• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
danke für die erinnerung an einen sehr guten film von Martin Scorcese, der glaube ich nie einen "richtigen" Oscar gewann, mit einem überragenden Robert de Niro und einem ebenbürtigen Harvey Keitel und einer der besten filmusiken ever
;)
Die beste Filmmusik aller Zeiten ist und bleibt das hier!
Auch hervorragend als Auslaufmusik geeignet. Ich hab mal mitgekriegt, wie damit ein Minensuchboot ausgelaufen ist, direkt in den Sonnenaufgang hinein, und dann in der diesigen Flensburger Förde verschwunden... Gänsehaut pur
 
darf ich das Thema 1x12 ohne Groll abschliessen?

Immerhin hat der von mir zitierte Artikel einige Zweifel angemeldet, dem Redakteur muß der turnaround von der jährlichen multiplizierung der fahrstufen zur Halbierung auch Fragezeichen aufgegeben haben .
In 20 Jahren wird es wieder übersichtlich sein. Dann gibt es nur noch 2 Varianten: 1x15 für Wettkämpfe und E-Motor mit Automatikgetriebe für den Rest.
In dieser neten überzeichnung könnte ein gutes Körnchen liegen - nach dem Wettrüsten bis 2x13 kommt der game changer und ich kann mir vorstellen, daß eine Firma (wie Sram) ihr Heil in der 1xN Flucht sieht, weil Dominator Shimano die Erstausrüstung (fast)aller Sporträder besorgt, was alle Konkurrenten marginalisiert. Der eigentlich wachsende markt sind aber nicht wir Muskelradler, sondern das neue MoFa. Und da werden sich 1x Antriebe sicher durchsetzen - die Gangsprünge interessieren dann niemand mehr.
Hier hätte der technische Redakteur den Schluß ziehen können, daß dort der Wachstumsgrund für 1xN Antriebe liegt. zumal genau das vom ZEG berichtet wird. die Musik (der Umsatz) spielt jetzt dort. leichter Ärger überkommt mmich allenfalls, wenn dem Kunden/Leser intuitive bedienung und leichteres Schalten als notwendige Entwicklung angedient wird.
Da kann ich nur auf die Ausgabe 1970 der zeitschrift für planmäßige Beeinflussung verweisen.
 
Nachfrage zu 1x12-Antrieben: Einfach habe ich auch auf alten Crossern gesehen, hatten die damals auch schon anderen Kettenblätter oder was das der Grund zum Rückgriff auf Führungshilfe bzw. zahnloses Außenblatt?
 
Es gab das patentierte Sram Kettenblatt noch nicht. Crosser wurden oft auch getragen (schutz des Fahrers) und (möglicherweise) das Risiko das Abspringens vorn bzw Disfunktion eines UW durch Matsch zu hoch. Meine Interpretation.
 
Hier hätte der technische Redakteur den Schluß ziehen können, daß dort der Wachstumsgrund für 1xN Antriebe liegt. zumal genau das vom ZEG berichtet wird. die Musik (der Umsatz) spielt jetzt dort. leichter Ärger überkommt mmich allenfalls, wenn dem Kunden/Leser intuitive bedienung und leichteres Schalten als notwendige Entwicklung angedient wird.
Da kann ich nur auf die Ausgabe 1970 der zeitschrift für planmäßige Beeinflussung verweisen.
Ja, gewiss.
Wobei am Mofa auch 1x9 völlig ausreicht. Da sind 12 oder 13 dann Prestigegründe.

Die Radindustrie hat einen ganz einfachen Grund: weniger Teile, weniger Einstellung, weniger unterschiedliche Reklamationen, weniger Kosten.
Und natürlich redet sie uns ein, das zu brauchen. Ähnlich Pressfit.
 
Ja, gewiss.
Wobei am Mofa auch 1x9 völlig ausreicht. Da sind 12 oder 13 dann Prestigegründe.

Die Radindustrie hat einen ganz einfachen Grund: weniger Teile, weniger Einstellung, weniger unterschiedliche Reklamationen, weniger Kosten.
Und natürlich redet sie uns ein, das zu brauchen. Ähnlich Pressfit.
Ich hab sogar 2x10 an Mofa:p:cool::rolleyes:.
 
nö warum, fährst du schon .oder spannst, wartest du noch:p.
Fahre, aber gut. Spannen lasse ich. Muss man aber bei meinen Fahrleistungen nur alle 10 Jahre mal. Das verkrafte ich, wenn mein Mopped dafür gut fährt und nicht so rumnickt.
 
Fahre, aber gut. Spannen lasse ich. Muss man aber bei meinen Fahrleistungen nur alle 10 Jahre mal. Das verkrafte ich, wenn mein Mopped dafür gut fährt und nicht so rumnickt.
Wenn die Japaner was konnten, dann Kardan ohne negativen Einfluss fürs Fahrwerk :cool:

20200809_190011_copy_1024x768.jpg
 
Die beste Filmmusik aller Zeiten ist und bleibt das hier!
Auch hervorragend als Auslaufmusik geeignet. Ich hab mal mitgekriegt, wie damit ein Minensuchboot ausgelaufen ist, direkt in den Sonnenaufgang hinein, und dann in der diesigen Flensburger Förde verschwunden... Gänsehaut pur
darüber kann man definitiv streiten
Once Upon A time In the West habe ich auch ein paar mal in einem kleinen kino in Köln auf der Hohe Straße gesehen und habe beide filme in meiner DVD sammlung.
:daumen:
aber ich glaube für die quality time auf meiner couch nach einer radtour, würde ich die Taxi Driver filmmusik vorziehen ...
auf jeden fall ... zwei große filme und gute filmmusiken

ps
jetzt warte ich auf einen, der Pulp Fiction ins rennen bringt
 
darüber kann man definitiv streiten
Once Upon A time In the West habe ich auch ein paar mal in einem kleinen kino in Köln auf der Hohe Straße gesehen und habe beide filme in meiner DVD sammlung.
:daumen:
aber ich glaube für die quality time auf meiner couch nach einer radtour, würde ich die Taxi Driver filmmusik vorziehen ...
auf jeden fall ... zwei große filme und gute filmmusiken

ps
jetzt warte ich auf einen, der Pulp Fiction ins rennen bringt
und the blues brothers...
 
Zurück