Ich habe ein "Thema", welches mir nicht gerade "auf die Kette" geht, mich also nicht ärgert, sondern mich eher etwas ratlos und verblüfft zurücklässt........und ich wollte fragen, ob ihr so etwas in letzter Zeit auch schon erlebt habt ?
Hin und wieder biete ich auch etwas auf Kleinanzeigen an, bei 2 Artikeln die ich kürzlich verkauft habe ( es ging einmal um einen VB Preis von 50€, bei einem anderen Artikel um 250€ VB ), hatte ich "Angebote" folgender Art :
"ich würde es gern nehmen, wollte aber fragen, ob Sie zu einem Tausch gegen Naturalien/Bekleidung und eine kleine Restsumme Bargeld bereit wären ? "
Ich war zunächst so verdattert, dass ich etwas jovial genatwortet habe "Nein Danke, aber Hosen, Kartoffeln und Brot habe ich selber."
Tat mir hinter fast etwas leid, aber was ist denn los in Deutschland ???
Ein Bekannter von mir bot kürzlich ein Schaltwerk für 35€ (!!) an und wurde ebenso mit einem Naturalien-Tauschangebot konfrontiert.
Ich hoffe, es klingt nicht herzlos, aber ich bin noch so erzogen worden, dass, wenn ich mir etwas kaufen möchte ich entweder das Geld habe, oder eben spare, bis ich es habe - und wenn ich es nicht habe, dann gehts eben nicht.
Man weiss ja auch nie, was im Einzelfall dahinter steckt...aber mir scheint das ein neuer Trend zu werden (???)
Man könnte jetzt einfach lachen, aber irgendwie macht mich das auch nachdenklich....
Ich muss dazu sagen, dass meine Frau und ich schon sehr viel spenden und auch die örtliche Tafel/Diakonie oft beliefern, aber manchmal hat man ja schon Dinge, da möchte man dann eben auch mal was für die Hobbykasse haben....