• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Klingt wie ein spannender Krimi! 😱

Spiegel schreibt dazu:
"Der Kroate beteuerte, nichts Unanständiges im Vorfeld getan und genommen zu haben. Nach einem Klubbesuch habe er mit seinen besten Freunden auf einer Bank gesessen und einfach geredet. Sonntagmittags ging er zur Oma zum Mittagessen." 🫣

Seine Anwälte nehmen alles auseinander:
"Zum einen sei Vušković vom Kontrolleur nicht über seine Rechte aufgeklärt worden, stellten die Anwälte fest. Zum anderen habe der Becher mit Vušković’ erster Teilprobe offen auf dem Tisch gestanden. Sprich: Sie hätte in diesem Fall manipuliert worden sein können."

Der Fussball macht das schon!

https://www.spiegel.de/sport/fussba...schuld-a-2ca16539-2691-4123-93a0-79e7a2e4e1b9
Da sind eben andere finanzielle Mittel vorhanden als beispielsweise im Radsport oder der Leichtathletik. Als Ausnahme kann hier der Fall Froome mit der unfassbar hohen Menge an Salbutamol genannt werden. Man frage dazu einmal den Pneumologen seines Vertrauens. Mit hohen finanziellen Mitteln steigt jedenfalls die Wahrscheinlichkeit, einen Verfahrensfehler zu finden.

Mal die Sichtweise in einer ganz anderen Branche.
Ken Roczen (deutscher Motocross/Supercross Fahrer / 1.6Mio Follower auf Twitter) soll angeblich einen Dopingtest verweigert haben. In Rahmen der Aufklärung sagt sein Manager, dass sie bei dem betreffenden Event nicht mit Kontrollen gerechnet haben weil es außerhalb der Hauptsaison stattfand und es ja vollkommen normal wäre, in diesem Zeitraum mit PEDs nachzuhelfen. Egal ob NASCAR, PGA, NFL, NBA. Machen alle so.

Steve Astephen (Manager diverser Topsportler in den USA):


https://racerxonline.com/2022/12/01/open-mic-roczen-situation
Bedeutet dies ernsthaft, dass in den US Major Leagues während der Offseason keine Tests stattfinden bzw. dies entsprechend stipuliert ist (kenne mich wenig mit US-Sports aus)?
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
So verstehe ich die Aussage seines Managers, ja.

Die Maßstäbe bzw Grenzen sind in solchen Sportarten offensichtlich einfach anders.
Wenn Manuel Neuer bspw in Thailand mit Eigenblut therapiert wird um in Rekordzeit und pünktlich zur WM wieder fit zu sein, drückt auch mal Seppelt ein Auge zu und nennt das Handeln im "Graubereich"
 
So verstehe ich die Aussage seines Managers, ja.

Die Maßstäbe bzw Grenzen sind in solchen Sportarten offensichtlich einfach anders.
Wenn Manuel Neuer bspw in Thailand mit Eigenblut therapiert wird um in Rekordzeit und pünktlich zur WM wieder fit zu sein, drückt auch mal Seppelt ein Auge zu und nennt das Handeln im "Graubereich"
Na gut, was will er auch sagen. Wenn das entsprechende Dopingreglement etwas nicht verbietet, dann ist es eben so.
 
Klingt wie ein spannender Krimi! 😱

Spiegel schreibt dazu:
"Der Kroate beteuerte, nichts Unanständiges im Vorfeld getan und genommen zu haben. Nach einem Klubbesuch habe er mit seinen besten Freunden auf einer Bank gesessen und einfach geredet. Sonntagmittags ging er zur Oma zum Mittagessen." 🫣

Seine Anwälte nehmen alles auseinander:
"Zum einen sei Vušković vom Kontrolleur nicht über seine Rechte aufgeklärt worden, stellten die Anwälte fest. Zum anderen habe der Becher mit Vušković’ erster Teilprobe offen auf dem Tisch gestanden. Sprich: Sie hätte in diesem Fall manipuliert worden sein können."

Der Fussball macht das schon!

https://www.spiegel.de/sport/fussba...schuld-a-2ca16539-2691-4123-93a0-79e7a2e4e1b9
Meine Theorie: Microdosierung und eine davon ist schief gelaufen.
 
