• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Da hast du aber so ziemlich alles mitgenommen was schief gehen kann.
Ich will nicht sagen, dass mir das nicht passieren kann, aber manches wäre vermeidbar gewesen.

Für das TL Ventil nehme ich eine abgeflachte Mutter und schraube sie auch nicht mit einer Zange fest. Ich hoffe, dass ich sie im Notfall eingeklemmt zwischen 2 Reifenhebern aufbekomme.
Bei den Reifen wird Vorsorge schon schwieriger. Das gebe ich zu.
Und auch die Sauerei mit der Milch ist schon übel.

Aber ich hatte auch schon eine Nicht-TL-Reifen-Felgen-Kombi, die ich schon in der Werkstatt kaum aufziehen konnte. Beim nächsten Platten unterwegs war auch ein Anruf zu Hause fällig. Keine Chance das unterwegs zu flicken.
Seit dem achte ich drauf, dass Reifen und Felgen zueinander passen.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Denkste, das TL-Ventil war so fest geschraubt (vom Händler oder Hersteller), dass man die Überwurfmutter nicht aufbekam. Keiner eine Zange mit.
Anwenderfehler auf das System zu schieben ist aber schon etwas seltsam.
Wenn eine andere Schraube am Rad nicht zu lösen geht, ist dann das betreffende Teil, z.B. Sattel, Kurbel, KB usw. auch schlecht?
 
Anwenderfehler auf das System zu schieben ist aber schon etwas seltsam.
Wenn eine andere Schraube am Rad nicht zu lösen geht, ist dann das betreffende Teil, z.B. Sattel, Kurbel, KB usw. auch schlecht?
Trifft das Problem ganz gut: wenn die Ventilmutter am Schlauch zu fest ist, war es der Anwender, bei TL das gemeine System...

Bei technischen Problemen sitzt das Problem meistens entweder noch auf dem Rad oder es steht davor. Und nur selten steckt es im Rad.
 
Denkste, das TL-Ventil war so fest geschraubt (vom Händler oder Hersteller), dass man die Überwurfmutter nicht aufbekam.

Von oben mit dem Multitool oder einem andern harten Gegenstand auf das Ventil gedrückt und dann an der Mutter gedreht? Hat bei mir bis jetzt eigentlich immer funktioniert...
 
Anwenderfehler auf das System zu schieben ist aber schon etwas seltsam.
Wenn eine andere Schraube am Rad nicht zu lösen geht, ist dann das betreffende Teil, z.B. Sattel, Kurbel, KB usw. auch schlecht?
Naja, wie oft war den dein Sattel oder Kurbel unterwegs defekt und du hast eine Ersatzkurbel und Sattel dabei?
Nicht jeder Vergleich ist ein Sinnvoller. 😉
 
Ihr reitet andauernd an dem festsitzenden Ventil herum....tja, dumm gelaufen. Hatte das noch nie offen oder kontrolliert, kam so mit dem Rad an, wird also vom Hersteller oder Händler entsprechend angezogen worden sein. Warum sollte ich das auch jemals aufmachen (außer im Pannenfall oder bei Tausch), wenn alles funktioniert, die Dichtigkeit gegeben ist und keine Probleme bestehen? Anwenderfehler, wenn nie etwas daran getan wurde? Großartig, so kann man eigentlich alles auf den Kunden/Verwender schieben.

Löst ihr am Rad alle eure Schrauben einmal und zieht sie danach wieder fest. Kommt nach dem Neukauf gleich mal das Schaltwerk komplett runter, nur um es danach wieder neu zu montieren?

Also solche Aussagen von euch verstehe ich nicht. Das Problem liegt dann eher bei jenen, die es als Anwenderfehler abtun. Gebt mir den Grund, warum ich da was umschrauben sollte, wenn kein Problem besteht?
 
Anwenderfehler, wenn nie etwas daran getan wurde?
Gemeint warst in dem Fall nicht Du als Nutzer des Rades sondern derjenige der das Ventil verschraubt hat - zumindest von meiner Seite - hinter der Schlussfolgerung.

Naja, wie oft war den dein Sattel oder Kurbel unterwegs defekt und du hast eine Ersatzkurbel und Sattel dabei?
Nicht jeder Vergleich ist ein Sinnvoller. 😉
Wenn Du es nur auf unterwegs beziehst, ist Deine Rückmeldung sicher ok, allgemein
Oder stell Dir einfach vor Deine Kurbel fällt bei der ersten Ausfahrt ab - ist das System Kurbel schlecht, oder die Montage?
 
