radfossil
Quastenflossend mit Laufrad
- Registriert
- 30 April 2010
- Beiträge
- 1.548
- Reaktionspunkte
- 1.729
Der ganze Faden ist Satire ... doch wenn man das fragen muss ...Die Aussage ist Satire, ganz klar. Oder...etwa...nicht?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der ganze Faden ist Satire ... doch wenn man das fragen muss ...Die Aussage ist Satire, ganz klar. Oder...etwa...nicht?
dann?Der ganze Faden ist Satire ... doch wenn man das fragen muss ...
Ich hab am Sa auch den Reifen (in 26er Version) auf nem DT Swiss ARC 1100 80 mm (akt. Version mit 20 mm Maulweite) zum ersten mal getestet (Jungfernfahrt neuer Hobel). Es war windig und auf meiner ersten Hälfte, bewusst so gelegt dass der Wind laut App von schräg vorne kam, war alles gut ohne jedes Problem fahrbar. Rein subjektiv natürlich, hat aber Spaß gemacht. Rückzus gings dann zuerst auch gut, bis dann auf den letzten paar km durch die Stadt der Wind deutlich zunahm und ich neben übelst bremsenden Gegenwind auch fiese Seitenböen abbekam, die jenseits der "Leistungsfähigkeit" des Reifens waren, es war da einfach too much und ein Rumgeeiere (und ich bin groß und vergleichsweise schwer 90+). Also irgendwo ist schon ne Grenze, der Reifen ist kein Freifahrtschein, unabhängig von der Windstärke so ein 80er Vorderrad zu fahren. Bei nicht zu extremen Windverhältnissen denk ich aber schon, dass er das Handling einiges verbessert. Die ersten 80 % meiner Tour waren da unproblematisch, und es war definitiv einiges an Wind da wie die ganze Woche schon. Auf nem 60er dürfte sich die Grenze noch einiges weiter nach oben verschieben lassen denk ich mal.Mal ein kurzer Erfahrungsbericht zu den Continental Aero 111: Ob dir Reifen tatsächlich weniger seitenwindanfällig sind, kann ich nicht sicher sagen. Aber der Glaube daran hilft ja schonRollen ansonsten sehr schön und haben viel Grip.
Kann deinen Eindruck gut nachvollziehen. In gewissen Grenzen kann der Reifen vielleicht eine Wirkung entfalten. Aber zu viel sollte man da nicht erwarten. Ich fahre aktuell noch 60er Laufräder, aber 40er sind unterwegs. Das sollte dann nochmals deutlich mehr bringen. Die Außenbreite der Felgen sind bei den neuen Laufrädern auch für 28-30 mm optimiert.Ich hab am Sa auch den Reifen (in 26er Version) auf nem DT Swiss ARC 1100 80 mm (akt. Version mit 20 mm Maulweite) zum ersten mal getestet (Jungfernfahrt neuer Hobel). Es war windig und auf meiner ersten Hälfte, bewusst so gelegt dass der Wind laut App von schräg vorne kam, war alles gut ohne jedes Problem fahrbar. Rein subjektiv natürlich, hat aber Spaß gemacht. Rückzus gings dann zuerst auch gut, bis dann auf den letzten paar km durch die Stadt der Wind deutlich zunahm und ich neben übelst bremsenden Gegenwind auch fiese Seitenböen abbekam, die jenseits der "Leistungsfähigkeit" des Reifens waren, es war da einfach too much und ein Rumgeeiere (und ich bin groß und vergleichsweise schwer 90+). Also irgendwo ist schon ne Grenze, der Reifen ist kein Freifahrtschein, unabhängig von der Windstärke so ein 80er Vorderrad zu fahren. Bei nicht zu extremen Windverhältnissen denk ich aber schon, dass er das Handling einiges verbessert. Die ersten 80 % meiner Tour waren da unproblematisch, und es war definitiv einiges an Wind da wie die ganze Woche schon. Auf nem 60er dürfte sich die Grenze noch einiges weiter nach oben verschieben lassen denk ich mal.
Da ich (Hobbysportler bin aber) regelmäßig fahre…Nach ca. 27 Jahren Radsport, viele Jahre Radrennen ( Cyclocross, Straße und wenige MTB) habe ich auch Tubeless ausprobiert. Mein Fazit: für Hobbysportler( und das werden die meisten sein) die unregelmäßig fahren,
(er)warte ich hier horror storiesnicht unbedingt nötig.
fährt(er)warte ich hier horror stories![]()
Glaubst das ist die StelleBei einem kurzen Stopp hatte ich Dichtmilch an meinem Rahmen entdeckt. Also kurz den Reifen abgesucht und das gefunden. Ich glaube den entsorgen ich lieber...
Anhang anzeigen 1609444
Ich denke schon, man sieht es auf dem Bild schlecht, aber das war die einzige feuchte Stelle am Reifen. Auf dem Bild kann man es noch etwas besser erkennen, das es an dieser Stelle etwas dunkler ist. Ich frage mich nur, wie so ein langer Schnitt zustande kommen kann.Glaubst das ist die Stelle.
Hinterrad hat blockiert und ist über etwas Spitzes gerutscht. Man sieht auf der Lauffläche die rauhe Stelle vom Abrieb.Ich frage mich nur, wie so ein langer Schnitt zustande kommen kann.
Das war eine heute eine Bummelrunde, da hat nichts blockiert. Die Kakasse kann man zwar nicht erkennen, aber ich habe keinen Bock wegen sowas liegen zu bleiben.Hinterrad hat blockiert und ist über etwas Spitzes gerutscht. Man sieht auf der Lauffläche die rauhe Stelle vom Abrieb.