• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Das der Archetype mit TPU schneller ist als tubeless habe ich nicht geschrieben. Ich habe habe nur gemutmaßt was dein Händler gemeint haben könnte, als er vom bestem Reifen mit Schlauch sprach.
 
Welchen Vorteil, außer preislich, hat das tubless Montieren? Die YT videos zeigen, dass das gar nicht so einfach ist, die dicht hinzubekommen, gerade, wenn man auf Strecke ist und kein Kompressor hat, um rasch viel Luft in kurzer Zeit reinzubekommen. Beim Motorrad haben wir immer Bremsenreiniger reingesprüht, dann angezündet, das ging immer perfekt. Wird beim Rad jetzt nicht so der Hit sein. Oder doch?

 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil, außer preislich, hat das tubless Montieren?

Den Vorteil daß ich seit 2019 mit keinem Rad mehr liegen geblieben bin welches TL montiert war.
Halt doch, einmal mit dem Gravel Bike, da hatte der Reifen einen langen Cut der mit der Milch nicht zu ging.
Aber einmal Platten seit 2019 bei drei Fahrrädern rechtfertigt für mich den Aufwand allemal.
Unterwegs muss man ja TL Reifen gar nicht neu aufziehen.
Wenn man ein Loch hat welches die Milch nicht dicht bekommt, stopft man ne Maxalami rein und pumpt wieder auf. Musste ich aber bisher nur ein mal.
 
Welchen Vorteil, außer preislich, hat das tubless Montieren? Die YT videos zeigen, dass das gar nicht so einfach ist, die dicht hinzubekommen, gerade, wenn man auf Strecke ist und kein Kompressor hat, um rasch viel Luft in kurzer Zeit reinzubekommen. Beim Motorrad haben wir immer Bremsenreiniger reingesprüht, dann angezündet, das ging immer perfekt. Wird beim Rad jetzt nicht so der Hit sein. Oder doch?

Preislich ist das eher auch kein Schnäppchen.
Bei einigen Herstellern sind Tubless Ventile und Milch beim Rad dabei.
Wenn nicht Ist man beim ersten Aufsetzen schnell bei ~ 50€ oder mehr.
Die Milch muss im laufe der Zeit auch nachgefüllt werden.

Die Milch brauchts als Dichtmittel.
zB: beim Milkit "System" wird der Reifen ohne Milch montiert und dann übers Ventil ein oder aufgefüllt.

Wenn man eine Kombination hat welche sich streubt bekommt man an vielen Tankstellen und deren Reifenfüllanlagen einfach und ohne Große Investitionen viel Luft in den Reifen ;-)
 
Noch eine Frage:
Wenn diese Milch ein Loch flickt, dann merkt man gar nicht, dass der Reifen eigentlich defekt wäre und fährt einfach weiter. Ist das dann nicht ein Problem auf Dauer, wenn der Reifen durch die Milch ständig geflickt wird?
 
Klingt plausibel. Was mache ich auf 2000 Meter Höhe, wenn ich eine Panne habe? Tankstelle gibts da keine, Kompressor auch nicht.
Beim MTB fahre ich schon lange tubeless und am Renner jetzt erst seit ein paar Monaten.
Glücklicher Weise bisher ohne Panne - und daher ohne Erfahrungen in die Richtung. ;)

Da ich mehrere Bikes mal mit Schlauch und mal ohne fahre ist bei mir immer ein Schlauch dabei und damit alles abgedeckt ohne die Gefahr das "falsche Setup" fürs entsprechende Bike dabei zu haben.
 
Wenn man da mal rann muss, ist die Milch dann nicht eine Sauerei? Oder lässt sich das dann recht einfach putzen?
Warum stellst du deine Fragen nicht im Tubeless Faden oder siehst dir die Beträge da an. Alles was du fragst wurde eigentlich schon mehr als einmal beantwortet.
 
Kennt jemand die Reifen oder kann was dazu sagen? Hab wenig dazu gefunden, außer X= angeblich sehr pannensicher und "noch" guter Rollwiderstand. Waren am neuen Bike und weiß nicht, ob ersetzen oder freuen

Pirelli P ZERO Race X TLR
 
Auf keinen Fall würde ich einen Pirelli Reifen fahren, vor allem wenn ich nichts darüber weiß.
Gerne übernehme ich die Entsorgung für dich.
Mein Google Foo präsentiert (vermutlich) dieselben Ergebnisse wie deins, aber wie gesagt, ich würde mich opfern...

Aber ernsthaft, die letzten Reifen die Pirelli auf den Markt gebracht hat waren doch durch die Bank sehr gut, da wird der jetzt vermutlich kein Ausreißer sein.
 
Zurück