• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich bin einmal über den Lenker gegangen

Wir hatten mal eine Radtour mit mehreren Schülerinnen und Schülern aus Grundschulen. Einige Kinder haben sich Räder geliehen (aktuelle MTB mit Scheibenbremsen). 2 Stürze über den Lenker. Die Kombi starke Bremswirkung, geringe Bedienkraft, voll reingreifen und das geringe Gewicht waren nicht optimal.
Radtouren machen wir keine mehr ...
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Wir hatten mal eine Radtour mit mehreren Schülerinnen und Schülern aus Grundschulen. Einige Kinder haben sich Räder geliehen (aktuelle MTB mit Scheibenbremsen). 2 Stürze über den Lenker. Die Kombi starke Bremswirkung, geringe Bedienkraft, voll reingreifen und das geringe Gewicht waren nicht optimal.
Radtouren machen wir keine mehr ...
Ja Scheibe ist eine andere Liga und auf trockenem Asphalt erst recht....man muss sich an ein Rad und speziell die Bremsen wenns richtig bergab geht erst mal gewöhnen bezüglich Bremswirkung...
 
Es würde ja sowieso nur darum gehen, ob ich das mit einem einem "normalen" Stahlrahmen von ca. 2,75 kg hinbekomme, denn bei meinem Eigengewicht sollte das Rad ruhig etwas stabiler und damit schwerer sein.
Wäre m. W. schon ambitioniert bei dem Rahmengewicht aber sollte möglich sein. Das mit dem Eigengewicht ist mir leider auch sehr geläufig. Ich sage nur " Projekt 85 "!
 
Lieber Andreas, nachdenken ist immer gut, manchmal ist jedoch ein beherztes Handeln auch eine Option .

Wer zu viel und zu lange nachdenkt, endet zuweilen so.....

1748616191414.jpeg
 
Es muss wie so oft hier, erstmal eine Bachelor Arbeit verfasst werden 🤔 🥳:rolleyes::D, aber ich bin davon überzeugt das der Andreas noch bis morgen hin bekommt.
 
Ich habe ein "Thema", welches mir nicht gerade "auf die Kette" geht, mich also nicht ärgert, sondern mich eher etwas ratlos und verblüfft zurücklässt........und ich wollte fragen, ob ihr so etwas in letzter Zeit auch schon erlebt habt ?

Hin und wieder biete ich auch etwas auf Kleinanzeigen an, bei 2 Artikeln die ich kürzlich verkauft habe ( es ging einmal um einen VB Preis von 50€, bei einem anderen Artikel um 250€ VB ), hatte ich "Angebote" folgender Art :

"ich würde es gern nehmen, wollte aber fragen, ob Sie zu einem Tausch gegen Naturalien/Bekleidung und eine kleine Restsumme Bargeld bereit wären ? ":oops:

Ich war zunächst so verdattert, dass ich etwas jovial geantwortet habe "Nein Danke, aber Hosen, Kartoffeln und Brot habe ich selber."

Tat mir hinter fast etwas leid, aber was ist denn los in Deutschland ???

Ein Bekannter von mir bot kürzlich ein Schaltwerk für 35€ (!!) an und wurde ebenso mit einem Naturalien-Tauschangebot konfrontiert.

Ich hoffe, es klingt nicht herzlos, aber ich bin noch so erzogen worden, dass, wenn ich mir etwas kaufen möchte ich entweder das Geld habe, oder eben spare, bis ich es habe - und wenn ich es nicht habe, dann gehts eben nicht.

Man weiss ja auch nie, was im Einzelfall dahinter steckt...aber mir scheint das ein neuer Trend zu werden (???)
Man könnte jetzt einfach lachen, aber irgendwie macht mich das auch nachdenklich....🤔

Ich muss dazu sagen, dass meine Frau und ich schon sehr viel spenden und auch die örtliche Tafel/Diakonie oft beliefern, aber manchmal hat man ja schon Dinge, da möchte man dann eben auch mal was für die Hobbykasse haben....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein "Thema", welches mir nicht gerade "auf die Kette" geht, mich also nicht ärgert, sondern mich eher etwas ratlos und verblüfft zurücklässt........und ich wollte fragen, ob ihr so etwas in letzter Zeit auch schon erlebt habt ?

