• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

Hast du schon überlegt, welche Bremsen du fahren willst?
Wenn du eh den Lack komplett neumachen willst, könnte man auch überlegen, gleich die Sockel für Mittelzugbremsen anlöten zu lassen.

Ich liebe dieses Video.
The Frek Story
Über Sockel hatte ich auch schon nachgedacht. Dann könnte ich noch ein paar andere Sachen löten lassen. Zumindest noch die Gewinde für einen zweiten Flaschenhalter. Aber es kann sein das der Baguetteträger dann nicht mehr passt. Ich muss mal schauen. Bremshebel habe ich noch welche von Cane Creek mit innenverlegten Zügen. Die Hebel greifen sich sehr gut, so ähnlich wie Campa Rundhöckerergos. Vielleicht dazu ein paar lange Dualpivot Bremsen?

Es wird auf jeden Fall kein gruppenreiner Aufbau. Die Funktion steht neben der Optik im Vordergrund. Ich weiß auch noch nicht ob 6 oder 7fach. Licht? Nabendynamo oder einen anderen Dynamo?
 
Hast du schon überlegt, welche Bremsen du fahren willst?
Wenn du eh den Lack komplett neumachen willst, könnte man auch überlegen, gleich die Sockel für Mittelzugbremsen anlöten zu lassen.

Ich liebe dieses Video.
The Frek Story
Sehr schönes Video. Und Recht hat er: die Halterungen zu basteln dauert deutlich länger als alles andere... :rolleyes:
 
Cycles Soleil Projekt

habe mir nochmal Gedanken über die Schaltung gemacht. Index wäre ja schon schön. Aber wie löse ich das mit dem Aerosockel?

IMG_20240513_104223~3.jpg

Ich habe noch einen alten Adapter für den Sockel auf dem Unterrohr. Und zwei Zuganschläge für Alurahmen.

IMG_20240513_104223~4.jpg

Die passen ganz gut, bis auf der Stelle wo dieser Anschlag sitzt. Den könnte ich natürlich entfernen, aber dann hätte ich keine Verdrehsicherung.

IMG_20240513_104223~5.jpg

Ich könnte aber auch die Zuganschläge so mit dem Dremel bearbeiten, das der Anschlag passt und als Verdrehsicherung arbeitet.

Dann könnte ich aktuelle Shimano 8fach STI montieren. Der Hinterbau müsste dann von 126 mm auf 130 mm aufgeweitet werden. Das wäre sicher problemlos möglich. Wäre dann natürlich eher eine moderne Lösung und nichts altes französisches. Vorne schwebt mir eine Kurbel mit 46/30 vor. Als Bremsen dann längere Dualpivot.
 
Der aero Sockel ist doch ein japanischer. Da könntest du Campa Anschläge passend feilen. Guck mal bei meinem Meral.
Kann ich am Abend heraussuchen.
 
Die Aero-Aufsätze haben schon die Kontur der Adapterringe von den Schalthebeln. Die kommen also ohne diese Ringe da ran.
Für Lenkerschalter sind die aber nicht gemacht und daher würde es Bastelei brauchen.
Ich würde mir überlegen, tatsächlich Rahmenhebel zu verwenden, wie es bei vielen Randonneuren auch bevorzugt wird. Es muss ja nicht bei 6-fach bleiben, zumindest bis 10-fach gibts ja Rahmenhebel.
 
Die Aero-Aufsätze haben schon die Kontur der Adapterringe von den Schalthebeln. Die kommen also ohne diese Ringe da ran.
Für Lenkerschalter sind die aber nicht gemacht und daher würde es Bastelei brauchen.
Ich würde mir überlegen, tatsächlich Rahmenhebel zu verwenden, wie es bei vielen Randonneuren auch bevorzugt wird. Es muss ja nicht bei 6-fach bleiben, zumindest bis 10-fach gibts ja Rahmenhebel.
An die Aerosockel passen keine Indexhebel. Habe ich schon probiert. Die Sockel sind bei Shimano sehr speziell.
 
Die Aerosockel gab es bei Shimano von 1981 bis 1985/86. Danach kamen ja erst die Indexschaltungen mit neuen Sockeln. Da war die Aerozeit aber schon wieder vorbei.
 
