• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Das Forum hat sicherlich mehr als 100.000km zurück gelegt, manch einer vielleicht auf nicht denselben Reifen. Ich möchte ja nur wissen, ob man seine Erfahrungen tendenziell mit den Laborwerten von brr in Übereinstimmung bringen kann.
Ich war mit dem Conti 5000S TR nicht zufrieden.
Alleine schon wie das laufbild aussieht mit den ganzen Cut´s drin erweckt kein Vertrauen.
(die nicht schlimm sind da nur oberflächlich aber das sieht nicht gut aus)
Pannen hatte ich einige.

Jetzt mit dem Pirelli Race RS deutlich besser obwohl die Pannenwerte fast gleich sind bei BRR.
Aktuell 2000km drauf und das Laufbild sieht sehr glatt aus. ( Pannen bis jetzt keine)
Bin auch schon paar mal durch Schotter gefahren.
 
Ich war mit dem Conti 5000S TR nicht zufrieden.
Alleine schon wie das laufbild aussieht mit den ganzen Cut´s drin erweckt kein Vertrauen.
(die nicht schlimm sind da nur oberflächlich aber das sieht nicht gut aus)
Pannen hatte ich einige.

Jetzt mit dem Pirelli Race RS deutlich besser obwohl die Pannenwerte fast gleich sind bei BRR.
Aktuell 2000km drauf und das Laufbild sieht sehr glatt aus. ( Pannen bis jetzt keine)
Bin auch schon paar mal durch Schotter gefahren.
Ich glaube das mit den Cuts ist ein Conti-Ding. Das hatten die GP4000er und alle Nachfolger „S“ und „SII“ auch alle. War/ist aber meist nur ein optisches Problem gewesen.
 
Das mit den Cuts liegt ja wohl weniger an den Reifen als an dem Glassmüll der überall auf den Wegen liegt. Besser wäre mehr Radwegreinigung oder mehr Kunststoffflaschen, weil die machen keine Reifen hin.
 
Ich fahre zur Zeit den AS TR seit ¿5.000? km und hatte bei ca 3.000km eine große Scherbe im Hinterrad und sonst sehr viele Schnitte, die scheinbar aber keinen Einfluss haben. Davor hatte ich mehrere Challenge Strada und Strada Bianca, die jeweils ihr Laufzeitende ohne Pannen erreicht haben. Davor veloflex Corsa mit einer dicken Scherbe im Reifen am Lebensende. Davor waren 10 Jahre Pause und davor waren Platten relativ häufig, aber die Reifen gibt es nicht mehr. Die Reifen in den letzten 6 Jahren hatten bei mir also alle mehr als 45 Punkte, wurden alle mit Schlauch gefahren und hatten fast nie Pannen.
 
Das mit den Cuts liegt ja wohl weniger an den Reifen als an dem Glassmüll der überall auf den Wegen liegt. Besser wäre mehr Radwegreinigung oder mehr Kunststoffflaschen, weil die machen keine Reifen hin.
Naja, Glas zerfällt irgendwann wieder zu Sand, aber Kunststoff ist ein Ewigkeitsproblem mit allen Folgen für Natur und Umwelt.
Besser ist es die Menschen zu mehr Umweltbewusstsein zu bewegen, daß er seinen Müll einzusammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursachen!
 
Naja, Glas zerfällt irgendwann wieder zu Sand, aber Kunststoff ist ein Ewigkeitsproblem mit allen Folgen für Natur und Umwelt.
Besser ist es die Menschen zu mehr Umweltbewusstsein zu bewegen, daß er seinen Müll einzusammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursachen!
Das stimmt in jedem Fall. Kunststoffflaschen sind ein Problem für unser Ökosystem. Da stimme ich total zu. Aber zumindest zerstören Kunststoffflaschen keine Fahrradreifen. Im Zweifel würde ich mich auch dazu aussprechen das Deppen härter bestraft werden wenn sie Glasmüll in der Umwelt verteilen.
 
Klingt für mich nach einer extrem verlässlichen Analyse :-D
Stell deinen Schrank mit den paar Schubladen mal schnell auf den Sperrmüll und blicke mal über den Tellerrand.

Und dann nochmal zum mitschreiben: HIER LIEGEN KEINE SCHERBEN RUM! Mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen, die aber keine 10-15 Jahre Cuts auf allen möglichen Contireifen erklären. Mal abgesehen davon, dass man als aufmerksamer Radler Scherben auch recht zuverlässig umfahren kann.

Mal abgesehen davon, bin ich die ganzen GP4000er Modelle alle mit leichten Butylschläuchen gefahren. Kämen die ganzen Cuts von Scherben, hätte ich einen Haufen Platten haben müssen.
 
Stell deinen Schrank mit den paar Schubladen mal schnell auf den Sperrmüll und blicke mal über den Tellerrand.

Und dann nochmal zum mitschreiben: HIER LIEGEN KEINE SCHERBEN RUM! Mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen, die aber keine 10-15 Jahre Cuts auf allen möglichen Contireifen erklären. Mal abgesehen davon, dass man als aufmerksamer Radler Scherben auch recht zuverlässig umfahren kann.
Wenn du das so genau weisst, was hat dann die Cuts erzeugt? Und sage jetzt bitte nicht der Reifen selber.
 
Wenn du das so genau weisst, was hat dann die Cuts erzeugt? Und sage jetzt bitte nicht der Reifen selber.
Keine Ahnung, aber ich hatte das über Jahre bei den Contis und auch meine Radkumpels. Ehrlich gesagt war’s mir auch Wurscht, solange ich keine Platten hatte. Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass das ein Conti-Feature zu sein scheint.
 
Das ist tatsächlich ein Problem von niedrigen Luftdrücken, es erhöht den Rollwiderstand.
Ich bin einige 32 mm Reifen tubeless gefahren,
das geht auch hinten mit 3,5 Bar bei 110 Kg Systemgewicht, aber vorwärts kommt man damit nicht wirklich.

Nur mal so nebenbei: Der Unterschied von 3.5bar zu 5 bar sind gerade mal 1.4 Watt\Reifen, sprich 2.8Watt tutto (85kg Fahrer, ~30km/h).

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/grand-prix-5000-s-tr-comparison
 
Zurück