Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Profis machen neben dem Radfahren so viel anderes gezieltes Training, dass man das nicht vergleichen sollte.Vielleicht einen Versuch wert: schauen, was Profis mit der Größe so fahren und ob die dann ähnliche Maße haben. Ich danke da an Max Walscheid oder Conner Dunne von GCN. Letzterer ist 2,05 groß und fährt/fuhr u. a. Canyon und Orbea
„Nachmessen lassen“ heisst Kumpel/Freundin/Freund oder wirklich in einem Laden, wo man so ein Messgerät zum exakten messen der Schrittlänge hat?Habe dann noch einmal alles genau nachgemessen bzw. nachmessen lassen. Aktuell sind es bei mir 198,5 cm Körpergröße bei ca. 103 cm Schrittlänge bei 85 kg Körpergewicht. Arme sind auch lang, aber nicht so extrem wie die Beine.
Profis schaffen viel Reach und große Überhöhungen.Vielleicht einen Versuch wert: schauen, was Profis mit der Größe so fahren und ob die dann ähnliche Maße haben. Ich danke da an Max Walscheid oder Conner Dunne von GCN. Letzterer ist 2,05 groß und fährt/fuhr u. a. Canyon und Orbea
Fehlen nur noch die Kranhaken... ;-)Wenn alle Stricke reissen… ja dann… dann gibt’s da noch was, was wahrscheinlich passen würde. Aber es ist schon sehr heftig
Pinarello Dogma F in 62cm
Stack: 651,6 (sehr hoch)
Reach: 410 (relativ kurz)
Steuerrohr (oder eher Steuerturm): 244
https://pinarello.com/europe/en/bik...a-f/new-dogma-f-dura-ace-di2#geometrie_anchor
Fehlen nur noch die Kranhaken... ;-)
Ich bin mittlerweile bei den Arm-u und Beinlingen von GripGrab gelandet (Pacr Spring-Fall). Die sehen erstmal gar nicht so groß aus, aber die dehnen sich super und sind die Ersten, die bei mir den ganzen Arm bedecken können. Zudem ist das Silikon-Bündchen das Erste, das wirklich gut hält. Kann ich voll empfehlen.Habt ihr Tipps für Arm- und Beinline, die etwas länger geschnitten sind?
Nur von zweiter Person als Abgleich. Ist aber dasselbe rausgekommen wie bei der eigenen Messung. Hatte gehofft, dass ich mich selber vermessen haben und es doch etwas weniger Schrittlänge ist.„Nachmessen lassen“ heisst Kumpel/Freundin/Freund oder wirklich in einem Laden, wo man so ein Messgerät zum exakten messen der Schrittlänge hat?
Das kannst du schon machen.Hallo zusammen,
ich bin komplett neu in der "Rennrad" Welt und würde gerne ein Endurance Bike holen für den Alltag auch zur Arbeit etc mit etwas entsapannterem Sitz und bin beim Endurace 7 gelandet von Canyon (gibt es nur noch in XXL aktuell). Canyon empfiehlt auch XXL - habe aber angst dass der Reach zu lang ist, da ich 1,98 bin und eine SL von 98,5 habe. Mein Oberkörper und Arme sind also relativ kurz (68,5cm). Glaub ihr ich komme mit dem XXL trotzdem gut hin? Der Reach unterschied von XL zu XXL sind nur 9mm. Dachte einfach dann ggf. kürzer Vorbau dran? Oder doch lieber eine andere Marke / anderes Bike?
Danke Liebe Grüße
Welche Sattelhöhe brauchst Du denn? Fahre 88,5 cm und habe derzeit diese zwei Räder .....Ich konnte mittlerweile mal das Agree in RH62 und die Canyon-Fraktion in 2XL testen. Ich komme bei beiden nicht auf die erforderliche Sitzhöhe, wenn ich mich an das mindest erforderlich Maß für die Einsteckteife der Sattelstütze halte. Beim Endurance könnte ich die Blattfederstütze zwar gegen was längeres tauschen, da das einzige Rad mit einer normal-runden Sattelstützenklemme. Wenn ich etwas mit etwas weniger Oberrohr/Reach finden würde, wäre das aber besser.
Das Cube Agree passt mir da schon besser. Allerdings müsste ich da bei der Einstecktiefe mindestens mal ein Auge zudrücken und die Gefahr einer Beschädigung in Kauf nehmen.
Habe dann noch einmal alles genau nachgemessen bzw. nachmessen lassen. Aktuell sind es bei mir 198,5 cm Körpergröße bei ca. 103 cm Schrittlänge bei 85 kg Körpergewicht. Arme sind auch lang, aber nicht so extrem wie die Beine.
Irgendjemand hier der bei der Schrittlänge mithalten kann und irgendein Bike fährt, wo die erforderlich Sitzhöhe erreichbar ist? Oder der in der Nähe ist und ein Bike hat, was noch Spielraum bei der Sattelstütze hat?
Möglichst hohe Stack ist erforderlich um die Überhöhung nicht ins unendliche steigen zu lassen, dazu ein möglichst kurzer Reach.
Habe die vergangenen Tage noch einmal die Geometrietabellen diverse Hersteller abgeklappert. Mal schauen, was ihr noch so für Ideen habt. Besten Dank.
Ich weiß ....Bauhöhe Sattel muss man mit einrechnen, ja. Das gibt es schon größere Unterschiede.
Ich brauche mindestens ca. 91 cm Sitzhöhe. Macht also grob 86 cm nutzbare Höhe über Sitzrohrlänge und Sattelstütze (effektiv nutzbare Sattelstütze = Länge - Mindesteinstecktiefe), wenn man 5 cm für den Sattel rechnet. Das kann leider quasi kaum ein Rad in größter Rahmengröße. Und da die meisten Räder mittlerweile auch keine runden Sattelstützen mehr verbauen, kann man auch durch Tausch der Stütze nicht die meist fehlenden 1-3 cm herausholen.