• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Gibts dort Regionen, in denen Deutsch gesprochen wird?
Mhm... man lernt nie aus...
So etwas ähnliches. Ruhrdeutsch ist ja eigentlich nur ein Slang. Aber in Duisburg wird auch eine Art Plattdeutsch gesprochen, das sich mit dem typischen Ruhrdeutsch vermischt hat. Duisburg gehört ja zum niederrheinischen Teil des Ruhrgebiets, während Dortmund zum westfälischen Teil gehört. Da hat sich dann das Westfälisch mit dem Ruhrdeutsch vermischt. Das passierte schon vor über 100 Jahren als viele Einwanderer aus Osteuropa kamen. Die brachten dann auch eigene Ausdrücke mit, die in unseren Sprachgebrauch übernommen wurden.
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Flite Titanium um 27€
1601556410935.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Das können wir hier schon auch ziemlich gut:

"...die .. , die wo...."
" ...de Baustei hod fei koa Genehmigung ned..." (doppelte Verneinung)
"..als wie.." hintereinander im gleichen Satz
"..fei.."
...... :D

Obachd Freinderl!
So a Ausweisung is glei nauschgschriem.. ;-P
Zu Deutsch: Hier wird schneller Abgeschoben als der Rest Seehofer und Geburtstag aussprechen kann. ;-O

Bairisch ist ein Labsal für jede geschundene Seele. Ende der Diskussion ;-D
 
Obachd Freinderl!
So a Ausweisung is glei nauschgschriem.. ;-P
Zu Deutsch: Hier wird schneller Abgeschoben als der Rest Seehofer und Geburtstag aussprechen kann. ;-O

Bairisch ist ein Labsal für jede geschundene Seele. Ende der Diskussion ;-D

Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes.
Die ausm Ländle übrigens auch, so wie Hessisch, und ich glaub, auch die Saarländer und die Rheinländer haben da ganz nette Nettigkeiten in petto. Und die anderen alle natürlich auch. ;)
 
Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes.
Die ausm Ländle übrigens auch, so wie Hessisch, und ich glaub, auch die Saarländer und die Rheinländer haben da ganz nette Nettigkeiten in petto. Und die anderen alle natürlich auch. ;)

"Verbrechen an der Sprache"?
Sog amoi, gehd´s no? Mia ham no nia neamad ned ham woiln, wenn ea geh wui wai´s eam do ned daugd. Hosd mi? ;-P
Und mid dem luthrischn Singlsangl gangsd ma fei glei. Sonst wersd katholisch gmacht. :-O
 
Ging zwar eher um unpolitische grammatikalische Kuriositäten (manche nennen es auch Verbrechen an der Sprache) wie "das Teller", "der Butter", "eam sei Sach" (auch wenn er eine sie ist, heißt es dennoch "ihm seins"), aber ja, bayrisch hat schon etwas Besonderes. ...
Mit Verlaub:
Was hat es mit "grammatikalischer Kuriosität" zu tun, wenn eine(r) - was ja eigentlich Stein des Anstoßes war - falsch schreibt ? Letzteres ist entweder Unvermögen oder mangelnde Sorgfalt. Ein Dialekt dagegen ist etwas vollkommen anderes als ein fehlerhafter Text. Dialekte und Mundarten sind erhaltenswert und von kulturellem Wert; die in Foren mitunter in Eile "hingerotzten" Worte hingegen sind es oft nicht. Ich plädiere immer für mehr Sorgfalt beim Schreiben. Das erleichtert das Lesen. :)
 
Zurück
Oben Unten