• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Thread für große Leute

RG60

IMG_0197.jpeg
 
Vom Design (Farben) könnten sich andere Hersteller mal was abschneiden, das stimmt. Gerade andere große deutsche Hersteller wie Canyon sind da immer extrem langweilig unterwegs.
Ich finde das Polarlight ja super. Leider zu viele andere Leute offenbar auch, weshalb nicht mehr verfügbar. Das Blau vom Topmodell sieht auch interessant aus.
 
Nein, ich fahre die Kindergrößen. Das Rad ist von einem Arbeitskollegen.
Ich weiss doch :)

Aber ich dachte, da die Verfügbarkeiten bei Cube ja ziemlich mau sind, nimmst du halt was es gerade so gibt. Und anstelle dann wie bei deinen kleinen Grössen für mehr Genuss aufzuspacern, fährst du dann ein 62er slammed :D
 
Weiß hier jemand bzw. kann mal nachschauen, wie groß die Mindesteinstecktiefe bei der Sattelstütze vom Cube Agree ist?

Edit:
Habe es auf Fotos gerade selber gefunden. Sind 120mm.
Damit verbleiben mir ja bei der 400er Stütze (sind die 400 mm Unterkante Rohr bis Klemmung) effektiv nur nutzbare 28 cm. Das dürfte mir vermutlich leider zu wenig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich etwas blöd, eine 5 cm längere Stütze für das Agree rauszubringen, von der man effektiv quasi nur die Hälfte nutzen kann.
Meint ihr es ist möglich (gefährlich) die 400er auch einfach nur 100mm einzustecken? Klar, längere Stütze = größere Hebelarm = höhere Kräfte als bei der 350er im Klemmbereich. Von daher ist das nicht überrascht, dass man die tiefer einstecken soll. Ich bin aber auch noch ein ganzes Stück weit weg vom zugelassenen Gewicht von 115 kg.
 
Bei meinem Nuroad mit 544 Sitzrohr habe ich vielleicht noch ca. 1,5-2cm an Auszug bei der 400er Stütze als Reserve. Bin aber gerade im Urlaub, so dass ich nicht nachschauen kann.

Das Agree in 62 hat 16mm mehr Sitzrohr = könnte also gerad noch so passen bei dir. Hängt natürlich auch von der Bauhöhe des Sattels ab.
Könntest du, sobald wieder mögloch, mal nachmessen, wie viel effektiv nutzbare Höhe die 400er Stütze hat? Also zwischen Klemmung und minimaler Einstecktiefe.

Bzw. von wo bis wo geht das 400 mm Maß - Unterkante bis Mitte Klemmung?
 
Meint ihr es ist möglich (gefährlich) die 400er auch einfach nur 100mm einzustecken?
Abbrechen wird da vermutlich nix, aber das Sattelrohr könnte besonders im Bereich der Klemmung mit der Zeit überstrapaziert werden. Ich hatte da selbst mit korrekter Einstecktiefe bei einem früheren Agree in diesem Bereich Risse im Lack.
 
Abbrechen wird da vermutlich nix, aber das Sattelrohr könnte besonders im Bereich der Klemmung mit der Zeit überstrapaziert werden. Ich hatte da selbst mit korrekter Einstecktiefe bei einem früheren Agree in diesem Bereich Risse im Lack.

Früher bedeutet vor dem Redesign?
12 cm sind schon sehr tief. Meistens liegen die Sattelstützen im Bereich 8-10 cm Einstecktiefe.
Ich wiege 85 kg, also 30 kg unter dem zugelassenen Gewicht. Da mit diesem sicher gerechnet wurde, hätte ich da sicher noch etwas Luft. Allerdings würde ich das durch den größeren Hebelarm auch schnell wieder auf eine vergleichbare Beanspruchung im Klemmbereich bringen.
 
Ich konnte mittlerweile mal das Agree in RH62 und die Canyon-Fraktion in 2XL testen. Ich komme bei beiden nicht auf die erforderliche Sitzhöhe, wenn ich mich an das mindest erforderlich Maß für die Einsteckteife der Sattelstütze halte. Beim Endurance könnte ich die Blattfederstütze zwar gegen was längeres tauschen, da das einzige Rad mit einer normal-runden Sattelstützenklemme. Wenn ich etwas mit etwas weniger Oberrohr/Reach finden würde, wäre das aber besser.
Das Cube Agree passt mir da schon besser. Allerdings müsste ich da bei der Einstecktiefe mindestens mal ein Auge zudrücken und die Gefahr einer Beschädigung in Kauf nehmen.

