• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der ''mein Kind, mein Partner braucht einen Klassiker'' Thread

das petit Peugeot ist bereits aufgepeppt,
leider noch nicht im aktuellen Zustand fotografiert:


Das Schmidtchen wartet noch auf seinen Aufbau...

Der künftige Fahrer auch...
:oops:

ich merke gerade,
dass ich oft nur die Verkäuferfotos habe...

Für meine Holde war das Pistrada gedacht:

Inzwischen ist es bei ihrem Bruder, da ich mittlerweile ein Pistrada mit 60er RH habe.

Dafür hat sie ja noch ein GESTA:

653er Reynolds mit 600er Tricolor und Lenkerendschalthebeln.

Und irgendwann wird sie auch ein Köthke zum Flanieren haben:

:cool:
 
Den Rahmen kenne ich doch; freut mich sehr, ihn hier in Aktion zu sehen :daumen:
 
Meine Frau brauchte einen Klassiker:

Dann auch der Sohn (der zweite, wachstumsbedingt):

und dann natürlich auch die Tocher:
.
Arbeitskollegen wollten ebenfalls versorgt werden:

... aber das schönste ist natürlich: auch für mich gibt es bald was neues altes, der Knobi war wieder fleissig :).
 
Glück hat man, das dann wenn es nicht mehr passt .....
jpg_00011391.jpg

Die Frau daran gefallen findet
-38.JPG
 
Der Bügel war für die Eroica montiert weil der vom vorhergehenden Bild nicht konform gewesen ware.
Ich wollte euch bloß den jetzigen Trainingsbügel vorenthalten der jetzt das Rad ziert;).
Und ja, sie ist den Anstieg (von hinten rum zum Castello Brolio) mit der Übersetzung (650c LRS,34 zu 28, 165mm Kubel) hochgekommen, ich habe selber gestaunt.
Und dann den Blick zwischen Zorn (wo du mich jetzt wieder langführst) und Stolz klammheimlich genossen.
 
Das wurde von meiner Frau mit scheelem Blick und unverblümten Misstrauen entgegen genommen.
Ich hoffe, dass es sie dann bei dem zunehmend schönen Wetter irgendwann mal packt. Naja, schauen wir mal... :rolleyes:
 

Anhänge

  • 20150221_170731.jpg
    20150221_170731.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 60
Das wurde von meiner Frau mit scheelem Blick und unverblümten Misstrauen entgegen genommen.
...
Bei der Bremshebelposition, dem hohen Lenker, Sattelstellung und der Alu-Frisbee im Hinterrad, der Umwerfer vorn und dem Lenkerbandresten würde ich auch so gucken.
Da musde nochmal ran...
;)
 
Wenn´s um die Holde geht, hätte ich hier auch noch ein (miserabel beleuchtetes) Bild.
Das zu sehende Olmo war ursprünglich als Schlacht/Budget-Projekt gedacht und kam über Umwege für recht überschaubares Geld aus Paderborn in die Hansestadt, aber wie das dann so ist:
Das Rad war zwar staubig und mit lauter Stvo-Krimskrams ausgestattet, aber bewegt wurde das Ding augenscheinlich nie wirklich. Die Matrix-Felgen sind völlig unbebremst, gleiches gilt logischerweise für die Bremsgummis. Also wurde ein wenig geschrubbt und gefettet, als sich dann herausstellte, dass es der Herzdame passt, mutierte das Olmo kurzerhand zum Geschenk.

Das Rad ist mit einer kompletten Athena ausgestattet, Umwerfer ist Record und die Pedale Shimano 105.
Ein Satz Croce D´Aune-Pedale und ein Cinelli Volare SLX sind bereits auf dem Weg um das Gute Stück zu komplettieren. Eine Biodinamica hätte ich auch gerne noch. Dann gibt´s auch ordentliche(re) Bilder.
olmo_sara.JPG
 
Steht so da, wie abgeholt. Das eine oder andere erledige ich noch. Für sie tue ich doch sowieso alles :)
 
Simplon Ultimate MS mit Shimano 105/Ultegra/Dura-Ace/Stronglight/NITTO/Tange-Mischung...
Simplonfertig1.jpg
10-fach Kompakt (50/34 auf 11-28). Bremshebel sind mittlerweile schwarze Cane-Creek SCR5c und die Flahas REG.
Der Dame gefällt es obwohl das Rad nicht blau ist.
 
Sie wollte gar kein Blaues, bzw. nur eins. Hat jetzt aber 2-3.

