• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
 
Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
Ich benutze folgenden Kompressor:

Metabo Basic 160-6 W OF Kompressor Basic -6L​

Der ist schön klein und reicht für alles Rings ums Fahrrad aus. Mit dazu habe ich den SKS Kompressor Aufsatz beides zusammen liegt unter 140€ in der Bucht. Läuft seit mittlerweile 3 Jahren ohne Probleme.
 
Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
Was bei mir fast immer funktioniert: Schlauch einziehen, aufpumpen bis der Reifen in die Felge springt, Luft ablassen, nur eine(!) Seite aufmachen, Schlauch entfernen, Tubelessventil einsetzen, aufpumpen.

So bin ich meist sogar schneller als mich mit einem Kompressor oder Booster rumzuärgern.

LG
MagnetFahrer
 
Ich hab mir gestern mit einem GP5000 TT TR einen 3mm Cut eingefahren. Keine Ahnung bei was. Luft war in 10s raus. Für mich ist das TT Experiment erstmal beendet und ich gehe zurück auf P Zero Race TLR RS.
Nachtrag: den Cut habe ich mir bei einem 28mm Reifen eingefahren. Der Cut ist auf der Lauffläche, aber wohl neben der Pannenschutzeinlage. Die Lauffläche ist deutlich größer als der Pannenschutzstreifen. Ich hab dann mit dem 25mm Reifen verglichen, da ist der Pannenschutzstreifen unter fast der gesamten Lauffläche. Gefühlt sogar breiter als bei dem 28mm.

Also: die 28mm fahre ich sicher nicht mehr, die 25mm brauche ich noch auf.
 
Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
Bei uns an der Tanke kostet es nix und die haben sogar noch die guten, alten, tragbaren Reifenfüllgeräte mit dem riesigen Manometer und den großen Knöppen für + und -. Und für die, die ganz viel Luft benötigen (LKW, ...) sogar festinstalliert mit "Standleitung" zum Kompressor.

Star-Tankstelle in Pulheim-Brauweiler
 
Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
Ich hab mir letztes Jahr den Schwalbe Tire Booster gegönnt, nachdem die Tanken hier ihre Luftspender alle demontiert haben.
Wenn Reifen (2) mal nicht will mein Tip: ein paar Tage mit Schlauch fahren, damit das Ding Fasson kriegt...dann Schlauch demontieren und nochmal das ganze mit Spüli etc. Klappt meistens deutlich schneller...
 
Guten Morgen, welche Tankstellen-Kompressoren funktionieren gut für Rennrad Reifen?

Ich montiere gerade für den Urlaub meine Allroadreifen (Schwalbe One Speed auf einfachen Velomann Alufelgen Tubeless).

Reifen 1 ging mit der Standpumpe, bei Reifen 2 auch in der dritten Montage keine Chance, Spüliwasser auf der Reifenflanke etc. alles schon versucht. Selbst mit der kleinen CO2 Kartusche ging es nicht, an einer Stelle ist die Reifenflanke nicht in die Felge gesprungen.

Optionen sind jetzt so ein kleiner Kompressor aus dem Baummarkt, die liegen aber schnell bei 130 Eur mit Zubehör, einem Schwalbe Tire Booster für 50 oder halt die Tanke für einen Euro. Bei letzterer bin ich mir nicht sicher welche von den modernen Geräten mit Druck einstellen und okay drücken überhaupt für das Volumen von Rennradreifen funktionieren, oder direkt den Reifen explodieren lässt ;-).
Habt ihr da Erfahrungen?
Schwalbe Tire Booster funktioniert super. Hängt bei mir immer an der Standpumpe dran. Wenn ich mal mit Rad im Auto unterwegs bin, hab ich dann zur Not immer was dabei.
 
Danke, hat der Tire Booster!

Zwar erst im dritten Anlauf, habe mich an den benötigten Druck rangetastet statt mit der Maximalfüllung zu starten, und mit nur dezentem ploppen aber es hält ohne Milch schon mal eine Stunde dicht und sieht auch rund aus. :)
"Sieht rund aus" ist gut - besser ist, auf beiden Seiten die Reifenflanke zu kontrollieren. Dort gibt es normalerweise eine kleine Kante am Reifen, die ein paar mm Abstand vom Felgenhorn haben sollte. Der Abstand sollte überall gleich sein - dann sitzt er richtig

Im unteren Teil des Bildes sitzt er richtig. Oben nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250709_100913_Chrome.jpg
    Screenshot_20250709_100913_Chrome.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Milkit Booster Aufsatz an einer Sigg Alu Trinkflasche, funktioniert auch einwandfrei. Ist die wohl günstigste Lösung.
https://r2-bike.com/MILKIT-Tubeless...kgPDq6bz2trhw-ZL1tkRBToLyAf6ZOFxoCD7gQAvD_BwE
Da würde ich unbedingt von Abstand nehmen. Das kann ganz böse enden. Eine Trinkflasche ist nicht auf Innendruck von mehreren bar ausgelegt und auch sicher nicht abgeprüft. Aluminium neigt bei Überlastung zum Bersten, das heisst es fliegen Splitter.
Da kannst Du Dich und alle im Umkreis von 10 Metern und mehr übelst verletzen.
 
Da würde ich unbedingt von Abstand nehmen. Das kann ganz böse enden. Eine Trinkflasche ist nicht auf Innendruck von mehreren bar ausgelegt und auch sicher nicht abgeprüft. Aluminium neigt bei Überlastung zum Bersten, das heisst es fliegen Splitter.
Da kannst Du Dich und alle im Umkreis von 10 Metern und mehr übelst verletzen.
Ne passt bisher. Danke für den Hinweis.
 
Bauen die 5000 S TR in 28/30/32 (gemessen an ihrer angegebenen Breite und gleicher Maulweite) ähnlich breit?

Laut BRR fällt der 32er im Vergleich schmaler aus, Breite wie der 30er nur 2mm höher, ist dem so?

Meine 28er sind auf 23mm MW 30,5mm breit und überlege ob zukünftig 30 oder 32.
 
Zurück