• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Leute aller Couleur drinnen & jeder will etwas zu tun haben bevor es ans Buffet geht ...

Soweit, so klar.

Nu organisiert euch mal (fangt in einer Stadt an), und geht auf die Straße. Immer an einem Tag in der Woche. Erst wenige. Nehmt ne Kerze mit, macht euch Mut. Traut euch raus aus dem Schatten der Kirche.
Bringt Transparente mit und zeigt die. Polizei müsst ihr nicht fürchten, ihr seid zu viele (ihr fürchtet sie aber trotzdem). Dann kommt ihr nach Hause und guckt Nachrichten; wird schon berichtet? Oder ist es noch zu unbedeutend?
 
Soweit, so klar.

Nu organisiert euch mal (fangt in einer Stadt an), und geht auf die Straße. Immer an einem Tag in der Woche. Erst wenige. Nehmt ne Kerze mit, macht euch Mut. Traut euch raus aus dem Schatten der Kirche.
Bringt Transparente mit und zeigt die. Polizei müsst ihr nicht fürchten, ihr seid zu viele (ihr fürchtet sie aber trotzdem). Dann kommt ihr nach Hause und guckt Nachrichten; wird schon berichtet? Oder ist es noch zu unbedeutend?
Ich protestiere schon seit Jahren. Jedesmal wenn ich aus dem Haus gehe pupse ich. Aber das interessiert keinen, das verpufft einfach ...
 
Ja, die Ergebnisse lagen nicht im Sinne einer Partei könnte man sagen.


Der Stadtdirektor David Lüngen ist CDU-Parteimitglied, man kann nur vermuten wie sein weiterer Werdegang unter einer von der SPD gestellten Oberbürgermeisterin aussehen würde. 😄

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/re...riefwahlunterlagen-falsch-zugeordnet-100.html

Wenn es aussieht wie eine Ente, schwimmt wie eine Ente und quakt wie eine Ente, dann ist es wahrscheinlich eine Ente.

Vielleicht kommt hier noch etwas ans Tageslicht, wenn es eine Neuauszählung gibt.
Nachschulung in Ornithologie:
https://www1.wdr.de/nachrichten/wahlen/kommunalwahlen-2025/stichwahl-muelheim-ergebnis-100.html
 
Ja klar ärgere ich mich über die versammelte Blödheit, aber die Karre wird an die Wand fahren, so sicher wie das Amen in der Kirche. Aber das ist kein Grund für schlechte Laune.
Eigentlich geht es nur noch darum einen möglichst guten Sitzplatz und freie Sicht für das Spektakel zu bekommen.
 
Die vollständige Neuauszählung hat ergeben, dass es keine "Ente" war.
CDU 50,2 Buchholz zu
SPD 49,8 Khalaf

Buchholz hat mit satten 201 Stimmen Vorsprung gewonnen.
Bei einer CDU-Hochburg hätte ich einen anderen Abstand erwartet. Dennoch ein Zeichen, dass die Kontrolle funktioniert.
 
... nein, nicht das EU Parlament! Bleiben wir bitte konkret: "konservative Parteien" (also überholte, alte, muffige, ...) im EU Parlament.


Es total unfair, dafür die Konservativen Parteien, die heute für den „Veggie-Wurst“ Beschluss gestimmt haben, dafür verantwortlich zu machen.

Solche Beschlussvorlagen entstammen schließlich nicht den Köpfen von Politikern, sondern von Lobbyisten. Die treten dann an Politiker heran und suchen sich Mehrheiten für Ihre Interessen. Das ist ein ganz normaler Prozess in unserer Demokratie, der schließlich auch Geld kostet. Wenn man dann eine Mehrheit bei den Parteien gefunden hat, stimmen die Parteimitglieder unabhängig ihrer eigenen Ansichten dafür, die anderen, unabhängig von deren persönlicher Meinung dagegen, deswegen heißt es ja Opposition. Hätten also zum Beispiel die Wurstlobbyisten eine Mehrheit bei den Linksliberalen Parteien gefunden, dann wäre die Abstimmung heute, was die Parteien die dafür und die dagegen stimmen eventuell ganz genau anders herum gelaufen. Das Ergebnis wäre das gleiche gewesen.