Also solche Aussagen von euch verstehe ich nicht. Das Problem liegt dann eher bei jenen, die es als Anwenderfehler abtun. Gebt mir den Grund, warum ich da was umschrauben sollte, wenn kein Problem besteht?
mach dir keinen Kopf, jetzt weißt du bescheid.
Bei Tubeless ist es schon von Vorteil wenn man sein System kennt.
Irgendwann muss auch mal frische Milch rein, dann dichtet es auch wieder ab und man kann sich so Sonderlösungen wie Schlauch einziehen sparen
 
mach dir keinen Kopf, jetzt weißt du bescheid.
Bei Tubeless ist es schon von Vorteil wenn man sein System kennt.
Irgendwann muss auch mal frische Milch rein, dann dichtet es auch wieder ab und man kann sich so Sonderlösungen wie Schlauch einziehen sparen
Ähm, war das auf mich bezogen? Milch war frische drinnen - wurde über Ventil appliziert, kein Grund, das Ventil runter zu schrauben. Wie schüttest du denn Milch nach? Und ich habe oben auch geschrieben, dass es eine Sauerei mit der Milch gab - war also definitiv genug drinnen (letztes Auffüllen von Orange Anfang August, ca. 50 ml nachgefüllt, Panne war Mitte August, 15. um genau zu sein). Und keine sorge, mein System kenne ich, ich habe nur nicht mit einer festgeknallten oder verklebten Ventilschraube gerechnet.

Und welche Lösung hast du, wenn du schreibst "Sonderlösung....Schlauch einziehen ersparen"? Fährst du auf dem Platten heim, wenn nicht abgedichtet wird durch die Milch?
 
Also ich fahr seit 2019 und dabei über 100 tkm Kilometern an allen Rädern tubeless und musste noch nie einen Schlauch einziehen oder mich abholen lassen. Das wollen die TL Hasser ja aber nicht hören
 
Ich fahre seit 1988 an fast allen Rädern (2x Tubeless probiert) mit Schlauch und musste noch nie einen neuen Schlauch einbauen oder mich abholen lassen. Das Tubeless ein angebliches Problem löst, welches für mich nicht existiert, wollen die Tubeless Fanboys* aber nicht hören.


* das sind diejenigen, welche Dir ständig ein Gespräch darüber reindrücken müssen, wie toll doch Tubeless ist. Kennt man ja von Veganern.
 
Ich fahre seit 1988 an fast allen Rädern (2x Tubeless probiert) mit Schlauch und musste noch nie einen neuen Schlauch einbauen oder mich abholen lassen. Das Tubeless ein angebliches Problem löst, welches für mich nicht existiert, wollen die Tubeless Fanboys* aber nicht hören.


* das sind diejenigen, welche Dir ständig ein Gespräch darüber reindrücken müssen, wie toll doch Tubeless ist. Kennt man ja von Veganern.

Ist für mich offensichtlich, dass es bei dir keiner Änderung bedarf.
Aber, jetzt stell dir vor du hast zwei mal im Monat einen Plattfuß, wäre es dann in deinem Vorstellungsbereich Tubeless zu probieren?
 
Ist für mich offensichtlich, dass es bei dir keiner Änderung bedarf.
Aber, jetzt stell dir vor du hast zwei mal im Monat einen Plattfuß, wäre es dann in deinem Vorstellungsbereich Tubeless zu probieren?

Niemals nicht. Never ever. Das wäre ein bedauerlicher Einzelfall der nie mehr auftritt (sowas passiert once in a lifetime). Wenn man dann auf TL umsteigt, bildet man sich ein, es läge am TL dass man nun keinen Platten mehr hat. Dabei ist es eine einfache Wahrscheinlichkeitsrechnung, dass bei Schlauch im Nachgang ebenfalls nix passiert wäre.
 
Aber, jetzt stell dir vor du hast zwei mal im Monat einen Plattfuß, wäre es dann in deinem Vorstellungsbereich Tubeless zu probieren?
Ich würde zuerst meine Reifenwahl in Frage stellen und ggf. zwei, drei Watt Rollwiderstand für plattentechnische Ruhe in Kauf nehmen.

(Ich fahre übrigens sowohl, als auch und habe enorm selten einen Platten.)
 
Ähm, war das auf mich bezogen? Milch war frische drinnen - wurde über Ventil appliziert, kein Grund, das Ventil runter zu schrauben. Wie schüttest du denn Milch nach? Und ich habe oben auch geschrieben, dass es eine Sauerei mit der Milch gab - war also definitiv genug drinnen (letztes Auffüllen von Orange Anfang August, ca. 50 ml nachgefüllt, Panne war Mitte August, 15. um genau zu sein). Und keine sorge, mein System kenne ich, ich habe nur nicht mit einer festgeknallten oder verklebten Ventilschraube gerechnet.

Und welche Lösung hast du, wenn du schreibst "Sonderlösung....Schlauch einziehen ersparen"? Fährst du auf dem Platten heim, wenn nicht abgedichtet wird durch die Milch?
Achso, erst ist der Händler schuld und jetzt kennst du dich auf einmal aus.
Vielleicht hast du nur Schaum eingefüllt oder Milch ohne Dichtpartikel.
Bei mir dichtet es immer ab, ich hab schon seit Jahren keinen Schlauch mehr dabei.
 
Zurück