• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

äh, Desinfektionsmittel gegen Viren gibt's nicht im Handel. Die helfen höchstens gegen einige Bakterien. Ich kann den Quatsch bald nicht mehr hören der zur Zeit überall verbreitet wird...

Es gibt begrenzt viruzid und begrenzt viruzid plus Desinfektionsmittel und diese wirken gegen behüllte Viren. Ansonsten wäre die Letalität der z.B Norovirusinfektionen in den letzten Jahren deutlich höher ausgefallen.
 
äh, Desinfektionsmittel gegen Viren gibt's nicht im Handel. Die helfen höchstens gegen einige Bakterien. Ich kann den Quatsch bald nicht mehr hören der zur Zeit überall verbreitet wird...
Ich habe übrigens nie behauptet, dass das Zeug hilft. Aber es lässt sich halt gut verkaufen. Ich desinfiziere mir nicht jedes Jahr einmal die Hände, bin da kein Fan von. Hab aber auch weder Mehl noch Klopapier gehortet. Die Chance, an Grippe, Krebs, Herzinfarkt, Selbstmord, ... zu sterben ist um ein Vielfaches höher.


Ich habe nicht wirklich vor, das Zeug zu verkaufen. Ich hab das im Haus, weil ich es für lau bekomme und man damit wunderbar Edding von Tischen, Wänden und Möbeln bekommt. Wer selber Kinder hat, weiß Bescheid. ;)
 
Wer selber Kinder hat, weiß Bescheid.
Ich bin immer wieder erstaunt und gleichzeitig erschrocken was man mit den feuchten Babytüchern alles weg kriegt. Da hat die Große auch mal im Restaurant nen Tisch angemalt (kein Edding, aber ging nur mit der Hand drüber wischen nicht weg). Zack Babytuch raus und mit einmal wischen wars wieder sauber. Da hab ich erstmal blöd geguckt.
 
Es gibt begrenzt viruzid und begrenzt viruzid plus Desinfektionsmittel und diese wirken gegen behüllte Viren. Ansonsten wäre die Letalität der z.B Norovirusinfektionen in den letzten Jahren deutlich höher ausgefallen.
Das Norovirus ist allerdings ein unbehülltes Virus. Entsprechende Mittel, die dagegen wirksam sind werden als "viruzid" gekennzeichnet, allerdings gibt es auch bestimmte Mittel (begrenzt viruzid plus, genau wie du sagst), welche zwischen viruzid und begrenzt viruzid liegen, die im Fall des Norivirus auch wirksam sind. In Sachen Händedesinfektion bedeutet das: höhere Alkoholkonzentrationen (z.B. >62% Ethanol oder auch n-Propanol, Isopropanol) oder weitere Zusatzstoffe (Phenole, Phenoxyphenole, Butan-1-ol, Phosphorsäure, Zitronensäure...) und vor allem längere Einwirkzeiten.
 
Das Norovirus ist allerdings ein unbehülltes Virus. Entsprechende Mittel, die dagegen wirksam sind werden als "viruzid" gekennzeichnet, allerdings gibt es auch bestimmte Mittel (begrenzt viruzid plus, genau wie du sagst), welche zwischen viruzid und begrenzt viruzid liegen, die im Fall des Norivirus auch wirksam sind. In Sachen Händedesinfektion bedeutet das: höhere Alkoholkonzentrationen (z.B. >62% Ethanol oder auch n-Propanol, Isopropanol) oder weitere Zusatzstoffe (Phenole, Phenoxyphenole, Butan-1-ol, Phosphorsäure, Zitronensäure...) und vor allem längere Einwirkzeiten.
Oder man verfällt einfach nicht in Panik und wäscht sich einfach nur die Hände. ;)
Trotzdem eine informative Ausführung.
 
Oder man verfällt einfach nicht in Panik und wäscht sich einfach nur die Hände. ;)
Trotzdem eine informative Ausführung.
In Panik werde ich bestimmt nicht verfallen. Ich hab ja noch nichtmal Desinfektionsmittel zu Hause, geschweige denn Essen oder Toilettenpapier gebunkert ?. Aktuell ist das Risiko sich zu infizieren noch sowas von gering. Und selbst wenn, die Wahrscheinlichkeit drauf zu gehen geht auch gegen Null. Ich mache mir da keinen Kopf bisher.
 
So sehr mir dieser unfähige Typ auch missfällt - man muss sagen, dass der Artikel nur die halbe Wahrheit erzählt:
Es waren zwar 12 Millionen € für Radwege vorhanden, allerdings wurde das Geld von den Kommunen nicht abgerufen. Aus welchen Gründen auch immer. Für den Bau von Fahrradwegen ist mMn nicht das Verkehrsministerium, sondern die einzelnen Kommunen und Länder zuständig.
 
So sehr mir dieser unfähige Typ auch missfällt - man muss sagen, dass der Artikel nur die halbe Wahrheit erzählt:
Es waren zwar 12 Millionen € für Radwege vorhanden, allerdings wurde das Geld von den Kommunen nicht abgerufen. Aus welchen Gründen auch immer. Für den Bau von Fahrradwegen ist mMn nicht das Verkehrsministerium, sondern die einzelnen Kommunen und Länder zuständig.
Das kann gut sein. Dafür kenn ich mich da zu wenig aus. Danke für die Klarstellung.
Ist und bleibt aber trotzdem bescheuert das Geld nicht dafür auszugeben wofür es gedacht ist. Wer auch dafür verantwortlich ist.
 
So sehr mir dieser unfähige Typ auch missfällt - man muss sagen, dass der Artikel nur die halbe Wahrheit erzählt:
Es waren zwar 12 Millionen € für Radwege vorhanden, allerdings wurde das Geld von den Kommunen nicht abgerufen. Aus welchen Gründen auch immer. Für den Bau von Fahrradwegen ist mMn nicht das Verkehrsministerium, sondern die einzelnen Kommunen und Länder zuständig.
Wobei das Geld natürlich auch nicht für andere Dinge verwendet werden sollte. Das Problem ist aber sicher, dass die Bundesregierung so viel Geld bereitstellen kann, wie sie möchte, die Gemeinden müssen es auch nutzen wollen. Und die meisten Gemeinden wissen noch gar nicht, was sie damit anfangen können. In Harsewinkel zum Beispiel läuft ein Radweg auf dem Geweg, der ist ca. 60 cm breit und mit diesen megarutschigen roten Steinen gepflastert. Die Benutzungspflicht ist seit vielen Jahren aufgehoben. Nun wird aufwändig der Gehweg neu gepflastert. Genau so wieder, mit genau dem gleichen, viel zu schmalen und damit nicht benutzungspflichtigen Radweg. Wenn ich soetwas sehe, bin ich zuversichtlich, dass unsere Generation es nicht mehr erlebt, dass man in Deutschland flächendeckend sinnvoll Radwege baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück