Hansi.Bierdo
black satanic glamour
- Registriert
- 18 November 2007
- Beiträge
- 9.623
- Reaktionspunkte
- 1.402
Dachte wir reden hier von Anabolen Steroiden und ähnlich wirksamen Substanzen, kein Scam. Mein Fehler.Turkesterone
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dachte wir reden hier von Anabolen Steroiden und ähnlich wirksamen Substanzen, kein Scam. Mein Fehler.Turkesterone
Hallo,Dachte wir reden hier von Anabolen Steroiden und ähnlich wirksamen Substanzen, kein Scam. Mein Fehler.
Als in ein paar Jahren älteres Semester interessiert mich dieser Punkt: welche Vorteile kann ich mir davon erwarten? Klar dürften Libido und Muskelerhalt sein, aber frei gefragt: lebe ich dadurch länger?...
Und, nein, ich bin kein Anhänger einer "reinen Lehre", und finde es z.B. völlig i.O., wenn ältere Männer Testosteron substituieren....
das kann Dir niemand seriöserweise sagen, weil es eben eine Balance ist aus den positiven Effekten des Testosteron, und den potentiell negativen (mehr kardiovaskuläre Probleme, potentieller Wachstumsfaktur für Neoplasien, etc. p.p.). Ich denke, ein pragmatischer Ansatz ist es, zu substituieren - also nicht hochnormale Spiegel anstreben, sondern einen Bereich, den man früher mal hatte und dann nicht mehr hat. Ist am Ende eine Abwägungssache... ich rede das auch niemandem ein; mich ärgert nur, wenn die Testosterongabe bei Ältern zum Erreichen normaler Spiegel mit "doping" in einen Topf geworfen wird. Umgekehrt ist das natürlich technisch doping; wer also an Wettbewerben teilnimmt...Als in ein paar Jahren älteres Semester interessiert mich dieser Punkt: welche Vorteile kann ich mir davon erwarten? Klar dürften Libido und Muskelerhalt sein, aber frei gefragt: lebe ich dadurch länger?
das Dumme ist - extrem (künstlich) erhöhte Testospiegel sind auch deletär für die Pumpe/das Kreislaufsystem, und führen ebenfalls zu psychischen Ausnahmezuständen ("Steroidpsychose")... es ist, wie gesagt, eine Sache der Balance...Google doch mal die Symptome von Testosteronmangel. Gibt schon einen Sinn, dies zu substituieren, wenn ein Mangel da ist.
Konkrete Folgen eines Testosteronmangels:
Sexualfunktion: Verminderte Libido, Erektionsstörungen, geringere Potenz.
Muskel- und Knochengesundheit: Muskelabbau, Muskelkraftverlust, Knochenschwund (Osteoporose).
Blutbild: Anämie (Blutarmut).
Hormonstatus: Erhöhtes Risiko für das metabolische Syndrom (Bluthochdruck, erhöhte Blutzuckerwerte, Fettleibigkeit), Insulinresistenz, Typ-2-Diabetes.
Herz-Kreislauf-System: Erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Psychische Gesundheit: Depressionen, Angstzustände, verminderte geistige Leistungsfähigkeit.
Weitere mögliche Folgen: Schlafstörungen, reduzierte körperliche Leistungsfähigkeit, verminderte Körperbehaarung.
Genau so, keiner kann Dir sagen ob bei Dir die positiven oder negativen Effekte überwiegen.das kann Dir niemand seriöserweise sagen, weil es eben eine Balance ist aus den positiven Effekten des Testosteron, und den potentiell negativen (mehr kardiovaskuläre Probleme, potentieller Wachstumsfaktur für Neoplasien, etc. p.p.). Ich denke, ein pragmatischer Ansatz ist es, zu substituieren - also nicht hochnormale Spiegel anstreben, sondern einen Bereich, den man früher mal hatte und dann nicht mehr hat. Ist am Ende eine Abwägungssache... ich rede das auch niemandem ein; mich ärgert nur, wenn die Testosterongabe bei Ältern zum Erreichen normaler Spiegel mit "doping" in einen Topf geworfen wird. Umgekehrt ist das natürlich technisch doping; wer also an Wettbewerben teilnimmt...
typischer loser talk - so bekommt man keine gutscheincodes zu verteilen auf social-media.Solange man nicht im Wettkampf ist, sondern nur Hobylette, ist ein ausgeglichener Hormonhaushalt wichtiger als der leistungsverstärkende Vorteil.