Hin und wieder biete ich auch etwas auf Kleinanzeigen an, bei 2 Artikeln die ich kürzlich verkauft habe ( es ging einmal um einen VB Preis von 50€, bei einem anderen Artikel um 250€ VB ), hatte ich "Angebote" folgender Art :

"ich würde es gern nehmen, wollte aber fragen, ob Sie zu einem Tausch gegen Naturalien/Bekleidung und eine kleine Restsumme Bargeld bereit wären ? ":oops:

Ich war zunächst so verdattert, dass ich etwas jovial genatwortet habe "Nein Danke, aber Hosen, Kartoffeln und Brot habe ich selber."

Tat mir hinter fast etwas leid, aber was ist denn los in Deutschland ???

Ein Bekannter von mir bot kürzlich ein Schaltwerk für 35€ (!!) an und wurde ebenso mit einem Naturalien-Tauschangebot konfrontiert.

Ich hoffe, es klingt nicht herzlos, aber ich bin noch so erzogen worden, dass, wenn ich mir etwas kaufen möchte ich entweder das Geld habe, oder eben spare, bis ich es habe - und wenn ich es nicht habe, dann gehts eben nicht.

Man weiss ja auch nie, was im Einzelfall dahinter steckt...aber mir scheint das ein neuer Trend zu werden (???)
Man könnte jetzt einfach lachen, aber irgendwie macht mich das auch nachdenklich....🤔

Ich muss dazu sagen, dass meine Frau und ich schon sehr viel spenden und auch die örtliche Tafel/Diakonie oft beliefern, aber manchmal hat man ja schon Dinge, da möchte man dann eben auch mal was für die Hobbykasse haben....
Das kann ich nicht beurteilen, da ich schon länger kein Kleinkram in den KA zum Verkauf hatte, letzten Verkäufe, und Käufe ohne Probleme. Wenn man aber sieht wie viele Leute Flaschen sammeln, oder die Frequenz an den Tafeln sieht, zumindest aus den Medien, fehlt bei vielen Leuten das Geld fürs tägliche Leben, und das kann es nicht sein im so einem Land wie Deutschland.
 
Wir hatten mal eine Radtour mit mehreren Schülerinnen und Schülern aus Grundschulen. Einige Kinder haben sich Räder geliehen (aktuelle MTB mit Scheibenbremsen). 2 Stürze über den Lenker. Die Kombi starke Bremswirkung, geringe Bedienkraft, voll reingreifen und das geringe Gewicht waren nicht optimal.
Radtouren machen wir keine mehr ...
Ich denke gerade an unsere Radtour in der 6ten oder 7ten Klasse. Was da für ein Gelump bewegt wurde ...
Auf der Rückfahrt hatten wir 3, die mit Schleichplatten unterwegs war. Meine Pumpe war die einzig brauchbare. Ich bin immer von einem zum anderen gefahren und habe gepumpt. Was ein Krampf .....
 
Ja Scheibe ist eine andere Liga und auf trockenem Asphalt erst recht....man muss sich an ein Rad und speziell die Bremsen wenns richtig bergab geht erst mal gewöhnen bezüglich Bremswirkung...
Ich habe gerade ein Alan aufgebaut mit Campa Bremsen aus der 10x Ära mit DA Hebeln mit SLR und frischen Koolstoppern. Da können meine 90kg derart easy über den Lenker absteigen. Fazinierend, so simple Technik, im Detail so gut umgesetzt ....
PXL_20250518_124854553.jpg

Schön, der Gabel beim Arbeiten zuzusehen ...
 