Aber wahrscheinlich war es für die Lobbyisten in dem Fall günstiger, bei den Konservativen eine Mehrheit zu bekommen.
Man muss ja auch wirtschaftlich denken.

So funktioniert halt Demokratie. Also kein Grund zur Aufregung oder irgendeine Partei dafür schlecht zu reden. 🤗
 
Bei einer CDU-Hochburg hätte ich einen anderen Abstand erwartet. Dennoch ein Zeichen, dass die Kontrolle funktioniert.
Mülheim ist so überhaupt keine CDU Hochburg.
Eigentlich eher SPD und in den letzten Jahren ausgewogen. Immerhin nicht rechtslastig, so wie nebenan in Duisburg.

1948 bis 1994 durchgehend SPD.
Danach Hans Georg Specht CDU.
Dann Jens Baganz, CDU mit einem ordentlichen Skandal für nur knapp drei Jahre (kann man nachlesen).
Danach wieder zweimal SPD und aktuell zum zweiten Mal Buchholz.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Persönlichkeiten_der_Stadt_Mülheim_an_der_Ruhr

Für mich bleibt ein Geschmäckle, denn den gleichen Wahlskandal hatten wir bei der Wahl 1999 schonmal. Da hatte ebenfalls erst die SPD mit wenigen Stimmen gewonnen und bei der Neuauszählung dann CDU (Baganz). Irgenwie ist das auffällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Beschlussvorlagen entstammen schließlich nicht den Köpfen von Politikern, sondern von Lobbyisten.
welche Lobbyisten sollten das denn in diesem Fall sein? Die Industrie wird es nicht gewesen sein, lt. Pressemitteilungen (hier, oder hier,) finden die das doof.
Dass der Entschluss von konservativen und rechtsaußen Fraktionen beschlossen wurde, spricht auch nicht gerade dafür, dass da jetzt beliebige Mehrheiten herbeilobbyiert hätten werden können.

Und die inhaltliche Argumentation verstehe ich gar nicht. Ich hab noch nie Äpfel gekauft weil die im Regal bei den Tomaten einsortiert waren und mich zu Hause geärgert, dass die Tomatensauce nicht schmeckt. Scheuermilch hat auch noch nie den Weg in meinen Kaffee gefunden. Und um den Bogen zum Fahrrad zu spannen: bitte dann auch alle Schmierstoffe mit dem Wortbestandteil "Fett" umbenennen. Vor der Herstellung aus Erdöl werden diese tierisch gewesen sein. Nicht das sich einer seine Bratkartoffeln noch mit Campafett versaut, ähh veredelt.
Was bleibt ist der schale Geschmack von sinnlosem Kulturkampf auf dem Feld der Sprache. Und weitere Sprachverbote von rechts (bzw. der Versuch, noch ist ja nicht final beschlossen).
 
welche Lobbyisten sollten das denn in diesem Fall sein?
Die Landwirtschaftsfraktion hat die größte Lobbyistenvertretung in Brüssel, das ist bekannt. Bei allem Respekt für Landwirte, das Thema eignet sich perfekt zum Jammern. "Ou, das wird eine schlechte Ernte heuer". Das kommt natürlich vor, aber das bestimmt nicht immer die Ertragslage. Die haben die kleinen Bauern, ihre eigenen Leute, sauber auflaufen lassen. Dafür kann es einem schwindeln wenn man sieht welcher "Bauer" heute welche Beträge bekommt für seinen marodierenden Betrieb. Z.B eine auf lau von Treuhand privatisierte LPG. Die adrette Abgeordnete die das forciert hat ist ein französisches Bauernmädchen. Bestimmt geht sie nach dem Ausmisten ihrer Bullenställe für ein paar Stunden nach Brüssel ins Parlament ...
Das erinnert mich an die Ratsvorsitzende die sich früher an Seglern und Kanonen versucht hatte und neben ihrer politischen Karriere mal eben 7 Kinder großgezogen hat. Da soll mal keine Frau maulen die alleine einen Backert großzieht und schauen muß wo sie bleibt. Das geht alles, man braucht nur einen starken Willen oder genügend Kindermädchen/Knechte. Der Flair vom Gutshof mit Personal ist Tradition. Geht scho ...
Die heiße Luft zieht über unseren Köpfen ab ;-)
 
