Enzo_Enimy
Aktives Mitglied
Link geht leider nicht :/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Link geht leider nicht :/
habe den link korrigiert.Link geht leider nicht :/
will jemand mit mir teilen?Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Und weg!will jemand mit mir teilen?
Das können wir hier schon auch ziemlich gut:
"...die .. , die wo...."
" ...de Baustei hod fei koa Genehmigung ned..." (doppelte Verneinung)
"..als wie.." hintereinander im gleichen Satz
"..fei.."
......![]()
Obachd Freinderl!
So a Ausweisung is glei nauschgschriem.. ;-P
Zu Deutsch: Hier wird schneller Abgeschoben als der Rest Seehofer und Geburtstag aussprechen kann. ;-O
Bairisch ist ein Labsal für jede geschundene Seele. Ende der Diskussion ;-D
Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes.
Die ausm Ländle übrigens auch, so wie Hessisch, und ich glaub, auch die Saarländer und die Rheinländer haben da ganz nette Nettigkeiten in petto. Und die anderen alle natürlich auch.![]()
Allmächd! ;-)"Verbrechen an der Sprache"?
Sog amoi, gehd´s no? Mia ham no nia neamad ned ham woiln, wenn ea geh wui wai´s eam do ned daugd. Hosd mi? ;-P
Und mid dem luthrischn Singlsangl gangsd ma fei glei. Sonst wersd katholisch gmacht. :-O
Eine neue Runde, eine neue Wahnsinnsfahrt!
Mit Verlaub:Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes. ...
das denk ich auch immer wenn ich meine texte mit etwas abstand leseMit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen.![]()
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen.![]()
Und dieses "mittlerweile" ist ja auch nicht erst seit gestern so. Da sind viele Räder hier jünger als diese Reglung.So einfach ist die Sache nun eben nicht.Weil mittlerweile auch vom Duden abgesegnet ist, dass der Genitiv zu bevorzugen, aber der Dativ mittlerweile so gebräuchlich sei, dass er eben auch als korrekt eingestuft wird.
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen.![]()