• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Nicht nur in Ö. Uns haben sie jahrelang gesagt "und nächstes Jahr behandeln wir das dritte Reich". Da warte ich bis heute (naja bis zum Ende der Schulzeit) noch. Ich hab dann alle Artikel über die tausend Jahre im 'Spiegel' meines Vaters gelesen. Ich hab dann später noch einige Leute getroffen die haben sich ihr "Wissen" aus den Landser Heften besorgt ....
Aktuell grassiert in vielen Ländern ja wieder die Freude an bedingungsloser Loyalität, Feindesvernichtung mit Waffengewalt und konsequenzlosem Scheißeerzählen. Größenwahn als Therapie gegen Minderwertigkeitskomplexe. Da kann man schon anfangen daran zu Zweifeln, ob die Auseinandersetzung mit den dokumentierten Folgen solcher Trends noch helfen. Ist wahrscheinlich nicht nur in Ö. mittlerweile eh schon zu spät...
 
Aktuell grassiert in vielen Ländern ja wieder die Freude an bedingungsloser Loyalität, Feindesvernichtung mit Waffengewalt und konsequenzlosem Scheißeerzählen. Größenwahn als Therapie gegen Minderwertigkeitskomplexe. Da kann man schon anfangen daran zu Zweifeln, ob die Auseinandersetzung mit den dokumentierten Folgen solcher Trends noch helfen. Ist wahrscheinlich nicht nur in Ö. mittlerweile eh schon zu spät...
Deine Bedenken teile ich. Lügenpresse, und gut is.
 
Ich hab dann alle Artikel über die tausend Jahre im 'Spiegel' meines Vaters gelesen
ja, Hüttlers Kopf hat die Auflage gleich verdoppelt , deshalb war er auch so oft präsent . Erstaunlich wie die Fresse dieses Schwerstkriminellen auch heute noch jeden elektrisiert. Was ist an ihm so aussergewöhnlich ?
Habe, nach SPIEGEL dann die 1000seitige Biografie von Joachim Fest gründlich studiert. Auch Sebastian Haffner hat Interessantes geschrieben. Die heutige Jugend die sich so kämpferisch für den Antifaschiss gibt wie die Genossen der Geschwister Scholl hat ihr komplettes Geschichtsbild aus dem Film Schindlers Liste bezogen. Nach dem Motto Alle Deutschen sind Nazis nur der Schindler und ich nicht.
 
Verdammte Jugend!

Der Satz hat auch Tradition seit Aristoteles und wird auch noch mindestens genau so lange nicht stimmen.
 
ja, Hüttlers Kopf hat die Auflage gleich verdoppelt , deshalb war er auch so oft präsent . Erstaunlich wie die Fresse dieses Schwerstkriminellen auch heute noch jeden elektrisiert. Was ist an ihm so aussergewöhnlich ?
Habe, nach SPIEGEL dann die 1000seitige Biografie von Joachim Fest gründlich studiert. Auch Sebastian Haffner hat Interessantes geschrieben. Die heutige Jugend die sich so kämpferisch für den Antifaschiss gibt wie die Genossen der Geschwister Scholl hat ihr komplettes Geschichtsbild aus dem Film Schindlers Liste bezogen. Nach dem Motto Alle Deutschen sind Nazis nur der Schindler und ich nicht.
Merkst du eigentlich noch was du da so schwurbelst?
In meinen Augen unterirdisch!
 
sagt mir nichts, wer ist Heitmeyer und was meinst mit Einstellungen?
Es gab mal am Lehrstuhl von Prof. Heitmeyer in Bielefeld durchgeführte Panelstudien zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Finde gerade auf die Schnelle aber nicht, ob und wie sowas fortgeführt wird. Von der LMU gab es 2013 ein ähnliches Projekt.
https://www.zukunftszeit.de/fileadm...indlichkeit_Zusammenfassung_Uni_Bielefeld.pdfZentrale Frage war "wie Menschen unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Herkunft sowie mit verschiedenen Lebensstilen in dieser Gesellschaft von der Mehrheit wahrgenommen werden und mit feindseligen Mentalitäten konfrontiert sind." Diese Wahrnehmung und Bewertung fasse ich unter Einstellung.
Antifa ist insofern sicherlich nicht Mainstream.
 
Es gab mal am Lehrstuhl von Prof. Heitmeyer in Bielefeld durchgeführte Panelstudien zum Thema gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Finde gerade auf die Schnelle aber nicht, ob und wie sowas fortgeführt wird. Von der LMU gab es 2013 ein ähnliches Projekt.
https://www.zukunftszeit.de/fileadm...indlichkeit_Zusammenfassung_Uni_Bielefeld.pdfZentrale Frage war "wie Menschen unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Herkunft sowie mit verschiedenen Lebensstilen in dieser Gesellschaft von der Mehrheit wahrgenommen werden und mit feindseligen Mentalitäten konfrontiert sind." Diese Wahrnehmung und Bewertung fasse ich unter Einstellung.
Antifa ist insofern sicherlich nicht Mainstream.
Was müssen wir dann in der Praxis beachten?
 
Zurück