• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Hej Äxl, schwing Dich auf den orangen Eddy und baller bis die Galle hoch kommt. Das knallt wesentlich besser als Diskussionen mit norddeutschen Salonbolschewiken und macht den Kopf frei fürs Wesentliche.
:bier:
Wurde kurz nach der Diskussion gemacht. Allerdings mit dem Monstercrosser. War gut, danke. :daumen:
 
Oder zum Abspannen in die Werkstatt gehen, an einem Rad arbeiten, und eine WDR 2 Sondersendung zur Flut hören. Und dabei sich darüber aufregen, dass die schon den ganzen Tag über die unfassbare Situation in Erftstadt reden, aber schön außer Acht lassen, dass Erftstadt eine Kunststadt aus vielen Ortsteilen ist und es sich um den kleineren Orstteil Blessem handelt. Und von dem bei allem Unglück doch besonderen Umstand, dass da die Erft nach den Luftbildern augenscheinlich in einen Baggersee in der Nähe der Burg eingebrochen ist, und dabei eine riesige Fläche um mehr als normale Haustiefe einfach weggespült hat, habe ich heute im WDR auch weder etwas gelesen noch gehört.

So richtig pulsbeschleunigend war dann eine Liveschalte in meine nähere Heimat zu einem Dammbruch der Rur ohne h (also Eifelrur) bei Ophoven, Ortsteil der Stadt Wassenberg. Zunächst wurde Ophoven als bei Hückelhoven beschrieben (gut, man fährt dort da hin von D'do...f von der Autobahn), aber die Frage des Moderators, um welchen Fluss es sich handele, und die Antwort der Reporterin (sinngemäß), "Du, das weiß ich nicht, ich bin hier ganz schnell hingedüst" war dann doch zuviel.

Ich guck jetzt noch Al Jazerra, die wissen wenigstens, wo sie sind (z. B. Maasbrücke nach Maaseik).
 
Sorry, selten so 'nen Unsinn gelesen. Die Frauen, die an die Spitze wollen oder bereits dort sind, haben einen ebenso ausgeprägten Machtinstinkt, wie Männer. Ob die Lagarde heissen, Merkel oder Baerbock. Aus Schwanzvergleich wird Stutenbissigkeit, sonst ändert sich da nix. Ein Mensch ist nach seinem Charakter zu beurteilen, nicht nach seinem Geschlecht. Das grosse plus beinMerkel ist/war ihre unglaublich ausgeprägte Integrität und ein völliges Nichtvorhandensein von Eitelkeit und finanziellen Interessen. DAS hat sie nahezu jedem anderen Politiker von Bedeutung voraus. Sie ist moralische Instanz geworden in einem Gebiet, in dem sich gern profilierungssüchtige Gschaftelhuber rumtreiben. DAS verdient Respekt, nicht ihr Frau sein.
Da hast du vielleicht Recht, nur ihre potentiellen Nachfolger in der Partei haben da nicht einen Funken von. Das sind einfach geld-/machtgeile I.... ähm.... Menschen. Ist ja nicht so, dass da mehrere erfolgversprechende Kandidaten mit tollen Wahlprogrammen und ebensolchen Parteien zur Wahl stehen. Wenn wir den Pest/Cholera Vergleich ziehen, sind die Grünen halt eine Erkältung.
 
Alle 3 Kk haben die Katastrophengebiete besucht, erinnert mich an Schrödi damals beim Elbehochwasser :rolleyes: :crash:.
 
Mir gefällt gerade nicht, dass das Thema Doping und der saubere Sport ein erhebliches Problem bekommt.
Über einen Kontakt kann man jemanden so kontaminieren, dass er ein positives Ergebnis bekommt.
Die Medien berichten aktuell.

Aus rechtlicher Sicht leider ein Supergau. Eine Dopingsperre ist nicht mehr diskutabel.
 
Mir gefällt gerade nicht, dass das Thema Doping und der saubere Sport ein Problem bekommt.
Über einen Kontakt kann man jemanden so kontaminieren, dass er ein positives Ergebnis bekommt.
Die Medien berichten aktuell.

Aus rechtlicher Sicht leider ein Supergau. Eine Dopingsperre ist nicht mehr diskutabel.
erklär mal, hab ich anscheinend verpasst.
 
In den öffentlichen Nachrichten (offenbar belastbare Informationen) gibt es ein Mittelchen, welches einen positiven Dopingtest hervorruft, allein durch Hautkontakt.
Jeder, der aktives Doping betreibt, kann dies als Rechtfertigung verwenden.

