• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der RTF-Lob-Thread

Heute bei der RTF Dachau:
Nach etwas Eingewöhnungszeit Orga—Startnummer—Laptop an der Nummern Ausgabe war das eine sehr tolle Runde!

Schöne Strecke, erstklassige Verpflegung unterwegs inkl. Siebträger und tollem Gebäck an der letzten Verpflegungsstelle. Alle sehr hilfsbereit und nett!

Da werde ich gerne nochmal eine Runde fahren 👌

Kann ich ebenfalls bestätigen. Wenn ich mir 1-2 Dinge wünschen würde: Eine etwas bessere (oder generell vorhandene) Ausschilderung wäre wünschenswert. Ich hab mehrfach gesehen wie ganze Gruppen falsch abgebogen sind. Und: Bitte beschriftet die Getränke. Was auch immer das für ein Sportsgetränk war, es war furchtbar :D
 
Kann ich ebenfalls bestätigen. Wenn ich mir 1-2 Dinge wünschen würde: Eine etwas bessere (oder generell vorhandene) Ausschilderung wäre wünschenswert. Ich hab mehrfach gesehen wie ganze Gruppen falsch abgebogen sind. Und: Bitte beschriftet die Getränke. Was auch immer das für ein Sportsgetränk war, es war furchtbar :D
An der letzten Verpflegungsstelle (die hatten aber glaub nur die 175km Leute) wars beschriftet.
Ich vermute Du meinst das an der ersten Stelle? Irgendwas mit Tee wird ich sagen, aber konnte es auch nicht identifizieren.
Ansonsten finde ich ohne Bepfeilung ok, bin aber auch einmal falsch abgebogen, weil mein Sigma Rox mal wieder crashte...
Aber ja, entweder braucht man selber nen ordentlichen Computer oder der Vorausfahrende der Gruppe zumindest, sonst wirds schwierig.

Für mich stehen dieses Jahr noch die RTF Unterallgäu / Mindelheim an und hoffentlich auch die Pfaffenwinkelrundfahrt, da bin ich auch jeweils das erste Mal dabei. Aichach / Wittelsbacher Land entfällt leider wg. Festival.
 
Heute bin ich die RTF Rund um Stuttgart gefahren, was mir auf 123km Freude gemacht hat 😎. Schönes Wetter☀️ und gut organisiert - herzlichen Dank an den RTC Stuttgart 👍.
https://www.rtc-stuttgart.de/touren/rund-um-stuttgart/

Grüße

ps. Diesen Faden finde ich eine schöne Idee
Das Problem an Stuttgart ist halt Stuttgart bzw. die dicht besiedelte Metropolregion. Von der Strecke her ist die RTF Stammheim deutlich besser, wie ich finde. Man startet am äußersten Rand Stuttgarts und ist sofort auf dem Weg in den Naturpark.
 
War Samstag wieder beim Erztaler. Wie immer bestens organisiert auf traumhafter Strecke. Allein der Anstieg zum Mückentürmchen ist die Reise wert 😀
Kann ich so unterstreichen. Das war eine toll organisierte und sehenswerte RTF. Auch mit den Mitfahrern hatte ich viel Freude. Da bin ich nächstes Jahr gern wieder dabei.
 
Ja, der Erztaler war eine großartige Erfahrung! Sehr gute Ausschilderung und freundliche Leute. Auf den Marathonstrecken waren fast 300 Leute und 680 Teilnehmer inklusive der anderen Strecken. Es war mein erster Radmarathon. Ich habe den letzten Platz souverän verteidigt und war 15 Minuten vor Zielschluss im Ziel. Vor einem Jahr von der Couch aufgestanden und mit dem Trekkingrad zur Arbeit gefahren. Nächstes Jahr hoffe ich auf die ganz große Runde mit dem Anstieg zum Mückentürmchen.

https://www.radteam-tharandterwald.de/ vielen Dank und macht weiter so!
 
Falls man sich mal ganz in den Osten verirrt, kann ich die RTF in Großschönau sehr empfehlen. Gestern die lange Runde gefahren. Durchweg eine tolle Strecke mit viel Abwechslung. Top Verpflegung, gute Ausschilderung und viele nette Menschen.

Gruß

René
 
Im Köln/Bonner Raum:
  • Euskirchen (25.05.) ist mit dem Nordeifel Marathon, aber auch den 5 (!) kürzeren Strecken immer eine sichere Bank.
  • Bonn Mehlem (Pfingstmontag) ist auch prima organisiert. Ich las zwar dieses Jahr von fehlender Verpflegung, aber das muss deutlich nach dem angekündigten Schluss der Kontrolle gewesen sein.
  • Campus RTF (Mitte Mai) ist sehr schön geroutet, die 100er ist zudem ein richtiges Brett.
 
