• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Italienischer Bobfahrer ebenfalls positiv auf ein Stimulanzium

Die Hintergründe sind schon interessant. Wurde hier ein neuer Test angewand? Ich meine es fällt schon schwer zu glauben, dass eine professionelle und erfahrene Athletin WÄHREND der Spiele dopt, da triffts normalerweise nur die absoluten Trottel. Daher hat ein Ergänzungsmittel zumindest ein bisschen Plausibilität, wobei ich mich dann auch frage, wer experimentiert denn bitte bei Olympia mit einem neuen "Mittel"?
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Dass die alle Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen welche lt. Aussage von Cheftrainer Müssiggang keine leistungsfördernde Wirkung hat.
Warum dann positiv, wen wollen die verarschen?
Die halten uns für schwachsinnig.
War es bei Armstrong vielleicht auch ein Mittel welches keine leistungsfördernde Wirkung hat und er ist zu unrecht beschuldigt worden:rolleyes:
 
Schon toll wie schnell eine Erklärung gefunden wurde, die von allen Beteiligten akzeptiert zu werden scheint. Haben die Biathleten ein Labor auf Retainer, das innerhalb weniger Stunden eine Riegelanalyse liefert?
Hmm, wäre vielleicht ein gutes Geschäftsmodell. Ein Laden der individuelle Kleinstserien mit Wunschinhalt liefert. "Decoy Amino Innocent Pro" TM mit extra viel Vitamin B(ullshit).
 
"Methylhexanamin (1,3-Dimethylamylamin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amine, die als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, um die Leistung im Kraftsport für eine bestimmte Zeit zu steigern."

Aber die arme Frau wusste ja davon absolut nichts:rolleyes:

Zitat:
"Ich erlebe gerade den schlimmsten Albtraum, den man sich vorstellen kann. Denn ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie es zu dieser positiven Dopingprobe gekommen ist.Selbst entsprechende Nahrungsergänzungsmittel hatte ich vorher im Labor prüfen, beziehungsweise mir die Unbedenklichkeit von den Herstellern bestätigen lassen, um immer auf der sicheren Seite zu sein", sagte Sachenbacher-Stehle.Bei der gefundenen Substanz handelt es sich um das Stimulanzmittel Methylhexanamin.

Welch dämliche Aussage, ich könnte ko..en über soviel Dummheit.

Sie hat gedopt, sie wurde erwischt und es wird nicht die/der Einzige sein, abwarten was noch kommt.
 
Dass die alle Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen welche lt. Aussage von Cheftrainer Müssiggang keine leistungsfördernde Wirkung hat.
Warum dann positiv, wen wollen die verarschen?
Die halten uns für schwachsinnig.
War es bei Armstrong vielleicht auch ein Mittel welches keine leistungsfördernde Wirkung hat und er ist zu unrecht beschuldigt worden:rolleyes:
Auf der Verbotsliste stehen nicht nur leistungssteigernde Mittel. Aber trotzdem halte ich die Geschichte mit den Müsliriegeln für albern.
 
Sag ich doch, verunreinigte Riegel und nicht was ihr immer denkt:rolleyes:


..................die positive A-Probe: "Wenn es stimmt, was ich gehört habe, hat sie verunreinigte Energieriegel genommen", sagte Pichler in der ARD........................

http://www.t-online.de/sport/olympi...stehles-bruder-sie-wuerde-niemals-dopen-.html

Geiler Artikel, zumindest steht dann schon mal fest das sie unschuldig ist:D. Das muss doch noch mehr kommen als die Riegel Theorie, das glauben die doch wohl selbst nicht. Wenn man mal davon ausgeht das die Sportler dort die üblichen Marken wie Power Bar oder High 5 etc. bekommen wie soll dann ausgerechnet in einen Riegel eine Verbotene Substanz kommen. Bin mal gespannt was die Erzählen wenn noch mehr Fälle auftauchen.
 
Grandios:
Original Zitat von Michael Antwerpes gerade im Gespräch mit einem Doping-Experten:
Wichtig wäre mir auch zu unterscheiden zwischen einem, wir setzen mal voraus, Versehen, dass Evi Sachenbacher-Stehle passiert ist und einem Doping, wie zum Beispiel bei Lance Armstrong.
Dann ist ja alles wieder im grünen Bereich! Ich liebe die Öffentlich-rechtlichen. :rolleyes::crash:
 
Du gehst erstaunlich harsch mit Evi Sachenbacher-Stehle um. Bei Radfahrern, besonders Deinen Idolen, findest Du immer abschwächende und relativierende Worte und windest Dich da um klare Aussagen.

"Methylhexanamin (1,3-Dimethylamylamin) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Amine, die als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, um die Leistung im Kraftsport für eine bestimmte Zeit zu steigern."

