ka1111
on the pryde side of life
Mavic 28mm 10€ -> bikepalast Mavic AngebotHabt ihr eine Empfehlung für 25-28mm, mit Schlauch, einigermaßen rollend UND GÜNSTIG?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mavic 28mm 10€ -> bikepalast Mavic AngebotHabt ihr eine Empfehlung für 25-28mm, mit Schlauch, einigermaßen rollend UND GÜNSTIG?
Schwalbe One
Continental Contact Speed Drahtreifen
Wie Du richtig festgestellt hast, ist es tatsächlich so. Breite Reifen rollen bei gleichem Komfort nicht ansatzweise so gut, wie schmale.Von GP 5000 S TR 25mm/28mm (vorne: 4,8bar, hinten: 4,9bar) auf Schwalbe Pro One TLE mit je 30mm (vorne: 4,0bar, hinten: 4,2bar) gewechselt. Die Mäntel lagen ein Jahr im Keller. Gefühlt rollen die Schwalbe deutlich schlechter und sind trotz der Reifenbreite und niedrigeren Luftdruck auch nicht komfortabler ... Segment ... schneller ... subjektiv ...
Der Laufstreifen löst sich ab. Nicht zu verwechseln mit der Lauffläche.Kürzlich hat jemand einen Reifen mit sich ablösendem Mantel gezeigt
Continental Contact Speed Drahtreifen
Finde den Contiental Contact Speed als günstigen Sorglos-Reifen mit Schlauch auch sehr empfehlenswert.
Ich bestätige nochmals:
Wie Du richtig festgestellt hast, ist es tatsächlich so. Breite Reifen rollen bei gleichem Komfort nicht ansatzweise so gut, wie schmale.
Du meinst der Pro One rollt im Vergleich zum GP5000 in diesem Fall besser?Wenn man den GP5000 in 32er Breite gefahren ist und dann den Pro One in 30 fährt, dann ist das überwältigend.
Nein da besteht kein Konsens, dafür gibt es Null Belege.Aber der Konsens dürfte ja sein, dass man trotzdem mit 30mm Reifen und geringerem Luftdruck schneller ist als mit 28mm und etwas höherem Luftdruck.
Wie ist der ContactSpeed im Vergleich zum Durano?Continental Contact Speed, gibt es genau in deiner gewünschten Breite - die Reifen sind eine Bank! Habe ich am Stadtrad, aber auch schon auf Radreise mit dabei gehabt. Auf dem Renner lief er sogar schon und ist gar nicht so langsam. Platten: schon 100 Jahre nicht mehr …![]()
Zum Vgl. mit einem Durano kann ich dir leider nichts sagen, da ich den nie fuhr. Ich weiß aber, dass der Contact Speer selbst auf dem Crosser auf der Straße sehr gut geht, also schnell ist, dazu komfortabel. Ohne den Durano zu kennen, vermute ich, der wird sich "hölzerner" fahren - aber nur eine Vermutung.Wie ist der ContactSpeed im Vergleich zum Durano?
Es soll ein Test sein. Bei positivem Ausgang soll der TT dauerhaft gefahren werden. Das ist der eigentliche Grund.Ich würde den TT trotzdem vorne montieren.
1. Hat man im Durchschnitt mehr Pannen hinten als vorne, der PC hat den besseren Pannenschutz.
2. Fahren sich TTs relativ schnell runter, weshalb er vorne besser aufgehoben ist.
Vorne PC und hinten TT macht aus meiner bescheidenen Sicht nur wenig Sinn.
Der GP5000 rollt nicht so geschmeidig.Du meinst der Pro One rollt im Vergleich zum GP5000 in diesem Fall besser?
Bevor ich in Unterreit auf der Strasse fahre, nehme ich lieber den Feldweg, der um das Dorf führt. Das Trotz 32er Reifen auf 21er Felge @ 3,5 Bar und knapp 100 kg Systemgewicht.Das mag auf Kopfsteinpflaster so sein, aber nicht auf Asphalt.
Streich bitte das Wort "sinnvoll". Selbstverständlich kann man mit dem Druck so lange herumspielen, bis man auf dem Riffelblechtrommelprüfstand, die gleiche Zahl bei unterschiedlichen Reifenbreiten angezeigt bekommt. Raues Riffelblech ist so oder so nicht der meistgefahrene Untergrund und das egal mit welchen Fahrrädern. Das ganze noch zu einer Trommel gewickelt simuliert eher das dauernde Überrollen von irgendetwas, was es auf der Strasse sowieso nicht gibt.Die Messreihen bei brr zeigen dass der RoWi bei sinnvoll angepasstem Luftdruck fast gleich ist
Der Power Cup TR ist bekannt für eine kleine und „spitze“ Lauffläche. Daher ist der Grip nicht so richtig dolle. Auch soll er zum Kippen neigen.Hi zusammen,
fährt zufällig jemand den Michelin Power Cup 30 TR auf 25mm Felgen? Ich hab mir den Reifen in Tan bestellt und die Lauffläche ist lediglich 25,5mm breit.
Meine Sorge/Frage ist nun wie sich der Reifen in Kurvenfahrten verhält? Durch die schmale Lauffläche kommt man ja recht schnell auch auf die Seitenwand in Kurven. Reist da der Grip dann schlagartig ab oder merkt man gar nichts?
Wenn jemand Erfahrungen hat wäre ich sehr dankbar, irgendwie wirkt es zumindest etwas unpassend.
Alternativ nehm ich eben den Conti 5000 S TR, war aber mit dem PowerCup TR 28 auf 21mm Felgen sehr zufrieden.
Viele Grüße,
Andy