Moinsen
Ich habe den
Michelin Power TT in 25mm mit challenge Latexschlauch bei einem Systemgewicht um 90kg (erst Stahlrad dann Scandium mit 3kg weniger) und einem Luftdruck von 80psi über nun 1.000km auf dem Hinterrad gefahren.
Garmin gibt mir immer so zwischen 2 und 5% unbefestigte Wege auf meinen Touren aus. Unter anderem bin ich damit ein Brevet gefahren.
Der
Reifen wiegt jetzt noch 200g und hat immernoch eine Tiefe des Verschleißmarkers von 1,0mm.
Anhang anzeigen 1643359Leider habe ich gestern einen Platten gehabt. In einer Kurve wahrscheinlich über einen sehr scharfkantigen Stein gefahren (flitschte lautstark in die Botanik). Anhand der Fotos sieht man eigentlich keine Schnitte auf der übrigen Lauffläche, wie man sie vielleicht bei meinem Terrain erwartet hätte. Dieser Schnitt (im Bild unten knapp über der waagerechten Naht der Seitenwand) ging leider direkt durch die Karkasse (Bild ganz unten), so daß der Latexersatzschlauch direkt eine rosa Blase durch den
Reifen gedrückt hat. Also Lebensende nach knapp über 1.000km erreicht.
Anhang anzeigen 1643360Anhang anzeigen 1643361Es ist ein TT-
Reifen und TT und mein Einsatzbereich unterscheiden sich schon sehr. Ich habe den Versuch gewagt, weil er eine 3x180tpi Karkasse hat, eine im Vergleich zu anderen TT
Reifen ziemlich dicke Lauffläche hat und der Pannenschutz im Vergleich nicht unterirdisch ist (laut brr). Außerdem ist er wirklich sehr schnell trotz des relativ niedrigen Druckes. In meinen Rahmen passt nicht mehr als 26mm, die er auch auf einer 15C Felge hat.
Wie ordne ich für mich das Ergebnis ein? Noch keine Ahnung. Der Verschleiß ist eigentlich nicht vorhanden und da ich ja schon einige Schotterpassagen ohne äußerliche Schäden gefahren bin, hätte ich ihm jetzt eigentlich noch 2.000km zugetraut, bevor der Verschleißindikator das Dienstzeitende verkündet hätte. Dieser eine Schnitt... hätte der Power Cup mit seiner Pannenschutzlage den abgehalten? Ein ähnlich großen Schnitt hatte ich erst einmal vor zig Jahren durch ein Stück Flaschenboden an einem veloflex oder challenge Strada (nicht Bianca) und musste sehr viel weiter nach Hause schieben.
Auf der anderen Seite hat er sich überaus komfortabel gefahren. Vorher war auf dem Stahlrad ein Conti AS TR in 35mm (33real) mit Latexschlauch und knapp 60psi gefahren worden und ich hatte wirklich Schlimmes erwartet. Eigentlich gab es keine Einbuße an Komfort, wäre aber ohne silca Rechner auch niemals auf die Idee gekommen, so absurd wenig Druck bei einem 25er
Reifen zu fahren. Und der
Reifen ist wirklich sehr, sehr schnell.
Jetzt ist hinten erstmal ein 25mm (24real) challenge criterium HCL drin und wahrscheinlich werde ich mir den 25mm Power Cup holen, der auch vorne montiert ist und sich auch sehr angenehm fahren lässt. Ob ich nochmals den TT holen werde, werde ich mir noch überlegen müssen. Er rollt einfach zu gut...