War sicher ne knallharte angelegenheitIch bin die 18er Reifen auch nur mit 9 bar gefahren. Mehr machte mMn keinen Sinn.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
War sicher ne knallharte angelegenheitIch bin die 18er Reifen auch nur mit 9 bar gefahren. Mehr machte mMn keinen Sinn.
Diese Wirbelsäulen von uns früher, die man brauchte für 9bar+, die werden heut gar net mehr gebaut...War sicher ne knallharte angelegenheit![]()
War sicher ne knallharte angelegenheit![]()
Das sollte man meinen, aber dem war nicht so.Diese Wirbelsäulen von uns früher, die man brauchte für 9bar+, die werden heut gar net mehr gebaut...![]()
Come on, dafür gibt es doch Gel-Sattel und Parallelogramm-geführte Sattelfederungen.Diese Wirbelsäulen von uns früher, die man brauchte für 9bar+, die werden heut gar net mehr gebaut...![]()
Ich hab jetzt 2000km runter und noch wenig Verschleiß erkennbar. Denke aber mehr als 5000km sind hinten auch nicht drin. Was ich aber akzeptabel finde.Anhang anzeigen 1647451
Ich habe heute feststellen müssen dass mein Vittoria Zaffiro Pro Graphene 2.0 hinten komplett runter ist, nach nicht mal 4000km.
Plane auf den Pirelli P Zero Race tube umzusteigen, gibts da schon Erfahrung zur Laufleistung?
Ich habe hinten aktuell 12.000 km auf dem Conti 5000. Der Reifen ist zwar mehr flach/eckig als rund, aber die Verschleissindikatoren sind noch gut zu erkennen.Ich hab jetzt 2000km runter und noch wenig Verschleiß erkennbar. Denke aber mehr als 5000km sind hinten auch nicht drin. Was ich aber akzeptabel finde.![]()
..als Mechaniker würde ich dir beim nächsten Mal die geflickten wieder einbauen..
Wichtig ist nur der TPU Schlauch. Welcher Reifen ist da egal.Hi, ich habe eine Frage zu den Pirelli P Zero RS:
Fahre grds noch mit TPU Schläuchen und hatte daher den Pirelli P Zero RS in die nähere Auswahl genommen.
War jetzt aber etwas überrascht über den doch stark abweichenden Rollwiderstand gegenüber der TLR Variante https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/pirelli-p-zero-race-rs
Dementsprechend wäre doch die TLR-Variante mit TPU eine Alternative? Rollwiderstand in dieser Variante müsste sogar geringer sein, oder?
Alternativ der Conti 5000 S TR mit TPU (aber das Aufziehen ist die Hölle)?
Stimmt generell, allerdings ist der Pirelli tubeless laut BRR auch mit Schlauch schneller als die Tube Version. Seltsamerweise. Schau mal in die separate DiskussionNee, TLR Mäntel mit Schlauch sind höchstwahrscheinlich langsamer als TubeType Mäntel mit Schlauch. Schließlich haben sie meist mehr Material, es walkt also auch mehr, es geht mehr Energie verloren. Der Vorteil im Rollwiderstand bei TLR kommt daher dass der Schlauch, der ja auch walkt, entfällt. Das ist meist mehr als der Nachteil durch den schwereren Mantel, daher die Ergebnisse bei BRR.
Beachte auch dass TLR Mäntel dort mit "None (20 ml sealant)" getestet werden, während Tube Type Mäntel mit "Conti Race28 Wide (125 gr butyl)" getestet werden. Ein Latexschlauch, oder auch ein hochwertiger TPU spart ggü. nem 100g Butyl fast 2W: https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/tpu-inner-tubes
Den TubeType Mantel kriegst du also besser als im BRR Test hin mit nem ordentlichen Schlauch, den TLR Mantel "verschlechterst" du mit Schlauch. Für mich wäre die Wahl klar.
Schließe ich mich an. Bin bei 3200km (28mm Tubetyp). 1000km würde ich ihm wahrscheinlich noch geben. Natürlich gerne mehr.Ich hab jetzt 2000km runter und noch wenig Verschleiß erkennbar. Denke aber mehr als 5000km sind hinten auch nicht drin. Was ich aber akzeptabel finde.![]()
Ich habe genau den Reifen nach ca.1500km und diverser Pannen demontiert. Jetzt mit GP5000 keine Pannen mehr.Ich habe heute feststellen müssen dass mein Vittoria Zaffiro Pro Graphene 2.0 hinten komplett runter ist, nach nicht mal 4000km.
Dein geflickter Schlauch hat kein zentrales Nervensystem das ihm verrät, das es an anderer Stelle geflickt wurde und deshalb 90° weiter ein neues Loch aufreisst. Selten so einen Schwachsinn gelesen.Doch, ich fahre ausser in Notfällen nicht mit geflickten Schläuchen. Zudem ersetze ich auch intakte Schläuche präventiv mit jedem Reifenwechsel.
Das mag übertrieben klingen, aber ich habe extrem gute Erfahrungen mit dieser Vorgehensweise gemacht und nur äusserst selten d.h. im Schnitt nur ca. alle 10.000 km einen Plattfuss.
Hast Du einmal nachgeforscht, was die damit machen...?