• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich habe meinen Oscar Simonato Rahmen zum Strahlen gegeben, weil der Rost zu sehr Überhand nahm. Der Chrom an Ketten- und Sitzstrebe war super, bis er partiell weggestrahlt wurde.
???
Rost weg, Farbe weg, wo sie bleiben sollte, Chrom komplett im Eimer.
Dabei hatte ich das vorher alles genau erklärt und das wurde abgenickt. Ausgeführt hat das eine Behindertenwerkstatt, die auch schonmal einen Rahmen von mir gestrahlt hat. Da hätte ein wenig mehr Kontrolle gut getan, oder???
Ich glaub ich brauch nen Schnaps, wenn ich die Bilder seh!

Anhang anzeigen 751291Anhang anzeigen 751292Anhang anzeigen 751293Anhang anzeigen 751294
Autsch
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Zum ersten Mal böse auf die Nase gefallen beim Teilekauf online:
Vermeintliches SemiSchnäppchen in den Kleinanzeigen, SON deluxe für ein 100er inklusive Versand. Laut Verkäufer nur ein Jahr gelaufen, funktioniert.
Hier angekommen dreht das Ding quasie null, ich hatte noch nie eine Nabe in der Hand die so knarzt, die Kugeln scheinen inzwischen Würfel zu sein, keine Ahnung wie man ein SON so zu Grunde richtet...
Hat jamand schonmal ein SON zur Reparatur eingeschickt? Und evlt. ein Tipp, was man da mit dem Verkäufer machen soll? Ich habe ihm jetzt mal geschrieben, dass ich im besten Fall hoffe, dass er einfach keine Ahnung hatte was er da verkauft, ich es aber in jedem Fall ziemlich asozial finde...
 
... ein Tipp, was man da mit dem Verkäufer machen soll? Ich habe ihm jetzt mal geschrieben, dass ich im besten Fall hoffe, dass er einfach keine Ahnung hatte was er da verkauft, ich es aber in jedem Fall ziemlich asozial finde...
Wenn der Verkäufer keine Ahnung hatte, er den Defekt nicht gesehen hat, ist es in jedem Fall nicht "asozial" - sondern eben nur Unkenntnis und eine falsche Artikelbeschreibung. Das sind die Tücken des online Kaufs beim privaten Verkäufer. Schlimmstenfalls kauft man zwei Mal oder hat die Reparaturkosten am Hals. Du kannst ja versuchen, den defekten Dynamo zurückzugeben. Eine Reparatur bei der Fa. Schmidt ist gar kein Problem. Die kostet aber manchmal auch Geld. Mit viel Glück repariert die Fa. Schmidt kostenlos - verlasse Dich aber besser nicht darauf.
 
Das Schutzblech und die Gründe seiner Verächtlichmachung
20200227_174156.jpg
 
Wenn der Verkäufer keine Ahnung hatte, er den Defekt nicht gesehen hat, ist es in jedem Fall nicht "asozial" - sondern eben nur Unkenntnis und eine falsche Artikelbeschreibung. Das sind die Tücken des online Kaufs beim privaten Verkäufer. Schlimmstenfalls kauft man zwei Mal oder hat die Reparaturkosten am Hals. Du kannst ja versuchen, den defekten Dynamo zurückzugeben. Eine Reparatur bei der Fa. Schmidt ist gar kein Problem. Die kostet aber manchmal auch Geld. Mit viel Glück repariert die Fa. Schmidt kostenlos - verlasse Dich aber besser nicht darauf.
Ich hatte es hier falsch formuliert, da ich es ihm wirklich zu Gute gehalten habe, es nicht zu wissen. Aber wenn ich jetzt nochmal darüber nachdenke, finde ich auch, dass man in dem Fall einfach sagen sollte, man kenne sich nicht aus und es nicht garantieren könne, anstatt auf Nachfrage einfach zu sagen "funktioniert".
Wie auch immer, ich habe es innerlich bereits unter "Pech gehabt" verbucht... Wollte nur hier mal meinem Frust bisschen Luft machen, ein Hunderter ist für mich nicht wenig Geld...

@ta22os Danke für den Hinweis! Ich habe tatsächlich wenig erfahrung mit Nadys aber die Formulierung "dreht null" war kein Euphemismus. Er dreht gar nicht, erst mit KRaftaufwand spürt man innen die Kugeln knacken und er bewegt sich ein bisschen... Ich denke, ich werde morgen hier beim gelisteten SON Partner vorbeischauen und fragen, was die meinen...
 

, erst mit Kraftaufwand spürt man innen die Kugeln knacken und er bewegt sich ein bisschen... Ich denke, ich werde morgen hier beim gelisteten SON Partner vorbeischauen und fragen, was die meinen...
Das könnte auch noch normal sein.
Was du spürst könnte die sogenannte "Polfühligkeit" der Spule-Magnetkombination sein...
 
