• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Wenn ich mich da selbst zitieren darf...

Die Dinger sind recht pestig...

Ich habe die besten Erfahrungen bisher damit gemacht, den Reifen über ein anderes komplettel Laufrad zu ziehen, bei dem vorher die Luft abgelassen wurde. Dann leicht aufpumpen, ausrichten und voll aufpumpen. Dann haben nach zwei Tagen die Challanges wenigstens ein wenig Form angenommen...

Edit:
Nach entsprechender Rückmeldung und ein wenig Nachdenken: Das Laufrad muß eine Felge mit geringerem Durchmesser haben, vermutlich habe ich immer 650B genommen.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Was die Wettkampfreifen von Challenge angeht, das hat aber eigentlich nix mit Tubeless zu tun, die waren zum Aufziehen schon immer ne Wissenschaft, bzw. "Challenge" für sich.
 
Gibt doch genug top Reifen die sich vernünftig montieren lassen...
Ich tue mir diesen Mist nicht mehr an nachdem ich einmal Challenge und einmal Vittoria Tubeless hatte.
Sooo toll kann der Reifen gar nicht sein...
Die Vittorias gingen bei mir aber. Vielleicht drückt ihr die nicht richtig in die Mitte der Felge? Wenn die am Rand sitzen, gehen die natürlich nur schwer über den Rand.
 
Mir gehen gerade Laubbläser auf die Ketten. Früher war diese Kakophonie von intervallartig an- und abschwellenden Motorgeräuschen nur im Herbst zu hören. Inzwischen werden nach jedem Frühjahrslüftchen die Blütenblätter unter grösstmöglichem Energie und Lärmaufwand weggepustet.
 
Hat nichts mit dem Forum zu tun, geht mir aber unglaublich auf die Kette!!! 😡🤬😡



Du suchst den ultimativen Kick? Die ultimative Herausforderung? Deinen Endgegner?

Sie hat einen Namen, diese ultimative Herausforderung! Der Name wird quasi Programm - aber nicht auf dem Rennkurs, sondern bei der Montage:

CHALLENGE
Ich hatte bisher keinen Reifen von Challenge, der nicht eine solche war. Daher lasse ich in Zukunft die Finger davon. Insbesondere auf klassischen Felgen, bei denen die Option den Reifen ins Felgenbett zu drücken ja eher begrenzt ist.
Conti und Pirelli sind Klasse. Die kann man - fast modellunabhängig - mit den Fingern aufziehen. Schwalbe ist mal so mal so. Und Panaracer ist eher streng, aber man bricht weder Reifenheber noch Felgenhorn ab.
 
Challenge hatte ich bislang nur als Schlauchreifen, die sind aber auch ein ziemlicher Murks. Vor allem sind sie nicht annähernd rund und die Laufflächen lösen sich gern schonmal nach wenigen Kilometern.
Mit ordentlichem Profil und sehr wenig Druck sind sie am Crossrad trotzdem irgendwie gut, aber am Straßenrad würde ich sowas nicht wollen.
 
Da kann ich auch ein Lied von singen. Ich hab sie erstmal ohne Schlauch montiert, und ne Woche sehen lassen. Dann wieder runter und mit Schlauch montiert. Ging dann halbwegs. Aber unterwegs bei ner Panne möchte ich die nicht runterziehen müssen ;)
Danke für den Tipp. ich habe den Reifen jetzt erstmal ohne Schlauch montiert und stelle ihn für paar Tage in den Keller. Unterwegs hatte ich damit eigentlich noch nie Probleme. Wenn der erstmal montiert ist und bißchen gefahren wurde, dann geht das eigentlich. Nervig ist das Ganze aber trotzdem.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,05 € pro Stck, die spinne.😡
IMG20240510160742.jpg
 
Na ja gerade die Bäcker sind von den steigenden Energiekosten betroffen, dann können sie den Amerkano schlecht für die Hälfte verkaufen, aber beim Discounter gibt es ja auch Backwaren :rolleyes:.
 
wenn der markt es hergibt, wird der Preis gern genommen. Natürlich unverschämt, aber wer es weiß und dennoch zahlt, gibt dem "Bäcker " recht
Die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise machen insbesondere den Bäckern zu schaffen. Wer einmal ein Brot selbst gebacken hat, sieht, wieviel davon an den lokalen Energielieferanten geht. Ich backe z.B. nur noch wenn meine PV Überschuss liefert.
 
Na ja gerade die Bäcker sind von den steigenden Energiekosten betroffen, dann können sie den Amerkano schlecht für die Hälfte verkaufen, aber beim Discounter gibt es ja auch Backwaren :rolleyes:.
das Argument energiekosten hätte ich gerne mal (stand heute) aufgedröselt. Schlügen diese derart zu Buche, wären die Preisunterschiede zum Discunter nur durch Chinadumping zu rechtfertigen. Die Halbfertig"teiglinge" werden alle auf sehr großen Anlagen hergestellt - für alle Bäcker.
 
Zurück