FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Hm, bin noch hin und her gerissen, ist definitiv eine Arbeit, die ich nicht jeden Tag machen möchte.und gefällt´s dir?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hm, bin noch hin und her gerissen, ist definitiv eine Arbeit, die ich nicht jeden Tag machen möchte.und gefällt´s dir?
Echt?Hm, bin noch hin und her gerissen, ist definitiv eine Arbeit, die ich nicht jeden Tag machen möchte.
Meine sind auch noch, habe sie mit der Heißluftpistole vorgewärmt, die Klebereste gehen selbst mit Bremsenreiniger nicht gut ab, Aceton wollte ich nicht mit ran.Echt?
Vielleicht gibt es da unterschiedliche Qualitäten oder die Aufkleber altern.
Bei dem Zonda Laufradsatz (neu online gekauft), konnte ich die ohne Probleme abziehen und hatte nicht mal Kleberreste auf den Felgen.
Bei meinen älteren Zonda, die ersten mit der 3er Einspeichung, gingen die eigentlich gut ab.Meine sind auch noch, habe sie mit der Heißluftpistole vorgewärmt, die Klebereste gehen selbst mit Bremsenreiniger nicht gut ab, Aceton wollte ich nicht mit ran.
+1
Teste ich mal, habe ich auch noch im 5 Liter Gebinde.
Ja, dieser unnötige Absatz ist bei King etwas nervig.Du meinst 1mm über dem Vorbauende kürzen und dann einen 2mm Spacer obendrauf oder?
Das sind dann ja lediglich 1mm Spiel bevor Aheadkappe und Gabel auf Block gehen beim Einstellen des Lagerspiels. Das wäre mir persönlich etwas zu wenig Toleranz.
Edit: Bedenke, die Aheadkappe hat ja auch noch einen kleine Absatz nach unten und liegt nicht einfach flach auf dem Spacer auf, da sind dann 1mm Differenz wohl zu wenig
Ich hab jahrelang einen in meinem MTB gefahren und auch im Rennrad. Als ich die Räder verkauft hab, hab ich als erstes die Steuersätze ausgebaut. Sie werkeln jetzt in meinen Alltagsräder klaglos ihren Dienst. Die sind jeden Cent wert.…einer der teuersten aber auch einer der besten Steuersätze, die ich je hatte. Montierst du einen ChrisKing-Steuersatz, kannst du diesen deinen Kindern und Enkelkindern vererben.
Du verkaufst Räder ohne SteuersatzIch hab jahrelang in meinem MTB gefahren und auch im Rennrad. Als ich die Räder verkauft hab, hab ich als erstes die Steuersätze ausgebaut. Sie werkeln jetzt in meinen Alltagsräder klaglos ihren Dienst. Die sind jeden Cent wert.
Nein ich hab damals einen anderen eingebautDu verkaufst Räder ohne Steuersatz![]()
Sollte ein Joke seinNein ich hab damals einen anderen eingebaut
Ja, traurig ist das!Sehr schade, aber in der Branche ist nach Corona noch mehr der Wurm drin, als es sonst der Fall war![]()
https://www.chip.de/news/Fast-45-Mi...hersteller-meldet-Insolvenz-an_185494955.html
Ach ja, P.S.: Und recht angenehm duften tut das Zeugs auch noch, Mechanikerdeo eben.
Nee, da bevorzuge ich sowohl was die dermatologischen Verträglichkeit als auch den Duft anbelangt ganz eindeutig dieses Produkt:
Ich war anfang des Jahres mit meiner Tochter zum Radkaufen unterwegs. Es gibt bei uns im Prinzip drei Fahrradhändler, bei denen man ein Rennrad kaufen kann. Nur konnte der sympathischste von den dreien kein Angebot machen, weil er von der Müsing-Pleite kalt erwischt wurde. Er baut Räder nach Kundenwunsch auf, und arbeitet nur mit Herstellern, die ein Baukastensystem zur Konfiguration anbieten können. Simplon hätte er noch im Angebot. Da war der Preis leider etwas zu hoch. Alu und eine 105er hätte ja genügt. Letzendlich wurde es dann ein Carbon-Scott mit mechanischer Ultegra, sowas kauft heute ja keiner mehr. Made in Kambodscha. Den Preis konnten wir um 500€ runterhandeln.Ja, traurig ist das!
WD-40 ist relativ giftig. Immer Schutzhandschuhe tragen...