Au Mann! Wie bl ..... ind muss man sein?
Ecuador war nur ein Beispiel, weil ich halt grad zufällig aus familiären Grunden da war und mit offenen Augen durch die Welt gehe.
Die riesigen Volkswirtschaften China & Indien gehen in Richtung Elektro und zwar so kräftig dass sie damit mittlerweile in viele andere Märkte vorstoßen; zuerst Afrika, Lateinamerika & Naher Osten.
Und hier in Europa stellt man sich verwundert die Frage: "Warum brechen uns die Exportmärkte weg?"
Ja, warum wohl?
Weil man die technologische Entwicklung verpennt!
Der damalige Weltmarktführer Nokia hat die Smartphones verpennt.
Jetzt ist er vom Erdboden verschwunden.
Die großen europäischen Autokonzerne gehörten mal zu den Weltmarktführern.
Ein Konzern wie Renault steht heute in Relation zu anderen europäischen Firmen noch halbwegs gut da, weil man rechtzeitig in die Entwicklung von Elektromobilität investiert hat.
VW kriegt vielleicht die Kurve noch; wird aber knapp.
Porsche "steht im Moment doof da." Stellantis auch.
Bei Ford hat das amerikanische Management zu sehr auf große SUV und Pick-Ups gesetzt, man ist zu spät in die Elektroentwicklung eingestiegen und dann hatte man irgedwann keine bezahlbaren marktfähigen kleinen Fahrzeuge mehr im Portfolio; dabei waren Autos wie Fiesta, Escort & Focus lange Zeit die Umsatzbringer im europäischen Teil des Konzerns.
Vielleicht denkt man in den hiesigen Konzernzentralen zu sehr an die Quartalszahlen und daran, Dividenden an die Aktionäre auszuzahlen.
Langfristig klüger wäre es, in Entwicklung zu investieren; das senkt zwar Momentan die Gewinnmarge, sorgt aber bei richtiger Weichenstellung für gute zukünftige Absatzzahlen.
Man kann natürlich auch noch versuchen etwas länger an großen luxoriösen Verbrennern festzuhalten weil da die Marge aktuell besser ist. Und man kann das mit Marketing und (politischen) Lobbyaktionen vielleicht auch noch etwas verlängern...
Aber das wird sich bitter rächen!
Der europäische Markt ist zu klein für so viele Hersteller mit Verbrennern. Wenn man diese aber nicht mehr (so gut) exportieren kann weil die Exportmärkte andere Wege gehen, dann steigen die Entwicklungskosten pro Verkaufseinheit einfach stark an.
Und dann kommen die Massenhersteller aus den großen Märkten wie China oder in Zukunft auch immer mehr Indien die einfach viel niedrigere Entwicklungskosten pro Verkaufseinheit haben.
Und die ehemaligen europäischen Weltmarktführer verschwinden entweder ganz, sie finden eine kleine Nische oder sie werden übernommen - und übernehmen dann die Technologie der ausländischen neuen Weltmarktführer; so wie z.B. Geely Volvo übernommen hat...
Was das für den Arbeitsmarkt in Deutschland dann für Folgen haben wird, das können sich viele hier noch gar nicht richtig vorstellen.
Achso, ja; hierzu...
ob du dich mit Rasierklingen rasierst, elektrisch oder gar nicht, das ist mir ziemlich Wumpe.
Und das hier:
Gerne, weil:
Anhang anzeigen 1667074