• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Ja, ist halt ein Vorschlag von @ronde2009. Wie schnell das Fortschritte bringt weiß ich ja auch nicht.

Ich denke aber schon auch, wie gesagt, dass ich damit nicht gezieltes Schwellentraining ersetzen kann, wenn ich cardio-mäßig ans Limit komme.
 

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
Solange es dabei primär um das Training der Beinmuskeln geht werde ich da sicher auch sichtbare Fortschritte machen können. Sobald es aber darum geht zentral die ANS anzuheben werde ich um lange Einheiten mit SST-Training sicher nicht herum kommen, und lange Einheiten will ich nur draußen machen, sonst geht die Motivation flöten.

Ich glaube nicht, dass Beintraining viel bringt um die 20min Watt zu erhöhen.
Bei deinen Bergläufen musst du jedesmal dein eigenes Gewicht auf einem Bein weiter bewegen. Da der Weg ziemlich steil ist, brauchst ja dazu viel Kraft. Das hast du ja jetzt auch schon öfters gemacht. An Kraft in den Beinen fehlt es dir also nicht um 270Watt in 20min zu treten. Wenn ich mir 50kg auf den Rücken binde, würde ich den Berg nie hochkommen. Also hast du mehr Kraft in den Beinen als ich und ich kann kann länger als 20min 270Watt treten.
Bei den 20min braucht du pro Pedaltritt nur ca. 20kg, aber das 90-100 /min
Ich bin eher dafür am Anfang für eine gute Grundlage zu sorgen.

Gruss Lothi
 
Und wie würdest du das machen?

Kraft fehlt nicht in den Beinen, aber vermutlich Kraftausdauer.
 
Da bin ich mal gespannt wo er jetzt steht (5 Minuten?) und wie schnell sich das zeitmäßig verbessert. Ich würde sagen jede Woche ein paar Minuten mehr.
Ich kann ja spaßeshalber mal versuchen, wie lange ich 285 Watt treten kann, ist ja auch nicht viel anders als HIT. Und ich kann auch versuchen wie schnell sich der Zeitraum bei weiteren Versuchen ausdehnen läßt.

Wenn ich mir die Leistungswerte von Eagle anschaue das er bei 200 W über 20 Min Probleme hat und das mit meiner Leistung vergleiche, wo ich 200 W über 2 Stunden fahren könnte, dann schätze ich, das er 285 Watt maximal 4 Minuten lang aushält. Wenn 5 Minuten dann ist er total ausgepumpt. Bei gutem Trainingserfolg kann er die Zeit maximal alle drei Wochen um 1 Minute steigern. Aber er wird es sicher mal für uns bald ausprobieren ! Tipp. Ich mache sehr gerne tagesformabhängige Einheiten. Immer nach Plan würde mich nerven bzw. habe ich auch nicht immer Zeit dafür und ich habe mich auch immer gesteigert.
 
Alles klar, dann 285W.
Nach dem Spinning hab ich nochmal den test versucht und kam direkt bei dem lied auf dem kopfhörer bei 300 W und 105 TF. Das ging 2 min gut bis der ergometer runter auf 240 W Bremsleistung ging. Hab hochgeregelt ohne grosse Änderung. Nach 30s hat er wieder gebremst. Jetzt gings auf 380W hoch. Also wieder runtergeregelt.
Nach 4 Min hatte ich dann eine HF die er als zu hoch bezeichnete. 4 min pause dann das Gleiche mit 300W über 5 danach über 6 Min. 300 w über 20 Min könnte ich mir gut ausgeruht auf dem Ding vorstellen. Aber eher 280 W. Also jetzt muss ich sagen das ist schon ein ansprechendes Ziel auch für Schwere.
 
Dieses ständige "auf den Leistungswert gucken", da hätte ich keinen Nerv drauf. Das ist so, als wenn man ständig auf den km/h Schnitt achtet.
 
Vermutlich wäre ich besser, würde ich so Leistungsdiagnostiken machen und entsprechenden Trainingsempfehlungen folgen.
Aber Spaß macht mir das nicht. Ich fahre lieber so rum wie es gerade passt und mache mir Gedanken darüber, woher ich mein nächstes Essen bekomme. :D
Außerdem kaufe ich mir vom LeistungsdiagnostikgespartenGeld lieber neue Radteile ... oder Schuhe, wie jede vernünftige Frau. :cool::D
 
Mit speziell angepassten Carboneinlagen? Schlaue Frau

Schlau wäre, wenn der Friseurbesuch weniger als nen Satz Reifen kosten würde und nicht doppelt so viel.
Man müsste vermutlich nur mit tiefer Stimme in den Salon kommen und sagen: Hallo, ich bin ein Mann, mach mal die Haare schön, und vor allem schön billig. :D
 
Außerdem kaufe ich mir vom Leistungsdiagnostik gesparten Geld lieber neue Radteile ... oder Schuhe, wie jede vernünftige Frau. :cool::D
:D

Ich stelle mir gerade vor wie das ankommen würde wenn ich mit meinem noch immer üppigen Bauch zu einer Radrennfahrer-LD gehen würde. Ich wäre im Wartezimmer bestimmt die Attraktion. :cool:

Nee, LDs mache ich nicht, habe ich noch nie gemacht. Die Diagramme die du hier siehst sind alle mit Eigenmitteln gefäscht. ;)

Das einzige was ich mal machen lies war vor einem Jahr ein Belastungs-EKD beim Hausarzt. Das habe ich damals irgendwo in der 200 Watt-Stufe abgebrochen, trotzdem war er damit hoch zufrieden, das war schon weit mehr als er mir vom optischen Eindruck her zugetraut hätte.