20230209_141725.jpg
Genau mein Humor.

https://twitter.com/maxvisualss/status/1623671565073190914?t=KbsdBnBXZH6tFUOsdX1ZEQ&s=19
 
Tatsächlich absurdes Theater, was da betrieben wird um eine vermeintliche Unschuld zu beweisen. Getreu dem Motto, es kann nicht sein, was nicht sein darf.

Aber ernsthaft. Einige von uns hier hegen Groll ob dieser Einlassungen seitens des HSV. Auch ich.

Aber wir sollten nicht vergessen, dass der Radsport leider ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal in Sachen Doping-Ausreden hatte und die Benchmark für derartige Abwehrkämpfe bildete.
 
Der letzte Teil ist Blödsinn. Teilweise fragt man sich warum mit dem Finger auf andere Sportarten gezeigt wird. Ablenken?
Epo ist im Fußball vielleicht weniger effektiv, dafür Wachstumshormone und Schmerzmittel umso mehr.
Besser ist es dort aber auch nicht. Ich sage nur: gekaufte WM 2006,2010,2018 und 2022. Dazu Manipulation, Geldgeschichten und Wettbetrug. Die Spitze ist noch korrupter als die UCI.
 
Sorry, wenn es etwas OT wird, aber vielleicht an der Stelle eine kleine Anekdote zu Gutachtern: Ich hatte in der Uni zwei Vorlesungen zur forensischen Informatik von einem Prof, den man durchaus als eine internationale Koriphäe in dem Fachbereich ansehen darf. Der hat in den Vorlesungen manchmal erzählt, was ihm im Zusammenhang mit Gerichtsverfahren (Strafrecht!) von anderen, staatsanwaltlich beauftragten Gutachtern untergekommen ist. Das ganze muss (in dem Fachbereich) wohl eine ziemlich Katastrophe sein, weil die Anforderungen an Gutachter wohl gar nicht so hoch liegen, wie man das vermeintlich erwarten würde, und der Gutachter vor Gericht nachher natürlich auch der einzige Sachverständige sein kann und entsprechend von niemandem so richtig fachlich in Frage gestellt werden kann. So zumindest habe ich die Schilderungen verstanden.

Warum schreibe ich das? Weil es meiner Meinung nach zeigt, dass auch Gutachter starke Schwankungen in Qualität und Qualifikation haben und insbesondere mit dem öffentlichen Druck wie im Falle des HSV unterschiedlich reagieren könnten. Auch bei uns in den Übungen zur Vorlesung zeigte sich recht schnell, dass es Menschen gibt, die alles, was nicht zweifelsfrei eindeutig ist, eher als "unzureichend" betrachten und dann noch auf die ambitionierte Suche nach Entlastungsindizien gehen, während andere Indizien gefunden haben, die im Gesamtbild stimmig gewesen sind und die dann auch nur mit dem nötigen Maß überprüft haben. Und selbst wenn man zu der ersten, "defensiven" Art gehört (wie ich), kann einem (wie mir) in der angespannten Situation (in meinem Fall Prüfung) ein Fehler unterlaufen, der das ganze maßgeblich beeinflussen kann. Und auch bei Gutachten gilt natürlich: Das perfekte Gutachten kostet buchstäblich unendlich viel Zeit und benötigt unendlich viel Wissen. Deshalb einigen wir Menschen uns darauf, dass wir eine gewisse, kleine Fehlerwahrscheinlichkeit akzeptieren. Der Prävalenzeffekt sagt und aber, dass wir Menschen nicht dafür geschaffen sind, mit solchen kleinen Wahrscheinlichkeiten umzugehen.

Long story short: Man sollte nicht auf der einen oder der anderen Seite der Gutachter rumhacken, weil wir hier die allerwenigste Kompetenz haben, um deren Arbeit zu bewerten. :)
 
Im vorliegenden fall wurde wohl mit die größte koryphäe im epo als gutachter beauftragt, welcher aus kanada kommt. Der dürfte da von presseberichten über deutsche zweitligisten noch nicht viel mitbekommen haben, außer vielleicht er suchte aus beruflicher neugier direkt danach
 
Zurück