• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Aber auch die Union will Dich führen. Es sei denn, du hast genug Geld, dann kannste machen was Du willst. Aber was haben die "Prenzelberg-Sozis" damit zu tun?
Prenzlberg-Sozis ist mein Code für Wohlständige Salonsozis, die Sojalatte schlürfend den Boogaboo vor sich her schieben und über die Ungerechtigkeit der Welt lamentieren während sie auf dem Smartphone die ökologisch korrekt angebaute Kaffeebohne bei Amazon bestellen. (Wieviele Smilies muss ich setzen?)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Prenzlberg-Sozis ist mein Code für Wohlständige Salonsozis, die Sojalatte schlürfend den Boogaboo vor sich her schieben und über die Ungerechtigkeit der Welt lamentieren während sie auf dem Smartphone die ökologisch korrekt angebaute Kaffeebohne bei Amazon bestellen. (Wieviele Smilies muss ich setzen?)
Du "pflegst" da aber auch nur ein paar billige Ressentiments, die mit der Wirklichkeit nur sehr bedingt etwas zu tun haben.
 
Absolut.


Aber warst du schon im P-Berg? :D Duck


Stereotype haben leider alle. Abwehrmechanismus oder was weiß ich.


Es ist eher befremdlich, dass der Prenzlauer Berg zum Grünen-Bashing herhalten muß. Die eigentliche Berliner Hochburg der Grünen ist bekanntermaßen Friedrichshain-Kreuzberg.

Und Wählerpräferenzen aus einem bestimmten "Life-Style" heraus kann man schlecht der Partei anlasten. Tatsächlich gibt es einen Anteil der Wähler, die sich selbst für unpolitische halten und ihre Präferenzen nach genau dem ausrichten.
 
Es ist eher befremdlich, dass der Prenzlauer Berg zum Grünen-Bashing herhalten muß. Die eigentliche Berliner Hochburg der Grünen ist bekanntermaßen Friedrichshain-Kreuzberg.

Und Wählerpräferenzen aus einem bestimmten "Life-Style" heraus kann man schlecht der Partei anlasten. Tatsächlich gibt es einen Anteil der Wähler, die sich selbst für unpolitische halten und ihre Präferenzen nach genau dem ausrichten.

Du hast da zu viel reingelesen. Ich kenne die Wählerschaft in Berlin und war immer froh laut Statistiken im "Roten Wedding" gewohnt zu haben.
 
Nun ja, Deine Kommentare diesbezüglich ( und ich meine mal Deine gesammelten Werke und nicht das eben zitierte) sind vor allem von populistischen Plattitüden gekennzeichnet und eine ziemlich ausgeprägte Unkenntnis. Zumal Deine Beiträge sonst eher weniger flach sind, fällt das ziemlich auf.

Ein wenig sollte man die Programmatik kennen, auch wenn man jener Partei abgeneigt ist. Das gilt aber so ziemlich für jede und für so manche Stammtisch-Philosophen diverser Coleur.....
 
Nun ja, Deine Kommentare ( und ich meine mal Deine gesammelten Werke und nicht das eben zitierte) sind vor allem von populistischen Plattitüden gekennzeichnet und eine ziemlich ausgeprägte Unkenntnis.

Ein wenig sollte man die Programmatik kennen, auch wenn man jener Partei abgeneigt ist. Das gilt aber so ziemlich für jede und für so manche Stammtisch-Philosophen diverser Coleur.....
Wie gut, dass du über Plattitueden erhaben bist. Über deine Allwissenheit und dein Bildungsniveau freue ich mich natürlich mit dir. Um meines musst du dir keine Gedanken machen. Reflexion ist nicht, was man im Spiegel sieht. :daumen: 😉
 
Es ist eher befremdlich, dass der Prenzlauer Berg zum Grünen-Bashing herhalten muß. Die eigentliche Berliner Hochburg der Grünen ist bekanntermaßen Friedrichshain-Kreuzberg.
Sowas hat 10 Jahre Latenzzeit, bis es auch der letzte Doofie rezitieren kann. P-Berg-Bashing geht vermutlich zu einem guten Teil auf ein Zeit-Dossier aus den 0er-Jahren zurück. Das zog einige Publikationen nach sich und seitdem ist die Marke gesetzt. International ist aber stets von Bobos die Rede, in Schland ist der Begriff zu Gunsten P-Berg wohl nur in Fachkreisen gebräuchlich. Genauso wie Kohlenpott eben als Marke industriellen Niedergang und Hartz4 hat. Und Düsseldorf ach so reiche Glamourcity ist, wobei die "Durchschnittseinkommen" lt. Presse in Meerbusch viel höher sind.
Was dann Wahrheitsgehalt der Dichtung ist...sei mal dahingestellt. Die reichen Banker kann man in FFM ja am Bahnhof bewundern.
 
Wie gut, dass du über Plattitueden erhaben bist. Über deine Allwissenheit und dein Bildungsniveau freue ich mich natürlich mit dir. Um meines musst du dir keine Gedanken machen. Reflexion ist nicht, was man im Spiegel sieht. :daumen: 😉
Bin ich tatsächlich. Meistens jedenfalls.

