• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Sowas will ich mir gar nicht vorstellen, das ein sündteurer Reifen der von Fanboys als must have gelobt wird solche Probleme hat.
na ja, in aller Fairness das gibts bei anderen Fabrikaten mit BW Karkase auch, kann selber leicht behoben werden und wurde sehr fair und transparent gehandhabt (Umtausch und Verkauf der betreffenden Chargen um 25€)
 
R2 Bike wiegt ihn mit 261g. (28mm, Tube Type)
Einerseits werde ich aufgrund der absolut positiven Erfahrungen mit dem Powercup wohl wieder den Powercup in tan holen, da auch im Verhältnis günstiger als der Pirelli. Andererseits hat mich der Vittoria am RR meiner Freundin nicht zu 100 % überzeugt: kein (Ultra-)Leichtgewicht, pannenanfälliger als andere Reifen und irgendwann rissig - da würde ich bei BW-Karkasse eher auf Vredestein vertrauen, den ich am anderen Rad schon fahre und der sogar noch leichter ist (hier selbst gewogen) in 28 mm.

1759246812011.png


Anhang anzeigen 1596469
 
...

Pirelli P Zero Race RS TLR 28mm auf Duke Baccara X 48/56


  • sehr schönes und weiches Fahrverhalten
  • super Grip und gutes Kurvenverhalten
  • Reifen läuft mit weniger Luftdruck als der Tubetype besser


Ich hoffe die positiven Eindrücke gehen so weiter. Der Conti fliegt wieder runter. Wollte dem mal ne Chance geben. Aber für mich (65kg) ist das nicht der richtige Reifen. Mit dem Pirelli bin ich äusserst zufrieden.
Danke für den Bericht.

Wie breit baut denn der 28mm Pirelli auf den Duke Baccara X?

Nebenbei: Hoffe der Rowi der P Zero Race RS mit Classic Seitenflanke ist nicht schlechter, als mit schwarzer Seitenflanke ? :rolleyes:

Ist laut BRR Test wohl beim Conti 5000 S-TR der Fall, siehe auch Anhang.

 

Anhänge

  • 1759467642882.png
    1759467642882.png
    129,6 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Bericht.

Wie breit baut denn der 28mm Pirelli auf den Duke Baccara X?

Nebenbei: Hoffe der Rowi der P Zero Race RS mit Classic Seitenflanke ist nicht schlechter, als mit schwarzer Seitenflanke ? :rolleyes:

Ist laut BRR Test wohl beim Conti 5000 S-TR der Fall, siehe auch Anhang.

Der 28er Race RS TLR wird bei 4 bar 29mm breit. Ich gehe davon aus mit der Nutzung wird er noch etwas breiter.

BRR hat den Pirelli auch als Retro getestet und der war sogar etwas besser als der schwarze TLR.
 
Ich habe nun zwei weitere LRS auf Tubless umgerüstet und wieder Pirelli P Zero Race RS TLR genommen. Gab wieder neue Erfahrungen damit.

Auf einem VR (Nextie CRX 45; 21mm IW) habe ich wieder einen 28er Retro aufgezogen. Wieder ein Gewürge bis das Teil drauf war. Auf das HR habe ich einen 30er aufgezogen. Ging viel einfacher.

Auf den Baccara X 42 gab es nun schwarze 28er Race RS TLR, nachdem ich die Conti runter genommen habe. Die schwarzen Race RS gingen viel einfacher drauf als die Retro. Für TLR würde ich schon sagen "einfache Montage".
 
Jetzt muss ich mal blöd fragen: Was verpasse ich, wenn ich den Corsa Pro TLR mit Vittoria Latex fahre? Habe den in 24mm am Vorderrad, und der ist gefühlt nicht langsamer als der GP5000 25mm oder 28mm ("nicht-TLR", auch Latex), eher das Gegenteil...alle PRs mit dem Corsa Pro (oder Speed in 26mm).
Tagesform dürfte sicher entscheidender sein, und da ist Theorie vs. Praxis, aber fahre ich mit dem PRO TLR was, was doch eher tubeless Sinn macht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe DUKE Baccara Felgen Innenweite 21mm mit Pirelli P-Zero 25mm Reifen laufen.
Bauhöhe ist 26 mm von der Felgenoberkante .

Würde gerne auf 28mm Reifen wechseln.
Kann jemand mit 28mm Reifen mal seine Bauhöhe messen und den Reifentyp dazu schreiben.

Vielen Dank!

Die gesuchten Daten, wie hoch ein Reifen baut, gibt es hier für jeden getesteten Reifen:
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/pirelli-p-zero-race-rs

Habe den Pirelli Zero RS Tube Type in 28 und schwarz bestellt.
Gewicht sollte 230g sein, bei mir 228/229, passt.
Breite auf 21c Felgen 29, Bauhöhe 25mm, passt auch.

Die Reifen wurden OHNE Werkzeug auf die DUKE Baccara Felgen mit TPU's montiert.
Der Vorgänger Pirelli P-Zero ging genauso leicht runter.

