Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, und interessanterweise öffnen die Schwaben hier scheinbar die Läden, welche sie bei @pumpgun schließen mussten. Alles sehr seltsam.... Aber ist ja auch nachvollziehbar, wenn man von der Lebensmittelpoilizei regelrecht gejagt wird.In Berlin soll das angeblich ganz schlimm sein mit den Schwaben.
Ihhhhhhhhhhhgitttt, die tragen ja weder Masken noch Plastikhandschuhe!was war das früher geil morgens in einen Bäckerladen zu treten und von einem Schwall warmen Semmeldufts geküsst zu werden . Das würzburger Traditionsgebäck » Hörnle's « , ähnlich den faden Crossongs von heute, nur dünner und länger ausgerollter Blätterteig, die es da bei Brandstätter und Anderen gab zu ner Tasse Kaffee lässt mich heute noch wehmütig in den Temps Perdu schwelgen. ☹ .
Erst wurden die Backstuben in Kellern aus "Hygienegründen" verboten, dann ein Schwarm Lebensmittelkontrolleure ausgeschickt die unter allen Ritzen nach toten Fliegen und Schwaben suchten was bei mehr als drei zur Schließung des Ladens führte . Wenn ich heute an der Wursttheke von REWE vorbei muß halt ich die Luft an weil mir von dem hygienischen Gestank übel wird.
Fleisch und Gemüse kauf ich ausschließlich da
Anhang anzeigen 1021284
Besonders krass finde ich ja dann die Slogans, die sich diese ganzen Bauschaumbäcker- Fillialkettenverbrecher an ihre Theken kleistern! Da ist immerzu von Traditionen und Handwerk zu lesen- zum ko..en!Ebenfalls am Sonntag mdRzB, aber nicht um 10, da gibt's ja schon bald wieder Mittag
60 Cent nehmen die hier in Klingenberg für ein Aufbackbrötchen, nix Bäckerhandwerk.
Meine Frau will in Zukunft mehr selber Brot backen![]()
Das ist ja der Punkt, der hier den letzten Metzger zur Schliessung animiert hat - und die vor 40 Jahren auch noch reichlich vertretenen Bäcker mit eigener Backstube. Plus den Umstand, dass keiner den Job mehr machen will. Da stoßen dann andere Bäcker, die sich zu kleinen, regionalen Ketten entwickeln, in die Lücke. Entscheidend bei deren Ambitionen ist Umsatz und Ertrag, also Mithin die Ausgabebereitschaft der Konsumenten. Wir wollen aber so gern billig, also wollen wir eben nur große, fabrikmäßig arbeitende Erzeuger. Und die schönen Spanplattenmüllmöbel von Rüsel, Hoffnerungslos und KAKAE - letztere geben dann auch Bildmatieral zur Einrichtung heraus.Der hat einfach mal ein bisschen erzählt wie teuer die Rohstoffe allein in diesem Jahr geworden sind. Ich habs nichtmehr im genau im Kopf, deshalb versuche ich garnicht erst irgendwelche konkreten zahlen zu nennen. Aber das sollte man doch auch immer im Hinterkopf behalten wenn man über das teuer gewordene Brötchen schimpft finde ich.
Irgendwie muss man sich aufwerten, zumal die böse Presse in skandalisierenden Formaten ja die Spur der Teiglinge nachgezeichnet hat.Besonders krass finde ich ja dann die Slogans, die sich diese ganzen Bauschaumbäcker- Fillialkettenverbrecher an ihre Theken kleistern! Da ist immerzu von Traditionen und Handwerk zu lesen- zum ko..en!
Neee, das ist praktizierte Überfremdung. Kannste im Pott mit anderen Zuwanderergruppen unter Beibehaltung der Sprachbarriere bzw. deren Fortsetzung ins Schriftsprachliche studieren. Darüber sind die verbliebenen Autochthonen meist sehr unglücklich (also, wenn sie nicht den Absprung in die weiterhin deutsch dominierten Enklaven geschafft haben)Ja, und interessanterweise öffnen die Schwaben hier scheinbar die Läden, welche sie bei @pumpgun schließen mussten. Alles sehr seltsam.... Aber ist ja auch nachvollziehbar, wenn man von der Lebensmittelpoilizei regelrecht gejagt wird.
Der hybride Konsument: Für Instagram und vor Gästen hochwertig, sonst Plastikrad aus Massenproduktion und Feinkost Albrecht auf den Tisch.Hier wird doch auch nur auf hochwertig Sachen geachtet & konsumiert
Gute Idee.Ebenfalls am Sonntag mdRzB, aber nicht um 10, da gibt's ja schon bald wieder Mittag
60 Cent nehmen die hier in Klingenberg für ein Aufbackbrötchen, nix Bäckerhandwerk.
Meine Frau will in Zukunft mehr selber Brot backen![]()
Sowas macht eine Kollegin meiner Frau auch. Seither haben wir Nudeln im Überfluß an Lager.Bei uns macht da auch ein richtiger Traditionsbäcker mit:
https://toogoodtogo.de/de
Da gibts dann Sachen vom selben Tag, die sonst weggeworfen werden (müssen).
In der Regel bekomme ich da mehrere Brote, Brötchen und Teilchen für knapp 4,50 EUR. Beste Ware.
Mit dem Rad hin und vollbeladen und zufrieden zurück. So machen Schnäppchen Spaß...
PS: Gibts im AppStore kostenlos
Meine Frau will in Zukunft mehr selber Brot backen![]()
Gibt's bei uns auch ...Gute Idee.
Macht meine Frau schon länger.
NudelprepperSowas macht eine Kollegin meiner Frau auch. Seither haben wir Nudeln im Überfluß an Lager.
Nicht nur in Ö. Uns haben sie jahrelang gesagt "und nächstes Jahr behandeln wir das dritte Reich". Da warte ich bis heute (naja bis zum Ende der Schulzeit) noch. Ich hab dann alle Artikel über die tausend Jahre im 'Spiegel' meines Vaters gelesen. Ich hab dann später noch einige Leute getroffen die haben sich ihr "Wissen" aus den Landser Heften besorgt ....Geschichtsaufarbeitung in ö war ganz einfach.Der Geschichtsunterricht hörte vor dem 1.Weltkrieg auf.
Gut, dass du deine Infos nicht damals aus dem "STERN" bezogen hast!Ich hab dann alle Artikel über die tausend Jahre im 'Spiegel' meines Vaters gelesen.
Hat aber 'nen schönen Film ergeben ;-)Gut, dass du deine Infos nicht damals aus dem "STERN" bezogen hast!![]()
![]()
Die Nudeln lagern sauber verpackt in Gastrogebinden im Regal. Ich greife da aber eher nur sporadisch zu!Nudelprepper
Ich musste dafür mal mehrere Tage Pastinaken essen. Hab da noch traumatische Erlebnisse aus der Zeit, als unsere Tochter noch kleiner war.