich die Äußerungen eines Jens Voigt oder Rolf Aldfag mit denen von JU vergleiche - sprich: was er sagen könnte und was er tatsächlich sagt - dann gibt es keinen Anlaß zu glauben, JU sei unschuldig in verdacht geraten.
 
Balai schrieb:
Wie könnte er positiv gewesen sein, wenn er mit Persil nachgespült hat und es keine Proteasetest gibt??
Und wer sollte sonst "mitreden", wenn nicht die Journalisten? Wäre es besser gewesen, wenn wir nie etwas über den Festinaskandal erfahren hätten?
Last but not least: In den allermeisten Fällen denken die sich nichts aus, sondern haben sehr konkrete Informationen aus kompetentem Umfeld. Und wenn sich bei einem hoch verdächtigen einstigen Aushängeschild unseres Sports zusxätzlcihe verdachtsmomente ergeben, haben wir alles Rech der Welt, das zu erfahren.
Und, ganz im Ernst: Wenn ich die Äußerungen eines Jens Voigt oder Rolf Aldfag mit denen von JU vergleiche - sprich: was er sagen könnte und was er tatsächlich sagt - dann gibt es keinen Anlaß zu glauben, JU sei unschuldig in verdacht geraten.

Das sind sicherlich Argumente. Nur, wenn ich ohne Beweise mit Argumenten antrete, bewege ich mich überall auf dünnem Eis !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück