Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn der Schlauch viel zu klein ist merkst Du das am Rundlauf der sich dann nicht einstellt, weil er sich an der Klebestelle einschnürt. So will wirklich keiner fahren.
Wir reden von 30 statt 28, da habe ich Mäntel mit der gleichen Angabe die eine größere Toleranz aufweisen. Ich hab einfach nur gefragt ob es jemand schon probiert hat.
Einen bis 28 mm freigegeben TPU-Schlauch musste ich mal kurzfristig in einem real 31 mm breiten Reifen fahren. Nach wenigen km wurde der Schlauch an der Stelle des kleinsten Umfangs undicht (neben dem Ventileinsatz), da er hier den Reifen nicht ausfüllen konnte und dadurch überdehnt wurde.
Je nach Konstruktion des Schlauchs und Sicherheitsreserve bei der Breitenangabe kann das Ergebnis natürlich unterschiedlich ausfallen.
Auch mir ist schon ein TPU Schlauch kaputt gegangen, weil er zu stark gedehnt wurde. Der Schlauch wird mit einem Ring zusammengeklebt, diese Stelle dehnt sich schlecht. Wird der Rest des Schlauches zu stark gedehnt gibt es an dieser Stelle falten und dann Löcher die man nicht mehr flicken kann. Für den konkreten Reifen hier ist halt die Frage was die normale Größe ist. Ein bisschen denen ist völlig in Ordnung, aber je weniger desto besser