Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Irgendwann erwischen sie Dich mit Tubeless am Offroad Rad noch...verstehe ich gar nicht, bis dato kein einziger Platten, trotz Latex- Schlauch.
Junge, wo treibst Du Dich nur rum???
Aber manchmal hat man einfach kein Glück und dann kommt noch Pech dazu.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du das Trauma überwindest und ab sofort pannenfrei unterwegs bist!
Gruß,
Loretta
PS: Ich hatte heute morgen auch einen Platten am Vorderrad vom WE- Rad. Allerdings kein Stich, oder Schnitt, sondern die Verklebung im Ventilbereich hat angefangen sich zu lösen...das Problem hatte ich letztens schon bei einem Dutzend Vittoria MTB Latex Schläuche...
Zum Glück nicht am Samstag beim Dusty Gravel am Lac de la Gileppe- den ich übrigens sehr empfehlen kann!!!
Ne, Du hast den neuen Tracer im Bild, ich bin mit dem alten Tracer Pro (es gibt keine Pro und S-Works Varianten mehr) in 42mm (es gibt jetzt noch 40/45 und 50mm)unterwegs gewesen...Bei dem Stollenabstand scheint er eher zur "gröberen" Fraktion mit Swampero und G-One RX zu gehören.
Anhang anzeigen 1659572
Er soll doch auch keine 4 Bar in einen MTB Reifen pumpen :-OWenn Vittoria mit seinen Latex Schläuchen weiterhin schlechte Chargen produziert dann eventuell...allerdings war das jahrelang kein Problem.
Wobei ich da wieder an den Typen vom WE am Streckenrand mit seinem SChaumteppich am Rad denken muss...also lieber doch nicht.
Und gestern erzählte mir dann noch der Bekannte, wie seine Hookless Felge am MTB den MTB Reifen im Stand quasi "abgeworfen" hat, nachdem er gerade noch Latex Milch nachgefüllt hatte.
Das Vorzelt (Campingurlaub auf Korsika)war komplett versaut...
Uff Du machst mir ja Mut.. oder einfach nur Pech? Bin bei 170 km mit dem Reifen und finde er fährt sich echt gut.Mir ist vollkommen unklar wie man mit dem Caracal Race zurechtkommen kann. Innerhalb der ersten 6 Tage musste ich zwei Cuts mit Plug reparieren. Einmal hat die Milch allein gedichtet. Dabei war ich ausschließlich auf Asphalt, wenn auch teils in sehr schlechtem Zustand, unterwegs.
Der Reifen versaut mir komplett meine persönliche Pannenstatistik. Normalerweise habe ich alle zwei Jahre mal einen Defekt...
Du warst mit dem Caracal wohl zu schnell;-)Sicherlich auch ein bisschen Unglück dabei gewesen, aber wundert einen halt doch wenn man auf den gleichen Straßen zuvor jahrelang eben nie Pech hatte.
Hat bei Schwalbe jemals auch nur ein Gewicht gestimmt? Ich hatte schon alles. Von richtig viel leichter bis richtig viel schwerer. Auch bei BRR gibt es in weiten Teile schöne Sprünge zwischen angegeben und real. Einfach 6 neue bestellen und wiegen und die schweren zurück. Hab gehört manche Profis machen es anders herum und freuen sich über leicht dickeres Material und Pannenschutz.Heute sind 2x Schwalbe G One RS Pro 40 mm bei mir angekommen. Gewicht laut Schwalbe soll 475g sein, also rund 30 g schwerer als die alten G One RS. Meine wiegen 495g und 505g! Im Vergleich zu den alten mache ich mein Crux damit 110 g schwerer. So krasse Ausschläge nach oben hatte ich bis jetzt noch nie bei Schwalbe Reifen und bin extrem sauer. Gibt es ähnliche gute rollende Reifen auf Asphalt und Gravel, bei denen die Gewichtsangaben stimmen und die so bei 450-475g liegen?