Geschichten aus dem Paulanergarten? Zeige mir bitte so eine Zulassungsstudie mit etwas, was anabol wirkt! Und wieso haben "hiesige Pharmaunternehmen" neidisch gekuckt? Pharmaunternehmen agieren weltweit, Zulassunsstudien werden global durchgeführt, und Zulassungen typischerweise mindestens bei FDA (USA), EMA (EU) und PMDA (Japan) eingereicht. Ich habe das Gefühl, Du flunkerst Dir das was zusammen! Der Terminus "Hormonersatzpräparat" ist definitiv glasklar für die Substitution von Östrogen (+/- Gestagen) reserviert...Meine beste Freundin (muss hier anonym bleiben) war einst in der Pharmabranche u.a. für Zulassungsstudien solcherlei Hormonersatzpräparate verantwortlich. Bei Testosteron ging es vor allem darum, den großen Kundenkreis mittelalterliche bis älterer Männer zu erschließen. Hiesige Pharmaunternehmen haben neidisch auf die USA gekuckt, mit der dort um sich greifenden anti aging Kultur. Bei der Auswahl des Testpools und der Testärzte wurde darauf geachtet, dass möglichst wenig schieflief.
Einen ausgeglichenen Hormonhaushalt anzustreben, ist eine nette Umschreibung für die Einnahme einer Lifestyledroge. Am besten dann noch von der Krankenkasse bezahlt. Unsäglich sind allerdings Ausdauersportler, die durch extensives Training an Testosteron verarmen, um danach von wegen Testosterondefizit nach einer Ersatztherapie schreien.
Der Terminus "Hormonersatzpräparat" ist definitiv glasklar für die Substitution von Östrogen (+/- Gestagen) reserviert...
Und, sorry, Hormonmangelsubstitution ist weder "doping" noch "Lifestyledroge"!
Ich dachte Oezempic und Co wären derzeit in.Ich glaub, Ihr habt eigentlich beide ein wenig recht, aber redet etwas aneinander vorbei. "Low T" ist/war in den USA tatsächlich eine ziemliche Mode, mittlerweile vermutlich nur überholt vom Run auf Psychopharmaka. Denn damit lässt sich Geld in allen Altersklassen verdienen, nicht nur mit Mamils.
Völlig ohne Doping Hysterie hab ich dazu schon vor Jahren kritische Abhandlungen gelesen in der sehr deutlich aufgezeigt wurde wie das "Krankheitsbild" des Männer Klimakteriums aufgebaut wurde. Das bedeutet nicht, dass es dazu keine verschiedenen Meinungen geben kann, aus dem Paulanergarten stammen diese deshalb noch lange nicht. Ebenso wenig, wie verschiedene Doping Fälle im Masters Bereich, die explizit mit Männer Klimakterium argumentiert wurden. Nada Jus hat ja lange Urteile und Begründungen veröffentlicht.Geschichten aus dem Paulanergarten? Zeige mir bitte so eine Zulassungsstudie mit etwas, was anabol wirkt! Und wieso haben "hiesige Pharmaunternehmen" neidisch gekuckt? Pharmaunternehmen agieren weltweit, Zulassunsstudien werden global durchgeführt, und Zulassungen typischerweise mindestens bei FDA (USA), EMA (EU) und PMDA (Japan) eingereicht. Ich habe das Gefühl, Du flunkerst Dir das was zusammen! Der Terminus "Hormonersatzpräparat" ist definitiv glasklar für die Substitution von Östrogen (+/- Gestagen) reserviert...
Und, sorry, Hormonmangelsubstitution ist weder "doping" noch "Lifestyledroge"!
Es ist übrigens absurd, daß man als Arzt in Schland auch z.B. Patienten mit pulmonaler Kachexie, die permanent katabol unterwegs sind, und ihre wenigen Muskeln regelrecht verbrennen, kein Deca-Durabolin verschreiben kann, weil es das schlicht nicht gibt - schlandrische Dopinghysterie. In der CH überhaupt kein Problem...
Paulaner würde ich mir nie antun, ich habe GeschmackGeschichten aus dem Paulanergarten? Zeige mir bitte so eine Zulassungsstudie mit etwas, was anabol wirkt! Und wieso haben "hiesige Pharmaunternehmen" neidisch gekuckt? Pharmaunternehmen agieren weltweit, Zulassunsstudien werden global durchgeführt, und Zulassungen typischerweise mindestens bei FDA (USA), EMA (EU) und PMDA (Japan) eingereicht. Ich habe das Gefühl, Du flunkerst Dir das was zusammen! Der Terminus "Hormonersatzpräparat" ist definitiv glasklar für die Substitution von Östrogen (+/- Gestagen) reserviert...
Und, sorry, Hormonmangelsubstitution ist weder "doping" noch "Lifestyledroge"!
Es ist übrigens absurd, daß man als Arzt in Schland auch z.B. Patienten mit pulmonaler Kachexie, die permanent katabol unterwegs sind, und ihre wenigen Muskeln regelrecht verbrennen, kein Deca-Durabolin verschreiben kann, weil es das schlicht nicht gibt - schlandrische Dopinghysterie. In der CH überhaupt kein Problem...
Das Thema hat insg. ein wenig den Faden verloren.Transpersonen sind ziemlich abwegig in diesem Thema, das solltest du selber genau wissen.