Für die Volkswirtschaft ist derSchaden gering, für den einzeelnen Schafhalter nicht.Der wirtschaftliche Schaden durch den Wolf ist jedenfalls vernachlässigbar und könnte minimiert werden, wenn man den Tieren wieder einen Fluchtinstikt anzüchten würde, den sie durch uns Menschen vor längerer Zeit weggezüchtet bekommen haben.
Von Tierhaltung verstehst Du nichts, sonst würdest Du nicht solche Vorschläge machen. Schafen ist der Fluchtreflex nicht weggezüchtet. Genau weil sie diesen noch haben, sind die Schäden ja so groß, wenn ein Wolf in eine Schafhaltung einbricht. Die einen Schafe reißt der Wolf und der andere Teil verletzt sich bei der Flucht. Für eine kleine Koppelschafhaltung kann das große Auswirkungen haben. Die finanzielle Entschädigung reicht selten für die realen Schäden.
In Deutschland ist sowieso mit Schafhaltung nicht das große Geld zu verdienen. Jetzt finden wir noch zumindest in Süddeutschland diverse kleine Schafhaltungen als Rasenmäher in umzäunten Grundstücken außerhalb geschlossener Grundstücke. Mit steigender Wolfsdichte wird das auch zurückgehen.