Ich hatte bis jetzt 6 Schwalbe Reifen (2x die alten RS, 4x die R), das Gewicht hat immer gepasst, nie drunter und max 10 g höher. Vll. hatte ich bis jetzt auch nur viel Glück und muss meine Perspektive zu den Schwalbe Toleranzen ändern. Habe gerade mal quer gelesen, teste mal die Hutchinson Caracal oder die neuen Vittoria Slicks.Hat bei Schwalbe jemals auch nur ein Gewicht gestimmt? Ich hatte schon alles. Von richtig viel leichter bis richtig viel schwerer. Auch bei BRR gibt es in weiten Teile schöne Sprünge zwischen angegeben und real. Einfach 6 neue bestellen und wiegen und die schweren zurück. Hab gehört manche Profis machen es anders herum und freuen sich über leicht dickeres Material und Pannenschutz.
Laut BRR variieren die Schwalbe sogar nicht nur im Gewicht, auch die Rollwiderstände sind nicht konstant. Eigentlich schade, an sich sind die Reifen wirklich top. Die Prozesskontrolle/QA wohl nicht ganz.Ich hatte bis jetzt 6 Schwalbe Reifen (2x die alten RS, 4x die R), das Gewicht hat immer gepasst, nie drunter und max 10 g höher. Vll. hatte ich bis jetzt auch nur viel Glück und muss meine Perspektive zu den Schwalbe Toleranzen ändern. Habe gerade mal quer gelesen, teste mal die Hutchinson Caracal oder die neuen Vittoria Slicks.
Offensichtlich eine enorme Serienstreuung: meine RS Pro 35-622 wiegen 414gr und 402gr.Heute sind 2x Schwalbe G One RS Pro 40 mm bei mir angekommen. Gewicht laut Schwalbe soll 475g sein, also rund 30 g schwerer als die alten G One RS. Meine wiegen 495g und 505g! Im Vergleich zu den alten mache ich mein Crux damit 110 g schwerer. So krasse Ausschläge nach oben hatte ich bis jetzt noch nie bei Schwalbe Reifen und bin extrem sauer. Gibt es ähnliche gute rollende Reifen auf Asphalt und Gravel, bei denen die Gewichtsangaben stimmen und die so bei 450-475g liegen?
Meine beiden alten RS 40 mm haben jetzt auch 4,2k runter. Der Hinterreifen ist fast durch, Profil ist weg und einige sichtbare Schnitte, komme vll noch auf 5k. Das ist ok. Hatte in der Zeit drei Platten hinten und einen vorne (flicke die immer mit Tubeless Patches). Der Vorderreifen schafft sicher noch 2-3k.Offensichtlich eine enorme Serienstreuung: meine RS Pro 35-622 wiegen 414gr und 402gr.
Schwalbeangabe 440gr. Meine alten RS lagen bei 400gr.
BTW bei (bisher) 4000 km laufleistung 1x Platten (VR) TPU Durchschlag
BTW bei (bisher) 4000 km laufleistung
Uff mein HR sah nach ca 1500km so aus:Meine beiden alten RS 40 mm haben jetzt auch 4,2k runter.
Auch im aktuellen neuen brr Artikel zum 50er Schwalbe r pro wird genau darauf Bezug genommen. Man kann übrigens auch beobachten, dass der Rollwiderstand mit dem Gewicht korreliert. Der aktuell getestete Reifen war zb untergewichtig und rollte extrem gut. Brr weist darauf hin, dass sie schon übergewichtige rs Modelle hatten die schlechter als der r rollten.Meine beiden alten RS 40 mm haben jetzt auch 4,2k runter. Der Hinterreifen ist fast durch, Profil ist weg und einige sichtbare Schnitte, komme vll noch auf 5k. Das ist ok. Hatte in der Zeit drei Platten hinten und einen vorne (flicke die immer mit Tubeless Patches). Der Vorderreifen schafft sicher noch 2-3k.
Dein Beitrag bestärkt mich jetzt, dass das Gewicht eine reine Wundertüte ist. Ich hoffe, dass andere Hersteller das besser im Griff haben.