Bonn Mehlem (Pfingstmontag) ist auch prima organisiert. Ich las zwar dieses Jahr von fehlender Verpflegung, aber das muss deutlich nach dem angekündigten Schluss der Kontrolle gewesen sein.
War an der letzten Verpflegung auf der Rückfahrt... gab es ne angekündigte Uhrzeit? So spät kann das eigentlich nicht gewesen sein.
Aber war auch nicht schlimm, von da war es ja nicht mehr weit auf dem Rückweg. Allerdings kamen nach uns schon noch recht viele Leute...
 
Ich hätte zwei Beiträge:
NRW - Essener Hügeltour - bisher zweimal mitgefahren und wirklich schön. Allein Start- und Zielgelände ist quasi in einem netten begrünten Hinterhof richtig lässig. Sehr gute Verpflegung und das Bonbon sind die beschilderten Hügel im Stile des Bergtrikots, wo richtig gute Stimmung aufkommt während des Anstieges.
Nächste Ausgabe: 29. September

Bayern - Wendelsteinrundfahrt - wunderschöne Tour rund um Wendelstein in verschiedenen Längen, wo sich auch auf jeden Fall die Marathonstrecke mit 200km lohnt.
Wahnsinnig gute Verpflegung, gut organisiert und ausgeschildert, viel los!
Wer nicht rechtzeitig bei der Anmeldung ist, muss nicht verzagen, es gibt eine vom VAter geführte Tauschbörse.
Nächste Ausgabe: 24. August
 
War an der letzten Verpflegung auf der Rückfahrt... gab es ne angekündigte Uhrzeit? So spät kann das eigentlich nicht gewesen sein.
Aber war auch nicht schlimm, von da war es ja nicht mehr weit auf dem Rückweg. Allerdings kamen nach uns schon noch recht viele Leute...

Ich habe zum Kontrollschluss auf der Doppelkontrolle in Binzenbach 13:30 Uhr auf der gelesen und das war dort unsere Abfahrtszeit. In Vettelhoven gab es bei uns dann noch Wasser und ein paar Reste.
 
Für alle RTF-Anhänger im Großraum Stuttgart:

Ich kann die Kirschblütentour vom RV Pfeil Tübingen empfehlen. Ist relativ früh in der Saison (April) und daher etwas Risiko mit dem Wetter. In diesem Jahr war das Wetter aber absolut perfekt :)

Die RTF startet in Tübingen und bietet 3 Strecken an (84km, 120km, 148km). Die beiden längeren Strecken enthalten ein (120km) bzw. zwei (148km) typische Alb-Anstiege. Zusätzlich zu den Rennrad-Strecken auch noch spezielle Strecken für Gravelbikes. Alle Strecken können in geführten Gruppen mit verschiedenen Durchschnittsgeschwindigkeiten oder nach gpx Daten in Eigenregie gefahren werden.

Das besondere ist ein zentraler Verpflegungspunkt, der - je nach Streckenauswahl -1x, 2x oder 3x angefahren wird. So kann man je nach Form und Wetterbedingungen auch noch spontan entscheiden, zu verkürzen oder zu verlängern.

Orga und Verpflegung topp. Strecke landschaftlich sehr schön und überwiegend abseits von großen Straßen. Hatte mich für die lange Tour (148km) in geführter Gruppe entschieden. Sehr zu empfehlen.

Bin am Sonntag auch die RTF Rund um Stuttgart (163km Strecke) mitgefahren.
Auch durchaus zu empfehlen. Aber deutlich mehr Straßenanteil. Zudem muss man an jeder Verpflegungsstation Proviant extra zahlen. Das sollte man lieber pauschal in die Startgebühr einrechnen, um den Prozess zu vereinfachen.
 
Für alle RTF-Anhänger im Großraum Stuttgart:

Ich kann die Kirschblütentour vom RV Pfeil Tübingen empfehlen. Ist relativ früh in der Saison (April) und daher etwas Risiko mit dem Wetter. In diesem Jahr war das Wetter aber absolut perfekt :)

Die RTF startet in Tübingen und bietet 3 Strecken an (84km, 120km, 148km). Die beiden längeren Strecken enthalten ein (120km) bzw. zwei (148km) typische Alb-Anstiege. Zusätzlich zu den Rennrad-Strecken auch noch spezielle Strecken für Gravelbikes. Alle Strecken können in geführten Gruppen mit verschiedenen Durchschnittsgeschwindigkeiten oder nach gpx Daten in Eigenregie gefahren werden.

Das besondere ist ein zentraler Verpflegungspunkt, der - je nach Streckenauswahl -1x, 2x oder 3x angefahren wird. So kann man je nach Form und Wetterbedingungen auch noch spontan entscheiden, zu verkürzen oder zu verlängern.

Orga und Verpflegung topp. Strecke landschaftlich sehr schön und überwiegend abseits von großen Straßen. Hatte mich für die lange Tour (148km) in geführter Gruppe entschieden. Sehr zu empfehlen.