Ihr Fuhrpark wird in Bälde eine Art Hollandrad mit Körbchen, ein eher modern ausgestattetes Reiserennrad und ein Rennrad umfassen.
Dazu gibts 2-3 "echte" Klassiker - für entsprechende Veranstaltungen an denen wir ab diesem Jahr vermehrt teilenehmen möchten. Damit sollte der Bedarf vorerst halbwegs gedeckt sein...

Also hier mal unsere Baustellen-Fotos mit etwas (Kon)Text:

Das wird in Bälde Ihr Gebrauchsrennrad: Marschall Rahmen mit Edelstahlhinterbau in RH 57 und Vorbau mit 10fach Chorus. Pedale sind gewartet,und ein Berthoud Marie Blanque cork Sattel druff und wird wahrscheinlich helles GB Lederband bekommen. 4seasons Pellen in 28er Breite und solch ein Anatomielenker (inzwischen in silber) der nahe an die Hebel geht für den Komfort. habe noch ein Kettenvernietungsproblem - das dürfte hoffentlich die Tage erledigt sein... Das satte Blau ist echt eine geile Farbe - es changiert zwischen Hellblau in der Sonne, bis lila-dunkelblau.

DSC06891.JPG


...und dieses hier wird das Reiserennrad, RH56. Es soll auch in diesem Jahr noch "richtig" zum Einsatz kommen. Ich habe es im erbärmlichen übergejauchten und verbastelten Zustand vom Fundbüro bekommen. Der Neulack wurde abgewaschen, der Rahmen neu beklebt und wird derzeit mit 10fach Record, Tubus Logo, Berthoud Blechen und Nitto Teilen aufgebaut... Da sind wir parellel zum Marschall grad prioritär dran.
Da fällt mir ein: So eine klassische Lenkertasche mit Decaleur - benötigen die zwangsläufig einen Front GT?

DSC06104.JPG

DSC06914.JPG
DSC06915.JPG


Auf dieses hier freuen wir uns sehr. Es wird ein Schönwetter-Flanierrad und nicht zum regelmäßigen Runterfahren aufgebaut. Evtl. bekommt einen andern Sattel als hier bei der er Probe und evtl. einen Rennlenker - aber mal schauen. Lediglich Normandy Luxe Competition gold label HF-Naben fehlen noch.
large_DSC06933.JPG



Der zweite Klassiker war in einem nicht so schönen Zustand. Aber es war Milka-Lila und wurde ohne zu zögern und trotz 200km Abholung von Ihr gekauft. RH56. Es hat einige Chromschäden und ein kleines Dellchen - aber warum verhandeln??? Das Lila ist doch schön... Wäre eigentlich perfekt für Rommerskirchen dieses Jahr - Thema sind dort ja die crazy 70er Farbversuche...
Die Gruppe wurde bereits komplett auseinandergenommen, geultraschallt, gewachst, teilweise gegen besser erhaltene Teile ausgetauscht und wieder zusammengesetzt: Es fehlen nur noch: TA Sattelklemmbolzen (mit Gegenhalter), Konen für die Maillard 700 Naben und passende DD Chrom-Speichen + evtl. ein schickerer 70er Jahre Stronglight Steuersatz. Die gleichen Kettenblätter in schwarz hätt' ich auch gern mal drangehalten...

DSC01840.JPG
DSC01407.JPG


Tja und dieses Rad haben wir recht günstig bekommen und seit dem Kauf nicht wirklich verändert. Es wird derzeit einfach so wie es kam zum spontanen draufsetzten und Losfahren genutzt. Bis auf eine intakte Vorbaustaubkappe und das Koga Bidon haben wir alle Teile zum Originalaufbau beisammen (Die Campa Drahtfelgen bleiben dran), da geh' ich demnächst mal komplett durch und drübber... Es ist eigentlich meins, leider finde niemanden der den Rahmen gegen einen in 57/58DD tauscht. Sollte ein 82er FP sein, 56DD:

DSC02964.JPG


---

Sind entsprechende Fragen auch erwünscht?

- Z.B.: Macht es für Sie einen merklichen Unterschied von 53er KB auf 52 zu wechseln oder ist das minimal? Da könnte ich grad günstig drankommen. Das Spenderad hatte halt eine mächtige 53/39 Kombi. Dem Ritzelrechner und Übersetzungsdetailfragen habe ich mich noch nicht gebührend gewidmet.

- und ähm, darf ich hier auch beichten, dass ihr Omafiets/Hollandrad mit Körbchen in Celeste gepulvert wird, oder gehört das in den Bianchi Thread?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück