• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Heute hatte ich auf einmal, nur noch ganz wenig Luft im Reifen hinten. Am Rahmen war keine Milch verteilt, aber es gab eine Stelle am Reifen, die feucht war, wo die Milch wohl zuvor abgedichtet hatte. Ich hatte dann wieder aufgepumpt, aber die Luft wurde schleichend wieder weniger. Ich habe dann noch ein paar Mal, bis nach Hause, nachgepumpt. Ich dachte, dass vielleicht keine Milch mehr im Reifen wäre, aber der Reifen war noch nicht lange drauf und es war mehr als ausreichend Milch im Reifen. Das Felgenband sieht auch gut aus. An der von außen leicht beschädigten Stelle, konnte ich innen nichts finden. Ich habe dann einfach pro forma einen Flicken drauf geklebt. Nun bin ich aber etwas ratlos, warum der Reifen die Luft nicht mehr hielt.
 

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Heute hatte ich auf einmal, nur noch ganz wenig Luft im Reifen hinten. Am Rahmen war keine Milch verteilt, aber es gab eine Stelle am Reifen, die feucht war, wo die Milch wohl zuvor abgedichtet hatte. Ich hatte dann wieder aufgepumpt, aber die Luft wurde schleichend wieder weniger. Ich habe dann noch ein paar Mal, bis nach Hause, nachgepumpt. Ich dachte, dass vielleicht keine Milch mehr im Reifen wäre, aber der Reifen war noch nicht lange drauf und es war mehr als ausreichend Milch im Reifen. Das Felgenband sieht auch gut aus. An der von außen leicht beschädigten Stelle, konnte ich innen nichts finden. Ich habe dann einfach pro forma einen Flicken drauf geklebt. Nun bin ich aber etwas ratlos, warum der Reifen die Luft nicht mehr hielt.
Willkommen in der Tubeless Welt in der manchmal seltsame Dinge passieren. Dein Problem war einer der Gründe, warum ich nach etlichen Jahren tubeless wieder mit Latexschlauch unterwegs bin.
 
Willkommen in der Tubeless Welt in der manchmal seltsame Dinge passieren. Dein Problem war einer der Gründe, warum ich nach etlichen Jahren tubeless wieder mit Latexschlauch unterwegs bin.
Am Rennrad bin ich ganz bei dir, da habe ich auch ganz schnell wieder einen Schlauch eingezogen. Am Gravelrad bin ich aber der Meinung, mit tubeless pannensicherer unterwegs zu sein.
 
Heute hatte ich auf einmal, nur noch ganz wenig Luft im Reifen hinten. Am Rahmen war keine Milch verteilt, aber es gab eine Stelle am Reifen, die feucht war, wo die Milch wohl zuvor abgedichtet hatte. Ich hatte dann wieder aufgepumpt, aber die Luft wurde schleichend wieder weniger. Ich habe dann noch ein paar Mal, bis nach Hause, nachgepumpt. Ich dachte, dass vielleicht keine Milch mehr im Reifen wäre, aber der Reifen war noch nicht lange drauf und es war mehr als ausreichend Milch im Reifen. Das Felgenband sieht auch gut aus. An der von außen leicht beschädigten Stelle, konnte ich innen nichts finden. Ich habe dann einfach pro forma einen Flicken drauf geklebt. Nun bin ich aber etwas ratlos, warum der Reifen die Luft nicht mehr hielt.
Mit Flicken ist das Problem aber nun behoben, so dass es definitiv besagte Stelle als Ursache war?
 
Das sehe ich morgen.
Diese Frage habe ich muc-off gestellt:

Hello,

what is the difference between the Road&Gravel Milk and the Moutainbike Milk?

Can I use the road Milk in a Moutainbike Tire?
Can I use the Moutainbike Milk in a Road Bike?

Its because I own 2 Roadbikes and 2 Moutain Bikes

Best regards

Das ist die Antwort:

Hi there,

Thanks for getting in touch.

The MTB sealant is fairly viscous, uses rubber crumbs as the sealing particles and is great up to around 70 psi. At times above this pressure it can struggle so we developed the new formula to address this.

The Road and Gravel sealant is a completely different formula. It's different ingredients mean it's less viscous, it has sealing particles made of natural mineral flakes and bamboo fibres and works well up to 110psi.

You can use them across both bikes, I would probably recommend going for the Road and Gravel sealant across all bikes if you just have to choose one type.

I hope that helps to answer your question.

Kind regards,
 
Ich hatte es kürzlich genau so.
Ein Partikel der Milkit-Milch hatte sich auf die Dichtung des Ventilkerns gelegt.
Dieser konnte somit nicht mehr dichten und verlor über Nacht 1 Bar.
Weggekratzt und nun ists wieder gut.
 
Mein Radhändler auf die Frage, ob an meinem neuen Rad die Reifen (die ich tauschen wollte) tubeless verbaut wären: Ne das machen wir nicht mehr, gibt nur Ärger, die Leute verstehen nicht, dass sie das Rad dann regelmäßig bewegen müssen".
 
Denke "Tubeless" ist auf den gesamten Fahrradmarkt betrachtet eine Nischenanwendung und bleibt eine, wenn sie sich nicht weiterentwickelt. Sie hat einige Vorteile, aber für die meisten Nutzer überwiegen die Nachteile. Man stelle sich die Performance von TL bei den Fahrrädern bei Kraftfahrzeuge vor.
 
Denke "Tubeless" ist auf den gesamten Fahrradmarkt betrachtet eine Nischenanwendung und bleibt eine, wenn sie sich nicht weiterentwickelt. Sie hat einige Vorteile, aber für die meisten Nutzer überwiegen die Nachteile. Man stelle sich die Performance von TL bei den Fahrrädern bei Kraftfahrzeuge vor.
Weiterentwicklung wäre: jeder Reifen passt zu jeder Felge, Dichtmilch nicht mehr notwendig.
 
Zurück