Lieber Andreas, nachdenken ist immer gut, manchmal ist jedoch ein beherztes Handeln auch eine Option .

Wer zu viel und zu lange nachdenkt, endet zuweilen so.....

Anhang anzeigen 1626783
Es muss wie so oft hier, erstmal eine Bachelor Arbeit verfasst werden 🤔 🥳:rolleyes::D, aber ich bin davon überzeugt das der Andreas noch bis morgen hin bekommt.
Ich denke nicht zu viel nach, ich bin lediglich zu faul zum Handeln. ;)
 
Ich habe gerade ein Alan aufgebaut mit Campa Bremsen aus der 10x Ära mit DA Hebeln mit SLR und frischen Koolstoppern. Da können meine 90kg derart easy über den Lenker absteigen. Fazinierend, so simple Technik, im Detail so gut umgesetzt ....Anhang anzeigen 1626835
Schön, der Gabel beim Arbeiten zuzusehen ...

...hat das mit dem Umwerfer funktioniert?
 
Was ist aus Deinem 10 Kg Rennrad Projekt geworden ?
Es würde ja sowieso nur darum gehen, ob ich das mit einem einem "normalen" Stahlrahmen von ca. 2,75 kg hinbekomme, denn bei meinem Eigengewicht sollte das Rad ruhig etwas stabiler und damit schwerer sein.
Was war das denn für ein Projekt? Einfach nur unter 10kg ein Rennrad?
Weil das ist doch eigentlich nicht wirklich schwer zu bewerkstelligen, oder? :idee:

Dieses Nishiki Olympic Royal wiegt aktuell in diesem Setting 10,1kg. Davon trotz 63er Rahmenhöhe nur 2.800g fürs Rahmenset. Ansonst hängt da null Leichtbauteile dran - primär eine Dura Ace 7100/7200. Da jetzt Schlauchreifenfelgen plus Reifen statt der schweren (wenn auch 32L) Mavic MA40, der 28C Reifen und normale Schläuche (nicht Latex) und schon steht da vorne ne 9... Dazu noch eine leichtere Kette, leichterer Vorbau, leichterer Lenker, leichtere Züge... dann ist das eine 9 recht weit von der 10 entfernt.
582426-rkxj3acv8pfl-1978nishikiolympicroyal_01-original.jpg

(Wird aber nicht gemacht, weil fährt sich auch so großartig 😎 )
 
Was war das denn für ein Projekt? Einfach nur unter 10kg ein Rennrad?
Weil das ist doch eigentlich nicht wirklich schwer zu bewerkstelligen, oder? :idee:

Dieses Nishiki Olympic Royal wiegt aktuell in diesem Setting 10,1kg. Davon trotz 63er Rahmenhöhe nur 2.800g fürs Rahmenset. Ansonst hängt da null Leichtbauteile dran - primär eine Dura Ace 7100/7200. Da jetzt Schlauchreifenfelgen plus Reifen statt der schweren (wenn auch 32L) Mavic MA40, der 28C Reifen und normale Schläuche (nicht Latex) und schon steht da vorne ne 9... Dazu noch eine leichtere Kette, leichterer Vorbau, leichterer Lenker, leichtere Züge... dann ist das eine 9 recht weit von der 10 entfernt.
582426-rkxj3acv8pfl-1978nishikiolympicroyal_01-original.jpg

(Wird aber nicht gemacht, weil fährt sich auch so großartig 😎 )
Ich wollte keinen Gewichts-Fetischismus-Wettbewerb aus einem Aufbau eines Stahlrahmens unter 10 kg machen, sondern lediglich ausprobieren, ob ich das mit "normalen" Anbauteilen hinbekomme.

Denn außer meinem Eingangrad wiegt aktuell keines meiner Räder unter 10 kg.

Aber vielleicht setze ich das Projekt doch nochmal irgendwann um.
 
Zurück