Das ist richtig, aber die Form der Sockel ist doch geblieben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Oder gabs mit SIS wieder neue Sockel?
 
Das ist der Aero-Aufsatz. Und man sieht hier auch die Form der Shimanosockel, wie sie mir in der Erinnerung ist.
Warum passen die SIS-Hebel da nicht drauf?
 
Das ist der Aero-Aufsatz. Und man sieht hier auch die Form der Shimanosockel, wie sie mir in der Erinnerung ist.
Warum passen die SIS-Hebel da nicht drauf?
Also wenn ich die Kommentare auf Velobase richtig verstanden habe, gab es zwei/mehrere Versionen, die von mir verlinkte ist für SIS optimiert, ältere wohl nicht.
 
Nur um mal ob ich das Problem richtig verstanden habe:
Würde so etwas nicht gehen? -> https://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=a72ff0ae-3022-458c-8ded-c8b8d2c4c72b&Enum=104
Gibt es auch bei Ebay US zu kaufen, jedoch ohne Versand nach D
https://www.ebay.de/itm/25649686353...SHBK4S&hash=item3bb867892a:g:MVMAAOSwRflmMW3B
Genau den habe ich ja mehrfach. Der passt nur für Friktionshebel.

Edit: da steht tatsächlich für SIS. Sieht aber genauso aus wie meine Sockel.

Nochmal Edit: die andere Seite sieht tatsächlich anders aus. Ist jetzt nur die Frage ob mir das über 30 € wert ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cycles Soleil Projekt

habe mir nochmal Gedanken über die Schaltung gemacht. Index wäre ja schon schön. Aber wie löse ich das mit dem Aerosockel?

Anhang anzeigen 1440503
Ich habe noch einen alten Adapter für den Sockel auf dem Unterrohr. Und zwei Zuganschläge für Alurahmen.

Anhang anzeigen 1440504
Die passen ganz gut, bis auf der Stelle wo dieser Anschlag sitzt. Den könnte ich natürlich entfernen, aber dann hätte ich keine Verdrehsicherung.

Anhang anzeigen 1440505
Ich könnte aber auch die Zuganschläge so mit dem Dremel bearbeiten, das der Anschlag passt und als Verdrehsicherung arbeitet.

Dann könnte ich aktuelle Shimano 8fach STI montieren. Der Hinterbau müsste dann von 126 mm auf 130 mm aufgeweitet werden. Das wäre sicher problemlos möglich. Wäre dann natürlich eher eine moderne Lösung und nichts altes französisches. Vorne schwebt mir eine Kurbel mit 46/30 vor. Als Bremsen dann längere Dualpivot.
Sollte es auf 130mm hinausgehen, darfst du dich gerne nochmal melden.
 
Cycles Soleil Projekt

habe mir nochmal Gedanken über die Schaltung gemacht. Index wäre ja schon schön. Aber wie löse ich das mit dem Aerosockel?

Anhang anzeigen 1440503
Ich habe noch einen alten Adapter für den Sockel auf dem Unterrohr. Und zwei Zuganschläge für Alurahmen.

Anhang anzeigen 1440504
Die passen ganz gut, bis auf der Stelle wo dieser Anschlag sitzt. Den könnte ich natürlich entfernen, aber dann hätte ich keine Verdrehsicherung.

Anhang anzeigen 1440505
Ich könnte aber auch die Zuganschläge so mit dem Dremel bearbeiten, das der Anschlag passt und als Verdrehsicherung arbeitet.

Dann könnte ich aktuelle Shimano 8fach STI montieren. Der Hinterbau müsste dann von 126 mm auf 130 mm aufgeweitet werden. Das wäre sicher problemlos möglich. Wäre dann natürlich eher eine moderne Lösung und nichts altes französisches. Vorne schwebt mir eine Kurbel mit 46/30 vor. Als Bremsen dann längere Dualpivot.
Gab es nicht Gegenhalter, die mit am Steuersatz unten eingeglemmt wurden? Quasi zwischen Steuerrohr und Lagerschale. Das wäre auch cool. Ich wollte auch mal suchen...
 
Zurück
Oben Unten