Ich habe heute Abend (noch bei der Arbeit) etwas kurz und flapsig geschrieben. Du hast schon recht, die Veränderung muß immer von unten beginnen. Jedes kleines Scherflein hilft, man muß nicht unbedingt demonstrieren mit der Absicht in die Presse zu kommen. Das taugt natürlich auch zu Teilen, es gibt dazu nicht überall eine Struktur dafür. Viel wichtiger ist das eigene, kleine Handeln. Ich sag mal "good vibrations" zu verteilen. Für mich war es von je her im Beruf wichtig daß meine Arbeit Sinn für die Allgemeinheit, die Gesellschaft macht. Natürlich arbeite ich immer um Geld zu verdienen, aber ohne Sinngehalt der Arbeit macht das ganze Geld allenfalls einen flauen Reiz. Wenn ich mich so umsehe, hier im Forum ist das zum Glück nicht so drastisch, Rennradfahren macht glücklich wenn man sich nicht völlig beknackt anstellt. Wenn ich mich so umsehe, dann erlebe ich Unmengen an Lemmingen und die machen meine Hoffnung auf eine bessere Welt zunichte. Solange das Grillgut noch reichlich auf den Rost kommt ist der Rest eigentlich ziemlich egal. JaGut, Fußball vielleicht noch. Der wohlgenährte Lemming rennt halt gerne hinter sei wohlgenährten Artgenossen hinterher. Und wenn's über die Klippe geht, ooops, dann ist es vorbei. Andere Lemminge laufen hinter Rattenfängern her die ihnen erzählen sie würden sie ganz genau verstehen. Der Metzger versteht die Viecher auch ganz gut und weiß wie er sie ins Schlachthaus bringt ...
Ich turne nicht erst sein drei Wochen herum, ich weiß wie lange den Lemmingen eingetrichtert wurde "wir brauchen mehr, rechnet sich das für mich, geiz ist geil" und vieles andere mehr. Ich habe schon Verständnis für sie, je öfter man irgend etwas hört um so wahrer wird es. wohl und sie sind keine Revoluzzer. Ruhe ist die erste Bürgerpflicht und DIE werden schon wissen was zu tun ist. Selber denken, nö. ich hab jetzt Freizeit mal gucken was es zu kaufen gibt. Und, was holst du dir als nächstes? Im Amazonas gibt es alles und billiger, was interessiert mich daß es dort Krokodile gibt die kleinen Mitarbeitern in der Hintern beißen, ich hab 'nen ÖroFuffzich gespart. Gibt ja eh keine Läden mehr im Ort. Und erzähle ihnen keiner sie wären unsozial, sie sind sogar ökolgisch gut drauf mit ihrem Hybrydbulldozer bei dem die Batterie vor allem dafür draufgeht daß eine Menge Lämpchen brennen die keiner braucht, und man prima die ganzen Devices, ohne die ja heute nichts mehr geht, aufchargen kann. Und wenn der Saft dochmal alle ist dann kann man den 2,5 tonner ja mit dem Benzinmotor weiter laufen lassen. Alles damit kann ich ja mal gar nicht kommen. Das Herz ist rein. Das ist jetzt alles nur ein ganz kleiner Ausschnitt, aber es spiegelt schon etwas von wes' Geistes Kind. Ganz ehrlich, ich glaube nicht da irgendetwas kommt. Erst wenn die Karre vor der Wand parkt. Dann geht es los: "Warum ich? Wer ist dran schuld? Mein Geld! Mein Wohlstand". Da versteht der Lemming dann keinen Spaß mehr, da kommt die Wut hoch, dann hilft gerne nur noch der Aluhut.
Ganz ehrlich, ich glaube nicht daß man mit Lemmingen irgendeinen Krieg gewinnen kann. Krieg! Wenn heut einmal der Russe kommt. Auch daran habe ich Zweifel. Ob er das überhaupt noch können wird nach all den Bauchkrämpfen die ihm das Lachen verursacht.
Um das kurz zu machen: Wenn ich glauben will daß das nochmal ein gutes Ende nehmen wird dann muß ich etwas anderes rauchen. Ich glaube die Menschheit hat das verkackt. Da muß man nun nicht traurig sein oder böse werden, das ist fatal, und es ist einfach so und nicht zum ersten Mal. Die Anzahl der Wiederholungsmöglichkeiten ist ungewiss. Und jetzt?
Einfach weiter machen mit "good vibrations". Wenn es die Welt nicht rettet, dann macht das den paar netten die verbleibende Zeit etwas angenehmer. Jedes Scherflein zählt.
Und DER Erlöser ist ein Arschloch. Immer.
 
