• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Das ehrt mich Andreas, danke. Aber das scheint mir keine Kunst.
In Rußland werden die Kartoffel knapp. Kein Wunder sind sie doch weltweit durch alle Schichten auf den Augen.
Gas lupfen ist nicht mehr, alle stehen volle Kanne auf dem Pinsel.
Das wird, das wird ...
 
Bei der Kartoffelaugen Fraktion bist du alles, quer, queer, woke, links, rechts, grün versyfft, ewiggestrig, eigentlich vollkommen egal, die sehen dich gar nicht, das ist nur das wie sie ihr eigenes Elend hinter den Kartoffeln rechtfertigen wollen.
Am besten, wir atmen ruhig und ohne Angst, machen es uns bequem und schauen den Häuptlingen und den davonspringenden Lemmingen zu, das ist wie am Kindergarten zuschauen. Das sollte man als älterer Herr heute aber tunlichst unterlassen ...

achwas, bange machen gilt nicht!
 
Wenn man 30-40 Jahre lang nicht (oder nur wenig) saniert hat, kommt es jetzt (und in den nächsten Jahren) eben leider umso dicker. :rolleyes:
Na ja bei der Größe des Bahnnetzes wird das selbst bei unendlich viel Geld immer so weitergehen. Entweder es wird alles doppelt gebaut oder man hat halt Dauersanierung. Is wie bei alten Schlössern, die auch immer eingerüstet sind .
 
Na ja bei der Größe des Bahnnetzes wird das selbst bei unendlich viel Geld immer so weitergehen. Entweder es wird alles doppelt gebaut oder man hat halt Dauersanierung. Is wie bei alten Schlössern, die auch immer eingerüstet sind .
Das stimmt, nach vielen Jahren des Rumgemeckers habe ich auch erst in den letzten Jahren angefangen zu begreifen was für ein riesiges Streckennetz da bundesweit in Stand gehalten werden muss und was das kostet:eek:
 
Das stimmt, nach vielen Jahren des Rumgemeckers habe ich auch erst in den letzten Jahren angefangen zu begreifen was für ein riesiges Streckennetz da bundesweit in Stand gehalten werden muss und was das kostet:eek:
vor allen Dingen wie unflexibel es ist. Das ist der große Unterschied zu Strassen.
 
Na ja bei der Größe des Bahnnetzes wird das selbst bei unendlich viel Geld immer so weitergehen. Entweder es wird alles doppelt gebaut oder man hat halt Dauersanierung. Is wie bei alten Schlössern, die auch immer eingerüstet sind .

Die 'Spar'massnahmen aus der Vergangenheit kosten jetzt unheimlich viel Geld. Das war sparen an falscher Stelle.
 
Na ja bei der Größe des Bahnnetzes wird das selbst bei unendlich viel Geld immer so weitergehen. Entweder es wird alles doppelt gebaut oder man hat halt Dauersanierung. Is wie bei alten Schlössern, die auch immer eingerüstet sind .

Die "Dauersanierung" nennt sich Instandhaltung. Die wenigen alten Kolleg:innen, die derzeit noch bei der DB sind, waren einmal mehrheitlich stolz, dass sie fast alles "unter dem rollenden Rad" instandhalten, also auch austauschen konnten.
Eine "Generalsanierung" ist vordergründig günstiger und richtig toll für das Jubelpersermarketing.
Die negativen Aspekte werden im besten Fall ignoriert.
 
Die "Dauersanierung" nennt sich Instandhaltung. Die wenigen alten Kolleg:innen, die derzeit noch bei der DB sind, waren einmal mehrheitlich stolz, dass sie fast alles "unter dem rollenden Rad" instandhalten, also auch austauschen konnten.
Das machst Du aber nicht bei den HGV Strecken, Brücken oder Tunnels. Von den Bahnhofsbaustellen ganz zu schweigen. Alles das dauert Jahrzehnte und führt zu Dauerchaos bei der Bahn. Ich neue (5 Jahre alte Tunnels) die werden alle 2 Jahre für mehrere Wochen gesperrt. Da kannste nicht einfach mal drumrumfahren. Jetzt aber Schluß mit OT
 
Das machst Du aber nicht bei den HGV Strecken, Brücken oder Tunnels. Von den Bahnhofsbaustellen ganz zu schweigen. Alles das dauert Jahrzehnte und führt zu Dauerchaos bei der Bahn. Ich neue (5 Jahre alte Tunnels) die werden alle 2 Jahre für mehrere Wochen gesperrt. Da kannste nicht einfach mal drumrumfahren. Jetzt aber Schluß mit OT

Dann soll die DB mal beim SNCB/NMBS vorbeischauen wie man einen Bahnhof neubaut, ohne den Betrieb stillzulegen/die Strecke ganz zu sperren. Stichwort Bahnhof Liege Guillemins.
 
Dann soll die DB mal beim SNCB/NMBS vorbeischauen wie man einen Bahnhof neubaut, ohne den Betrieb stillzulegen/die Strecke ganz zu sperren. Stichwort Bahnhof Liege Guillemins.
Schreibs ihnen doch, dass Du was ganz Tolles entdeckt hast. Du glaubst echt, dass die europäischen Bahnen nicht miteinander reden ? Hinter welchem Mond lebst Du ?
 
Schreibs ihnen doch, dass Du was ganz Tolles entdeckt hast. Du glaubst echt, dass die europäischen Bahnen nicht miteinander reden ? Hinter welchem Mond lebst Du ?
Wenn schon OT, dann aber bitte sachlich bleiben, und nicht beleidigend, so ein Ton kennen wir hier im "Normalfall " nicht.
 
Der von mir kommentierte Beitrag war ziemlich arrogant und hochnäsig von jemand der keine Ahnung vom Bahn etrieb hat.
Ivo hat lediglich auf ein funktionierendes Beispiel verwiesen, wie es auch anders geht.
Hochnäsig ist daran gar nichts.
Nosce te ipsum.
 
Zurück