Bin am Sonntag auch die RTF Rund um Stuttgart (163km Strecke) mitgefahren.
Auch durchaus zu empfehlen. Aber deutlich mehr Straßenanteil. Zudem muss man an jeder Verpflegungsstation Proviant extra zahlen. Das sollte man lieber pauschal in die Startgebühr einrechnen, um den Prozess zu vereinfachen.

Verstehe ich das richtig, man muss an den Verpflegungsstellen bezahlen und was genau? Gibt es keine kostenlose Grundversorgung? Das ist doch eigentlich genau die Idee einer RTF, dass man für 5/7/9 € auf einer schönen Strecke ein paar Versorgungspunkte hat.
 
Verstehe ich das richtig, man muss an den Verpflegungsstellen bezahlen und was genau? Gibt es keine kostenlose Grundversorgung? Das ist doch eigentlich genau die Idee einer RTF, dass man für 5/7/9 € auf einer schönen Strecke ein paar Versorgungspunkte hat.
Ich kenne es so, dass bei den großen RTF und Radmarathons mit Startgeld um 20 € (oder deutlich mehr) die Verpflegung inklusive ist. Das ist bei der Tübinger Kirschblütentour der Fall. Bei "normalen" RTFs, die ich so kenne, zahlt man <10 € Startgeld und an jeder Verpflegungsstelle 1–2 € pro Portion Hefezopf, Kuchen, belegte Semmel/Weck/Brötchen. Das ist bei Rund um Stuttgart der Fall.
 
Ich kenne es so, dass bei den großen RTF und Radmarathons mit Startgeld um 20 € (oder deutlich mehr) die Verpflegung inklusive ist. Das ist bei der Tübinger Kirschblütentour der Fall. Bei "normalen" RTFs, die ich so kenne, zahlt man <10 € Startgeld und an jeder Verpflegungsstelle 1–2 € pro Portion Hefezopf, Kuchen, belegte Semmel/Weck/Brötchen. Das ist bei Rund um Stuttgart der Fall.

Interessant, hier im Rheinland ist immer alles inklusive. Es gibt im Standard meistens Bananen, Äpfel, Eierwaffeln und Müsliriegel, aber bei guten Veranstaltungen auch Kuchen, belegte Brote, Fruchtgummis usw.
 
Verstehe ich das richtig, man muss an den Verpflegungsstellen bezahlen und was genau? Gibt es keine kostenlose Grundversorgung? Das ist doch eigentlich genau die Idee einer RTF, dass man für 5/7/9 € auf einer schönen Strecke ein paar Versorgungspunkte hat.
Kommt darauf an ...

Es gibt beide Modelle:
  • Verpflegung and den Versorgungspunkten inklusive, d.h. im Startgeld enthalten
  • geringe Startgebühr und Verpflegung muss an den Versorgungspunkten extra bezahlt werden

Bei der Kirschblütentour war die Verpflegung in der Startgebühr (12€) enthalten.
Bei der Rund um Stuttgart war das Startgeld 9€. An den Verpflegungspunkten gab es Wasser und Tee kostenlos. Alles andere musste dann gesondert bezahlt werden Das waren aber wirklich sehr faire Preise, z.B. 2€ für ein belegtes Brötchen. Da kann man sicher nicht meckern.
 
Kommt darauf an ...

Es gibt beide Modelle:
  • Verpflegung and den Versorgungspunkten inklusive, d.h. im Startgeld enthalten
  • geringe Startgebühr und Verpflegung muss an den Versorgungspunkten extra bezahlt werden

Bei der Kirschblütentour war die Verpflegung in der Startgebühr (12€) enthalten.
Bei der Rund um Stuttgart war das Startgeld 9€. An den Verpflegungspunkten gab es Wasser und Tee kostenlos. Alles andere musste dann gesondert bezahlt werden Das waren aber wirklich sehr faire Preise, z.B. 2€ für ein belegtes Brötchen. Da kann man sicher nicht meckern.

Nö, war auch keine Wertung. Für 5€ (TN mit Breitensportlizenz) macht man als Verein halt keine großen Sprünge, da gibt's Riegel vom Aldi und Bananen. Finde beides ok, wenn es sich positiv auf die Qualität auswirkt, kannte das Bezahlmodell nur überhaupt nicht und ich bin an Rhein und Ruhr schon so ziemlich alles gefahren. Und die speziellen Zeitgenossen stopfen sich nicht noch die Taschen mit Riegeln voll.
 
Gibt es eigentlich sowas wie ein zusammengefasster Kalender für die Veranstaltungen?
Merci
 
Ich würde auch problemlos mehr Startgeld bezahlen, finde das häufig gefühlt sehr knapp kalkuliert... aber ich fände es unpraktisch, unterwegs an der Verpflegung noch mit Geld hantieren zu müssen. Da möchte ich nur ein paar einfache Sachen futtern (Banane und Marmeladenbrot oder so langt völlig, aber auch ein paar Gummibärchen werden genommen) und vor allem meine Flaschen auffüllen!
 
Zurück
Oben Unten