IMG_6838.jpeg
Die Veggie-Wurst demonstriert sehr schön, wie Parlamente weltweit zu Scheintätigkeit auf Nebenschauplätzen und zu lächerlichen Spielbällen der Lobby herabgewürdigt werden – die diversen Kriegsschürungen, Zerstörungen der Staaten, Völker, Kulturen, Sozial- und Wirtschaftsstrukturen, die vielfach offenkundig rechtswidrig durchgepeitscht werden, zeigen anschaulich das andere Extrem, das eben nur durch ebensolche Ablenkungen und das ständig gezielt produzierte Rauschen in der Parlamentsarbeit, in der Öffentlichkeit und den Geistern und Seelen der Einzelnen möglich wird.

Nicht nur aus der deutschen Geschichte sind derartige systemische Dysfunktionen zentraler Steuerungssysteme und deren Folgen eigentlich hinlänglich bekannt – in dieser Tiefe und Breite ist jedoch die vollständige Durchdringung sämtlicher Subsysteme durch falsche Begriffe, irren Utopismus der geistig unentdeckt doch drastisch Unterentwickelten, Verantwortungslosigkeit, Unbildung, Korruption, Bequemlichkeit, Mitläufertum, Zersetzung und reflexhaftes Denken noch niemals möglich gewesen…

Daher ist ganz unabhängig von der endgültigen Aushebelung der Verfassungen infolge der „UnsereWissenschafts-“ und Kriegslügen extrem dringlich, daß die Bürger sich ihres eigenen Verstandes bedienen, statt irgendwelchen gekauften „Experten“ reflexhaft nachzulaufen.

Genau dies ist die Verheißung der Erklärungen der Menschenrechte, des Grundgesetzes, und vieler weiterer Verfassungen: Freiheit und Menschenwürde gehen vom Einzelnen aus!

– diejenigen, die beides abgeben bzw. in das jeweilige Gegenteil verkehren wollen, haben nur scheinbar die Überhand, und können jedenfalls ganz überwiegend im Zweifel ebenfalls Ihren eigenen Verstand einsetzen.

Insoweit plädiere ich dringend dafür, die falschen Begriffe, die Spaltung beziehungsweise reflexhafte Wahrnehmung des Anderen und seiner Argumente zu überwinden: auch hier höhlt steter Tropfen den Stein. Immer mehr Menschen erkennen, daß eine Rückbesinnung auf den gesunden Menschenverstand und eine Überwindung der Spaltungen unverzichtbar sind.


Langer Rede kurzer Sinn:

Wer sich nicht irre machen läßt, das bleierne Ohnmachtsgefühl ablegt, und seine Umgebung (dosiert!) anregt, den Mut zu haben, sich des eigenen Verstandes zu bedienen, tut das wichtigste Werk an der Gemeinschaft und den Menschen

— und wirkt hin auf die Erfüllung der Verheißung wohl jeder Religion vor ihrer Korrumpierung, der Reformation und der Aufklärung, und nicht zuletzt unseres Grundgesetzes…
 
Zurück