Aber die arme Frau wusste ja davon absolut nichts:rolleyes:

Zitat:
"Ich erlebe gerade den schlimmsten Albtraum, den man sich vorstellen kann. Denn ich kann mir überhaupt nicht erklären, wie es zu dieser positiven Dopingprobe gekommen ist.Selbst entsprechende Nahrungsergänzungsmittel hatte ich vorher im Labor prüfen, beziehungsweise mir die Unbedenklichkeit von den Herstellern bestätigen lassen, um immer auf der sicheren Seite zu sein", sagte Sachenbacher-Stehle.Bei der gefundenen Substanz handelt es sich um das Stimulanzmittel Methylhexanamin.

Welch dämliche Aussage, ich könnte ko..en über soviel Dummheit.

Sie hat gedopt, sie wurde erwischt und es wird nicht die/der Einzige sein, abwarten was noch kommt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du gehst erstaunlich harsch mit Evi Sachenbacher-Stehle um. Bei Radfahrern, besonders Deinen Idolen, findest Du immer abschwächende und relativierende Worte und windest Dich da um klare Aussagen.

Ich gehe nicht harsch mit Sachenbacher-Stehle um, was mich stört ist, dass es im Radsport wieder aufgebauscht würde, die bösen Radfahrer können doch nicht ohne Doping, und hier wird es verniedlicht, der Riegel war ja schuld.
Ich kann nicht mit zweierlei Maß urteilen, Doping ist Doping und positiv ist positiv, ob mit EPO oder Nahrungsergänzungsmittel, ob mit Blutdoping oder mit anderen Mitteln, darum geht es mir.

Wie gesagt ich kann nicht verstehen dass mit zweierlei Maß geurteilt wird,
Betrug ist Betrug egal in welcher Sportart und mit welchen Mitteln.

Auch suche ich nicht nach relativierenden oder Abschwächenden Worten, mir passt es genau so wenig dass im Radsport gedopt wird und dadurch unser Sport in Verruf gerät, aber es ist im hochbezahlten Leistungssport einmal so und wer sich erwischen lässt muss mit der Strafe klar kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einmal von Dir Tacheles zu dopenden Radlern, ist gerade mal wieder einer erwischt worden, einmal der Spruch mit kotzen über Pantani, Fignon, Armstrong, Ullrich, Valverde, Hamilton, Millar, Schumacher, Koh, Merckx l und wie sie alle heißen, Deine Glaubwürdigkeit würde um Lichtjahre stiegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich kotze weder über die von dir genannten Radsportler, noch verdamme ich sie, es ist Leistungssport, es geht um viel Geld und somit muss man eben mit Doping leben und das kann ich auch, zumal dass schon sehr lange, wahrscheinlich seit es sportliche Vergleiche gibt nicht fair gekämpft wurde.

Aber es ist mir auch egal wie du darüber denkst, da hat Gott sei dank jeder seine eigene Meinung, ich verherrliche keine Doper ich verdamme sie aber auch nicht, denn ich kann nachvollziehen wie es in diesen Leistungsbereichen zugeht, die unterste Stufe sind die Jedermänner und dann geht es genau so nach ober weiter, nur etwas professioneller.

Wenn man dich hört bist du ja der Gutmensch.:rolleyes:
 
Was soll denn nun der blöde Spruch mit Gutmensch? Der ist hier absolut fehl am Platze. Genauso wie Verherrlichung. Du relativivierst das Doping im Radsport. Ständig.
Nochmal. Zu Sachenbacher-Stehle sagst Du: Welch dämliche Aussage, ich könnte ko..en über soviel Dummheit. Und jetzt gleiches von Dir zu den dopenden Radsportler, z. B. zu dem Fahrer von Colombia, der just ertappt wurde. Da hast Du immer wieder großes Verständnis.
 
Vielleicht falsch ausgedrückt oder falsch verstanden.
Was mich einfach stört ist dass in anderen Sportarten immer die Riegel, die Zahnpasta oder sonstiges schuld ist, beim Radsport ist es immer definitiv dass der Sportler gedopt hat und nicht zufälligerweise einen verunreinigten Riegel gegessen hat, das wollte ich damit sagen und nichts relativieren.

Doping ist im Radsport genauso ein Mist wie in jedem anderen Sport nur bei uns wird darauf herumgeritten in der Art: Die Radfahrer können doch nicht anders.

Verständnis habe ich nur eingeschränkt da es im Leistungssport um viel geht, Geld, Erfolg und eventuell spätere Existenz, daher bleibe ich bei meiner Meinung: Es gibt keinen 100 % sauberen Leistungssport und den wird es auch nie geben, egal wie viel und wie oft Kontrollen durchgeführt werden.

Aber wie gesagt, jeder hat seine eigene Meinung und ich stehe zu meiner, denn es war schon immer so und auch in jeglichen Leistungsklassen und Sportarten wo es um sportliche Vergleiche geht.

Gutmensch war dumm von mir, sorry war nicht böse gemeint.
 
Zurück