Nach ein paar Testfahrten gefällt der Reifen in Kurvenlage, die Dämpfung ggü dem Vorgänger ist gefühlt nicht anders. ( 4Bar bei 65Kg Fahrergewicht )

Hoffe es hilft bei der Entscheidungsfindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, bin neu hier und deswegen ein Hallo. Nach etlichen Jahren Radabstinenz bin ich von den ganzen Neuheiten wie dickeren Reifen, Di2 und Scheibenbremsen beeindruckt, dass es nun doch Standard wurde (damals neuer heißer Sch**** gewesen). Nun fahre ich seit diesem Jahr RR wieder und muss die noch recht gut erhaltenen Conti 4000'er 23'er Reifen (Austausch erfolgte kurz vor längerer Auszeit) wegen eines seitlichen Cuts tauschen, daher wollte ich mal ein Upgrade prüfen auf Machbarkeit. Leider limitieren meine Felgenbremsen die Möglichkeiten. Zwischen Oberkannte Reifen und Bremszangen sind 6,5mm Luft. Was wären die Optionen, ggf. würde ich auch ein Satz gebrauchte Laufräder zulegen, da mein jetziger Laufradsatz nur eine 13'er Innenmaulweite hat und breitere Reifen passten erst garnicht nicht in die Felge. Was meint ihr, gibt es auch flache, aber dafür breitere Reifen? Ich wollte auch breitere, da ich bei meinem jetzigen Wohnort ringsherum mehr schlechtere Streckenabschnitte habe, je größer ich die Runden drehe. So erhoffe ich mir etwas mehr Komfort, man wird ja nicht jünger :/ . Ach ja, Gewicht ca. 75kg, Tendenz sinkend ;) .
 
Ich will nicht sagen, das dein jetziges Rad ein "totes Pferd" ist, aber ich würde mir gut überlegen da jetzt noch zu investieren, wenn du dicke Reifen, DI2 und Scheibenbremsen im Sinn hast. Du wirst ganz schnell an Grenzen stossen (wie z. Bsp. deine Bremsen), die dir aktuelles Material verbieten.
Muss man dicke Reifen, DI2 und Scheibenbremsen und Aero haben? Nein.
Aber es ist ein ganz anderes feeling und in einigen Bereichen ein Quantensprung mit entsprechend gestiegenem Spassfaktor. Deshalb, fahre und spare, und wenn du ausreicheend "flüssig" bist, kauf dir was aktuelles.

Sorry für ot...
 
Hi Leute, bin neu hier und deswegen ein Hallo. Nach etlichen Jahren Radabstinenz bin ich von den ganzen Neuheiten wie dickeren Reifen, Di2 und Scheibenbremsen beeindruckt, dass es nun doch Standard wurde (damals neuer heißer Sch**** gewesen). Nun fahre ich seit diesem Jahr RR wieder und muss die noch recht gut erhaltenen Conti 4000'er 23'er Reifen (Austausch erfolgte kurz vor längerer Auszeit) wegen eines seitlichen Cuts tauschen, daher wollte ich mal ein Upgrade prüfen auf Machbarkeit. Leider limitieren meine Felgenbremsen die Möglichkeiten. Zwischen Oberkannte Reifen und Bremszangen sind 6,5mm Luft. Was wären die Optionen, ggf. würde ich auch ein Satz gebrauchte Laufräder zulegen, da mein jetziger Laufradsatz nur eine 13'er Innenmaulweite hat und breitere Reifen passten erst garnicht nicht in die Felge. Was meint ihr, gibt es auch flache, aber dafür breitere Reifen? Ich wollte auch breitere, da ich bei meinem jetzigen Wohnort ringsherum mehr schlechtere Streckenabschnitte habe, je größer ich die Runden drehe. So erhoffe ich mir etwas mehr Komfort, man wird ja nicht jünger :/ . Ach ja, Gewicht ca. 75kg, Tendenz sinkend ;) .
Ich denke 25mm wird passen, evtl sogar 28mm. Ich fahre auch noch mit altem Felgenbremsenmaterial und 15C herum und mit dem 25mm Michelin Power Cup tubetype mit Latexschläuchen und knapp über 5bar bist du sowohl schnell als auch komfortabel unterwegs.
Bei den Reifen hat sich eine Menge getan und den Druck fährt man heute wesentlich niedriger als damals, was einen bei nicht mehr optimalen Straßenbelägen nochmals schneller macht. Wenn du etwas Gewicht sparen möchtest, nimmst du tpu Schläuche. Zumindest kann man damit auch noch fahren, bevor man sich ein komplett neues Rad kauft.
 
Ich denke 25mm wird passen, evtl sogar 28mm. Ich fahre auch noch mit altem Felgenbremsenmaterial und 15C herum und mit dem 25mm Michelin Power Cup tubetype mit Latexschläuchen und knapp über 5bar bist du sowohl schnell als auch komfortabel unterwegs.
Bei den Reifen hat sich eine Menge getan und den Druck fährt man heute wesentlich niedriger als damals, was einen bei nicht mehr optimalen Straßenbelägen nochmals schneller macht. Wenn du etwas Gewicht sparen möchtest, nimmst du tpu Schläuche. Zumindest kann man damit auch noch fahren, bevor man sich ein komplett neues Rad kauft.
Bei 25 mm und gut 5 bar ist mit Schlauch die Gefahr von Snake bites aber schon relativ groß, auch wenn Latex da nicht so empfindlich wie Butyl sein soll.
 
Bei 25 mm und gut 5 bar ist mit Schlauch die Gefahr von Snake bites aber schon relativ groß, auch wenn Latex da nicht so empfindlich wie Butyl sein soll.
Wenn man Asphalt fährt geht's. Ich habe erst einmal einen snakebite gehabt, als meine Navigation meinte, eine tolle Route über Bahndammschotter zu kennen. Für den normalen Flickenteppich im Bergischen und Sauerland reicht es aber.
Wenn nichts anderes passt, ist es auf jeden Fall eine gute Alternative. Keine Frage, wenn mehr passt lieber den 28er (aber auch eher nur mit 4,xbar) oder noch mehr. Allerdings sind breite tubetype in geschmeidig kaum zu bekommen. Systemgewicht ist ungefähr 90kg.
 
Zurück