Ich finde es beinahe witzig, dass ausgerechnet die, die gerade den Humpen auf den Stammtisch geknallt haben so gerne "Reflexion" einfordern.

EDIT: Vielleicht hängst Du das gerade zu hoch. Es ging nur um ein paar recht auffällige Bemerkungen. Und wie gesagt, mir geht das indifferente, allgemeine Bashing ein wenig auf die Ketten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ich tatsächlich. Meistens jedenfalls.

Ich finde es beinahe witzig, dass ausgerechnet die, die gerade den Humpen auf den Stammtisch geknallt haben so gerne "Reflexion" einfordern.

EDIT: Vielleicht hängst Du das gerade zu hoch. Es ging nur um ein paar recht auffällige Bemerkungen. Und wie gesagt, mir geht das indifferente, allgemeine Bashing ein wenig auf die Ketten.
Ich habe kein Problem mit Menschen, die sich gern selbst für besonders reflektiert halten. Sie sind mir einfach egal. Um im Vergleich zu bleiben: du klingst für mich nach 25 Semestern Sozialpädagogik, bei uns Akademikern auch gern " der grosse Taxischein" genannt.
 
Ich habe kein Problem mit Menschen, die sich gern selbst für besonders reflektiert halten. Sie sind mir einfach egal. Um im Vergleich zu bleiben: du klingst für mich nach 25 Semestern Sozialpädagogik, bei uns Akademikern auch gern " der grosse Taxischein" genannt.
P.S. @sulka, keine Diffamierung deines Berufsstandes impliziert.
 
Ich habe kein Problem mit Menschen, die sich gern selbst für besonders reflektiert halten. Sie sind mir einfach egal. Um im Vergleich zu bleiben: du klingst für mich nach 25 Semestern Sozialpädagogik, bei uns Akademikern auch gern " der grosse Taxischein" genannt.
Kriege Dich mal wieder ein. Immerhin warst Du derjenige, der ( untypischerweise eigentlich) ziemlich was heraus getrötet hat.
Ich kann mich ganz gut erinnern, wie Du auf simplen Populismus nicht weniger abwehrend reagiert hast. Komisch, dass Du selbst gerade.... aber na ja.....
 
Kriege Dich mal wieder ein. Immerhin warst Du derjenige, der ( untypischerweise eigentlich) ziemlich was heraus getrötet hat.
Ich kann mich ganz gut erinnern, wie Du auf simplen Populismus nicht weniger abwehrend reagiert hast. Komisch, dass Du selbst gerade.... aber na ja.....
:bier: Bin gerade etwas dünnhaeutig. Schwere Krankheit meines Papas setzt mir zu. Entschuldige bitte.
 
Ich will nicht geführt werden, das ist der Unterschied. Ich hab halt für Prenzelberg-Sozis nix übrig.
Wo führt die Union denn bitte nicht? Und: definiere Führen?
Was die Chancen auf gesellschaftlichen Wandel angeht, ernüchtert mich sehr vieles. So lange die Meute dem Primat der Bequemlichkeit plus panische Statussicherung frönt, wird das nix. Mein BMW ist wichtiger als Deutschland oder so.
Und wenn mir noch einer den Unterschied von CDU/CSU und SPD erläutern könnte - gut, Scholz hat Cum-Ex, andere hatten Flick. Die Sozen hatten eigentlich immer schon die Orientierung Salon, Stichwort Aufstiegsversprechen, insofern ist die gefühlige Sozialromantik auch eher als Werbegag zu sehen. Das Prekariat hat da nicht viel zu erwarten.
Insofern sind es schöne Worte, ganz ohne kirchlichen Ritus, aber genauso verbindlich, die Prenzelbergbewohnern nachgesagt wird. Zumeist denken die aber vermutlich auch recht klar und nüchtern.
 
Wo führt die Union denn bitte nicht? Und: definiere Führen?
Was die Chancen auf gesellschaftlichen Wandel angeht, ernüchtert mich sehr vieles. So lange die Meute dem Primat der Bequemlichkeit plus panische Statussicherung frönt, wird das nix. Mein BMW ist wichtiger als Deutschland oder so.
Und wenn mir noch einer den Unterschied von CDU/CSU und SPD erläutern könnte - gut, Scholz hat Cum-Ex, andere hatten Flick. Die Sozen hatten eigentlich immer schon die Orientierung Salon, Stichwort Aufstiegsversprechen, insofern ist die gefühlige Sozialromantik auch eher als Werbegag zu sehen. Das Prekariat hat da nicht viel zu erwarten.
Insofern sind es schöne Worte, ganz ohne kirchlichen Ritus, aber genauso verbindlich, die Prenzelbergbewohnern nachgesagt wird. Zumeist denken die aber vermutlich auch recht klar und nüchtern.
Nach dem Beitrag den @Axxl70 gerade gepostet hat kann man sich so etwas auch einfach mal Klemmen….
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück