• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Kann man die unterscheiden?
Mit der Schieblehre gemessen ist das Gewinde an der Kappe ca. 0.2mm dünner als die andere Seite oder eine Camapgnolo FRA Kappe. Ich habe aber kein Rad mit schweizer Gewinde da, um es praktisch zu Testen. In den Rickert Rahmen ist es recht locker reingegangen, wenn es wirklich 35x1 wäre, sollte es doch nur recht stramm reingehen.

2x Schweizer Gewinde (drei Ringe auf der Kappe, und die Lagerschale oben ist identisch dazu)
Eine ist Chrom und hat den Ring. Die andere einen leichten Goldschimmer und hat auch den Ring ohne weitere Bezeichnung oben. Ich bin auch nur durch Zufall drauf gekommen: Ich dachte eigentlich das Peugeot ab den 80er Jahren auf BSC umgestellt hat und habe daher ohne Probleme die Lagerschale bei einem PX10 Rahmen aufbekommen. Allerdings dann das BSC Stronglight Competition Alulager nur ein paar Umdrehungen einschrauben können - bevor es steckte.

Bei meinen Internet Recherchen fand ich immer diese beiden Merkmale Ring und Farbe welche auf Schweizer Lagerschalen hinweisen sollen
 
Hab hier einen aufgearbeiteten Pivo Vorbau mit neuer Klemmschraube.
Steht sehr gut da.
80mm / 25mm / 22mm, also ein lupenreiner Franzose.
Freut sich auf nen neues Projekt.

20 Euro.

Abholung in Köln oder paypal Freunde und Hermes Versand.
 

Anhänge

  • IMG_9129.jpg
    IMG_9129.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_9130.jpg
    IMG_9130.jpg
    106,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_9133.jpg
    IMG_9133.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9134.jpg
    IMG_9134.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_9136.jpg
    IMG_9136.jpg
    95,7 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9137.jpg
    IMG_9137.jpg
    115,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG_9138.jpg
    IMG_9138.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_9139.jpg
    IMG_9139.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 37
Oder einfach 'nen gelben Pariser drüber ziehen... 🙊
Das haben die bei Soubitez früher auch öfters gemacht. Hoffe ich zumindest. 🤷‍♂️
 
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag in diesem tollen Forum.
Ich habe eine Frage an die Peugeot Spezialisten. Ich habe einen PX 10 Rahmen, vermute Bj. 1976.
Nun suche ich noch eine Simplex Sattelstütze mit 26,4mm Durchmesser. Ist es richtig, das 1976 eine "Blau" gelabelte Simplex Stütze verbaut wurde?
Gruß aus der Nordeifel
 

Anhänge

  • 20211221_155804[1].jpg
    20211221_155804[1].jpg
    343,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20220108_143818[1].jpg
    20220108_143818[1].jpg
    128,5 KB · Aufrufe: 82
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag in diesem tollen Forum.
Ich habe eine Frage an die Peugeot Spezialisten. Ich habe einen PX 10 Rahmen, vermute Bj. 1976.
Nun suche ich noch eine Simplex Sattelstütze mit 26,4mm Durchmesser. Ist es richtig, das 1976 eine "Blau" gelabelte Simplex Stütze verbaut wurde?
Gruß aus der Nordeifel
Moin und herzlich willkommen bei den "Verrückten!
Deine Frage ist in diesem Thread sicher besser aufgehoben:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/peugeot-rennräder.45631/
Mein 1976er PX10 hat diese Stütze:
1668586531187.png


Stutzig macht mich, dass dein Rahmen zwar Mittsiebziger-Decals trägt, aber Steuerrohrmuffen in Chrom und der Formgebung m.M.n. nicht dazu passen. Hierzu können jedoch die User @DS19Pallas , @FSD , @Bonfra und @Pananoia sicher Genaueres sagen...
 
Hallo zusammen.
Mein erster Beitrag in diesem tollen Forum.
Ich habe eine Frage an die Peugeot Spezialisten. Ich habe einen PX 10 Rahmen, vermute Bj. 1976.
Nun suche ich noch eine Simplex Sattelstütze mit 26,4mm Durchmesser. Ist es richtig, das 1976 eine "Blau" gelabelte Simplex Stütze verbaut wurde?
Gruß aus der Nordeifel
Wenn mich nicht alles täuscht, hast du da ein PY 10 aus dem Atelier Prestige.
Herzlichen Glückwunsch dazu.
Im Gegensatz zu de "normalen" PXen, die in der Großserienfertigung durchliefen, wurden die Räder aus dem Atelier meist auf Bestellung und individuell zusammengebaut
 
Hallo secessio_plebis.
Vielen Dank für deine schnelle Antwort und Aufklärung. Ich war der Annahme, es sei ein PX10, weil es keine Anlötsockel für die Bremsen an der Gabel bzw. an den Hinterbaustreben, sowie Flaschenhalter und Rahmenschaltung hat, dann ist es so, das die PY10 ab Bj.1977 dies erst hatten? und das 1976er Modell wohl noch nicht.
Gruß
 

Anhänge

  • 20220130_140844[1].jpg
    20220130_140844[1].jpg
    324,8 KB · Aufrufe: 55
Ich habe einen PX 10 Rahmen, vermute Bj. 1976.
PY 10 aus dem Atelier Prestige.
aber Steuerrohrmuffen in Chrom
Ich bin ja der Meinung, es ist kein LE, sondern ein PY 10 EP (auch wenn im deutschen Faltkatalog LE steht) ... Die LE hatten keine verchromten Muffen ... genau, Bj. 1976 ... ein schönes Teil ... 🥰
PY10_EP.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen zusammen!
Ich habe ein Simplex Prestige (laut Velobase: variant version of AR637P/NI)
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5c3bf638-247b-4340-ad7e-3687214c130c&Enum=108ich möchte das Schaltwerk am Schaltauge befestigen und nicht mit diesem Haken, ich habe den Haken dran und scheinbar kann man den Haken nicht einfach so abschrauben und das Schaltwerk direkt montieren.
Da gehört wohl noch so eine Platte zwischen.
Wo könnte ich eine herbekommen? Wie heißt dieses Teil?
Vielen Dank!
 
Guten Morgen zusammen!
Ich habe ein Simplex Prestige (laut Velobase: variant version of AR637P/NI)
https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5c3bf638-247b-4340-ad7e-3687214c130c&Enum=108ich möchte das Schaltwerk am Schaltauge befestigen und nicht mit diesem Haken, ich habe den Haken dran und scheinbar kann man den Haken nicht einfach so abschrauben und das Schaltwerk direkt montieren.
Da gehört wohl noch so eine Platte zwischen.
Wo könnte ich eine herbekommen? Wie heißt dieses Teil?
Vielen Dank!
Meiner Ansicht nach, wird kein anderweitiges Teil benötigt, sondern man kann einfach die Adapterplatte entfernen und das Schaltwerk direkt am (passenden) Schaltauge (also möglichst eines von Simplex) anschrauben (und so kontern, dass es noch drehbar bleibt).
 
Zurück