Als ich meinen ersten SON eingespeicht habe dachte ich auch er sei kaputt.
Den dreht man nicht einfach so mit dem Finger wenn man ihn an der Achse festhält.
Jetzt bin ich wirklich peinlich berührt... Ich lasse den morgen mal im Laden checken und werde danach wohl eine Entschuldigung schreiben müssen. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das so sein soll.
Danke aufjedenfall an alle Hinweisgeber wie @Chris-AC, @ta22os und @GTdanni
 
Jetzt bin ich wirklich peinlich berührt... Ich lasse den morgen mal im Laden checken und werde danach wohl eine Entschuldigung schreiben müssen. Konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das so sein soll.
Danke aufjedenfall an alle Hinweisgeber wie @Chris-AC, @ta22os und @GTdanni
Ging mir auch so als ich das erste mal ein laufrad mit nabendynamo in der Hand hatte. Das konnte ich nichtmal als ganzes Rad drehen wenn ich nur die Achse festgehalten hab. Eingespannt in den Rahmen und ein bisschen gedreht und schon liefs wie geschmiert. Das ist wirklich die Polfühligkeit. Fühlt sich an als hätte die Nabe ganz schlimmes Pitting und die vermeintlichen Kugeln rutschen von einem Krater in den nächsten beim drehen :D ist natürlich quatsch. Und ab ner gewissen Geschwindigkeit ist der Wiederstand quasi weg. Knartschen und quietschen sollte da allerdings wirklich nichts. Wenn du nen Händler in der Nähe hast der Ahnung hat dann ab hin da. Aber ich sage da is alles ok. SON kriegt man glaub ich echt nur sehr schwer kaputt.
 
Ich habe meinen Oscar Simonato Rahmen zum Strahlen gegeben, weil der Rost zu sehr Überhand nahm. Der Chrom an Ketten- und Sitzstrebe war super, bis er partiell weggestrahlt wurde.
???
Rost weg, Farbe weg, wo sie bleiben sollte, Chrom komplett im Eimer.
Dabei hatte ich das vorher alles genau erklärt und das wurde abgenickt. Ausgeführt hat das eine Behindertenwerkstatt, die auch schonmal einen Rahmen von mir gestrahlt hat. Da hätte ein wenig mehr Kontrolle gut getan, oder???
Ich glaub ich brauch nen Schnaps, wenn ich die Bilder seh!

Anhang anzeigen 751291Anhang anzeigen 751292Anhang anzeigen 751293Anhang anzeigen 751294
Mmhmm, ich brauche mal Rat, ob ich falsch liege....
Die Werkstatt bietet mir Sandstrahlen in der Zukunft im Wert von 50€ als Ausgleich für den Schaden an.
Ich werde dort aber nicht mehr strahlen lassen und 50 € sind eher wenig für den Verlust.
Ich hatte angeboten, dass sie das Lackieren (netto 200€) übernehmen, aber das wollen sie nicht.
“Den Hermann machen“ will ich nicht, aber sie geben zu, dass sie den Schaden verursacht haben .
Dann sollte man doch dafür aufkommen???
Was würdet ihr tun oder haben wollen?
Oder vergessen mit Schmerzen?
 
Mmhmm, ich brauche mal Rat, ob ich falsch liege....
Die Werkstatt bietet mir Sandstrahlen in der Zukunft im Wert von 50€ als Ausgleich für den Schaden an.
Ich werde dort aber nicht mehr strahlen lassen und 50 € sind eher wenig für den Verlust.
Ich hatte angeboten, dass sie das Lackieren (netto 200€) übernehmen, aber das wollen sie nicht.
“Den Hermann machen“ will ich nicht, aber sie geben zu, dass sie den Schaden verursacht haben .
Dann sollte man doch dafür aufkommen???
Was würdet ihr tun oder haben wollen?
Oder vergessen mit Schmerzen?

Ich würde mich da Olddutch anschließen... Ist halt ein bisschen schwer zu beurteilen. Ich bin da auch voreingenommen, da ich mein Zivi in einer solchen Werkstatt gemacht habe und da grundsätzliche Sympathien hege aber ich hätte so einen Rahmen auch gleich zu einem Fachbetrieb gegeben. Da würde ich bei so einem Ergebniss auch auf volle Erstattung bestehen aber Behindertenwerkstätten sind halt soziale Einrichtungen... Vielleicht kannst du dich ja mit denen noch in der MItte treffen (100€) und da irgendwann mal ein Stadtgurke oder Reisepanzer strahlen und pulvern lassen oder sowas...Tut mir aufjedenfall leid!
 
Das ist ein Witz mit den 50€ ,die wissen genau das man nach dem Desaster nicht mehr wiederkommt
Hier kann nur eine Kostenerstattung zur Schadensbegrenzung helfen
Weiter oben habe ich von einem misslungenem Ölwechsel berichtet.Hier hat der Scheff richtig gehandelt,neues Öl Motorraum gereinigt & Geld zurück
 
...unabhängig vom Schaden finde ich die Strahlarbeiten unbefriedigend.
Das Strahlen ist immer ein Vertrauensgeschäft.
Ich hatte auch schon Pech, wenn z.B. der Mann an der Pistole gerade Urlaub hatte oder krank war, dass dann die Aushilfe die Teile ruiniert hat.

Am Ende bleibt es dein Schaden, wenn ein unwiederbringliches Teil zerstört wurde.

Abhaken und meiden...
Ja, ich mache wohl einen Haken.
Irgendwie ist es immer ein persönlich empfundene Ungerechtigkeit, wenn sowas passiert, aber letztendlich ist es ein auch nur ein Stahlrahmen, den man nicht überhöhen sollte. Auch wenn das Forum dies gerne mit seinen Schätzen tut.
Außerdem mache ich ungern einer sozialen Einrichtung die Hölle heiß - ist doch blöd....
 
Weiter oben habe ich von einem misslungenem Ölwechsel berichtet.Hier hat der Scheff richtig gehandelt,neues Öl Motorraum gereinigt & Geld zurück

Bei meinem Vater wurde mal beim Freundlichen der Kühlkreislauf mit Bremsflüssigkeit aufgefüllt. Das hat der Stift dann gleich bei mehreren Fahrzeugen gemacht. Das war ein Totalschaden am 4 Jahre alten Audi.

Hat die Firma keine Haftpflicht?
 
Zurück