Im Studio habe ich jetzt den selben Effekt. Meine Figur erzeugt dort eher Mitleid, das ändert sich aber sobald die Leute auf die Gewichtseinstellungen an den Kraftgeräten schielen, die werden bei milon in Großschrift weithin sichtbar angezeigt. Die Leute dort üben sich meist nur mit homöopathischen Kräften.

Neulich fragte mich eine Frau ganz entsetzt: "Was wollen sie denn damit erreichen? Machen sie hier etwa Kraftsport?" :D

Dann bin ich ja wohl enttarnt. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal ehrlich, ich wundere mich immer, wenn die "Guten" sich dauernd Tests unterziehen. Ich liebe ja auch Tabellen und Diagramme aller Art, Hauptsache Zahlen, aber man muss eben auch viel dafür zahlen.
Cool wäre dass jedoch für Dich schon viel mehr. Da würde man von Diagnostik zu Diagnostik wenigstens Verbesserungen richtig sehen. Dich würde das vermutlich total motivieren.

Und mit dem blöd gucken wegen der Masse, tja, zeigs ihnen! !!
 
Cool wäre dass jedoch für Dich schon viel mehr. Da würde man von Diagnostik zu Diagnostik wenigstens Verbesserungen richtig sehen. Dich würde das vermutlich total motivieren.
Aber was hätte ich davon mehr als von meinen eigenen Diagrammen?


Btw.: Da du gerade davon sprichst: Irgenwie habe ich mal wieder richtig Lust auf Stufentest. Die 300 Watt-Stufe kuckt mich so frech an. :rolleyes:

Wieviel von den drei Minuten wird sie gehen? Eine? Zwei?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber was hätte ich davon mehr als von meinen eigenen Diagrammen?

Die haben ja noch viel mehr Werte dabei, Blut und Ausatemluft oder was weiß ich. Dann machen sie Dir wunderbare Zeichnungen mit vielen Strichen und wichtigen Bemerkungen dran, Erläuterungen dazu noch und packen alles in eine Mappe ... das sieht wichtig aus. :D
 
Mit den Mappen, kannst Du das belegen oder ist das nur so dahin gesagt?

Beides. Ja, man kann es auch damit belegen. Ist auch interessant. Ich gebe zu, dass man mich mit so Zahlenspielchen ganz schön anfixen kann.

Ich habe mal gedacht, ich müsste auch so Leistungsdiagnostiken machen. Ich wollte mich zum Training motivieren, noch besser werden, es stagnierte irgendwie.
Mein persönliches Fazit: Haufen Geld gekostet, das Training nach Plan hat mich noch mehr unter Druck gesetzt und mir überhaupt keinen Spaß gemacht. Es bewirkte bei mir genau das Gegenteil. Wenn ich Radsport nicht so lieben würde, ich hätte wohl aufgehört.
Dass es mal stagnierte, hatte mit ganz anderen Dingen zu tun, die in einer Leistungsdiagnostik gar nicht messbar gewesen wären.
Es fragte nämlich niemand, wie viel man arbeitet, ob man gestresst ist, wovon auch immer, wie man sich fühlt.
 
ich glaub auch nicht das ne LD groß was bringt. Ne einzelne sowieso nicht.
Wobei ich würde schon mal gerne die Sauerstoffaufnahme messen können, aber eigentlich auch eher in meinem Training als in einer LD
 
ich glaub auch nicht das ne LD groß was bringt. Ne einzelne sowieso nicht.
Wobei ich würde schon mal gerne die Sauerstoffaufnahme messen können, aber eigentlich auch eher in meinem Training als in einer LD

Die wichtigste Größe ist in meinen Augen, dass man auf das was man tut richtig Bock hat.
Und wenn einer gern Geld ausgibt für LDs und sich daran erfreut, dann wird es ihm auch helfen.
Für Anfänger ist es eigentlich auch ganz gut, mal eine Diagnostik zu machen, zumindest für die, die sich nichts zutrauen.
Man darf nur vor lauter Messerrei und sich an Zahlen halten, die einem empfohlen werden, nicht das Gefühl für seinen Körper verlieren.
Es ist ganz gut, wen man sich überwinden kann, den Schweinehund besiegt. Manchmal ist das aber nicht der Schweinhund, der einen davon abhält Sport zu machen, sondern ein natürliches Gefühl, was mir sagen möchte, meinem Körper mal Ruhe zu lassen. Und das muss jeder selbst lernen.
 
Am Anfang ist natürlich das Problem das sich alles auch so schnelle ändert. Die Werte sind dann auch schnell überholt, so das man da nciht nach trainieren kann. Bzw,. wenn man das macht wird das schnell zu einer Unterforderung führen. Das ist wie mit allem messen, da kann man auch schnell die falschen Schlüsse daraus ziehen.
Aber ne Motivieren mag das für den einen oder andern Sein. und ist ja durchaus auch interessant wenn man einen Entwicklung sehen kann.
, zumindest für die, die sich nichts zutrauen.
Das kann ich mir vorstellen, das es solchen Menschen sehr helfen kann !
 
RennM: mit der Antwort hast du dich gerade noch so gerettet. Es gibt hier auch Diagnostiker. Und die kennzeichnet eine "kalte, wissenschaftliche Hand".

Stufentest? Brauch man nicht mehr. Ist aber eine weitere belastung und somit besser als Schokolade zu essen. Oh, jetzt habe ich das Wort genannt.
300W sollten gehen.
 
Zurück