Sie wollte gar kein Blaues, bzw. nur eins. Hat jetzt aber 2-3.
Ihr Fuhrpark wird in Bälde eine Art Hollandrad mit Körbchen, ein eher modern ausgestattetes Reiserennrad und ein Rennrad umfassen.
Dazu gibts 2-3 "echte" Klassiker - für entsprechende Veranstaltungen an denen wir ab diesem Jahr vermehrt teilenehmen möchten. Damit sollte der Bedarf vorerst halbwegs gedeckt sein...
Also hier mal unsere Baustellen-Fotos mit etwas (Kon)Text:
Das wird in Bälde Ihr Gebrauchsrennrad: Marschall Rahmen mit Edelstahlhinterbau in RH 57 und Vorbau mit 10fach Chorus. Pedale sind gewartet,und ein Berthoud Marie Blanque cork
Sattel druff und wird wahrscheinlich helles GB Lederband bekommen. 4seasons Pellen in 28er Breite und solch ein Anatomielenker (inzwischen in silber) der nahe an die Hebel geht für den Komfort. habe noch ein Kettenvernietungsproblem - das dürfte hoffentlich die Tage erledigt sein... Das satte Blau ist echt eine geile Farbe - es changiert zwischen Hellblau in der Sonne, bis lila-dunkelblau.
...und dieses hier wird das Reiserennrad, RH56. Es soll auch in diesem Jahr noch "richtig" zum Einsatz kommen. Ich habe es im erbärmlichen übergejauchten und verbastelten Zustand vom Fundbüro bekommen. Der Neulack wurde abgewaschen, der Rahmen neu beklebt und wird derzeit mit 10fach Record, Tubus Logo, Berthoud Blechen und Nitto Teilen aufgebaut... Da sind wir parellel zum Marschall grad prioritär dran.
Da fällt mir ein: So eine klassische Lenkertasche mit Decaleur - benötigen die zwangsläufig einen Front GT?
Auf dieses hier freuen wir uns sehr. Es wird ein Schönwetter-Flanierrad und nicht zum regelmäßigen Runterfahren aufgebaut. Evtl. bekommt einen andern
Sattel als hier bei der er Probe und evtl. einen Rennlenker - aber mal schauen. Lediglich Normandy Luxe Competition gold label HF-Naben fehlen noch.
Der zweite Klassiker war in einem nicht so schönen Zustand. Aber es war Milka-Lila und wurde ohne zu zögern und trotz 200km Abholung von Ihr gekauft. RH56. Es hat einige Chromschäden und ein kleines Dellchen - aber warum verhandeln??? Das Lila ist doch schön... Wäre eigentlich perfekt für Rommerskirchen dieses Jahr - Thema sind dort ja die crazy 70er Farbversuche...
Die Gruppe wurde bereits komplett auseinandergenommen, geultraschallt, gewachst, teilweise gegen besser erhaltene Teile ausgetauscht und wieder zusammengesetzt: Es fehlen nur noch: TA Sattelklemmbolzen (mit Gegenhalter), Konen für die Maillard 700 Naben und passende DD Chrom-Speichen + evtl. ein schickerer 70er Jahre Stronglight Steuersatz. Die gleichen Kettenblätter in schwarz hätt' ich auch gern mal drangehalten...
Tja und dieses Rad haben wir recht günstig bekommen und seit dem Kauf nicht wirklich verändert. Es wird derzeit einfach so wie es kam zum spontanen draufsetzten und Losfahren genutzt. Bis auf eine intakte Vorbaustaubkappe und das Koga Bidon haben wir alle Teile zum Originalaufbau beisammen (Die Campa Drahtfelgen bleiben dran), da geh' ich demnächst mal komplett durch und drübber... Es ist eigentlich meins, leider finde niemanden der den Rahmen gegen einen in 57/58DD tauscht. Sollte ein 82er FP sein, 56DD:
---
Sind entsprechende Fragen auch erwünscht?
- Z.B.: Macht es für Sie einen merklichen Unterschied von 53er KB auf 52 zu wechseln oder ist das minimal? Da könnte ich grad günstig drankommen. Das Spenderad hatte halt eine mächtige 53/39 Kombi. Dem Ritzelrechner und Übersetzungsdetailfragen habe ich mich noch nicht gebührend gewidmet.
- und ähm, darf ich hier auch beichten, dass ihr Omafiets/Hollandrad mit Körbchen in Celeste gepulvert wird, oder gehört das in den Bianchi Thread?