Habe dann noch einmal alles genau nachgemessen bzw. nachmessen lassen. Aktuell sind es bei mir 198,5 cm Körpergröße bei ca. 103 cm Schrittlänge bei 85 kg Körpergewicht. Arme sind auch lang, aber nicht so extrem wie die Beine.

Irgendjemand hier der bei der Schrittlänge mithalten kann und irgendein Bike fährt, wo die erforderlich Sitzhöhe erreichbar ist? Oder der in der Nähe ist und ein Bike hat, was noch Spielraum bei der Sattelstütze hat?
Möglichst hohe Stack ist erforderlich um die Überhöhung nicht ins unendliche steigen zu lassen, dazu ein möglichst kurzer Reach.

Habe die vergangenen Tage noch einmal die Geometrietabellen diverse Hersteller abgeklappert. Mal schauen, was ihr noch so für Ideen habt. Besten Dank.
 
Hi:
ich war, sorry, aus der Diskussion raus, als hier mehrfach RH61 und RH62, etc, vorgeschlagen wurden. Ich bin der festen Überzeugung, dass das nicht geht (will aber halt auch nicht schlau schnacken).
Ich konnte mittlerweile mal das Agree in RH62 und die Canyon-Fraktion in 2XL testen. Ich komme bei beiden nicht auf die erforderliche Sitzhöhe, wenn ich mich an das mindest erforderlich Maß für die Einsteckteife der Sattelstütze halte. Beim Endurance könnte ich die Blattfederstütze zwar gegen was längeres tauschen, da das einzige Rad mit einer normal-runden Sattelstützenklemme. Wenn ich etwas mit etwas weniger Oberrohr/Reach finden würde, wäre das aber besser.
Das Cube Agree passt mir da schon besser. Allerdings müsste ich da bei der Einstecktiefe mindestens mal ein Auge zudrücken und die Gefahr einer Beschädigung in Kauf nehmen.
Genau das würde ich auf keinen Fall machen. Ich habe letztlich zwei Risse am CF SLX in 3XL (RH65) gehabt, weil die Federblattstütze VCLS2.0 amtlich gearbeitet hat (beides in der Garantiezeit und ersetzt, mir wurde das so verkauft und danach habe ich Stütze ausgetauscht), ich würde es nicht wagen, da "ein Auge zuzudrücken" und übers Limit zu gehen.
Habe dann noch einmal alles genau nachgemessen bzw. nachmessen lassen. Aktuell sind es bei mir 198,5 cm Körpergröße bei ca. 103 cm Schrittlänge bei 85 kg Körpergewicht. Arme sind auch lang, aber nicht so extrem wie die Beine.
Ich bleibe dabei: unter RH64 solltest Du das nicht versuchen, Vorteil ist allerdings Dein eher geringes Gewicht. Ich komme mit SL99 mit RH64 gerade so zurecht, meine Canyons (2x CF SLX und 2x Ultimate AL) sind in 3XL (CF), bzw. 66cm (AL), mein Cube Litening und der Rose DX pro in RH64, die Klassiker in RH65. Führt zu kurzen Vorbauten (meine Arme sind nicht soo lang), aber geht.
Habe die vergangenen Tage noch einmal die Geometrietabellen diverse Hersteller abgeklappert. Mal schauen, was ihr noch so für Ideen habt. Besten Dank.
Sorry, ich kann Dir da mit Infos zu aktuellen Rädern eher nicht dienen, bleibe aber dabei: fasse eine Maßanfertigung ins Auge. Bei mir wird das (wahrscheinlich) ein Tannenwald werden, wird aber noch dauern. ich werde dann -insbesondere auf die Besonderheiten für uns Große gesehen- berichten und wahrscheinlich einen eigenen Thread erstellen.
 
Vielleicht einen Versuch wert: schauen, was Profis mit der Größe so fahren und ob die dann ähnliche Maße haben. Ich danke da an Max Walscheid oder Conner Dunne von GCN. Letzterer ist 2,05 groß und fährt/fuhr u. a. Canyon und Orbea
 
Zurück