Erst einmal Informationen sammeln bevor irgendjemand Mist erzählt.
Ich sehe das gerade aus meinem beruflichen Blickwinkel. ;)
 
In den öffentlichen Nachrichten (offenbar belastbare Informationen) gibt es ein Mittelchen, welches einen positiven Dopingtest hervorruft, allein durch Hautkontakt.
Jeder, der aktives Doping betreibt, kann dies als Rechtfertigung verwenden.

Erst einmal Informationen sammeln bevor irgendjemand Mist erzählt.
Ich sehe das gerade aus meinem beruflichen Blickwinkel. ;)

Man kann die Schutzbehauptung "ich habe den Brief nicht bekommen" halt nicht als Schutzbehauptung abtun, wenn gleichzeitig bekannt wird, dass der Postbote die Post im Mülleimer zugestellt hat.

Mehr Sportler werden versuchen sich herauszureden; die Unterscheidung wahr oder unwahr wird schwieriger. Dass führt dann dazu, dass mehr Sportler "in dubio pro reo" davon kommen werden, oder sehe ich das falsch?
 
Ein Jurist, weiß sofort wie man das verteidigen muss. Das ist ein Supergau für den fairen Sport, wenn der Bericht belastbar ist.
Man kann eigentlich keine Flasche eines Wasserträgers oder eines neutralen Versorgers mehr annehmen.

Meine berufliche Meinung dazu, leider...

Das Regelwerk (gerade benannter Beitrag ab Minute 7) ist nicht haltbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollen sie alle den Simpson machen, das rührt mich wenig. Eher im Gegenteil. Gilt auch nicht nur für den Radsport.
 
Wir sind auf Seite 1044, zur Abwechslung mal was Schönes!
IMG_3627.JPG
 
Man kann die Schutzbehauptung "ich habe den Brief nicht bekommen" halt nicht als Schutzbehauptung abtun, wenn gleichzeitig bekannt wird, dass der Postbote die Post im Mülleimer zugestellt hat.

Mehr Sportler werden versuchen sich herauszureden; die Unterscheidung wahr oder unwahr wird schwieriger. Dass führt dann dazu, dass mehr Sportler "in dubio pro reo" davon kommen werden, oder sehe ich das falsch?
Es geht um das Thema Unschuldsvermutung vs Beweislastumkehr. Man sieht das in anderen Strafverfahren. Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen...
 
Ich habe kein Problem mit Menschen, die sich gern selbst für besonders reflektiert halten. Sie sind mir einfach egal. Um im Vergleich zu bleiben: du klingst für mich nach 25 Semestern Sozialpädagogik, bei uns Akademikern auch gern " der grosse Taxischein" genannt.

Puh, ich schreibe hier ja eher selten, aber was Du da vorträgst, ist eine Unverschämtheit und trieft vor elitärer Arroganz. Du hast sehr wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung von dem benannten Berufsstand, bist aber offenbar ganz stark darin, Vorurteile zu reproduzieren. Vielleicht solltest Du einmal Deine akademische Sozialisation im Hinblick auf die Anerkennung der Leistungen anderer Disziplinen überdenken. Von jemand, der sich selbst vollmundig und abgrenzend gegenüber dem Proletariat als "wir Akademiker" bezeichnet, hätte ich mehr Weitsicht und vor allem Konzilianz erwartet. Schade, einen derartigen Umgangston kannte ich eher aus anderen Foren.

Davon losgelöst wünsche ich Deinem Vater alles Gute und viel Kraft.
 
Puh, ich schreibe hier ja eher selten, aber was Du da vorträgst, ist eine Unverschämtheit und trieft vor elitärer Arroganz. Du hast sehr wahrscheinlich überhaupt keine Ahnung von dem benannten Berufsstand, bist aber offenbar ganz stark darin, Vorurteile zu reproduzieren. Vielleicht solltest Du einmal Deine akademische Sozialisation im Hinblick auf die Anerkennung der Leistungen anderer Disziplinen überdenken. Von jemand, der sich selbst vollmundig und abgrenzend gegenüber dem Proletariat als "wir Akademiker" bezeichnet, hätte ich mehr Weitsicht und vor allem Konzilianz erwartet. Schade, einen derartigen Umgangston kannte ich eher aus anderen Foren.

Davon losgelöst wünsche ich Deinem Vater alles Gute und viel Kraft.
Echt? Du treibst dich in mehr als einem Forum rum? Du scheinst ein echt robustes Gemüt zu haben, gratuliere. Deinen Beitrag lasse ich einfach mal unkommentiert wirken.
 
Zurück